BMW E36 Motor überhitzt ständig, Lüftung bleibt kalt
Hallo zusammen,
ich habe dieses Forum schon sehr oft (passiv) genutzt und mich jetzt angemeldet, weil ich mit meinem Latein am Ende bin. Mein E36 Cabrio Baujahr 1999 weist folgendes Problem auf:
Die rote Motorenleuchtung (Überhitzung) ging an, das Kühlwasser war leer. Ich zur Werkstatt, die haben Thermostat und Wasserpumpe erneuert. Auto lief wieder danach ohne Probleme, aber nach 1 Monat ging es wieder los. Rote Lampe leuchtet.
Diesmal konnte ich aber nichtmehr die Warme Luft aus dem Motor ableiten indem ich die Heizung aufdrehte, denn es kam nur kalte Luft aus der Lüftung. Also ich wieder zur Werkstatt. Garantie? Nix da, da diesmal der Wärmetauscher defekt war! Also Wärmetauscher gewechselt und System entlüftet lassen mit Frostschutz und so. Wagen lief wieder, Heizung funktionierte super.
Das ist jetzt auch wieder 1 Monat her und gestern ging wieder die rote Motoren Lampe an, Heizung bleibt kalt. Ich bin echt am Ende und habe das Gefühl bei der nächsten Reparatur dauert es wieder nur einen Monat, weil irgendein anderes Problem vorliegt und mir nach und nach Thermostat, Wasserpumpe und Wärmetauscher zerschießt.
Noch ein Hinweis: Außerdem höre ich jedesmal wenn der Motor warm ist ein "klack klack" im Abstand von 10 Sekunden, aber soweit ich mich erinnern kann, hat der Wagen das seitdem ich ihn habe (5 Jahre).
Also Ihr merkt eine Frage mit Herausforderung. Vielen Dank schonmal für Tipps im voraus.
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Florian K.
Ich würde es in diesem Fall ausnahmsweise bei BMW machen lassen, habe aber Angst, ich lasse es alles nochmal reparieren und nach einem Monat sitze ich wieder im kalten Auto mit heißem Motor.
Dann kannst dich schon mal auf eine saftige Reperaturrechnung einstellen,wenn die merken das vorher schon bei ATU dran rumgepfuscht wurde,das mögen die bei BMW gar nicht.
Aber Angst das nach kurzer Zeit gleich wieder Probleme autauchen brauchst dafür nicht haben,die verstehen ihr Handwerk.
Gruß
KawaHeizer
Neuigkeiten:
Ich habe den Wagen eben von dort abgeholt, wo ich ihn gestern stehen gelassen habe. Vorher habe ich gemäß dem Video das System entlüftet. Hat gut funktioniert, Heizung läuft, Temperaturanzeige ist stabil.
Aber: In der Tat qualm er hinten weiß raus, eher mehr als üblich, denn eigentlich"rauchen" ja Autos heute nicht mehr. Ich konnte auch nach dem Entlüften Wasserflecken hinten auf der Straße feststellen. Nachdem ich zuhause angekommen bin, habe ich den Ölstand kontrolliert, da ist aber alles soweit im grünen Bereich.
Werde ihn mal zur Werkstatt (diesmal BMW) bringen, hört sich aber eher nach ZKD an, oder was meint Ihr?
ZKD muss nicht sein, draußen ist es kalt und der Motor war auch kalt. Da ist es normal, dass die Autos weiß qualmen. Und das Wasser ausm Auspuff kann auch nur Kondenswasser sein, das sieht man oft.
Und wieso rauchen Autos heutzutage nicht mehr😕 Deine "Kiste" ist aber nicht von heute.
Warte noch etwas ab und kontrolliere regelmäßig den Wasserstand