BMW E46 320ci Leistungsverlust M54B22

BMW 3er E46

Hallo Meine Lieben,

ich habe schon in sehr vielen Foren es versucht zu lösen oder ansatzweise eine Hilfe zu kriegen jedoch ohne Erfolg

Mein Coupe hat derzeitig 242tsd km und eben Leistungsverlust, mehr oder weniger ein Merkwürdiger Leistungsverlust.
Es fühlt sich wirklich an wie ein Fiat Punto mit 60ps..

Tatsächlich ich habe es auch mit Torque App gemessen, das es nicht genau ist weiß ich selber, aber laut der App habe ich nur noch 108ps und 112nm, ab Werk haben die dinger 170ps und 210nm..

Jeder 116i nimmt mich ohne probleme durch, ich merke auch den Unterschied zwischen halbgas und Vollgas kaum, vorallem im 3ten bis 5ten gang.

Was sehr merkwürdig ist was erwähnt wurde, das ich nach 100km Autobahn fahrt plötzlich wieder Dampf unterm Arsch habe und der fährt wie als wäre nie vorher ein Leistungsverlust gewesen, sobald ich vom Feierabend zurück zum auto gehe und den starte, merk ich wieder den Extremen Verlust, plötzlich fühlt der kleine sich Alt, will nicht mehr voran kommen.

Es ruckelt nichts, kein unruhiger lauf Garnichts.
Was ich sagen muss Gestern hat der kleine sich kurz verschluckt im 4ten gang 2000rpm bei plötzlichem vollgas, ist zum ersten mal passiert.

Fehlermeldung zeigt mir LMM, was aber gewechselt wurde mit einem VDO Siemens was zuvor auch schon drin war. Dieser Verschwindet nach dem löschen ebenfalls, es dauert auch ne weile bis der weider auftaucht.

die Lambdasonden vor Kat habe ich beide gewechselt von Bosch..

Die DISA klappe springt wieder zurück zur Position, ebenfalls kein Problem.

Auf verdacht Falschluft untersucht mit Rauchtest, Faltenbalg angeschaut nichts, unterdruck schlauch am Faltenbalg selber gewechselt + den Winkelstück wie gesagt nichts gebracht.

Den schlauch vor der Drosselklappe angeschaut wie erwartet, nichts.

So langsam verliere ich meine Geduld und ehrlich gesagt wird das "Forschungsgeld" ebenfalls knapp.

Hättet ihr eine Idee wo ich ansonsten noch weitermachen könnte ohne mein Geld ins feuer zu werfen ?

Verkaufen kommt nicht in Frage, dafür sieht er zu gut aus und es schwebt zu sehr Liebe in Luft..😁

Würde mich um eure Hilfe freuen..

mfg

Beste Antwort im Thema

*Positive Nachrichten !!!!*

@darknoom du hattest recht, durch die Nicht funktionierende Lambda NACH KAT wurde das Gemisch etwas gefettet, durch das ersetzen läuft er nun wieder etwas magerer somit ist die Verbrennung wieder normal wie es sein sollte.

Doch der eigentliche Leistungsverlust (konnte ich selber nicht glauben) lag an der Unterdruckleitung die zum Kraftstoff Druck Regler geht, der Anschluss am Druckregler der war abgerissen (hinter der Schutzabdeckung) das Teil war so poröß das die Leitung von selber einfach sich gerissen hat..daraufhin habe ich Den kompletten Unterdruck Schlauch vom F Stück oben am Faltenbalg bis zum Druckregler ausgewechselt, sowohl auch den Benzinfilter mit dem Druckregler gleich mit!

Fazit: Leistung hat enorm zu genommen! 🙂
ich wusste zwar von vielen das der 320 träge ist, aber heute hab ich gespürt wie sauber dieser Motor eigentlich läuft und leicht in den Sitz drückt das bei 264.xxxkm !!!

