BMW e39 540i klackern bzw. klopfen Zylinderbank 1
Hallo hab wieder mal n Problem, woran erkenne ich ob die Steuerkette, bzw. Spannrolle oder Führungsschiene intakt ist oder kaputt ist?
Ich habe ein klackern bzw. leichtes klopfen an der Zylinderbank 1 am vordersten sprich 1. Zylinder? und ne freie Werkstatt meinte zu 100% des obere, aber genaueres kann man erst sagen wenn VDD ab ist u.s.w.
Ich habe noch nen Video vom V8 im Standgas und frage jetzt Euch an die Experten ob und wie ich das feststellen kann das da was ist bzw. sind das die Hydrostößel also des klackern oder wie oder was?? Das Problem ist halt das ich kein Vergleich habe um des zu beurteilen!!
Bin im Moment echt ratlos und freue mich über Antworten!!
Lg Tom
Beste Antwort im Thema
Ich sehe auf meine eigenen 540er- Erfahrungen mit einem e34 und zwei e39 nach insgesamt über 300.000km zurück.
Man kann ja wohl kaum glauben, dass BMW nach den frühen Problemen mit der Ölpumpe einfach weiterhin die Schrauben nicht sichert, so dass dieser Fehler auch in der folgenden Baureihe auftritt.
Eine Steuerkette ist für weit mehr als 500.000km gut, selbst wenn sie sich etwas längen sollte, stimmen eben die Steuerzeiten nicht mehr so ganz (Leistungsverlust). Ebenso ist es unvorstellbar, dass die Gleitschienen nach noch nicht einmal 200.000km auseinander fallen.
Es ist nun mal in etlichen Foren so, dass gerade die Leute, die so ein Fahrzeug NICHT besitzen, genau wissen, was da alles kaputt gehen kann. Das wird wie ein Märchen aus "Tausend und einer Nacht" am Lagerfeuer weitererzählt. Wenn ich daran denke, was an meinem alten 540 Touring alles hätte ersetzt werden müssen, wird mir noch 2 1/2 Jahre nach dem Verkauf schwindelig.
Beispiele: Tonnenlager, Radlager, Querlenker, platzende Kühler, KW- Entlüftung, Steuerketten und Spanner, Vanos, undundund....
Was war auf 200.000 selbst gefahrenen km(insgesamt 240.000)? Mehrmals Koppelstangen vorne, 1x hinten, Stoßdämpfer 1x, Ausgleichsbehälter Kühlmittel, V- Deckeldichtungen, Bremsen.
So könnte ich ja auch sagen, bei allen X5 4,4 Liter fallen die Differentiale auseinander und reißen das Verteilergetriebe mit in den Tod, wie bei meinem passiert. Die meisten, man mag es kaum glauben, fahren aber ohne dieses Problem durch die Gegend.
Foren sind nun mal, so nett (und manchmal auch hilfreich) ich das hier meist auch finde, eben auch eine Quelle für Falschinformationen, Ferndiagnosen (geht ja nun mal nicht anders) Panikmache und Geschichten von einem, der von seinem Cousin gehört hat , der einen Kumpel hat, der weiß, daß dessen Chef mit seinem BMW dasunddas hatte- also haben das alle.
62 Antworten
Das ist es einer mti Vanos.
Den Vanos hört man auch deutlich. Es ist das Klackern.
Man hört aber auch zusätzlich noch ein Rasseln.
Ich konnte das noch nicht als defekte Kette höern.
Kansnt du vielleicht mit der Kamera aufnehmen wie der Motor die Drehzahl ändert und wie sich dabei das Geräusch verändert.
Also ich habe heute Abend bei 10° minus nochmal 2 Videos gemacht, bin leider net früher dazu gekommen, das eine Video ist total scheiße, leider war von der Cam der Akku leer und mußte umswitschen auf ein anderes ( altes) und dann war da noch a Nachbar und der hats hat auch net gerade geblickt was er tun soll!!! Das gute Video ist beim kaltstart und das andere wenn ca 20 km gefahren!! Aber ja seht selbst!!!
BMW e39 M62 TU Steurkette nach 20 km fahrt
BMW e39 M62 TU kalter Zustand
Was mir speziel auf gefallen ist das des klackern nur beim warmen Zustand ist und beim biosschen Gas geben fast weg ist und beim kalten Zustand so gut wie gar kein klackern, aber er läuft unrund?? Bildet Euch mal selbst ne Meinung und würde gerne Berichterstattung erfahren von unseren kompetenten Fachmännern hier!!!
Grüße Tom
Zitat:
Original geschrieben von Freiämter
Also ich habe heute Abend bei 10° minus nochmal 2 Videos gemacht, bin leider net früher dazu gekommen, das eine Video ist total scheiße, leider war von der Cam der Akku leer und mußte umswitschen auf ein anderes ( altes) und dann war da noch a Nachbar und der hats hat auch net gerade geblickt was er tun soll!!! Das gute Video ist beim kaltstart und das andere wenn ca 20 km gefahren!! Aber ja seht selbst!!!BMW e39 M62 TU Steurkette nach 20 km fahrt
BMW e39 M62 TU kalter ZustandWas mir speziel auf gefallen ist das des klackern nur beim warmen Zustand ist und beim biosschen Gas geben fast weg ist und beim kalten Zustand so gut wie gar kein klackern, aber er läuft unrund?? Bildet Euch mal selbst ne Meinung und würde gerne Berichterstattung erfahren von unseren kompetenten Fachmännern hier!!!
Grüße Tom
Das erste Video nochmal bei warmem Zustand ohne Gas geben!!
Standgas e39 klackern bei warmem ZustandÄhnliche Themen
Echt sicher, ja jetzt doch net die Steuerkette oder Spanner oder Führungsschiene??????
Bei welchem der Videos ist es Dir aufgefallen??
Grüßle
Beim warmen Zustand - ist meiner Meinung sehr schwer einzugrenzen. Ist ein Zwischending zwischen dem VANOS-Klackern und dem Steuerketten-Rasseln .. 🙂
BMW_Verrückter
1. Der Wagen läuft unrund. Zündkerjerzen wann gewechselt, Zündspulen geprüft, Steuergerät ausgelesen?
Dieser unrund lauf kann durch defekte Führung entstehen,weil da durch die Steuerzeiten sich leicht verstellen. Muss aber nicht zwangsläufig daher kommen.
2. Der Vanos klackern ist auf jedenfall da. Mit höheren Drehzahlen wird der Öl Druck erhöht und die Nockenwelle verstellt. So dass die nicht immer am Anschlagpunkt schlägt. Dabei verschwindet das klacker.
3. Das Rasseln ist auf jedenfall deutlich zu hören. Ob das jetzt von den Führungen kommt ist schwer zu sagen. Ich denke es müsste eher ein schlagen sein, aber vielleicht ist die Führung noch nicht ganz tot.
Welches Öl fährst du? 0W30, oder 5W30 kann sowas verursachen. Weil der Motor sehr warm wird und das Öl verliert die Schmiereigenschaften.
Besser 5W40, oder 10W40 . Ich fahre im Sommer sogar 10W50.
Im Prinzip kann die Kette nicht überspringen, jedoch können Plastik Teille in die Öl Pumpe gelangen. Dadurch können weitere Schäden entstehen.
Ich würde an deiner Stelle alles absuchen.
Du kannst durch die Öleinfüll Öffnungen auf die Kette schauen. Wenn die schon schleifspuren hat, dann Führungen. Ebenso, wenn Plastik Teille zu finden sind.
Als weiteres würde ich die untere Ölwanne abnehmen und nach Plasitk teillen suchen. Solltest du keine finden, hast du Glück.
Aus meiner Erfahrung hängt die Laufleistung der Kette sehr stark von der Öl Sorte und der Viskosität ab. Meiner war bei knapp 190000 defekt.
Immer bei BMW gewartet und scheinbar mit 0W30 von Castrol gefahren...
Dementsprechen sah der von Ihnen auch aus.
Ich fahre seit letzten April 0w40 Shell!!
DIE FRAGE DIE SICH MIR STELLT, MUSS DANN DIE VANOS AUCH NEU GEMACHT WERDEN? WAS MUß MAN DENN GELD TECHNISCH RECHNEN FÜR MATERIAL?
GRÜßE TOM
Hier findest du unter "Motor" alles, was du brauchst!
BMW_verrückter
Du kannst den Vanso neu machen. NAch 50t km fängt er wieder an zu klopfen.
Für das Vanos Teil bist du mit 300E pro Seite dabei. Mir war es damals es nicht Wert.
Es gibt wohl von Beisian reparatursätze. Zar noch nicht offiziel, aber auf Anfrage kann man die bekommen. Kosten ca. 60 Euro. Scheint wohl gut zu funktionieren.
Wie gesagt, bevor ich mich um den Vanso kümmern würde, würde ich mich um die Führungen kümmern. Das ist schon eine Menge arbeit. Ich denke 1200-2500 Euro. Wobei allein die Teille um die 500 Euro kosten.
Klingt jetzt doch eher nach Vanos, aber die Führungsschienen sind mit Sicherheit auch im Eimer.
Selbst wenn es nur die Vanos sein sollte, die Führungscheinen sollten immer gemacht werden wenn man den Motor schon mal auf hat.
Gruß Thomas
Würde auch Führungsschienen tauschen, Kettenspanner kontrollieren und Steuerkette - VANOS-Einheit hin oder her - tauschen.
BMW_Verrückter
Hi Leute so war wieder mal am recherchieren, also n Meister von BMW meint definitiv Hydrostößel nix mit Vanos im eimer oder Steuerkette, er sagte zu mir wirst sehn wenn du nen Ölwechsel machst und 10w40 rein machst oder 10w50 weil des Öl ja dickflüssiger ist die Hydros fast nimma hören soll (im moment 0w40) ein weiteren BMW Meister schaut mal nächste Woche Abends privat nach, der schafft schon knapp 20 Jahre bei BMW und hat auch oft mit den V8s zu tun!!!! Hab trotzdem nochmal ein neues Video gemacht weil des eine ja nix war!! Viel spaß beim schaun!!
Grüße Tommy
Ich höre die Kette nicht schlagen.
Hört sich eigentlich bis auf den Vanos normal an.
Wie gesagt, beim m62 ist das Vanos Geräsusch zwar nicht schön, aber auch nicht weiter schlimm.