BMW e39 540i klackern bzw. klopfen Zylinderbank 1

BMW 5er E39

Hallo hab wieder mal n Problem, woran erkenne ich ob die Steuerkette, bzw. Spannrolle oder Führungsschiene intakt ist oder kaputt ist?
Ich habe ein klackern bzw. leichtes klopfen an der Zylinderbank 1 am vordersten sprich 1. Zylinder? und ne freie Werkstatt meinte zu 100% des obere, aber genaueres kann man erst sagen wenn VDD ab ist u.s.w.

Ich habe noch nen Video vom V8 im Standgas und frage jetzt Euch an die Experten ob und wie ich das feststellen kann das da was ist bzw. sind das die Hydrostößel also des klackern oder wie oder was?? Das Problem ist halt das ich kein Vergleich habe um des zu beurteilen!!

Bin im Moment echt ratlos und freue mich über Antworten!!

e39 540 Standgas

Lg Tom

Beste Antwort im Thema

Ich sehe auf meine eigenen 540er- Erfahrungen mit einem e34 und zwei e39 nach insgesamt über 300.000km zurück.

Man kann ja wohl kaum glauben, dass BMW nach den frühen Problemen mit der Ölpumpe einfach weiterhin die Schrauben nicht sichert, so dass dieser Fehler auch in der folgenden Baureihe auftritt.

Eine Steuerkette ist für weit mehr als 500.000km gut, selbst wenn sie sich etwas längen sollte, stimmen eben die Steuerzeiten nicht mehr so ganz (Leistungsverlust). Ebenso ist es unvorstellbar, dass die Gleitschienen nach noch nicht einmal 200.000km auseinander fallen.

Es ist nun mal in etlichen Foren so, dass gerade die Leute, die so ein Fahrzeug NICHT besitzen, genau wissen, was da alles kaputt gehen kann. Das wird wie ein Märchen aus "Tausend und einer Nacht" am Lagerfeuer weitererzählt. Wenn ich daran denke, was an meinem alten 540 Touring alles hätte ersetzt werden müssen, wird mir noch 2 1/2 Jahre nach dem Verkauf schwindelig.
Beispiele: Tonnenlager, Radlager, Querlenker, platzende Kühler, KW- Entlüftung, Steuerketten und Spanner, Vanos, undundund....
Was war auf 200.000 selbst gefahrenen km(insgesamt 240.000)? Mehrmals Koppelstangen vorne, 1x hinten, Stoßdämpfer 1x, Ausgleichsbehälter Kühlmittel, V- Deckeldichtungen, Bremsen.
So könnte ich ja auch sagen, bei allen X5 4,4 Liter fallen die Differentiale auseinander und reißen das Verteilergetriebe mit in den Tod, wie bei meinem passiert. Die meisten, man mag es kaum glauben, fahren aber ohne dieses Problem durch die Gegend.

Foren sind nun mal, so nett (und manchmal auch hilfreich) ich das hier meist auch finde, eben auch eine Quelle für Falschinformationen, Ferndiagnosen (geht ja nun mal nicht anders) Panikmache und Geschichten von einem, der von seinem Cousin gehört hat , der einen Kumpel hat, der weiß, daß dessen Chef mit seinem BMW dasunddas hatte- also haben das alle.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Meiner Meinung nach hören sich Hydros anders an. Die hört man so richtig ticken und außerdem ist dieses Geräusch intensiver und wird mit dem Gasstoß zunehmend lauter, da logischerweise die Nockenwelle sich schneller bewegt.

Bei dir ist es halt das "Diesel"-Geräusch der VANOS, wie ich finde!

BMW_Verrückter

Danke für Euere Antworten!! Würdet Ihr es mal mit einem Ölwechsel probieren, sprich mit 10w40 oder 10w50??? Denkt Ihr es könnte besser werden, bzw. sogar weg sein?? Oh man ok wenn es die Hydros währen dann könnte man es weg bekommen aber bei Vanos natürlich net, dann hat sichs ja erledigt die Frage oder??

Ich finde es supertoll das Ihr Euch so bemüht!!! 😉 Vielen Dank!!

Grüßle Tom

Klar, kannste machen! 🙂

BMW_verrückter

Die Hydros sind es meiner Meinung auch nicht.
Das Klackern der Vanos wird nicht weggehen... Vielleicht ändert sich etwas für eine gewisse Zeit.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Vad


Die Hydros sind es meiner Meinung auch nicht.
Das Klackern der Vanos wird nicht weggehen... Vielleicht ändert sich etwas für eine gewisse Zeit.

