BMW e39 540 startet nicht mehr
Hallo leute
ich habe folgendes problem. mein Wagen ist in letzter zeit immer schlechter angesprungen, bis eines morgens der wagen gar nicht mehr an ging. ich habe den wagen jetzt schon bei 2 firmen gehabt, die konnten nichts unternehmen, weil nichts im fehlerspeicher stand. jetzt steht er bei bmw und sie meinten, dass der wagen keine spritfreigabe kriegen würde. die pumpen seien in ordnung. ich soll den Zündschalter, die elektronische wegfahrsperre und das motorsteuergerät tauschen. der preis für die teile entspricht 1300 euro ohne einbau.
jetzt wollte ich fragen ob vielleicht einer von euch so einen fall mal hatte und der wagen nicht anspringt. der anlasser dreht, aber es ist kein zucker vom motor zu hören. kein versuch einfach gar nichts.
also die zündkerzen sind neu beide kats sind neu die Zylinderbank bei den zündkerzen sind trocken, die zündspulengummis habe ich auch ausgetauscht, weil sie rissig waren.
habt ihr eine idee?
vielen dank
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von UlliHPeiting
Schau mal:
Woher hast du das Foto? Sieht gut aus!
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von UlliHPeiting
Aus dem 7er Forum.
Danke!
Dachte, du hättest da Quellen, die ich noch nicht kannte 😛
BMW_Verrückter
Nee Nee, trinke auch nur das Wasser wie alle Anderen.
Hab mir aber eine Eigene Fotosammlung im PC angelegt.
Ein Foto sagt eben mehr als eine Beschreibung von 2 Seiten.😉
Gruß Ulli
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von UlliHPeiting
Ein Foto sagt eben mehr als eine Beschreibung von 2 Seiten.😉Gruß Ulli
Stimmt in der Tat - habe das Foto auch gespeichert 😁
BMW_Verrückter
Vielen dank für das tolle bild. Also ich war beim freundlichen und die haben den zündanlassschalter gewechselt. aber der wagen springt immer noch nicht an. ich halte euch auf den laufenden.
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Wenn der Kurbelwellensensor oder Nockenwellensensor defekt ist und keine Synchronisation zwischen den beiden Sensoren möglich ist (Berechnen die Einspritzmenge und den Zeitpunkt), wird der Start verweigert! 🙂BMW_Verrückter
Meiner ist trotz defektem KW - Sensor angesprungen, hat nur etwas länger gedauert.
Ausbau geht einfach selber, ist aber nervig, da eng.
Ist die Sicherung von der Kraftstoffpumpe OK?
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Meiner ist trotz defektem KW - Sensor angesprungen, hat nur etwas länger gedauert.Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Wenn der Kurbelwellensensor oder Nockenwellensensor defekt ist und keine Synchronisation zwischen den beiden Sensoren möglich ist (Berechnen die Einspritzmenge und den Zeitpunkt), wird der Start verweigert! 🙂BMW_Verrückter
Ausbau geht einfach selber, ist aber nervig, da eng.
Ist die Sicherung von der Kraftstoffpumpe OK?
Kann sein das er anspringt kann aber auch sein das du dir die Batterie leerorgelst (;
Kann natürlich sein, dass der KW-Sensor nach 5 Minuten orgeln, wo die Batterie schon fast leer ist, einen richtigen Wert an die DME liefert und der Motor kurzfristig anläuft. 😁
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Kann natürlich sein, dass der KW-Sensor nach 5 Minuten orgeln, wo die Batterie schon fast leer ist, einen richtigen Wert an die DME liefert und der Motor kurzfristig anläuft. 😁BMW_verrückter
Kennen Opel fahrer nur zu gut *hust*
yalee, mein Freund, wieso immer so gemein zu den Opel-Fahrern 😁
Ich war auch mit 18 ein Opel-Fahrer. Vor 12 Jahren - Opel Vectra 1,8i GLS Diamond Edition 1992er Baujahr und 90 PS 😉 😁
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
yalee, mein Freund, wieso immer so gemein zu den Opel-Fahrern 😁Ich war auch mit 18 ein Opel-Fahrer. Vor 12 Jahren - Opel Vectra 1,8i GLS Diamond Edition 1992er Baujahr und 90 PS 😉 😁
BMW_verrückter
Wieso KW Sensor ist bei Opel ein bekanntes Problem (;
Google -> kurbelwellensensor + opel + defekt -> Ungefähr 109.000 Ergebnisse (0,23 Sekunden)