BMW E36, Rost Hilfe, dringend

BMW 3er E36

Hallo Leute,

ich habe ein kleines Problem mit meinem BMW E36, genauer 316i compact, Baujahr 98, 102 ps. Das Auto ist einfach Klasse, leider habe ich ein Rost problem am Heck. Das Heck ist leider Durchgerostet. Auf dem Bild habe ich 3 Punkte eingezeichnet. Der Rote Kreis ist auf beiden Seiten, es ist aber nur leichter Rost, den man mit Schleifen in den Griff bekommt. Der Grüne Punkt ist krittischer, er ist auf beiden Seiten und da ist der BMW bis zum Kofferaumblech durchgerostet. Das was Geld Makiert ist, zeigt, wo noch Rost vorhanden ist bzw. ansetze von Rost. Was kann ich dagegen tun? Ich möchte den Wagen aufjeden Fall reparieren, da der Wagen super läuft. Ich bin leider Schüler und finanziell nicht so ausgeweitet, das ich mir eine Reparatur in der Werkstatt leisten kann. Selbst habe ich leider keine Begabung bzw Ahnung, wie ich da vor gehen muss. Habt ihr vielleicht vorschläge? Was kann ich tun? Muss ich das Heck komplett austauschen? Bitte kostengünstige Methoden nennen und bitte nicht mit Verkauf den Wagen oder solche Dinge erwähnen, es ist mein erstes Auto und an diesem hänge ich nunmal.

20 Antworten

Man könnte die benötigten Karosserieteile großflächig raustrennen und das feinere Ausschneiden dem Karossierbauer überlassen oder einem Bekannten/Kumpel der dafür eine gute Hand hat.

Zitat:

Original geschrieben von Rendric91


Aber da es wohl keine Lösung für das Problem mit Rost gibt, werd ich ihn morgen einfach mal Zerlegen und mit Hammer und Meißel dran gehen. kaputt kann dabei ja nichts mehr gehen. Vielleicht hau ich da einfach mal den Rost weg und schleife die Stellen, die noch übrig sind. Wenn ich das nun mit Grundierung und Lack überspraye, dann sollte es doch rein Theoretisch gehen oder? Sieht bestimmt nicht gut aus, wegen den Löchern, aber die kann ich auch Zuspachtern. Hab mir die Idee von nem Polen geben lassen^^ ist halt die etwas grobere Variante, aber der Rost soll ja schließlich weg. Danke an alle

Wenn Du das nicht 100% machst, kommt der Rost dann aber richtig. Vor allem mit den falschen Materialen.

Zitat:

Original geschrieben von patnic03


Man könnte die benötigten Karosserieteile großflächig raustrennen und das feinere Ausschneiden dem Karossierbauer überlassen oder einem Bekannten/Kumpel der dafür eine gute Hand hat.

Das ist vollkommen richtig, was Du schreibst! - Nur, wenn man sich auf Fremde verlassen muss, ist man i.d.R. erst mal verlassen! - Zumindest, wenn einem die entsprechenden "Kumpel" oder die entsprechenden "Kontakte" dazu fehlen, dann erst recht ...

Das ist jetzt keine "Schwarzmalerei" von mir, sondern "erlebte Erfahrung" meinerseits damit ...

Das kann natürlich auch sein, aber evtl. sind keine Bekannte oder Kumpels zuverlässiger, dass können wir ja nicht wissen, wir können nur Tips geben, mehr nicht.

Ähnliche Themen

@Rendric91
Gespachtelt wird auf welligem oder verknittertem Blech.....bei LÖCHERN wird ein Blech reingebraten....und da kann man dann die Übergänge spachteln,wobei verzinnen hier eher die Wahl des Mittels wäre....

Ansonsten müßtest du die Karosserie mit VIEL Spachtel füllen,der dir bei der nächsten härteren Bodenwelle wieder rausbricht.....das bringt dir also garnix,außer das dein Geld nachher als Spachtelklumpen auf der Straße liegt....

Laß es einfach,wie es is,fahr die Kiste noch ne Weile,den TÜV juckt es an der Stelle eh ned....

Kannst dir derweil ja schonmal was zusammensparen fürn anderes Wägelchen...

Greetz

Cap

1000k find ich aber ok. Mit Hammer rost weckkloppen!?ok. Nimm ne flex trenn es raus und nimm Glasfaser matten und zieh das rüber is Auf jeden Fall besser ab er auch nich das non plus Ultra sondern einfach nur fusch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen