Bmw e39 520i als Erstwagen
Hallo community, ich mache derzeit meinen Führerschein mit 17 und überlege schon die ganze zeit welches auto ich mir wohl kaufen soll. Im August fang ich mit meiner Lehre an, das heißt ich hätte auch monatlich mein Kapital um das Auto zu unterhalten. Da ich sehr großer bmw Fan bin und ich eigentlich nur diese Marke fahren möchte, wollte ich euch mal fragen was ihr so vom 520i als Erstwagen haltet. Ich weiß 170ps für einen Anfänger sind ziemlich viel, aber mein Auto mit dem ich Fahrschule mache hat auch 150ps und wiegt einiges weniger als der 520i 😁. Um die 600€ netto verdiene ich im Monat als Lehrling und da wollte ich einfach mal um Rat fragen ob es klug wäre sich den 520i zu zulegen oder lieber einen 320i beispielsweise. Natürlich verdiene ich dann im zweiten Lehrjahr mehr wenn ich endlich 18 werde und könnte dann schon das Auto unterhalten. Mir geht es eben hauptsächlich darum einen BMW zu haben und am besten einen 6 Zylinder, weil ein BMW mit 4 zylinder ist wie ein Mustang ohne V8 😁
Gruß Andreas
52 Antworten
Der 520i ist wie 1000 mal schon besprochen ***untermotorisiert*** mit Sicherheit nicht es ist alles eine Ansichtssache, aber sind gut haltbar und sparsam, nur die sind nichts für einen Anfänger besonders wenn alle Freunde zur Disko gehen oder sonstwohin und du musst zuhause sitzen und sparen damit du wenigstens zur Ausbildungsstelle kommst, und wie ghm schon geschrieben hat trifft es 100% zu, Gruß Eugen.
Ich stimme da eugen und ghm zu. 600 euro im monat sind bissl knapp. Selbst wenn die eltern kein kostgeld wollen und du das essen etc gestellt bekommst, kann es gut gehen, muss es aber nicht. Es kann etwas teures oder weniger teures kaputt gehen. Du kannst mit einigen sachen leben oder auch nicht. Es ist nun einmal ein altes auto. Auch bei meinem gibt es sachen, mit denen ich leben kann und auch lebe. Am anfang habe ich auch geld rein gesteckt um das auto möglichst perfekt zu haben. Mittlerweile mache ich das nötigste oder auch nicht. Entscheiden musst du selbst : wie hoch ist dein budget bzgl kaufpreis? Rein interessehalber: als was machst du deine ausbildung?
Ein Fahrzeug mit Heckantrieb und R6 für einen Anfänger ? Würde ich echt lassen ! Als Anfänger empfehle ich ein Fahrzeug mit Vorderradantrieb ( sicherer als Heck ) und dazu würde ich einen billigen Kleinwagen holen weil du den E39 sowieso vorne bis hinten zerbeulen wirst. Macht einfach keinen Sinn.
Na, du traust dem TE ja wenig zu- und wenn es so wäre, dann ist die Kiste eben verbeult. Alter Ge( Ver) brauchtwagen.
Abgesehen davon würde ich von einem so "großen" PKW als Anfänger die Finger lassen, die Gründe wurden hier schon mehrfach aufgezählt- ich rede hier aber nur von den Kosten, nicht von Front- oder Heckantrieb.
Selbst ein Satz Reifen, Bremsscheiben und andere Verschleißteile können dich schon rein reißen. Richtige Reparaturen erst recht.
Benzin braucht der auch.
Ähnliche Themen
Ohja.. Der böse hinterradantrieb.
Nach jedem winter brauchen wir neue Kundschaft, da es nur eine handvoll, lebend in den nächsten frühling schaffen...
Zitat:
@525martin24v schrieb am 1. August 2017 um 09:44:06 Uhr:
Ohja.. Der böse hinterradantrieb.
Nach jedem winter brauchen wir neue Kundschaft, da es nur eine handvoll, lebend in den nächsten frühling schaffen...
