BMW E36 m54b30 Coupe Leichtbau
Hallo,
Da ich hier nichts genaues gefunden habe werde ich ein Projekt starten.
Wie weit kann man ein e36 Coupé (kein compakt) abspecken.
Eins kann ich euch vorab schon verraten, der Coupe wird definitiv leichter als eine Limousine 😉
Werde das Auto vorher auf die Waage fahren um zu schauen wie viel er im Original Zustand wiegt.
Das Auto ist ein 316i Coupé.
Baujahr werde ich vorerst nicht verraten, weil es da extreme Unterschiede in Bezug auf die Karosserie/Steifigkeit= Gewicht gibt.
Ich werde ein 316i Coupé komplett leer räumen, werde das Maximum raus holen was nur möglich ist.
Zurzeit ist es in einem Original Zustand und wer was benötigt soll Bescheid geben (mit Preisvorstellung).
Beste Antwort im Thema
Hallo an alle,
Soo...
Der Umbau ist fertig!!!
Was eingebaut ist:
-m54b30
-188er Diff
-Hinterachse (außer Achskörper) vom e46 330i
-6 Gang Getriebe vom 120d
- +46kg (Fahrer- Beifahrersitz)
Alles zusammen wiegt das Auto jetzt 1110kg
Ziehen wir die Sitze noch ab wären es 1064kg
Nächster Schritt sind jetzt GFK-Teile und Makrolonscheiben.
96 Antworten
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 4. Juni 2019 um 10:59:07 Uhr:
Warum er das macht ist mir völlig Latte, auch frage ich nicht nach dem Sinn. Aber die Erleichterung eines FZG für den Rennsport ist oberste Priorität. Egal wie viel Leistung das Ding nachher hat, in Kurven und auf der Bremse wird der Sieg geholt. Schaut euch doch im Fernsehen die Vergleiche David gegen Goliath an. Ariel Atom gegen 3x so starke Autos. Sie haben auf kurvigen Stecken null Chance, nur auf langen Geraden.Aber ich frage mich was diese Versteckspielen und Rätselraten soll??????
das weiss alles jede kleine Kind.Aber was hat das mit einem Serien 316i zu tun 😕.selbst wenn er das fahrzeug um 800KG leichter macht holt er in Kurven und auf der Bremse nix raus,weil Fahrwerk und Bremsen bei dem Fahrzeug nichtmal für geraudeaus reichen,geschweige den in Kurven.
Oh Mann, dann sag doch worum es genau geht und lege da was du genau vorhast und wie du das umsetzen willst:
Auch woher du dein angebliches Wissen nimmst.
Du posaunst Sachen raus ohne Hand und Fuß und wunderst dich über Shitstorm.
Ganz ehrlich, du hast es nicht besser verdient🙁
Ähnliche Themen
So mal ganz nebenbei. Ich war über 20 Jahre lang (alles auf Wunsch nachweisbar) bei BMW als FFM im Presswerk. Ich habe unter anderem die Teile vom E36 mit abgepresst. Und jetzt dazu, das die Aussagen Blödsinn sind. Für jedes Teil ist ein eigener Werkzeugsatz nötig. Ein Satz hat 5 -6 früher sogar 7 einzelne Werkzeuge. Ein Werkzeug kostet paar Mio und es dauert Jahre bis da ein brauchbares Teil raus kommt. Weicht in der Produktion eine Platine ( Blechrohling) auch nur um ein paar Zehntel ab, dann kannst die ganze Serie vergessen, weil die Teile ganz einfach reißen würden. Warum, weil das Werkzeug exakt auf eine Stärke und ein Material eingearbeitet wurde. So einfach ein anderes Blech mit einer anderen Stärke reinwerfen ist deshalb purer Blödsinn, weil eben nicht möglich. Und mal eben einen anderen Satz Werkzeuge machen für X Millionen, nur um dann ein dickeres Material (was wieder mehr kosten würde) verwenden zu können, klar. Wie gesagt, ich kann das alles nachweisen. Und jetzt soll mir jemand das Gegenteil beweisen, oder auch nur ansatzweise Fachlich belegen.
Zitat:
@HKEngine schrieb am 03. Juni 2019 um 23:55:19 Uhr:
Einspritzleiste sollte man von einem m50/m52 übernehmen da der m54 den druckregler im Tank hat, daher kein Rücklauf
Nur ein Auszug aus deinem haltlosen und neunmalklugen Gebrabbel.
Der Druckregler sitzt nicht im Tank.Auch der M54 hat einen Rücklauf.
Hast noch nen Versuch... rate munter weiter oder guck doch mal in das ETK ,wie schon beim Gewichtsthema geraten. 😉
Oder bist du wieder einer der im RL zu wenig Aufmerksamkeit bekommt und hier mit wirr zusammengesuchten Aussagen anderer " Kenner" um sich wirft? -.-
Geh woanders trollen.
Weist doch eh alles besser. 🙄
Zitat:
@He-Man42 schrieb am 4. Juni 2019 um 18:23:39 Uhr:
So mal ganz nebenbei. Ich war über 20 Jahre lang (alles auf Wunsch nachweisbar) bei BMW als FFM im Presswerk. Ich habe unter anderem die Teile vom E36 mit abgepresst. Und jetzt dazu, das die Aussagen Blödsinn sind. Für jedes Teil ist ein eigener Werkzeugsatz nötig. Ein Satz hat 5 -6 früher sogar 7 einzelne Werkzeuge. Ein Werkzeug kostet paar Mio und es dauert Jahre bis da ein brauchbares Teil raus kommt. Weicht in der Produktion eine Platine ( Blechrohling) auch nur um ein paar Zehntel ab, dann kannst die ganze Serie vergessen, weil die Teile ganz einfach reißen würden. Warum, weil das Werkzeug exakt auf eine Stärke und ein Material eingearbeitet wurde. So einfach ein anderes Blech mit einer anderen Stärke reinwerfen ist deshalb purer Blödsinn, weil eben nicht möglich. Und mal eben einen anderen Satz Werkzeuge machen für X Millionen, nur um dann ein dickeres Material (was wieder mehr kosten würde) verwenden zu können, klar. Wie gesagt, ich kann das alles nachweisen. Und jetzt soll mir jemand das Gegenteil beweisen, oder auch nur ansatzweise Fachlich belegen.
war auch mal in der Qualitätsabteilung in einem Betrieb ca bis 2001 tätig die fahrzeugteile für den Audi B6 hergestellt haben.Unter anderem die Chromleisten am Fenster.Und ja ich kann das voll bestätigen,wenn da mal ne stunde lang ne 1 milimeter grosse Macke gestanzt wurde,ohne das es einer merkt von den Arbeitern,dann hast du da ne Tonne Müll gestanzt und wir jungs oben waren sauer.
Die Stanzen waren Tonnenschwer und da wurde monatelang rumgeprobt für ein simples Blechteil,und wenn da jetzt 2 verschiedene wären,dann wäre mit Sicherheit eine 2 Halle nötig,und nochmal das selbe schwere Gerät.Zumindest wenn gleichzeitige Produktion vorhanden wäre.
Zitat:
@HKEngine schrieb am 4. Juni 2019 um 13:54:37 Uhr:
Also das Ausgang Model kennt ihr. Der eine sagt Coupé wird niemals leichter als eine limo und ich sage es geht.
Am Ende werden wir alle schlauer 😉
Dazu brauche ich dein Experiment nicht,außerdem demontierst du deine eigenen Argumente hervorragend selbst....
Zitat:
@HKEngine schrieb am 3. Juni 2019 um 09:44:47 Uhr:
Also war gerade auf der Waage und siehe da...
Auf dem verlinkten Bild stehen 1200kg.
Zitat:
@HKEngine schrieb am 3. Juni 2019 um 20:53:48 Uhr:
Eine limo mit einem m50b25 habe ich bis 1245kg bekommen (legal und ohne gfk)
Dazu sollte der Fachmann hier wissen,das der M43 gerademal 82kg ohne Nebenaggregate wiegt (Klick) und der M50B25 schon satte 136kg,mit Vanos 1,2kg mehr (Klick)......
Da darf jetzt jeder selbst rechnen,was die beiden Kisten OHNE Motoren wiegen.....
Ach und ich habe mit keinem Wort behauptet,das man ein Fahrzeug NICHT leichter als ein anderes bekommt......wenn an einer Kiste nix verändert wird,bleibt sie natürlich schwerer.....
Wendet man aber den identischen Sparkurs bei identischen Voraussetzungen an,wird man ein Coupe NICHT leichter bekommen als eine Limousine!Und das liegt allein an der physikalischen Tatsache,das die Rohkarosse des Coupes schon deutlich schwerer ist!
Da ich das aber nun schon zum drittenmal wiederhole,wird sich am Verständnis für diese Tatsache sicher wieder nix ändern....
Ich schließe mit den Worten eines unbekannten weisen Mannes:
"Meine Meinung steht fest! Bitte, verwirren sie mich nicht mit Tatsachen."
Greetz
Cap
Hier ein kleiner Zwischenstand...
Die hinteren Boxen habe ich vergessen zu wiegen aber lass sie mal zusammen 1,5kg wiegen.
Was nicht auf der Liste zurzeit aufgelistet ist, ist noch verbaut.
Die Demmungen werde ich separat wiegen, wenn alles draußen ist. Das heißt das die Demmung noch nicht aufgelistet ist.
Und bevor einer wieder loslegt, JA ein Sitz kommt noch rein aber ein Schalensitz (ca 10kg).
Bla bla bla, echt schlimm.
bis jetzt haut mich da aber mal so gar nix vom Hocker.
Sagt mal, sind irgendwo Ferien?
Eigentlich wollte ich nichts mehr schreiben aber so etwas wurmt mich.
Alleine ein Sitz wiegt zwischen 26 und 40kg und keine 23kg
Zitat:
@e36-320i schrieb am 5. Juni 2019 um 09:36:51 Uhr:
Eigentlich wollte ich nichts mehr schreiben aber so etwas wurmt mich.Alleine ein Sitz wiegt zwischen 26 und 40kg und keine 23kg
Also ein Sitz in unserem E39 z.b wiegt echt gefühlt ne Tonne und ich bin seit 20 Jahren Kraftsportler... 😁
Glaube auch nicht das es nur 23KG im E36 sind.