Bmw e39 520 iA V Max Begrenzung
Hallo liebe gemeinde,
Folgendes:
Der 520 ia ist mit vmax 220 eingetragen. Laut tacho müsste das auto mindestens 230 laut tach anzeigen.
Pedal bis zum anschlag durchgetreten und das auto erreicht nur tacho 220.
Was tatsächlich ca. 210 in echt wären
.
Tempo nimmt auch nicht weiter zu.
Ist da was kaputt oder wo sind die restlichen 10 km ? Hat das was mit dr automatik zu tun, dass er im d modus und dirchgetretenem pedal im 5 gang nicht die 230 anzeigt?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Also wenn ich beschleunige, bewegt sich meine Tachonadel immer Richtung 230.
Bremse ich hingegen, bewegt Sie sich Richtung 0 😁
sorry der musste einfach sein...
papa_joe_11
73 Antworten
@AC520, vielleicht war es ein Kurzstreckenfahrzeug und muss ***langsam*** eingefahren werden, das der Katalysator etwas dicht ist ? Ich hatte einen VfL 520i Schalter der lief laut Tacho und den 17 Zoll Styling 66 230 km/h
Der 520iA läuft die Höchstgeschwindigkeit nur im 4. Gang, nicht im 5. Welcher Gang war eingelegt?
Zitat:
@AC520 schrieb am 18. Januar 2017 um 20:57:59 Uhr:
Die standard bereifung 15 zoll 235/65 das was vorher auch drauf war.
Die Standardreifengröße lautet 205/65/15, obiges Format existiert nicht.
Übrigens ist kalte Luft dichter, deswegen laufen Fahrzeuge im Winter langsamer.
Zitat:
@GTS_Tarik schrieb am 19. Januar 2017 um 07:45:49 Uhr:
Ich stell mir gerade bildlich vor wie du dich beim Versuch 230 zu fahren eigentlich nur im roten Drehzahl bereich befinden kannst
Wenn es der 5. Gang war, dann hat das genannte Fahrzeug bei Tacho 230 gerade mal 4700 U/min. - das ist weit vom roten Bereich entfernt, ist ja kein Dieselmotor.
Ähnliche Themen
265ps sind 265ps. Ok bei den neuen Autos schaltet das getriebe vielleicht schneller oder ist besser abgestimmt, aber sonst...
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 20. Januar 2017 um 08:10:10 Uhr:
Dagegen enthält kalte Luft mehr Sauerstoff= eigentlich mehr Leistung
Und dann kommt die ganze Sensorik wieder ins Spiel und macht alles zunichte 😉
Und wenn der Wagen zu langsam sein sollte ist meine Meinung: Schnelleren Kaufen
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 20. Januar 2017 um 07:58:51 Uhr:
Der 520iA läuft die Höchstgeschwindigkeit nur im 4. Gang, nicht im 5. Welcher Gang war eingelegt?
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 20. Januar 2017 um 07:58:51 Uhr:
Die Standardreifengröße lautet 205/65/15, obiges Format existiert nicht.Zitat:
@AC520 schrieb am 18. Januar 2017 um 20:57:59 Uhr:
Die standard bereifung 15 zoll 235/65 das was vorher auch drauf war.Übrigens ist kalte Luft dichter, deswegen laufen Fahrzeuge im Winter langsamer.
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 20. Januar 2017 um 07:58:51 Uhr:
Wenn es der 5. Gang war, dann hat das genannte Fahrzeug bei Tacho 230 gerade mal 4700 U/min. - das ist weit vom roten Bereich entfernt, ist ja kein Dieselmotor.Zitat:
@GTS_Tarik schrieb am 19. Januar 2017 um 07:45:49 Uhr:
Ich stell mir gerade bildlich vor wie du dich beim Versuch 230 zu fahren eigentlich nur im roten Drehzahl bereich befinden kannst
Nein , das fahrzeug fährt fast täglich seit ca 10 t km autobahn. Mit knapp 200.
Ich denke es wsr wirklich der 5 gang eingelegt, da nur im d modus. Beim nächsten mal probiere ich einmal den sport modus des getriebes oder m modus aus.
Die bereifung ist etwas mit 200 und 65. Müsste aber noch einmal nachschauen.
Danke an alle, die sachdienliche tipps und hinweise zu dem geschilderten problem geliefert haben.
Gruß
Welche Sensorik (Elektronik) schaltete denn da langsamer??? Die funktioniert bei Minus 20 genauso wie bei Plus 20 Grad. Wenn alles in Ordnung ist.
Wenn du jetzt gesagt hättest das die Ansaugung bzw. die Einspritzung einfriert dann wären wir vielleicht näher gekommen aber auch das ist auf Grund Vorwärmung unmöglich. Auch habe ich von sowas noch nie gehört, nicht wie früher bei Vergasern die einfrieren konnten, vor allem in der Luftfahrt passiert.
Je kälter die Luft desto mehr Sauerstoff enthält sie und desto besser die Verbrennung.
Ob die Leistung, trotz dieses Effektes, irgendwann auf Grund zu hoher Kälte wieder nachlässt weiß ich nicht.
Bei meinem Commodore GS/E ist auch mal das Saugrohr eingefroren. Das war auf der Fahrt zur Essen Motor Show im Winter.
Wir haben gerätselt und gesucht, nichts gefunden.
Später stelle sich raus, dass ich nach einem Wildschaden ein falsches Kühlergrill eingebaut hatte. Da fehlte ein kleines Blechstück, dass die Luft vom direkten Eintritt in den Luftschnorchel trennte.
Kleine Ursache, große Wirkung.
Vielleicht meint kiwi_89 auch die persönliche Sensorik des Fahrers, ist es kalt, geht alles etwas langsamer.
Mein Moped lief bei Nebel immer am besten- vielleicht hatte ich aber auch nur Angst😁😁
Soooo, genug OT.
Ha der Commodore B GS/E, so einen als Viertürer hab ich auch mal besessen. Etwas fertig der Wagen aber ein geiles Auto😉
Die Alten hatten früher am Luftfilter so Thermoumschalter, war der Wagen kalt zog der Luft überm Krümmer weg, Warm dann von vorne. Heute wird das über Die Wassertemp. oder elektrisch gemacht.
Und, du hattest nur Angst.😉
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 20. Januar 2017 um 11:51:25 Uhr:
Die Alten hatten früher am Luftfilter so Thermoumschalter, war der Wagen kalt zog der Luft überm Krümmer weg,
Aber nicht die Einspritzer, zumindest nicht die späten (`75).
Meiner war ein Coupe, lief gut, bis der 5. Kolben verglüht ist.
Oh man, das ist so lange her das ich das ehrlich gesagt gar nicht mehr so genau weiß wie das bei dem genau war🙁
Bei mir 82, war gleich mein 2tes Auto weil ich meinen heiß geliebten Spider mit dem Vorderrad vor eine Laterne setzen musste. Da er so morsch war hat sich gleich der Rahmen verzogen🙁