BMW E36 Motor überhitzt ständig, Lüftung bleibt kalt

BMW 3er E36

Hallo zusammen,

ich habe dieses Forum schon sehr oft (passiv) genutzt und mich jetzt angemeldet, weil ich mit meinem Latein am Ende bin. Mein E36 Cabrio Baujahr 1999 weist folgendes Problem auf:

Die rote Motorenleuchtung (Überhitzung) ging an, das Kühlwasser war leer. Ich zur Werkstatt, die haben Thermostat und Wasserpumpe erneuert. Auto lief wieder danach ohne Probleme, aber nach 1 Monat ging es wieder los. Rote Lampe leuchtet.

Diesmal konnte ich aber nichtmehr die Warme Luft aus dem Motor ableiten indem ich die Heizung aufdrehte, denn es kam nur kalte Luft aus der Lüftung. Also ich wieder zur Werkstatt. Garantie? Nix da, da diesmal der Wärmetauscher defekt war! Also Wärmetauscher gewechselt und System entlüftet lassen mit Frostschutz und so. Wagen lief wieder, Heizung funktionierte super.

Das ist jetzt auch wieder 1 Monat her und gestern ging wieder die rote Motoren Lampe an, Heizung bleibt kalt. Ich bin echt am Ende und habe das Gefühl bei der nächsten Reparatur dauert es wieder nur einen Monat, weil irgendein anderes Problem vorliegt und mir nach und nach Thermostat, Wasserpumpe und Wärmetauscher zerschießt.

Noch ein Hinweis: Außerdem höre ich jedesmal wenn der Motor warm ist ein "klack klack" im Abstand von 10 Sekunden, aber soweit ich mich erinnern kann, hat der Wagen das seitdem ich ihn habe (5 Jahre).

Also Ihr merkt eine Frage mit Herausforderung. Vielen Dank schonmal für Tipps im voraus.

17 Antworten

Fehlt jetzt wieder Kühlwasser?

Ja, Kühlwasser war wieder leer.

Ich habe daher Wasser an der Tankstelle reingefüllt, in der Hoffnung ich käme noch bis nach Hause. Hat aber nicht geklappt, Wasser rein - Heizung bleibt kalt, Motor wird heiß... Auto habe ich stehengelassen.

Wurde schon mal das Kühlsystem abgedrückt? Klingt für mich nach einem schleichenden Kühlmittelverlust, der damit mündet, dass alles weg ist. Und nach jedem Komponententausch wurde ja wieder alles aufgefüllt und entlüftet. Falls nein, geh aber mal zu einer anderen Werke.

Wie schaut das Öl eigentlich aus? Normal oder lässt es auf Beimengung von Wasser schließen? Wird das Öl mehr im Laufe der Zeit?

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von willy-13


Wie schaut das Öl eigentlich aus? Normal oder lässt es auf Beimengung von Wasser schließen? Wird das Öl mehr im Laufe der Zeit?

Gab es in letzter Zeit auffallend weiße Abgaswolken?

Fühlen sich die Kühlwasserschläuche hart an?

Ähnliche Themen

Mit dem Öl kann ich jetzt nur eine "Ferndiagnose" geben. Ich glaube, da ist soweit alles okay, aber das müsste ich nochmal checken.
Sehe ja beim vorne rausschschauen nicht, wie es hinten qualmt ;-)

Als ich das erste Mal in der Werkstatt war und Thermostat und Wasserpumpe erneuert wurde, hätte man da nicht das System auf Dichtigigkeit als erstes prüfen müssen?

Ja, das hätte man tun müssen, hat man aber wahrscheinlich nicht. Wenn dein Kühlwasser immer weg ist, hast ein Leck im System, dann ist klar das der heiß wird. Also als erstes das Leck finden (durch abdrücken) dann den defekt beheben und alles richtig entlüften. Und fahr nicht mehr zu viel mit dem Auto, sonst hast irgendwann sicher einen ZKD schaden

Danke Euch schon mal.
Also zusammenfassend läßt sich sagen: Entweder Kühlwassersystem undicht. Also abdrücken lassen und prüfen wo das Leck ist. Oder ZKD ist breit.

Frage: Der Wärmetauscher scheint ja durch fehlendes Kühlwasser wieder kaputt gegangen zu sein. Wie schätzt Ihr die Lage von Wasserpumpe und Thermostat? Ich finde das ist eigentlich ein Garantiefall, da schlampig reparierzt wurde. Schätze aber, man wird mir in der Werkstatt erzählen, das System ist erst anschließend undicht geworden, so dass es der Werkstatt zwar leid tut, aber ich alles nochmal neu zahlen darf. Ich würde es in diesem Fall ausnahmsweise bei BMW machen lassen, habe aber Angst, ich lasse es alles nochmal reparieren und nach einem Monat sitze ich wieder im kalten Auto mit heißem Motor.

