Bmw e39 Angel Eyes
Moin Leute, ja es gibt bestimmt schon Themen darüber, aber irgendwie finde ich nichts spezielles.
Wie kriegt ihr helle Angel Eyes beim standlicht ?
Modell
Facelift 2001
Xenonscheinwerfer
Ich finde keine Ringe für Xenonen , und hab gehört es würde durch anderen Xenon birnen auch gehen.
welche Möglichkeiten habe ich ?
Welche Xenon standbirnen sollte ich kaufen ?
Also ich will einfach dieses schönen Tagfahrlich haben und ich meine Angel Eyes ist eines der Hauptgründe war ich die Front eines e39 so geil finde.
Gruß und danke vorab für die Nachrichten.
Beste Antwort im Thema
Hallo
@Repsol-BirdZitat:
Hersteller ist DJ Auto.
Ich denke mal, du kennst dich aus mit der DJ Abdeckglas Typenfreigabe, die sich unterhalb der Blinkerblende befindet, und für jeden beruflich gesetzestreuen Interressierten, leicht ablesbar ist.
Falls nicht, die DJ Abdeckgläser haben nur eine Typenfreigabe für die äußerlich baugleichen Hella FL Halogen Scheinwerfer (Siehe Bildanhänge unten)
Da du aber Hella Xenon Scheinwerfer hast, fährst du rein rechtlich, eigentlich ohne Fahrzeugzulassung und Kfz. Versicherungsschutz. Der zusätzlich erfolgte Einbau der illegalen LED Standlichtlampen, macht somit den Kohl nun auch nicht mehr fett.
Mir persönlich ist das vollkommen egal, jedoch sind deine Beiträge stets sehr sachkompetent, sodaß deine Beitragsinhalte für viele User in diesem Forum, als eine Art Richt-/Leitlinie wahrgenommen werden, und das aus meiner Sicht vollkommen zu recht. Somit soll mein Beitrag nicht als Meckerei, sondern als technisch relevante Ergänzung zu deinem Beitrag verstanden werden (:-))
Gruß
wer_pa
45 Antworten
Hallo Community
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und 10 online Anbieter am 19.09.2019, die E39 LED Standlichteinsätze (Teils mit Verweis auf E4 oder als TÜV geprüft) verkaufen, wie folgt angeschrieben:
Zitat:
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ist dieses Produkt für den deutschen Strassenverkehr zugelassen/erlaubt?Falls ja, könnten Sie mir bitte die vollständige ECE Freigabenummer mitteilen, die sich auf dem Produkt oder auf einem beigefügten Freigabedokument befindet, da Ihre Angabe "E4" nur das Land benennt, von dem eine Freigabeprüfung durchgeführt wurde.
Question:
Is this product real approved/allowed for German road traffic?If so, please provide me with the full ECE release number, which is on the product or on an attached release document, as your information "E4" only indicates the country from which a release check was performed.
Greetings
.
Ergebnis:8 Anbieter (1 deutscher und 7 ausländische) haben bis heute nicht geantwortet
1 deutscher Anbieter hat geantwortet, daß für sein Produkt keine E-Freigabeprüfung vorliegt.
Bezüglich @Repsol-Bird
vorherigem Beitragsinhalt:
Zitat:
Das mag bei irgendeinem windigen Ebay-Händler mit 20 Bewertungen durchaus mit kritischen Blick zu betrachten sein, dürfte aber bei einem seriösen Onlineshop wie LED4Car mit Sitz in Deutschland durchaus schwerwiegende Konsequenzen haben, wenn die Ware anbieten, die unzulässig mit einem E-Prüfzeichen versehen wurde
habe ich auch diesen Verkäufer (2 x) entsprechend angschrieben und die E-Prüfnummer bzw. das Freigabedokument erbeten.
Bisher kamen nur zwei automatisierte Eingangsbestätigungen (19.09.2019, 24.9.2019) zurück.
Zitat:
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Wir beantworten unsere Nachrichten innerhalb 48 Stunden. Wir bitten Sie daher etwas Geduld mit zu bringen. Den auch bei uns arbeiten nur Menschen.
.
Fazit:
So lange sich keine nachvollziehbare und vollständige E-Prüfkennzeichnung auf dem Produkt selbst befindet, oder ein zugehöriges Freigabedokument dem Produkt mitgeliefert wird, sind für mich die LED Standlichtlampen (ggf. auch LED Lampen als H7 Ersatz) für den deutschen Straßenverkehr als Leuchtmittel nicht zugelassen.