Er kackt mir zwar mit dem Leerlauf beim auskuppeln manchmal immernoch ab, aber das ist mir grad sowas von egal weil ich an dem Leistungsverlust seit 2 Jahren dran bin... Heftig, was ein 3.5mm Durchmesser Schlauch in sich hat, das erklärt mir auch meinen Zyl 5 Verbrennungsaussetzer.

Nun gut, Leistungsverlust Problem endlich gelöst. Kann’s immernoch nicht glauben weil ich aufgeben wollte..

Nach 100km Autobahn, kein Lambda Fehler und kein LMM Fehler das ist atemberaubend 😁

Jetzt gehts weiter mit dem absaufen beim auskuppeln ! 🙂

143 weitere Antworten
143 Antworten

Zitat:

@MomoQP46 schrieb am 4. Juni 2019 um 20:05:51 Uhr:



Vanos schaut gut aus, verhält sich relativ im Sollwert, aber die drosselklappe macht mich irre. 80.76 TPS bei Vollgas??? Sollte das nicht zu 100% offen sein?

Die Werte sind im Vollgas erfasst worden, 5 Gang - 120km/h bei 3.500rpm..

80 tps ist der maximale Öffnungswinkel, da passt alles.

So ganz nebenbei: mit Torque Pro kann man sich auch während der Fahrt das ermittelte Drehmoment in einem Graphen anzeigen lassen. So sieht man ob und wann ein Leistungsverlust auftritt.
Meine Beobachtungen waren damit wie folgt:
Wird das maximale Drehmoment nie erreicht, dann kann der Wechsel des NWS Auslass helfen.
Wenn von unten heraus Leistung fehlt, kann es am NWS Einlass, Vanos, oder KWS liegen. Vorausgesetzt der Motor hat auf allen Zylindern ordentlich Kompression. Bei meinem sind es 13 Bar auf allen Zylindern.

Ein Kollege von mir hat torque pro der ist leider jetzt im Urlaub, ich habe nur eine obd2 Stecker per Bluetooth von Carly, ist es möglich das damit zu verbinden?

hallo,

also mit in.a würden defekte NWS (E / A) eindeutig erkannt werden,
da die mit dem KWS zusammenarbeiten und vom Signal des KWS
abhängig sind, d.h. defekte NWS könnten evtl. auf einen teil/defek-
ten KWS hindeuten

ich würde mich an den Benzinfilter ranmachen - wie oben schon
erwähnt wurde, wenn der noch der alte ist - weil auch der mass-
geblich ist - dazu zählt auch der kleine Schlauch, der vom Filter
am Unterboden nach oben an den Faltenbalg geht (Druckregler-
versorgung) - ein kleiner Defekt an diesem Plastikschlauch hatte
mal bei mir das Aufleuchten der MKL bewirkt und das Auto ist
trotzdem "normal" gefahren

good lack

Ähnliche Themen

Der kleine Schlauch „Unterdruckschlauch“ war am Lmm bzw. Faltenbalg porös, den hab ich erneuert + den Winkelstück. Das andere Ende vom Schlauch was am druckregler hängt kommt ich nicht ran mit nem Wagenheber. Den müsste ich auch erneuern wenn der oben schon so aussah. Aber bei mir ist kein MKL an nichts.

Was mir aber einfällt ist eben das ich mal mein Auto beim Geschäft gelassen habe. Über 2-3 Tage blieb er da, als ich den abholen gegangen bin ist mal die MKL an gegangen und auf Gefühl 4-5 Zylinder gelaufen. Sprich ich weiß es nicht mehr genau welcher Zylinder es waren 4 oder 5 hatte nen Aussetzer. Motor aus gemacht und 10-15min gewartet dann war wieder alles in Ordnung..

Wahrscheinlich zu wenig Kraftstoff bekommen oder ähnliches, das könnte auch damit in Verbindung liegen.

Wie kann ich den Druckregler messen wie viel bar der durch schießt?

Die nws werde ich mal ausmessen..

Ich habe gefühlt unten rum sowohl auch oben rum Leistungsverlust, vorallem oben rum merkt man wie träge der ist.

Oh, Marderschaden ?
Bei Feinkost Lidl gibts vermutlich noch online so'n Teleskopspiegel in Zusammenhang mit dem Teleskopmagneten für'n paar Euro.
Der Spiegel ist perfekt geeignet um diverse Unterdruckleitungen zu prüfen - auch die hinter der ASB.

Mit einem Benzindrucktester kann man ganz bequem vorn im Bereich der Kraftstoffleiste den anliegenden Benzindruck messen. Dieser sollte bei 3,5 Bar liegen.

Ich danke für all eure Ideen Leute..

@darknoom ich habe etwas ähnliches wie Torque runtergeladen weil ich es irgendwie nicht finde auf den Apple Store..

Ich habe ein 0-100 Test gemacht und dabei sind diese Werte rausgekommen, denke die sind irrelevant verstehe da auch nur Bahnhof wenn ich ehrlich bin.

Aufjedenfall war die erste Messung leicht Berg ab 9.84sek auf 100, zweite Messung Gerade Strecke 12.67sek dritte Messung lag bei 11.92sek. Ziemlich weit weg von Serien Daten...

PS kann man hier nicht messen da es eine kostenlose Variante ist.

Ich werde mal den Kraftstofffilter wechseln und eventuell mal den Unterdruckschlauch anschauen was richtig Kraftstoffdruckregler geht.

Den Kraftstoffdruck lasse ich auch nochmal messen und werde mich spätestens Freitag melden..

Geschwindigkeit Diagramm ist Etwas interessant bin bis ca 120kmh durchgehend Vollgas gefahren und volle pulle schalten..

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
Asset.JPG

Wow 13 Sekunden ist vw Polo 60 ps Zeit 😁

Leider sind deine Daten nicht wirklich auswertbar... Standard frage, wo kommst du her?

Ja danke das muntert mich auf 😁

Es ist wirklich krass, ich komme nicht mehr voran. Was mich aber stutzig macht ist eben wenn klima an ist braucht er ja mehr Sprit, dann fehlt ihm der Sprit bei vollgas.

Kurzer ruckeln 1-3 mal wenn ich plötzlich aufs gas trete, dann kommt ja nur noch Kraftstofffilter in frage oder eben die Leitungen zum Filter.

@donBogi ich komme aus nähe stuttgart bro, die wahrscheinlichkeit das du bei mir in der Nähe wohnst ist sicherlich wieder mal 1 von 100 😁

Wie stehts denn mit Deinem Ölverbrauch?

Sagmal... was ist mit deinem Luftfilter?! Nicht dass der vollkommen zu ist!

Ja ich bin Bissi weit weg 😁

Auslesen mit bmw Software klappt auch nicht weil keiner um die Ecke ist? Man könnte eben einiges prüfen, aber in deinem Fall passt einiges nicht, am Schluss liegt es an den Nws...

Aber ist der Stecker am magnetventil angesteckt? Sind die Leitungen ganz?

Hmm, 1000-2000km / 1 Liter ? Das sollte hin kommen.

Das habe ich mir fast gedacht. Dementsprechend werden auch Deine Kolbenringe verkokt sein.
Aus eigener Erfahrung kann ich Dir nur wärmstens empfehlen mal mit Toralin Anticarbon die Kolbenringe zu reinigen. Holt einige Pferde zurück und reduziert den Ölverbrauch.
Diese ganzen Verkokungen sind nicht zu unterschätzen. In Deinem Fall wäre aber vermutlich auch ne Motorspülung sinnvoll.
So wie Du Eingangs geschrieben hast, nimmt mit zunehmender Fahrstrecke die Leistung zu. Für mich ein Zeichen von Altablagerungen.

Was meinen die anderen?

Sounds legit, dann spül mal mit toralin... oder ähnliches

Deine Antwort
Ähnliche Themen