BMW E39 528i ABS/ASC Problem

BMW 5er E39

Hallo!

Ich hab einen BMW E39 528i BJ98!

Beim Fahren schaltet sich das ASC und das ABS ab! --> ABS und ASC leuchtet auf und schaltet sich aus, d.h. ABS funktioniert nicht!😰!

Ist das ABS Steuergerät kaputt?😕? oder etwas anderes?🙄? Vielleicht kann mir jemand helfen!

DANKE!

lg aus Österreich 😎

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Autohansel


Hier wäre schon mal einer.

Zitat: Als nächstes auch ein anderes Steuergerät eingebaut und es brachte völlig andere Fehler

Das funktioniert nur, wenn du ein genau identisches Steuergerät erwischt. Ansonsten muss jedes Austauschgerät bei BMW codiert werden.

Dies ist ein Steuergerät für BMW E39. Muß dieser dann noch mal codiert werde?

Hi, der Lösung lässt sich nur über das Auslesen des Fehlerspeichers nahekommen.
Wenn dort ein Raddrehzahlsensor als defekt eingetragen ist, diesen als erstes tauschen. Wer es selbst machen möchte, siehe Beitrag davor. Als Tipp: Tauscht dann den von der gegenüberliegenden Seite mit dem angeblich defekten Sensor aus (sind baugleich). Danach Fehler löschen, Fahren und beim nächsten Aufleuchten der Meldung wieder auslesen. Steht jetzt die andere Seite als Defekt drin, Bingo. Ihr habt die billigste Möglichkeit gefunden. Neuen Sensor rein, Fehlerspeicher löschen, fertig.

Steht aber immernoch die gleiche Seite drin, ist nach aller Warscheinlichkeit das Steuergerät kaputt und euer Fahrzeug wird aus den Baujahren 99/2000 sein und ein Steuergerät von Bosch haben.

Diese Geräte sitzen am ABS Block im Motorraum rechts (in Fahrtrichtung).

Kauft keine gebrauchten Steuergeräte! Die Steuergeräte passen nur aus den gleichen Baujahren und haben alle das gleiche Problem. Lt Auskunft einer Reparaturfirma für Steuergeräte oxidiert das Steuergerät vermutlich durch schlechtes Flussmittel (vom Löten) in Verbindung mit der Motoerwärme von innen und löst sich damit auf.
Dies ist ein stetig fortschreitender Prozess.
Fägt meist beim Warmstart mit leuchten an (sporadisch).
Wird dann immer häufiger und führt letztenendes zum Totalausfall von Tacho, Getriebesteuerung (Notprogramm)...

Ich selbst habe genau das mitgemacht (99er 523i touring). Ich habe dann ein neues Steuergerät bei einem auf BMW Neuteile spezialisierten Händler auf ebay für knapp 500€ erstanden.
Einbau ist einfach: 6 Torx 20 Schrauben aufdrehen, Stecker ab, Steuergerät abziehen. Einbau umgedreht. Danach muss man zu BMW fahren und das Steuergerät einlernen lassen (10min Arbeit und 20€).
Steuergeräte aus Baujahren davor passen nicht, da andere Bauweise.

Hauptsächlich sind auch nur diese beiden Baujahre von dem Problem (defekte Steuergeräte) betroffen.
Zum Trost: Das innerlich (nicht äußerlich) gleichen Bosch-Steuergeräte wurden auch bei Audi und Mercedes verbaut. Auch dort gibt es diese Probleme.
Trotz Allem, von einer Kulanz will Bosch / BMW nichts wissen...

Viel Spass

@Andi_1968: Ja, es muss immer codiert werden, da dein FAhrzeug ganz andere Komponenten und Zubehör verbaut hat, wie das Spenderfahrzeug.

Danke BMWKN!

die Fehlermeldungen waren Sensoren forne rechts und links defekt. Hatte beide ausgetauscht und genau der gleiche Fehler wieder.
Das Problem ist auch absolut temperaturabhängig.

Was hälst du von den Firmen bei denen das Steuergerät eingeschickt werden kann und zu Festpreis repariert wird. z.B. http://www.rhelectronics.de
oder www.technikzentrum.net

Gruß Andi

Was wollen die haben? Der Preis wird die Wahl mitbestimmen. Wenn man für knapp 500€ inkl Porto ein nagelneues bekommt (wohl verbessert ohne die Fehlerquelle), darf die Reparatur maximal die Hälfte kosten. Der Neupreis bezieht sich nicht auf BMW (ca 800€)

Da die Firmen auch eine Gewährleistung geben müssen, ist das Risiko das gleiche wie beim Neukauf. Allerdings entfällt in dem Fall in der Regel die Neucodierung, weil du ja dein Steuergerät wieder bekommst.
Nachteil bei Reparatur: Das Steuergerät fehlt in dieser Zeit. Ein Fahren ist zwar möglich, da aber ABS/ASR, Tacho nicht und Automatikgetriebe nur im Notprogramm (mit einem Gang) funktionieren, ist das Fahren nicht zu empfehlen...

