Bmw e39 520i als Erstwagen

BMW 5er E39

Hallo community, ich mache derzeit meinen Führerschein mit 17 und überlege schon die ganze zeit welches auto ich mir wohl kaufen soll. Im August fang ich mit meiner Lehre an, das heißt ich hätte auch monatlich mein Kapital um das Auto zu unterhalten. Da ich sehr großer bmw Fan bin und ich eigentlich nur diese Marke fahren möchte, wollte ich euch mal fragen was ihr so vom 520i als Erstwagen haltet. Ich weiß 170ps für einen Anfänger sind ziemlich viel, aber mein Auto mit dem ich Fahrschule mache hat auch 150ps und wiegt einiges weniger als der 520i 😁. Um die 600€ netto verdiene ich im Monat als Lehrling und da wollte ich einfach mal um Rat fragen ob es klug wäre sich den 520i zu zulegen oder lieber einen 320i beispielsweise. Natürlich verdiene ich dann im zweiten Lehrjahr mehr wenn ich endlich 18 werde und könnte dann schon das Auto unterhalten. Mir geht es eben hauptsächlich darum einen BMW zu haben und am besten einen 6 Zylinder, weil ein BMW mit 4 zylinder ist wie ein Mustang ohne V8 😁
Gruß Andreas

52 Antworten

Ich kann den E39 mit dem kleinen Motor (150 PS) empfehlen. Ist sparsam und im Unterhalt nicht so teuer. Habe den seit 2009 und es ist der bisher zuverlässigste BMW, den ich je hatte. Einfache Technik und sehr robust. Mit 17 hatte ich auch einen Ford Capri (1976 1 Jahr lang) und danach 3 x 02er BMW`s. Seitdem der Marke BMW treu geblieben. Was soll ich sagen, habe damals mein gesamtes Geld in die Autos gesteckt und es hat mir trotzdem viel Freude bereitet. Wenn man noch keine Familie und nicht viel Verantwortung hat, "kommt Sparbuch gleich nach Diebstahl". Viel günstiger sind die VW-Ersatzteile auch nicht. Und passive Sicherheit bietet der E39 einem jungen Fahranfänger deutlich mehr. als die vielen Kleinwagen.

@3,0 CSI Hubi, da gebe ich dir völlig recht, aber ob es auch für den 17 jährigen in ersten Lehrjahr alles bezahlbar ist ? Sonst sind es top Fahrzeuge, hatte selbst einen 520er Bj. 1996 vor dem x5 e53 3,0i lpg womit ich auch super zufrieden bin, bin schon fast am bereuen das ich den e39 520er weggegeben habe, aber was muss das muss, vielleicht hole ich mir ja wieder so einen, und ja wieder als 520 oder das FL 520i je nach Zustand 😉 sparsam, Robust, und haben meiner Meinung nach genug Leistung, Gruß Eugen.

Es gibt ja nicht nur Kfzteile24, daparto ist eine gute Suchmaschine.

Zitat:

@525martin24v schrieb am 1. August 2017 um 09:44:06 Uhr:


Ohja.. Der böse hinterradantrieb.
Nach jedem winter brauchen wir neue Kundschaft, da es nur eine handvoll, lebend in den nächsten frühling schaffen...

Lieber nicht unterschätzen ich habe mit 18 mit einem 320i einen Baum geküsst weil er im regen mit 80 plötzlich ausgebrochen ist. Und als unerfahrener fängst du den bestimmt nicht wieder ein. Ist echt nichts für einen Anfänger. Meine Meinung

Ähnliche Themen

Da ist es die frage obs am antrieb lag. Da sass der fehler eher hinter dem lenkrad. Und mit schlechten reifen passiert dir das auch mit nem polo ganz schnell.
Wenn man es drauf anlegt wirds beim hinterradgetriebenen fzg schnell mal gefährlich.

Hecktrieb ist nicht so leicht zu beherrschen wie ein frontkratzer! Stimmt aber wenn man sich dessen bewusst ist und drauf achtet das gute reifen noch wichtiger sind als beim frontkratzer ist es durchaus kein Grund keinen hecktrieb zu kaufen!