😁😁😁 deshalb werden die bmw kunden immer jünger 😁
Ich hab meinen 7 Jahre und 8000 euro für Repararuren ausgegeben nicht das er schlecht ist im gegenteil aber von einem Lehrgehalt mit 600 Euro nicht zu Machen würde ich sagen. Reparatur 1000 euro und dann stehen lassen geld leihen und abbezahlen wenn was größeres dran ist. Macht kein Spaß kenne das selbst konnte damals auch keine Reparatur selbst bezahlen musste immer meine Eltern und Großeltern fragen die haben das dann vorgestreckt. Das ist Mist und diese Autos sind nun mal alt und auch anfällig I'm Alter damit wirst du nicht glücklich. Schicker Golf 4 oder Ford Mondeo gibt so viel die auch gut aussehen. 3 ER als 318 ist auch eine Alternative. Wenn du selbst nichts machen kannst ist er zu teuer. Meine Meinung
Ich hatte damals einen ford capri in der Lehre heute auch noch aber als Oldtimer und konnte den kaum halten ist wahnsinn. Der hatte kaum Reparaturen aber alles andere Benzin Steuer Versicherung kosten Geld und du willst auch damit fahren gerade als Neuling fährt man viel. Da brauchst du fast alles und wenn dann was dran ist war es das. Hatte kaum Geld zum Tanken und mit Freundin oder mal mit Freunden mal irgendwo ausgehen kannst du vergessen gehst nur für den Wagen Arbeiten. Ich hatte damals 690 DM als Lehrgeld im Monat. Ist wie 600 Euro heute damit machst du nichts. Ich habe auch bei meinen Eltern gewohnt und hatte das Gluck das meine Großeltern mir öfter was gegeben haben. Aber ein E39 ist ein teures Schiff
ein teures Schiff ? Ich komme gut mit den klar und verdiene nur 500 und noch ein paar neben Verdienste und der Vorteil ist er ist schön robust und wenn mal was kaputt geht geht man auf Kfz teile 24 bestellt das Teil und macht man beim Kollegen schwarz weil es ist ein altes Auto und was es an Technik nicht hat kann auch nicht kaputt gehen muss man so sehen und die Teile für das Fahrzeug kriegst du hinter her geschmissen der einziege Nachteil ist das er viel schluckt
Ja. Wenn man billigplunder kauft und alles am fiskus vorbei organisiert, geht es irgendwie.
Wenn der TE nebenbei ein bisschen meth kocht und gut verkauft, kann er sich auch einfach nen neuen kaufen.
Ausgegangen davon , das er wenig bis nichts selbst repariert und die eltern nix zusteuern, ist der 5er bei dem gehalt ne ganze nummer zu groß.
Na ja, bei kfzteile24 gibt's auch Markenersatzteile. So ist das nun nicht.
Problem ist, viele kleine machen einen großen. Es soll ja nicht so enden, wie capriturboe39 schreibt.
Ich kenne das auch, Opel Diplomat V8 gefahren, im Jahr kam ich so auf gut 30tkm. Da hatte ich aber schon den Gesellen Brief. Zuerst noch bei den Eltern gewohnt, das Portemonnaie war aber immer leer. Der Tank auch.
Tolle Zeit.
Nicht das Auto macht den Typen, sondern du selbst.
Meine erster Bock war ein Golf 1 in malagarot, ein hässlicher Vogel für 800,,00 DM. Keine Mittelkonsole, der Schlatknüppel so lang wie ein Regenschirm, Tacho analog mit KM/H, Tank und Temperaturanzeige, das war es🙂. Den habe ich 4 Jahre gefahren. Ich habe das Auto geliebt. Der hat sogar ein Jahr Montage von Bielefeld nach Leipzig mitgemacht, eine Fahrt 700km.
Wichtig war mir nur der Bums in der Karre, damals 1000Watt Alpine Anlage mit Kassette 😉 und CD-Wechsler.
Und das tollste an dem Auto war. Er war günstig im Unterhalt, somit hatte ich immer Mücken in der Börse und konnte am WE auch mal 150 Tacken in der Disco verjubeln.
Ich hätte mir damals auch keinen E39 5er kaufen können, den gab es noch garnicht 🙂.
MfG Excte
Zitat:
@525martin24v schrieb am 1. August 2017 um 20:03:37 Uhr:
Ja.gibt auch markenteile. Da ist es dann aber auch mit " günstig" vorbei.
Na ja, wenn ich bei BMW für einen LMM des 550 € 260,-- bezahle und bei Kfzteile24 für einen von Bosch €142,-- sehe ich da schon einen Unterschied. Nur mal als Beispiel.
Von bmw bin ich jetzt nicht ausgegangen. Deren ersatzteilpreise sind teils unverschämt, selbst im einkauf.
Im endeffekt zählt die situation des TE. Werden steuern und versicherung von mutti und/oder papi übernommen und der TE ist ein talentierter schrauber, so kanns was werden.
Ansonsten würde ich dazu raten einen e36 oder e46 zu nehmen. Und zwar sch...egal welcher motor da drin hängt.wichtig ist der Zustand des wagens und dessen Technik. Auch wenn man ja soooo untermotorisiert ist mit knapp >100ps.