Probleme nach Thermostatwechsel

BMW 5er E39

Hallo zusammen
brauche ich hilfe
nach Wassertermosttat wechseln motor macht Geräusche und Leistung ist stark reduziert.
Danke im voraus

(Info: bmw e39 530i m54 Automatikgetriebe)

Beste Antwort im Thema

Da wird wohl beim Thermostatwechsel irgendwas schief gelaufen sein, aber was....Glaskugel.
Mit soviel reichhaltigen Informationen ist die Auswahlmöglichkeit einfach zu groß.
Nen Stecker vergessen, falsche entlüftet und nu die Kopfdichtung kaputt, Riemen falsch drauf und irgendwas klemmt/hängt oder vergessen wieder anzuschrauben....
Das ist wie wenn einer sagt: Brauch Hilfe, Glühbirne gewechselt, jetzt ist es dunkel.....wenn man nicht darauf kommt warum, hätte man den Wechsel evtl auch Jemanden machen lassen sollen, der das kann.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Mal mit der originalen Software von BMW auslesen. Dann steht auch was im Fehlerspeicher, garantiert.

Antriebsstrang - Zündsystem oder Fehlzündung - ISO / SAE-gesteuert
Beschreibung
Stromkreis des Nockenwellensensors "B"

das steht jetzt im Fehlerspeicher.
kann das ein grund für leistungsverlust?

Klar wenn die er keine Position mehr erkennst geht er in den Notlauf

ist das sensor links oder rechts

ich habe gemerkt dass das auto mehr leistungsverlust hat wenn es warm ist und im leerlauf bei gasgeben rasselt und es riecht in der kabine wie verbrannte Plastik

Ähnliche Themen

Hallööölleee zusammen
Der M54 hat zwei Nockenwellensensoren... Einen für Einlass und einen für Auslass... Welcher jetzt bei dir mit 'B' gemeint ist weiß ich nicht...

Der Einlasssensor ist rechts und der geht einfach zu tauschen. Bei dem anderen ist es etwas komplizierter...

Wenn er rasselt kann das an der Kette oder auch den Vanos liegen... Aber der Geruch nach verbranntem Plastik würde mir etwas Sorgen machen...

Wenn man mit INPA ausliest, steht im Fehlerspeicher NWS-Einlass- oder NWS-Auslass. Dann hat man Klarheit. Beim Sensor Teil von BMW holen, oder Erstausrüster (HELLA)

Heute beide nockenwellensensoren getauscht und auto springt nicht mehr an ??

Was für Sensoren hast du verbaut? Du solltest die originalen von BMW nehmen. Selbst mit Herstellern wie Hella kann es hier Probleme geben.
Also auf keinen Fall irgend nen billig Kram... Es gibt im Netz glaube ich Sensoren für 20€...Finger weg davon... ich hab für den originalen BMW NWS (Einlass) vor ner Woche 130€ bezahlt...

Ein nicht anspringen sind auch Symptome für den Kurbelwellen Sensor...ich meine mal gehört zu haben das der auch manchmal fehlerhaft als defekter NWS abgelegt wird...

Nach dem Tausch solltest du außerdem den FS löschen.

Zitat:

@AlexR202 schrieb am 15. März 2020 um 20:31:59 Uhr:


Was für Sensoren hast du verbaut? Du solltest die originalen von BMW nehmen. Selbst mit Herstellern wie Hella kann es hier Probleme geben.
Also auf keinen Fall irgend nen billig Kram... Es gibt im Netz glaube ich Sensoren für 20€...Finger weg davon... ich hab für den originalen BMW NWS (Einlass) vor ner Woche 130€ bezahlt...

Ein nicht anspringen sind auch Symptome für den Kurbelwellen Sensor...ich meine mal gehört zu haben das der auch manchmal fehlerhaft als defekter NWS abgelegt wird...

Nach dem Tausch solltest du außerdem den FS löschen.

danke für die Antwort
Ich hab Mayle gekauft und eingebaut. Fs gelöscht, auto springt nicht an, nur Benzin Geruch

Großer Fehler.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 15. März 2020 um 23:01:32 Uhr:


Großer Fehler.

danke für deine Hilfe

Aber NW Sensoren dürften ein Starten des Motors nicht gänzlich verhindern können.
Das kann eigentlich nur der KWS.

Noch mal zu Meyle. Meyle stellt selber nichts her, zumindest nicht sowas wie Sensoren.

Daher weiß man nie welche Qualität man tatsächlich gekauft hat.

wo steht denn das KWS bei m54?

KWS getauscht..Hella teil, auto springt nicht an ????

kann es sein dass sperre aktiviert wurde?

Normalerweise aktiviert sich da keine Sperre!? Da scheint es ein anderes Problem zu geben...
Wie der Käptn schon sagt selbst wenn die neuen NWS nicht richtig funktionieren sollte der Wagen wenigstens anspringen.
Wie oft hast du versucht zu starten bzw wie lange steht der Wagen... (Batterie voll?)

Vielleicht sollten wir nochmal alles zusammen fassen:

Du hast das Thermostat gewechselt und seitdem macht er komische Geräusche (Du sagst wie ein durchbohrter Auspuff)

Leistungsverlust (warm mehr als kalt)

Im FS stand
Antriebsstrang - Zündsystem oder Fehlzündung - ISO / SAE-gesteuert
Beschreibung
Stromkreis des Nockenwellensensors "B"

Zündspulen und Kerzen sind laut deiner Aussage in Ordnung

Beide NWS (Meyle) und der KWS (Hella) wurden getauscht

Wagen springt jetzt nicht an

Benzin Geruch

Deine Antwort
Ähnliche Themen