Habe gerade gesehen, dass die Reparatur bei dem einen "nur" 285€ komplett kostet. Codierung nicht nötig. Ein Neues gibt es bei dem auch für 485€. Macht mir einen guten Eindruck ich kenn die Fa allerdings nicht).

Ähnliche Themen

also mein bruder hat auch problem mit seinem steuergerät ist aber noch bj 97 mit dem alten steuergerät im handschuhfach. jedenfalls hab ich mit einem herren bei ecu.de telefoniert der die steuergeräte repariert. der sagte mir ich solle mir ein gebrauchtes kaufen bei ebay weil die alten steuergeräte selten kaputt sind. ich fragte ihn natürlich ob das geht denn ich hab davon gelesen dass man es codieren muss wenn es aus einem anderem auto stammt.

daraufhin meinte er, dass das nicht stimmt und es normal funktioniert. einfach einbauen und es läuft. da muss nix codiert werden meinte er.

vielen dank euch,

ich probiers mal mit dem reparieren lassen für 285,- zum Festpreis. Berichte euch dann wie es war.

Mag sein, dass das bei den älteren Modellen der Fall ist.
Bei den neueren definitiv nicht.
Diese müssen codiert werden, dass sie richtig funktionieren. Aber die ca 20€ sehe ich jetzt nicht als Problem.
Ich spreche speziell über die Problembaujahre 99/2000. Dei älteren und neueren scheinen wirklich problemloser zu sein.

da es aber inzwischen seriöse Reparaturfirmen gibt, finde ich das nicht mehr so schlimm. Vor zwei Jahren gabs das noch nicht. Da war nur gebraucht oder neu angesagt, mit entsprechend hohen Preisen.

Zitat:

Original geschrieben von Autohansel


Ist eigentlich recht einfach, kann aber kompliziert werden, wenn man nicht mit äußerster Vorsicht zu Werke geht.

Rad abmontieren, hinter der Bremsscheibe sieht man schon den Sensor. Jetzt ganz vorsichtig versuchen, ob sich die Inbusschraube leicht lösen lässt. Wenn nicht, mit Röstlöser tränken und geduldig warten, bis sich die Schraube herausdrehen lässt. Der Sensor sitzt meistens ganz fest. Auch hier wie schon bei der Schraube mit gaaaanz viiiiel Fingerspitzengefühl den Sensor "herausarbeiten2. Dazu kein Werkzeug zum Hebeln benutzen. Das Material ist sehr spröde und bricht bei der kleinsten mechanischen Beanspruchung.

Danke für die Info. Hat vielleicht jemand noch ein Foto vom Sensor?

Danke

Bitteschön

und noch eine

Vielen Dank!

Hab mein ABS Gerät bei ECU.de reparieren lassen (E39 BJ99), ist jetzt über ein halbes Jahr her.
Alles super soweit. Ging sehr schnell, musste halt 2 Tage ohne ABS-Gerät fahren.
Und nen Werbekaffebecher gabs auch noch dazu ;-)

Beim Autoteilemann giebts neue Steuergeräte auch für 419.- 😉

Hallo Leidenspartner,

habe alle Beiträge dazu gelesen, doch füe mein Fzg. keine Lösung gefunden!!!

Fahre ebenfalls einen 528 iA Touring aus 09/1999, hatte vor 2 Jahren das Steuergerät erneuert, Fehler weg, nun seit gut einem halben Jahr Fehler wieder da, ABS Leuchte ASC Leuchte ständig an (nicht temp. abhänig) und Tempomat ohne Funktion.
Steuergerät auf Garantie zu Bosch, ist iO, Radsensoren gewechselt, kein Erfolg, BMW weiß auch nicht weiter und ich auch nicht mehr :-( , hat noch jemand eine Idee.

Ich hoffe auf Euch, Danke!!!

Hallo Freunde, habe die gleichen Symptome: ABS/ASR leuchten. Ausgelesen und Fehler gelöscht, weiter
fahren lt. Meister. Jetzt Tacho ausgefallen ( nur KM/H und momentane Verbrauchsanzeige, Rest funktioniert), ABS/ASR leuchten wieder. Diagnose: Sensor (Geber) hinten links defekt. Habe morgen Termin, hoffe das war es dann auch.
Kurios: Zwischendurch gehen die ABS/ASR Lämpchen
aus, dann funktioniert wieder alles normal bis so nach 2-3mal bremsen, man hört dann ein leises "rattern" vorne rechts und die Lämpchen leuchten wieder.
Werde nach dem Werkstattbesuch mal wieder berichten, wie es gelaufen ist.

Hat man schon die einzelnen Signale der Drehzahlsensoren überprüft? Die Räder werden mit einer definierten Geschwindigkeit gedreht, die dann über die Diagnose ausgelesen wird. Vielleicht ist auch eines der Inkrementenräder beschädigt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen