BMW E36 welcher?
hallo e36
ich kenne das ( ausm e60 forum), das sich jetzt sicher viele an den kopf fassen werden und sagen nutze die sufu.
aber ich habe geschaut ich finde nicht wirklich etwas auf meine frage.
mein sohn wird bald 18 jahre alt und fährt seit dem er 17 ist auto in begleitung
nun will ich ihm zum 18. ein e36 schenken (braucht er auch dringend für die ausbildung)
was für ihn 100% nicht in frage kommt ist der compact und die limo!
nun habe ich ein bisschen das netz durchsucht und habe hier und da ein paar schöne Coupe´s und touring´s gefunden
bis mir plötzlich ein schöner 325 tds in auge fiel welcher meinem sohn auch recht gut gefiel 😉
da ich aber nicht viel über die schwachstellen der baureihe weiß und erst recht nicht die des motor´s bin jetzt auf eure hilfe angewiesen!
http://suchen.mobile.de/.../180678754.html?...
was haltet ihr von ihm?
ist die ausstattung gut?
wie sieht es mit der automatik und motor aus sind sie zuverlässig?
oder sollte ich lieber nach benziner ausschau halten?
hoffe ihr könnt mir weiter helfen!
LG Max
Beste Antwort im Thema
Also der wechsel von Automatik auf Schalter ist eine reine gewohnheits kiste, so wie vieles im Leben...
Ich fahre die ganze Woche Automatik LKW und am Wochenende Schalter... Das einzigste Problem was ich habe ist, das ich berg runter den Redarder ziehen will und dann der Scheibenwischer angeht 🙄
Also alles in allem ein gewöhnungs dingen.
Habe aber mal gehört, wenn man auf einem Automatik Fahrzeug die Fahrprüfung macht, das man dann KEINEN Schalter fahren darf, laut meines damaligen Fahrschullehrers... Obs jetzt noch so ist weis ich nicht. Das muss ja auch einen Hintergrund haben.
Was ich vlt empfehlen würde, wäre ein Fahrsicherheits Training, grade wenns bald wieder zum Winter hin geht, ist das echt nur zu empfehlen, grade beim Hecktriebler brauch man im Winter gefühl im bein und das wird da gefördert!!
Egal was es wird, ich wünsche eine gute Fahrt!!
37 Antworten
Also, ob Benzin oder Diesel sollte sich nach der Fahrleistung pro Jahr richten...
Vielfahrer Diesel, sonst Benzin...
Gibt aber auch persönliche Vorlieben...
Den Diesel kenn ich nicht, aber die Automatikgetriebe sind recht robust. Mein 328iA Touring mit Automatik hat fast 350.000km uns schaltet super...
Getriebe ist aber Geschmackssache
Generelle Schwachstellen sind Rost an Radläufen, Heckklappe und Schwellern.
Fahrwerk ist immer kritisch, Federn Dämpfer und sämtliche Gummilager...
Ich würde neuen Tüv aushandeln, das gibt eine kleine Sicherheit, das die Technik weitestgehend funktioniert und sicher ist. Am besten zum Tüvtermin mitgehen und den Prüfer mal beiläufig ausfragen...
Zum Motor kann ich nichts sagen...
Sieht auf dem Foto aus, als hätte die Heckklappe ne Delle...
An Ausstattung wär für mich das wichtigste drin, das Kasettenradio ist schnell getauscht...
Sieht für mich nach nem guten Angebot aus.
Ob ein Anfänger 143 Diesel PS braucht, ist eine andere Sache, aber da kennst Du Deinen Sohn am Besten und die Diskussion wurde zu oft geführt
erst mal danke für die schnellen antworten
naja sagen wir es mal mit seinen worten ausgedrückt: Wo ist beim Benziner der Bums!??
also er fährt gut 25.000km pro jahr denke da lohnt sich der diesel schon?!?
automatik ist eig mit ein muss aber wenn es ok sein soll dann wird es wohl auch gern genommen 😉
LG Max
Ähnliche Themen
Beim Automatikgetriebe sollte/muss alle 80tkm das Getriebeöl gewechselt werden. In irgendeiner ZF Niederlassung in der Nähe, kostet um die 350-450€.
Ich weis ja nicht, ob Du wirklich aus der berliner Ecke kommst bzw. Ihr dort beheimatet seid, denn dann waere die rote Umweltplakette des 325tds, zumindest fuer die berliner Umweltzone, schon ein Ausschluss-Kriterium!
Sonst scheint mir der Wagen, bis auf die Beule in der Heckklappe, wirklich gut da zu stehen 🙂
Die Ausstattung ist zwar nicht ueppig, aber, wenn man die hinteren eFHs nicht vermisst, voellig i.O. und offensichtlich ist der Wagen auch recht gepflegt!
Auf das mech. SSHD (Schiebedach) koennte ich aber z.B. liebend gern verzichten 😛
Der fuenfgang EH-Automat (soweit ich das auf den Bildern richtig sehe) ist schon ein guter Automat, der mit dem "fetten" R6 Diesel im E36 sehr gut harmoniert (ich hatte damals so einen als Limo auch mal zur Probe gefahren, dann wurde es aber - aus monetaeren Gruenden (Anschaffungspreis) - doch eine 325i Limo mit Schaltgetriebe (Diese Entscheidung habe ich bis heute auch noch keinen Tag bereut)).
Alle E36 Diesel haben ne rote Umweltplakette.Gibt auch keine Aufrüstmöglichkeit....
Also wenn man in einer Umweltzone wohnt oder in einer arbeiten geht,sollte man sich die E36-Diesel schonmal von der Liste streichen....
Ach und so viel Bums haben die alten Dinger auch ned....ein 320i kommt hier locker hinterher,bzw. ist sogar einen Tacken flotter....
Also wenn er was mit Bums haben will --> 328i,am besten als mager ausgestattete Limo,die is schön leicht,auch wenn er das nicht mag....wobei so ne Kiste auch ganz nett Geld kosten kann....nen Tausender nach Kauf innerhalb der ersten Tage/Wochen bis zu nem halben jahr hoch,sollte man schon einplanen....teilweise eigene Erfahrung.Auch wenn man selber schrauben kann....
Mein erstes Auto war auch n BMW,allerdings nur ein 318i E30....also werd ich ned daherkommen und sagen das Fahranfänger im BMW ned geht,war bei mir ja auch so,geht also.
Aber man sollte sich überlegen,wieviel PS man wirklich durch die Gegend schaukeln will,besonders wenn man noch weit weg ist,ein erfahrener Autofahrer zu sein.Aber das glauben ja alle jungen Kerle,das sie das sind,wenn sie "schon" ein Jahr aufm Buckel haben....
Ich hab meinen Lappen seit fast 16 Jahren und erlebe immer noch Situationen,die ich so noch nicht hatte....das wird man auch immer haben,egal wie alt man wird.
Und wenn man hier und da ein paar PS zu viel unter der Haube hat,kann das schonmal eher schiefgehen,als knapp an der Katastrophe vorbeizusegeln und mit nem blauen Auge davonkommen.
Wenn das Auto TK oder gar VK versichert werden soll,dann beim Coupe den 318is meiden,teuer und auch die Cabrios.Die hauen auch gut rein....
In Sachen HP sind die Limos gut dabei....mein Cabrio ist da wesentlich günstiger eingestuft....
Im FAQ gibt es eine Kaufhilfe und diverse andere Dinge,die zum E36 zusammengetragen wurden.Da kann man schon erkennen,auf welche Dinge man achten sollte.Also viel Spaß beim lesen. 🙂
Zum verlinkten Auto:
-Schrammen am Stoßfänger vorn/hinten beifahrerseitig
-Bosch H7 Scheinwerfer mit gut verbrannten Streuscheiben,macht sehr schlechte Ausleuchtung bei nacht,hier sind neue fällig,wenn die Sicht nachts ordentlich sein soll
-Stoßfänger hinten fahrerseitig hängt stark herunter
-dicke Delle in der Kofferraumklappe,wie bereits angemerkt
-unterhalb der beifahrersietigen Rückleuchte auch eine Delle im Heckblech
-Rost (sieht zumindest danach aus) zwischen Tankdeckel und Rückleuchte beifahrerseitig direkt überm Stoßfänger,das blüht auf gut 20 Zentimetern
-Abdeckungen der Rückleuchten innen sitzen nicht richtig
-wenig Ausstattung (Alarmanlage,Klimaautomatik,el.FH vorn,Außentemperaturanzeige)
-TÜV nur noch 3 Monate
Einziger Vorteil sehe ich nur im Preis,den man auch sicher noch was drücken kann.
Falls das Auto weiterhin in der engeren Auswahl bleiben sollte,kann ich mich für eine Probefahrt anbieten,das Auto steht nicht weit weg von hier.
Greetz
Cap
Ja ich komme aus dem raum berlin und ich weiss das es mit der umweltzone probleme geben koennte aber ich kann dir aus erfahrung sagen das nie kontroliert wird!
Und daher mache ich mir da keine sorgen und wenn sind es auch nur 15 euro soweit ich weiß
LG Max
@3.0-Power
15 Euro?Da verwechselst du die Verwarnungsgelder fürs Falschparken mit den Bußgeldern.... 😉
Fehlende/falsche Plakette sind aktuell 80 Euro (letztes Jahr noch 40) plus Bearbeitungsgebühr.Ob es den Punkt noch gibt,weiß ich ned.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Alle E36 Diesel haben ne rote Umweltplakette.Gibt auch keine Aufrüstmöglichkeit....Also wenn man in einer Umweltzone wohnt oder in einer arbeiten geht,sollte man sich die E36-Diesel schonmal von der Liste streichen....
Ach und so viel Bums haben die alten Dinger auch ned....ein 320i kommt hier locker hinterher,bzw. ist sogar einen Tacken flotter....
Also wenn er was mit Bums haben will --> 328i,am besten als mager ausgestattete Limo,die is schön leicht,auch wenn er das nicht mag....wobei so ne Kiste auch ganz nett Geld kosten kann....nen Tausender nach Kauf innerhalb der ersten Tage/Wochen bis zu nem halben jahr hoch,sollte man schon einplanen....teilweise eigene Erfahrung.Auch wenn man selber schrauben kann....
Mein erstes Auto war auch n BMW,allerdings nur ein 318i E30....also werd ich ned daherkommen und sagen das Fahranfänger im BMW ned geht,war bei mir ja auch so,geht also.
Aber man sollte sich überlegen,wieviel PS man wirklich durch die Gegend schaukeln will,besonders wenn man noch weit weg ist,ein erfahrener Autofahrer zu sein.Aber das glauben ja alle jungen Kerle,das sie das sind,wenn sie "schon" ein Jahr aufm Buckel haben....
Ich hab meinen Lappen seit fast 16 Jahren und erlebe immer noch Situationen,die ich so noch nicht hatte....das wird man auch immer haben,egal wie alt man wird.
Und wenn man hier und da ein paar PS zu viel unter der Haube hat,kann das schonmal eher schiefgehen,als knapp an der Katastrophe vorbeizusegeln und mit nem blauen Auge davonkommen.
Wenn das Auto TK oder gar VK versichert werden soll,dann beim Coupe den 318is meiden,teuer und auch die Cabrios.Die hauen auch gut rein....
In Sachen HP sind die Limos gut dabei....mein Cabrio ist da wesentlich günstiger eingestuft....
Im FAQ gibt es eine Kaufhilfe und diverse andere Dinge,die zum E36 zusammengetragen wurden.Da kann man schon erkennen,auf welche Dinge man achten sollte.Also viel Spaß beim lesen. 🙂
Zum verlinkten Auto:
-Schrammen am Stoßfänger vorn/hinten beifahrerseitig
-Bosch H7 Scheinwerfer mit gut verbrannten Streuscheiben,macht sehr schlechte Ausleuchtung bei nacht,hier sind neue fällig,wenn die Sicht nachts ordentlich sein soll
-Stoßfänger hinten fahrerseitig hängt stark herunter
-dicke Delle in der Kofferraumklappe,wie bereits angemerkt
-unterhalb der beifahrersietigen Rückleuchte auch eine Delle im Heckblech
-Rost (sieht zumindest danach aus) zwischen Tankdeckel und Rückleuchte beifahrerseitig direkt überm Stoßfänger,das blüht auf gut 20 Zentimetern
-Abdeckungen der Rückleuchten innen sitzen nicht richtig
-wenig Ausstattung (Alarmanlage,Klimaautomatik,el.FH vorn,Außentemperaturanzeige)
-TÜV nur noch 3 MonateEinziger Vorteil sehe ich nur im Preis,den man auch sicher noch was drücken kann.
Falls das Auto weiterhin in der engeren Auswahl bleiben sollte,kann ich mich für eine Probefahrt anbieten,das Auto steht nicht weit weg von hier.
Greetz
Cap
ioch denke egal wie lang man sein führer schein hat ich jetzt schon gut 25 jahr man hat immer wieder Situationen in denen man kräftig zutuhen hat.
wobei ich denke da er auch mit meinem 530d (293 ps) gut um gehen kann sollte die halben leistung doch ganz ok sein
die von dir aufgelisteten mängel habe ich gesehen und denke das es für so ein altes auto ok sind beim bekannten liegen noch m technik front und heck fürn kombi rum würde mein sohn für 200 euro bekommen also damit währen die schrammen weg und auch die Stoßstangen lackiert 😉
ich werde mich noch weiter umschauen im netz kann aber gut sein das ich auf das angebot zurück komme 😉
LG Max
Für das Fahren mit fehlender / falscher Umweltplakette gibt es nach Rahm - sauers neuen Punktessystem keine Paypalsammelpünktchen mehr in Flensburg.
Derzeit darf aber noch gesammelt werden, 80 € + Gebühr + 1 Punkt.
Zitat:
Original geschrieben von 3.0-Power
was für ihn 100% nicht in frage kommt ist der compact...
Was ja eigentlich schade ist. Den Compact halte ich nämlich für den perfekten Einsteiger-E36, weil er sich dank des geringeren Gewichts auch mit den kleineren Motoren gut anfühlt.
Um die Dieselvarianten würde mich allerdings schon allein vom Gefühl her einen Bogen machen, auch wenn ich zugeben muss, dass der x25tds ein toller Motor ist. Aber schon die fehlende Umweltplakette, so blödsinnig sie auch erscheinen mag, würde mir den Spaß verderben, wenn ich in einer Umweltzone wohnte.
Zitat:
Original geschrieben von 3.0-Power
...beim bekannten liegen noch m technik front und heck fürn kombi rum...
Uff....komplett zitieren hättest mich ned brauchen. 😉
Ein @User reicht schon, 🙂
Und die Stoßstangen passen an alle E36-Karosserievarianten,einzig der Compact hat hinten ne andere.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Was ja eigentlich schade ist. Den Compact halte ich nämlich für den perfekten Einsteiger-E36, weil er sich dank des geringeren Gewichts auch mit den kleineren Motoren gut anfühlt.Zitat:
Original geschrieben von 3.0-Power
was für ihn 100% nicht in frage kommt ist der compact...
Um die Dieselvarianten würde mich allerdings schon allein vom Gefühl her einen Bogen machen, auch wenn ich zugeben muss, dass der x25tds ein toller Motor ist. Aber schon die fehlende Umweltplakette, so blödsinnig sie auch erscheinen mag, würde mir den Spaß verderben, wenn ich in einer Umweltzone wohnte.
den compakt finden er wie auch ich in der Heckpartie nicht sehr stimmig 😉
mit der umweltplakette bracuht ihr euch keine sorgen machen wir wohnen am rand von berlin gut 15 km von der umweltzone weg und wie jeder berliner weiss wer in die stadt will zum einkaufen fährt mit der bahn 😉
also das auto wird kaum-nie die stadt sehen 😁
LG Max