Hey Leute, danke nochmal für Euer bemühen, es ist jetzt auch zu 100% sicher das des die Vanos sind!! Aber gut wenn des nit schlimm ist kann ich damit leben!!

Allerdings hab ich auch mich schlau gemacht wegen der Ölpumpe da hier ja gern die Schrauben locker werden, hab ich des richtig gehört? Vorallem wie oft sollte man die festigkeit denn prüfen?

Weiteres Thema wie ist des mit der Kurbelgehäuse kommt man da gut dran? Weil die ja gern verdreckt? Grüße Tommy

Hallo
Habe diesen Beitrag bis jetzt verfolgt, mir auch die Videos öfters angesehen und besonders angehört und für mein Gehör ist da auch ganz klar das typische rasseln der Steuerkette zu hören.

Gruss Didi

Zitat:

Original geschrieben von Freiämter



Zitat:

Original geschrieben von Vad


Die Hydros sind es meiner Meinung auch nicht.
Das Klackern der Vanos wird nicht weggehen... Vielleicht ändert sich etwas für eine gewisse Zeit.
Hey Leute, danke nochmal für Euer bemühen, es ist jetzt auch zu 100% sicher das des die Vanos sind!! Aber gut wenn des nit schlimm ist kann ich damit leben!!
Allerdings hab ich auch mich schlau gemacht wegen der Ölpumpe da hier ja gern die Schrauben locker werden, hab ich des richtig gehört? Vorallem wie oft sollte man die festigkeit denn prüfen?
Weiteres Thema wie ist des mit der Kurbelgehäuse kommt man da gut dran? Weil die ja gern verdreckt? Grüße Tommy

Beim e39 war das Thema Ölpumpenschrauben keines mehr, das ist eine Legende, die wohl immer bleiben wird.

Wenn dich das VANOS-Geräusch nicht stört, dann würde ich einfach so weiterfahren - vergiss das mit Kurbelgehäuse (was meinst du überhaupt damit, weswegen?) und auch mit der Ölpumpe 😉

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von omegadidi


Hallo
Habe diesen Beitrag bis jetzt verfolgt, mir auch die Videos öfters angesehen und besonders angehört und für mein Gehör ist da auch ganz klar das typische rasseln der Steuerkette zu hören.

Gruss Didi

BMW e39 M5 Vanos klackern

Hörst Du ein rasseln, ich und die anderen nicht!! " 2 BMW Meister irren sich wohl nicht!!
Grüße Tommy

Ich lass mich gern eines besseren belehren! Man lernt ja nie aus!!

Meiner hat sich letzten Samstag noch so angehört: http://www.youtube.com/my_videos_edit?ns=1&video_id=IzO6usdL6RM

Ich finde das hört sich ähnlich an, was meinen die anderen?

Wer kommt drauf was es bei mir war? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von sq-scotty



Zitat:

Original geschrieben von Freiämter


Hey Leute, danke nochmal für Euer bemühen, es ist jetzt auch zu 100% sicher das des die Vanos sind!! Aber gut wenn des nit schlimm ist kann ich damit leben!!
Allerdings hab ich auch mich schlau gemacht wegen der Ölpumpe da hier ja gern die Schrauben locker werden, hab ich des richtig gehört? Vorallem wie oft sollte man die festigkeit denn prüfen?
Weiteres Thema wie ist des mit der Kurbelgehäuse kommt man da gut dran? Weil die ja gern verdreckt? Grüße Tommy

Beim e39 war das Thema Ölpumpenschrauben keines mehr, das ist eine Legende, die wohl immer bleiben wird.

Kann ich so leider nicht unterschreiben, da im e39-Forum.de Leute betroffen waren.

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von chili palmer


Meiner hat sich letzten Samstag noch so angehört: http://www.youtube.com/my_videos_edit?ns=1&video_id=IzO6usdL6RM

Ich finde das hört sich ähnlich an, was meinen die anderen?

Wer kommt drauf was es bei mir war? 🙂

Der link funktioniert nicht!!

hmm bei mir gehts, kommst du nicht auf die seite oder wird das video nicht abgespielt?

Du darfst es nicht von "My-Videos" auf YouTube einbetten, sondern den Direktlink mit /watch.... einbetten, dann gehts!

Wir sehen absolut zero!

BMW_verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen