Bmw e39 520i als Erstwagen
Hallo community, ich mache derzeit meinen Führerschein mit 17 und überlege schon die ganze zeit welches auto ich mir wohl kaufen soll. Im August fang ich mit meiner Lehre an, das heißt ich hätte auch monatlich mein Kapital um das Auto zu unterhalten. Da ich sehr großer bmw Fan bin und ich eigentlich nur diese Marke fahren möchte, wollte ich euch mal fragen was ihr so vom 520i als Erstwagen haltet. Ich weiß 170ps für einen Anfänger sind ziemlich viel, aber mein Auto mit dem ich Fahrschule mache hat auch 150ps und wiegt einiges weniger als der 520i 😁. Um die 600€ netto verdiene ich im Monat als Lehrling und da wollte ich einfach mal um Rat fragen ob es klug wäre sich den 520i zu zulegen oder lieber einen 320i beispielsweise. Natürlich verdiene ich dann im zweiten Lehrjahr mehr wenn ich endlich 18 werde und könnte dann schon das Auto unterhalten. Mir geht es eben hauptsächlich darum einen BMW zu haben und am besten einen 6 Zylinder, weil ein BMW mit 4 zylinder ist wie ein Mustang ohne V8 😁
Gruß Andreas
52 Antworten
Beim Polo kostet die Revision der Vorderachse aber max 1/3! Und so nette Sachen wie tonnenlager besitzt ein Polo nicht oder hinterachsdifferenzial! Was gern mal undicht wird!
Sind Sachen die man für sich selbst durchdenken muss! Ich hätte es getan! Nur da ich das Glück hatte einen Wagen gestellt zu bekommen müsste ich halt mit den Einschränkungen meiner Eltern leben! Und mit 18 könnte ich schon super hecktrieb fahren 10jahre kartrennsport waren da extrem
Auch der polo hat dicke gummilager an der hinterachse, die sich mit dem alter auflösen. Und da kommt mir dann noch der tahnriemenwechsel in den sinn der bei bmw ( ausgenommen m20,m21 und m40) wegfällt.
Was die vorderachse angeht. Ja da hat der 5er mehr baustellen.daher mein verweis zum 3er.
Ich wollte es nur nicht stehen lassen das es ja nicht teuerer wäre nen 5 zu unterhalten/warten Instandhalten als nen Kleinwagen ja die haben auch Baustellen aber meist ist gesamt gesehen güstiger nen Kleinwagen fit zu halten als ne gehobene Mittelklasse!
Das ist einfach kein Vergleich. Absurd...
Ähnliche Themen
Ich habe mir im dritten Jahr meiner Ausbildung einen E38 gekauft und konnte den auch ohne Probleme unterhalten. Ich habe zu dieser Zeit ca. 700€ netto bekommen. Versicherung, Steuern, Anschaffung, Reperatur - ich habe alles selber bezahlt.
Mein Fazit: Ich bin froh, dass er weg ist.
Es war das beste Auto das ich je hatte, aber auf Grund des Alters war einfach immer was zu machen. Da kommt man nicht hinterher. Geld ist das eine, Werkstattaufenthalte was anderes.
Ich werde mir nun mur noch deutlich jüngere Fahrzeuge (mit Garantie) zulegen. So viel teurer ist das gar nicht.
MfG und viel Glück bei der Suche.
Kommt drauf an wie man schrauben kann. Fahre meinen e39 jetzt bald 2 Jahre. Der hat mich mit Anschaffung, Reparaturen und Wartung bis jetzt etwa 6000€ gekostet. Und da war ein automatikgetriebewechsel inkludiert. (530d touring) Wenn man wegen allem ne Werkstatt brauch stimmt deine Rechnung natürlich.
Mit 700€ haste aber ausser Autofahren dann nicht viel gemacht wenn deine Angaben stimmen... Wohnen, essen und feiern wurde dann aber von Zuhause unterstützt.
Nq ja, ein auto kostet eben. Man muss auch nicht immer die teuerste werkstatt nehmen und nicht immer alles reparieren. Mit manchen sachen kann man leben. Von daher.... wenn nach dem bezahlen der wohnung, essen, (nicht jeder feiert) und den allgemeinen lebenshaltungskosten noch 700 euro zur freien verfügung für sprit, versicherung und reps hat, reicht es allemal. Sogar noch ein zweitwagen wäre drin 😉
Zitat:
@audifan1982 schrieb am 07. Aug. 2017 um 10:29:33 Uhr:
Kommt drauf an wie man schrauben kann. Fahre meinen e39 jetzt bald 2 Jahre. Der hat mich mit Anschaffung, Reparaturen und Wartung bis jetzt etwa 6000€ gekostet. Und da war ein automatikgetriebewechsel inkludiert. (530d touring) Wenn man wegen allem ne Werkstatt brauch stimmt deine Rechnung natürlich.
Mit 700€ haste aber ausser Autofahren dann nicht viel gemacht wenn deine Angaben stimmen... Wohnen, essen und feiern wurde dann aber von Zuhause unterstützt.
Natürlich kommt es auf die Schrauberfähigkeit an. Da ich noch bei meinem Eltern gelebt habe, hatte ich mein volles Gehalt zu meiner freien Verfügung. Gemacht habe ich damit vieles: anderer Tank, Ölwechsel, Bremsen, Reifen... Sobald ich eine Veränderung am Auto merke/höre, wird die Ursache gesucht.
Für mich war das (das war mein 5. Wagen) einfach der letzte - der so alt ist. Ich wollte ihm nur sagen - so toll die älteren Fahrzeuge auch sein mögen, sie sind sehr pflegeintensiv. Das kann man, wenn man sich in ein Fahrzeug "verguckt" hat, gar nicht oft genug sagen lassen.
Mfg