Zitat:

@eugen520 schrieb am 2. August 2017 um 12:26:23 Uhr:


@3,0 CSI Hubi, da gebe ich dir völlig recht, aber ob es auch für den 17 jährigen in ersten Lehrjahr alles bezahlbar ist ? Sonst sind es top Fahrzeuge, hatte selbst einen 520er Bj. 1996 vor dem x5 e53 3,0i lpg womit ich auch super zufrieden bin, bin schon fast am bereuen das ich den e39 520er weggegeben habe, aber was muss das muss, vielleicht hole ich mir ja wieder so einen, und ja wieder als 520 oder das FL 520i je nach Zustand 😉 sparsam, Robust, und haben meiner Meinung nach genug Leistung, Gruß Eugen.

kommt darauf an, was alles kaputt geht. und zu dem, ob er bei seinen eltern wohnt oder nicht. ich konnte mir während der ausbildungszeit kein auto leisten. da war ich schon mit der eigenen wohnung, den lebenshaltungskosten und den nebenkosten gut beschäftigt.

wenn er alles von zu hause bekommt, wohnung, essen etc und die eltern behalten nur das kindergeld und er hat sein ausbildungsgehalt, so kann es etwas werden. er muss sich aber im klaren sein, dass auch einmal eine reparatur von ca. 2000 euro kommen kann. dann sind eben schnell 3 monatsgehälter weg...

aber der te meldet sich ja nicht mehr. villeicht habt ihr ihn verschreckt.

mein rat an den te:

wenn du dein azubigehalt zur freien verfügung machst:

mach es, kauf ihn dir, egal ob das vernünftig ist oder nicht und verbrauch das auto. hab spaß.

und wenn etwas teures passiert: pech, allgemeines lebensrisiko.

du hast deine erfahrung gemacht und gut ist.

so oder so: ich sehe da nur eine win win situation für den te:

er sammelt erfahrung in jeglicher hinsicht und/oder hat spaß mit dem auto.

das leben ist zu kurz, um vernünftig zu sein 🙂

grüßle

Zitat:

@525martin24v schrieb am 2. August 2017 um 13:55:54 Uhr:


Da ist es die frage obs am antrieb lag. Da sass der fehler eher hinter dem lenkrad. Und mit schlechten reifen passiert dir das auch mit nem polo ganz schnell.
Wenn man es drauf anlegt wirds beim hinterradgetriebenen fzg schnell mal gefährlich.

Tu nicht so als wärst du mit 18 Schumacher gewesen. 🙂
Echt nix für Anfänger find ich. Meine Schwester hat darum einen Schwachen Astra bekommen.
Aber muss ja jeder selbst wissen ne

Irgendein finnischer Rallyefahrer hat mal gesagt, beim Frontantrieb siehst du den Baum gegen den du fährst.😁

Ich lag ein Mal (Fahrerlaubnis seit 1976) im Graben, mein zweites Auto, ein Scirocco, wollte bei Glätte einfach nicht abbiegen. Danach(aber nicht deswegen) angetriebene Hinterräder oder Allrad.

Wie giftig ein Hinterradantrieb sein kann, merke ich gelegentlich bei meinem MX-5. Schlappe 110PS aber hinten kaum Gewicht. DER MACHT SPASS😁😁

Mit den ganzen Fahrhilfen hat m.A. kein Antriebskonzept wirkliche Vor- oder Nachteile. Ein guter Frontantrieb zerrt nicht mehr an der Lenkung, ein guter Hinterradantrieb bricht nicht gleich aus(mein MX-5 ausgenommen).

Zitat:

@Sezerium schrieb am 02. Aug. 2017 um 15:55:21 Uhr:


Tu nicht so als wärst du mit 18 Schumacher gewesen. ?

Wer war denn mit 18 nicht schumacher? 😉

Ich hab mit 19 im winter meinen 525i e34( erstes eigenes auto , davor Papas volvo 960) in ein feld gegraben. Hab vattern dann erzählt wie das böse böse auto einfach ausgebrochen ist und sich gedreht hat, obwohl ich ganz brav und vorsichtig gefahren bin.
Wir wussten beide, dass mit dem 5er alles ok war und es eher daran lag, dass ich die kurve eben quer genommen hab . das mit dem gegenlenken hatte jedoch in der theorie und auf der playstation einfacher geklappt. Aber das ego wollt davon nix hören 🙂

Der 5er e39 oder 3er e46/ e36 jedoch sind ziemlich " gutmütig" sofern es nicht übertrieben wird.
Und einen frontkratzer der in der kurve geradeaus fährt , den fängt ein fahranfänger auch nicht ab.

Und ja der mx5 is giftig. Durft ich auch schon erfahren 😁

Mit nem frontkratzer ist die Versuchung aber gar nicht so da quer durch die Kurve zu kommen...

Ich fahre mein Lebtag Heckantrieb und ich halte diesen für Fahranfänger nicht gefährlicher als Frontantrieb. Alle brenzligen Situationen in die ich als Fahranfänger kam waren meinem Übermut geschuldet und nicht der Antriebsart.
Wer als Fahranfänger (und als solcher gilt man meiner Meinung nach mindestens 3 Jahre nach Erhalt der Fahrerlaubnis) meint gleich den Grenzbereich ausloten zu müssen, dem wird auch der Frontantrieb nicht helfen.
...und wer glaubt nach einem Jahr ohne Crash mit allen Wassern gewaschen zu sein und "wirklich gut Autofahren zu können" liegt meistens falsch wie die Unfallstatistik in dieser Altersgruppe klar zeigt.

Wäre interessant mal eine Auswertung zu sehen ob Heckantrieb bei Fahranfängern (gemessen an zurückgelegten Kilometern) zu häufigeren Unfällen führt als Frontantrieb - ich würde das bezweifeln. Problem ist wohl nur, dass es solche Statistiken wohl nicht mal bei den Autoversicherern gibt und sie würden sie wohl auch nicht rausrücken wenn es sie gäbe 😉

ghm

Ja dann Prost und gelobt sei die heck Schleuder !

Lass blos die Finger von diesem PS-Monster 520i, gern auch Witwenmachen genannt!
Der erzeugt so viel Drehmoment, dass sogar bei 200 Klamotten noch das Lüfterrad durchdreht!

Mal im ernst, ich habe das Teil mit 150PS 10 Jahre gefahren.
Das ASC+T ist total antiquiert, aber selbst im Schnee kann man da voll reinlatschen und um die Kurve fahren.
Ordentliche Winterbereifung vorausgesetzt.

Wer damit Blödsinn veranstaltet und so ein Auto verleitet vielleicht etwas mehr dazu, der kann es auch zerlegen.
Aber mit einem Corsa kann man sich auch um einen Baum wickeln, wenn man es übertreibt.

@Sezerium

Kein 520i bricht dir bei 80 im Regen einfach so aus. Selbst bei Vollgas nicht 🙂
Dafür hat der Motor viel zu wenig Drehmoment.
Da spielen vielmehr schlechte Reifen auf der Hinterachse und Aquaplaning eine Rolle.
In dem Fall dreht sich auch ein FWD ein.

Gruß Thomas

Mein erstes Auto war auch ein 520i (e34) war damals ein Schüler mit Nebenjob und insgesamt 520€ EInkommen im Monat. Ich wollte unbedingt einen Bmw und wäre auch bereit gewesen den Wagen auch stehen zu lassen wenn kein Geld mehr für benzin mehr da ist, war aber nie nötig. Die kosten habe ich alle selbst getragen.
Eine Geldreserve in der Hinterhand für evtl Reparatur sollte aber vorhanden sein. Und selbst wenn es doch zu teuer wird, dann verkauft man das Auto einfach wieder.

Bloß keienn blöden polo oder so. So groß ist der Unterschied in den Kosten auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen