BMW e39 540 startet nicht mehr

BMW 5er E39

Hallo leute
ich habe folgendes problem. mein Wagen ist in letzter zeit immer schlechter angesprungen, bis eines morgens der wagen gar nicht mehr an ging. ich habe den wagen jetzt schon bei 2 firmen gehabt, die konnten nichts unternehmen, weil nichts im fehlerspeicher stand. jetzt steht er bei bmw und sie meinten, dass der wagen keine spritfreigabe kriegen würde. die pumpen seien in ordnung. ich soll den Zündschalter, die elektronische wegfahrsperre und das motorsteuergerät tauschen. der preis für die teile entspricht 1300 euro ohne einbau.
jetzt wollte ich fragen ob vielleicht einer von euch so einen fall mal hatte und der wagen nicht anspringt. der anlasser dreht, aber es ist kein zucker vom motor zu hören. kein versuch einfach gar nichts.
also die zündkerzen sind neu beide kats sind neu die Zylinderbank bei den zündkerzen sind trocken, die zündspulengummis habe ich auch ausgetauscht, weil sie rissig waren.
habt ihr eine idee?
vielen dank

27 Antworten

Erstmal würde ich bevor ich diesen Pfusch da von BMW akzeptiere für 1300€ KW u. NW Sensor prüfen bzw. tauschen.

Orgelt er denn ? Springt er irgendwann an ? Dreht der Anlasser? Batterie i.O.?

Zitat:

Original geschrieben von yalee



Orgelt er denn ? Springt er irgendwann an ? Dreht der Anlasser? Batterie i.O.?

Diese Fragen würden mich auch interessieren.

BMW_Verrückter

Also auf gut Glück mal Motorsteuergerät und zusätzlich die EWS tauschen zu wollen halt ich sehr für fragwürdig 😮

also der anlasser dreht durch, aber der motor springt nicht an. man hört ja das örgeln. ich kann so lange örgeln bis die Batterie leer ist, der wagen springt überhaupt nicht an. macht noch nicht mal eine fehlzündung oder so was. Die Batterie ist eigentlich neu, also im april hab ich die gekauft. wie kann ich die sensoren überprüfen?
das problem ist, das wenn ich die sachen tauschen würde und es wäre ein ganz anderer fehler, dann würde bmw die sachen noch nicht mal zurück nehmen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BMW_540er


also der anlasser dreht durch, aber der motor springt nicht an. man hört ja das örgeln. ich kann so lange örgeln bis die Batterie leer ist, der wagen springt überhaupt nicht an. macht noch nicht mal eine fehlzündung oder so was. Die Batterie ist eigentlich neu, also im april hab ich die gekauft. wie kann ich die sensoren überprüfen?
das problem ist, das wenn ich die sachen tauschen würde und es wäre ein ganz anderer fehler, dann würde bmw die sachen noch nicht mal zurück nehmen.

Nunja, die Sensoren zu prüfen kostet wahrscheinlich soviel wie ein paar neue. Je 50-60€ pro Sensor tauschen kann man die aber schon selber. Zuerst würde ich den KW Sensor tauschen.

Jo Elektronik Teile nimmt niemand zurück.

Wo befindet sich dieser sensor? kommt man da leicht rann? gibt es irgendwo eine anleitung? muss ich da dann nicht die Ventildeckeldichtung erneuern?

Wenn der Kurbelwellensensor oder Nockenwellensensor defekt ist und keine Synchronisation zwischen den beiden Sensoren möglich ist (Berechnen die Einspritzmenge und den Zeitpunkt), wird der Start verweigert! 🙂

BMW_Verrückter

gibt es vielleicht bilder wie man dei beiden sensoren tauschen kann? oder im internet eine anleitung oder so?

würde ein defekter nockenwellensensor und kurbelwellensensor nicht im fehlerspeicher stehen?

Zitat:

Original geschrieben von BMW_540er


würde ein defekter nockenwellensensor und kurbelwellensensor nicht im fehlerspeicher stehen?

Jein, (;

Kann stehen, muss aber nicht 😁

Hier Nr. 12 - Klick

BMW_Verrückter

danke schön. das ist dann die nockenwelle. das scheint nicht schwer zu sein das ding einfach mal auszubauen. und der kurbelwellensensor?

Der Kurbelwellensensor sitzt in der Nähe des Schwungrades - beim Getriebe 😉

BMW_Verrückter

Schau mal: 

Deine Antwort
Ähnliche Themen