Falls mal jemand mal eine vermeintliche Freigabekennzeichnung mit einem Ländercode z. B. (E4) und ggf. R10 (UNECE-Regelung) stoßen sollte, dann wäre es gut zu Wissen, das dieses Leuchtmittel zwar auf "Elektromagnetische Verträglichkeit (Funkentstörung)" geprüft wurde, jedoch nicht auf die erforderliche Lampentauglichkeit für den Strassenverkehr.
Bei einigen Angeboten findet man somit den Verweis auf eine erfolgte Prüfung des Produkts, und in der zusätzlichen Auflistung der Produktmerkmale z. B. den Hinweis: Keine Störung des Radioempfangs
Gruß
wer_pa
@wer_pa für bei einer Philips oder Osram H7 Halogenbirne wird auch kein Freigabedokument mitgeliefert und selbst dafür wirst du auf Nachfrage wahrscheinlich auch keins erhalten, mit der Begründung, dass ja eine E-Nummer auf der Birne selber aufgebracht ist.
Rein rechtlich gesehen ist derjenige dran, der die E-Nummer auf das Bauteil aufgebracht hat, da das den Straftatbestand der Urkundenfälschung erfüllt, wenn es unberechtigterweise gemacht wird. Und somit ist man als Käufer immer aus dem Schneider, wenn man durch die Rechnung nachweisen kann, dass das Teil als "Mit E-Prüfzeichen" beworben und verkauft wurde. Da bietet sich keine Rechtsgrundlage, um denjenigem was vorzuwerfen, der dieses Teil gutgläubig installiert und in seinem Auto benutzt. Das ist das gleiche, wie wenn dir jemand ein geklautes Handy anbietet und du es in gutem Glauben kaufst, weil du davon nichts weißt. Deswegen bist du nicht automatisch der Dieb. 😉
Trotzdem ist das dann nicht dein Handy, an gestohlenen Dingen kann man kein Eigentum erwerben.
Hat mit einer Lampe ohne e- Kennzeichnung natürlich nichts zu tun.
Bei einem zu lauten Auspuff, den eine Werkstatt eingebaut hat, wird das Fahrzeug ggf. auch stillgelegt, selbst wenn dir gesagt wurde, ist zulässig. Aufkleber oder Prägung bringen da auch nichts.
Persönlich bin ich da allerdings eher flexibel 😉
Also mich hat nie einer angehalten und auch der TÜV hat in den ganzen Jahren nicht einmal nach einer ABE oder E-Nummer gefragt. Die haben ab Werk ja die Standlichtringe - da wird auch kaum jemand den Hersteller befragen, ob die ab Werk Warmweiß oder Kaltweiß sein müssen. Sofern die nicht zu hell oder zu dunkel sind, schaut da niemand nach hin.
6W LED-Brenner für BMW E39 bestellen und wenn die doch nicht hell genug sein sollten - 10W bestellen. Mittlerweile kosten die Dinger nur noch zwischen 10 und 20€ - ich hab damals 100 berappen müssen - WAHNSINN!!!
Ähnliche Themen
Hallo
@Repsol-BirdZitat:
für bei einer Philips oder Osram H7 Halogenbirne wird auch kein Freigabedokument mitgeliefert und selbst dafür wirst du auf Nachfrage wahrscheinlich auch keins erhalten, mit der Begründung, dass ja eine E-Nummer auf der Birne selber aufgebracht ist.
Verstehe ich nicht, hatte ich selbst doch so geschrieben:
Zitat:
Falls ja, könnten Sie mir bitte die vollständige ECE Freigabenummer mitteilen, die sich auf dem Produkt oder auf einem beigefügten Freigabedokument befindet, da Ihre Angabe "E4" nur das Land benennt, von dem eine Freigabeprüfung durchgeführt wurde.
Gruß
wer_pa
Hallo Community
Als abschließende Ergänzung sei auch noch darauf hingewiesen, dass für den Scheinwerfer selbst, ebenfalls eine Typenabnahme erfolgt ist. Somit darf dieser Scheinwerfer ausschließlich nur mit den Leuchtmitteln betrieben werden, für die der Scheinwerfer zugelassen wurde.
Anbei die Angaben auf einem E39 FL Xenon Scheinwerfer, mit einer XENON (D2S) und einer Halogen (HL) Lampe.
Gruß
wer_pa
Zitat:
@wer_pa schrieb am 29. September 2019 um 16:50:23 Uhr:
Hallo CommunityAls abschließende Ergänzung sei auch noch darauf hingewiesen, dass für den Scheinwerfer selbst, ebenfalls eine Typenabnahme erfolgt ist.
Das weiß hier denke ich jeder. Aber nochmal: Wenn ich mich selber mit dem Laser hinsetzte und ins Gehäuse einer LED Birne eine E-Nummer rein brenne, die überhaupt nicht geprüft ist, dann bin ich derjenige, der aktiv eine Urkundenfälschung begeht. Und wenn man mich damit erwischt, dann bin ich dran.
Wenn ich dagegen eine LED Birne kaufe, wo jemand anderes die E-Nummer rein gelasert hat, dann bin nicht ich derjenige, der die Urkundenfälschung begangen hat und somit gibt es (meines Wissens nach) rechtlich auch keine Handhabe, mich für irgendwas zur Verantwortung zu ziehen, wenn ich dieses Teil eingebaut habe, was (nachweisbar z.B. durch eine Rechnung) als geprüft und zulässig beworben und verkauft wurde und auf dem eine E-Nummer aufgebracht war.
Da hat er recht...
Wie soll man das auch als Privatperson prüfen können? Gutglaube - da gibts auch Gesetze, die einen schützen.
Selbst wenn man keine Rechnung mehr hat, kann man wohl glaubhaft machen, dass man sich nicht selbst eine Nummer ins Bauteil gemeißelt hat. Ich finde es aber gut Werner, dass Du dich da so genau informierst und den Dingen auf den Grund gehst. Ob das nun ahndungstechnisch so heiß gegessen wie gekocht wird, wage ich zu bezweifeln. Es ist aber richtig und auch wichtig, dem Fragesteller einen entsprechenden Hinweis zu geben, dass es hier und da, nach dem Einbau dieser Lampen, unliebsame Gesprächsituationen geben könnte.
Hallo @substreem
Zitat:
dass man sich nicht selbst eine Nummer ins Bauteil gemeißelt hat.
Es geht im ersten Schritt darum, dass gar keine Prüfkennzeichnungen auf den illegalen LED Leuchtmitteln vorhanden sind.
Zitat:
........nach dem Einbau dieser Lampen, unliebsame Gesprächsituationen geben könnte.
Korrekt (:-)))))
Ich könnte ja noch den wertvollen Tipp geben, dass man die ausgebauten alten Funzeln grundsätzlich im Kofferraum mitführen sollte, falls einem Ordnungshüter die schicken auffälligen hellen Sternenbeamer doch nicht gefallen sollten und zur Sicherheit das Fahrzeug legal vor Ort erstmal stilllegt, bis die original Lampen wieder eingebaut sind. Könnte schon mal vorgekommen sein, dass jemand in einer fremden Stadt am Wochenende, auf der verzweifelten Suche nach passenden alten häßlichen Lämpchen war (:-))))
Gruß
wer_pa
Hässlich? Der E39 ist ein jungtimer aus den 90ern. Da sehen die hell weissen LEDs mMn einfach unpassend aus. Ich erfreu mich immer, wenn ich nen schönen, originalen E39 mit gelben Ringen seh...
Zitat:
@tommy1181 schrieb am 1. Oktober 2019 um 07:44:56 Uhr:
Hässlich? Der E39 ist ein jungtimer aus den 90ern. Da sehen die hell weissen LEDs mMn einfach unpassend aus. Ich erfreu mich immer, wenn ich nen schönen, originalen E39 mit gelben Ringen seh...
Sehe ich auch so! Nur eine Idee heller könnten sie sein. Dadurch, dass jetzt so viele mit diesen Ringen in grell weiß fahren, wirken die dunklen Ringe etwas antiquiert, wie ich finde. Früher wirkte der Wagen damit kraftvoll präsent und dennoch unaufdringlich.
Man fuhr damals um die Jahrtausendwende fast etwas stolz mit den Dingern durch die Gegend( hatte beide e39 nachgerüstet), war ja auch ein BMW Alleinstellungsmerkmal.
Wie hier gesagt, zu hell ist nicht so schön, wozu auch? Die Straße leuchtet das nicht aus, als echtes Standlicht zu hell.
Aber wie immer, alles Geschmackssache. Denkt dran, wie in den 80ern die Autos verkrüppelt wurden. Da sind ein paar( ggf. rückrüstbare) Lämpchen nix dagegen 😁