Wie wäre es bei ZKD, hat habt Ihr da eine Idee was die Reparatur kostet, das waär sicher ein größeres Problem, oder?

Hast Du denn die Entlüftungsschraube offen gehabt, als Du Kühlwasser nachgefüllt hast? Sonst wird das nichts.

Du solltest den erstmal richtig entlüften, solange Luft im Kühlsystem ist verlierst Du ständig Kühlwasser. Dann geht die Heizung nicht und danach überhitzt der Motor.

Zitat:

Original geschrieben von Florian K.


Danke Euch schon mal.
Also zusammenfassend läßt sich sagen: Entweder Kühlwassersystem undicht. Also abdrücken lassen und prüfen wo das Leck ist. Oder ZKD ist breit.

Frage: Der Wärmetauscher scheint ja durch fehlendes Kühlwasser wieder kaputt gegangen zu sein. Wie schätzt Ihr die Lage von Wasserpumpe und Thermostat? Ich finde das ist eigentlich ein Garantiefall, da schlampig reparierzt wurde. Schätze aber, man wird mir in der Werkstatt erzählen, das System ist erst anschließend undicht geworden, so dass es der Werkstatt zwar leid tut, aber ich alles nochmal neu zahlen darf. Ich würde es in diesem Fall ausnahmsweise bei BMW machen lassen, habe aber Angst, ich lasse es alles nochmal reparieren und nach einem Monat sitze ich wieder im kalten Auto mit heißem Motor.

Wie wäre es bei ZKD, hat habt Ihr da eine Idee was die Reparatur kostet, das waär sicher ein größeres Problem, oder?

Die Werkstatt (ATU; ist eine große Werkstattkette) hat entlüftet.

Zitat:

Original geschrieben von Florian K.


Die Werkstatt hat entlüftet.

Leider ist das keine Garantie, das es auch richtig gemacht wurde. Das hatten wir in letzter Zeit ja öfter

Hallo,
obwohl ich es hier im Forum schon beschrieben habe, hier nochmal, damit Du nicht mühselig suchen musst:
Hatte die gleichen Symptome, aber ohne Motorüberhitzung (Kurzstrecken, Nachfüllen von Kühlwasser).
Ursache (wurde erst nach Abdrücken über die Nacht gefunden):
Flansch der Kühlwasserleitung hinten am Block undicht, Kosten:159 EUR
ZKD nach aussen undicht (austretendes Wasser verdamfte sofort, daher keine Lachen unter dem Wagen etc.) Kosten: 650 EUR (freie Werkstatt)
Jetzt ist alles ok, Wasserstand stabil, Heizung bullerwarm!
Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Florian K.


Die Werkstatt (ATU; ist eine große Werkstattkette) hat entlüftet.

ATU kenn ich, entlüfte lieber selbst.

Wenn Du Luft im System hast, bildet sich Dampf in der Luftblase. Dadurch ist richtig Druck im System, die Wasserschläuche werden steinhart.

Und im Deckel ist ein Überdruckventil, da drückts Dir dann jedesmal das Kühlwasser raus.

Hier in den FAQ steht wie man richtig entlüftet. (FAQ, e36 Startseite rechts)

Gerade wenn ATU am Auto rumgebastelt hat, muß man vorsichtig sein.😁

Mal so als kleiner Hinweis.....der Wärmetauscher ist nix anderes wie der Wasserkühler,der kann nur aufgrund Alter oder mechanischer Belastung kaputtgehen.So gesehen also überhaupt ned.....
Da läuft nur das heiße Kühlwasser durch,wenn du die Heizung einschaltest.
Warum die das Ding getauscht haben,erschließt sich mir ned,denn dafür hätte dein Innenraum quasi unter Wasser stehen müssen....

Bei mehr als 2bar Drucköffnet das Überdruckventil im Deckel des Ausgleichbehälters.Also kann das Ding auch ned platzen.Und wenn was platzt,ist das meist der Kühler,da der im freien hängt und deutlich früher aufgibt als der Wärmetauscher.

Ach und such dir ne ordentliche Werkstatt....dein ATU besteht nur aus Vermutern und Teiletauschern,die wollen dir nur das Geld aus der Tasche ziehen....

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen