Bmw e36 motorumbau von 320i auf 3.0

BMW 3er E36

Hallo habe einen bmw e36 320i auf 3.0 umbauen lassen und er läuft nicht richtig das heisst er ruckelt läuft unrund so wie aussetzer.Das fehlerauslesen hat nicht viel gebracht das problem war fast weg aber nicht 100%ig und kam nach einer weile wieder bzw sofor wenn man über 160 fuhr.Weiss jemand hilfe??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bennym3


benzinfilter nicht gewechselt was sollte der damit zu tun haben?

Wenn der Filter z.B. nur noch einen verminderten Durchlaß hat, dann kommt am Motor ggf. nicht mehr soviel Kraftstoff an wie dort gebraucht wird. Die Symthome sind natürlich abhängig von der abgerufenen Leistung.

Auf welcher Basis ist denn überhaupt der 3.0er Motor? Was heisst das "Fehlerauslesen hat nicht viel gebracht"? Was heisst "Meisterwerkstatt"?

Du must bedenken das diese Angaben alle extrem viel Interpretationsspieltaum lassen...

Grundsätzlich stehe ich auf dem Standpunkt: Wenn eine Fachwerkstatt eine Arbeit ausführt und diese nicht ordentlich abgeschlossen hat, dann ist das erstmal ein Problem der Werkstatt!
Wenn das jedoch "irgendwie" erledigt wurde - so ein Meisterbrief ist da nicht relevant - dann ist das einfach mal Dein Problem. Unser Problem ist jetzt einzig und allein das wir keine Ahnung haben womit wir es zu tun haben. Frei nach Didi brauchen wir einfach mehr Details!

16 weitere Antworten
16 Antworten

Was fürn 3.0 hast du überhaupt verbaut? S50B30? (vom M3?).
Und was hast du denn alles übernommen? Zündkerzen getauscht? Luftfilter, Benzinfilter ebenfalls? Richtiges Öl drin?

ich denke mal die wichtigste Frage heisst:
Was heisst umbauen lassen?!Selber oder irgendeinem Betrieb?Falls ja,welchem Betrieb?

Habe es in einer werkstadt machen lassen die haben einen meisterbrief.Zündkerzen sind neue drin,luftfilter ist auch orginal von dem motor,benzinfilter nicht gewechselt was sollte der damit zu tun haben?ÖL soll laut den typen von den ich ihn habe auch richtig sein. Also please help

Zitat:

Original geschrieben von Bennym3


benzinfilter nicht gewechselt was sollte der damit zu tun haben?

Wenn der Filter z.B. nur noch einen verminderten Durchlaß hat, dann kommt am Motor ggf. nicht mehr soviel Kraftstoff an wie dort gebraucht wird. Die Symthome sind natürlich abhängig von der abgerufenen Leistung.

Auf welcher Basis ist denn überhaupt der 3.0er Motor? Was heisst das "Fehlerauslesen hat nicht viel gebracht"? Was heisst "Meisterwerkstatt"?

Du must bedenken das diese Angaben alle extrem viel Interpretationsspieltaum lassen...

Grundsätzlich stehe ich auf dem Standpunkt: Wenn eine Fachwerkstatt eine Arbeit ausführt und diese nicht ordentlich abgeschlossen hat, dann ist das erstmal ein Problem der Werkstatt!
Wenn das jedoch "irgendwie" erledigt wurde - so ein Meisterbrief ist da nicht relevant - dann ist das einfach mal Dein Problem. Unser Problem ist jetzt einzig und allein das wir keine Ahnung haben womit wir es zu tun haben. Frei nach Didi brauchen wir einfach mehr Details!

Ähnliche Themen

Wenn du hilfe willst, dann mach dir bitte die Mühe und schreib ne vernünftige Frage...
Was wurde alles getauscht, was wurde mit dem Steuergerät gemacht und aus welchem Auto stammen die Teile?

Mich interessiert nur eine Sache und zwar welches Baujahr der 320i war.
Denn wenn der ab Werk nen M52 mit Euro2 drinhatte und das auch so im Schein steht,is der ganze Umbau eh fürn Arsch.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


...is der ganze Umbau eh fürn Arsch.

Aber nur wenn man davon ausgeht das der 3 Liter ein S50/EU ist. Vielleicht ist es ja auch ein Modifizierter M50/M52 oder ein M54 ... oder S50/US ... oder M30!? 😉

Solange sich der TE weiter in Schweigen hüllt mach ich mir da keinen Kopp drum...

Erwischt,hast natürlich recht. 😁

Greetz

Cap

Zitat:

Aber nur wenn man davon ausgeht das der 3 Liter ein S50/EU ist. Vielleicht ist es ja auch ein Modifizierter M50/M52 oder ein M54 ... oder S50/US ... oder M30!?

Außer dem M54 bekommst davon aber auch keinen eingetragen.

So ein M54 wäre auch was für mein Cabrio...

Also es ist jetzt ein s50 b30 motor.Wenn ich den bzu bmw gebracht habe sagen die mir es läge an dem tacho und ich sollte einen vom m3 holen.Weil mein tacho nicht richtig das geschwindigkeitssignal ans motorsteuergerät weiter gibt.Und immer wenn er diesen fehler aus dem fehlerspeicher ausliest läft er fast richtig aber nach kurzer zeit kommt das problem wieder.das baujahr vom 320i ist 95 ach und übrigens hat mein tüvmann gesagt das geht klar mit dem eintragen naja und wenn ich ne unbedenklichkeitsbescheinigung hab.an dem auto wurden motor getriebe kühler stabi und bald bremsen umgebaut.und übrigens ist das mit dem spritfilter quatsch weil das problem ja sogut wie weg ist nach dem fehlerauslesen.denke jetz wisst ihr alles

Zitat:

Original geschrieben von Bennym3


übrigens ist das mit dem spritfilter quatsch weil das problem ja sogut wie weg ist nach dem fehlerauslesen.

Das Löschen eines Eintrages im Fehlerspeicher hat noch niemals eine Fehler behoben, man muß schon den Fehler wirklich beheben. Weiter hat ein Eintrag im Fehlerspeicher keinen Einfluß auf die Funktion des betroffenen Systems.

Und natürlich kriegst Du den Motor mit einer entsprechenden BEscheinungung von BMW eingetragen, das Problem könnte (!) sein das Dir diese Bescheinung ggf. verweigert wird. Bj 95 könnte aber noch i.O. sein, wenn "nur" Euro1 (E2) bei Dir aktuell eingetragen ist sehe ich da auch kein Problem.

Bj.95 war schon Euro2 geschlüsselt beim 320i.Da hatten NUR die Modelle von 9/-12/94 noch die Schlüsselung auf Euro1.Ich zweifle daran,das dieses Fahrzeug SO jemals LEGALEN TÜV bekommt.Laß mich aber gern vom Gegenteil überzeugen.

Greetz

Cap

@TS: das genaue BJ kann man hier nachschauen: klick!

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


@TS: die genaue EZ kann man hier nachschauen: klick!

Du meinst das Baujahr nicht die EZ !? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen