BMW E36 M3 Motorproblem ...
Hallo zusammen 🙂
Erstmal Daten zum Fahrzeug:
BMW E36 M3 3.0 Coupé
Motorumbausatz von AC-Schnitzer
321PS eingetragen
Baujahr 1993
Jetzt zu meinen Problem :
Ich war lange Besitzer dieses Autos und hab es 2009 komplett neu aufgebaut.
2011 musste ich das Fahrzeug wegen der Arbeit verkaufen .
Aus Zufall fand ich mein Schmuckstück wieder in Mobile und kaufte ihn wieder zurück.
Leider nicht mehr im Zustand von 2009 :/
Der Motor ruckelt beim Start und während der Fahrt.
Je länger ich fahre umso weniger Ruckelt er.
Es fühlt sich an als würde er nicht auf alle laufen und hat gefühlt 100PS.
Gestern bin ich 60km gefahren bis das ruckeln rum war.
Sobald das ruckeln vorbei ist läuft der M3 ohne Probleme und zieht durch wie ein neuer !
Heute war ich beim Händler zur Fehlversuche und Auslesen.
"Wir könnten nichts finden, außer 1 Fehler im Steuergerät, dass das Steuergerät einen elektrischen Fehler hat. Alle Werte von lambda usw passen !"
Ich hatte schon einmal ähnliche symptome und da waren es die Lambdasonden.
Kosten Steuergerät 1200€ + 1200€ AC Schnitzer Abstimmung .
2400€ für eine Vermutung find ich ziehmlich happig !
Vor 1000km wurden Kopfdichtung, Kette komplett, Hauptlager und Pleullager getauscht.
Problem besteht weiterhin. (wurde vom Vorbesitzer durchgeführt)
Kann mir hier bitte jemand Tipps geben an was es liegen kann ?
Steuergerät kommt mir spanisch vor. Wieso läuft er dann mal nach 60 oder 70 km auf der Autobahn ohne Probleme ?
Vielen dank schon mal im voraus !!
Beste Antwort im Thema
Servus zusammen.
Ich hab den Motor erneut durchgemessen und den Fehler gefunden .
2 Kabel im kabelbaum zu den Zündspulen hatten teilweise eine Unterbrechung,
an 2 Zündspulen war die isolieren (am zündkerzenstecker) defekt und hat deswegen ab und an durchgeschlagen,
noch 6 neue Kerzen rein und fertig. Läuft jetzt ruhig und zieht Super durch .
Danke für die Hilfe !
49 Antworten
Wo hast du den Arbeitsumfang her und gibt es das auch für die Nicht-M-Modelle?
Vom Freundlichen der mir ein Angebot machte.
Gibts mit Sicherheit für jeden Motor als Vorgabe..
Was verlangt deine Werkstatt dafür ????
Zitat:
@olibolli schrieb am 26. Februar 2020 um 14:41:57 Uhr:
Was verlangt deine Werkstatt dafür ????
So ca. 1000 Euro
Ähnliche Themen
Okee.
Na dann bin ich ja mal gespannt 😉
Hilft mir aber immer noch nicht bei meiner Frage 🙂
Zitat:
@olibolli schrieb am 26. Februar 2020 um 15:03:05 Uhr:
Okee.
Na dann bin ich ja mal gespannt 😉Hilft mir aber immer noch nicht bei meiner Frage 🙂
Wann wurde bei dir zuletzt die Inspektion 2 gemacht?
Offiziell vor knapp 100000km und 12 Jahren 😁
Sonst alles selber, weil meine Frau kann das ja. Und Motor Ventile hören sich gut an 😉
Bei dir schraubt die Frau? Wie geil ist das denn?
Dann könnte ich mich vollends zurück lehnen aber so muss ich immer wieder ran.
Beim Auto🙂
Zitat:
@olibolli schrieb am 26. Februar 2020 um 15:37:53 Uhr:
Offiziell vor knapp 100000km und 12 Jahren 😁Sonst alles selber, weil meine Frau kann das ja. Und Motor Ventile hören sich gut an 😉
Kenn mich da auch nicht wirklich aus. :-)
Meine Ventile hören sich auch gut an, scheinbar hört man es aber nicht wirklich. Ich veranlasse fürs ruhige Gewissen die Inspektion 2, hab dann eine Rechnung u Wartungsbericht zur Hand, dass dürfte bei evtl. Wiederverkauf auch besser sein als wenn man gar nix hat.
les mal das..
https://www.bmw-syndikat.de/.../...instellen_e36_m3_3er_BMW_-_E36.html
Das Problem ist mehr wenn die Ventile zu stramm sind und die Ventile nicht mehr richtig schließen, dann verbrennen sie.
Aber eben auch dann, wenn sie nicht mehr richtig schließen, merkt man das. Weil auch da hat er weniger oder verzögerte Leistung.
Merken tut man es immer.
Naja. Ich lasse es mal und schaue dann, wenn wir ne Revision nächstes Jahr machen. Dann hat er 180000km, dann rentiert sich der ganze Aufwand.
Einfach mal nur so alles raus rupfen, ich weiß nicht.
Hast du noch die 1. Lagerschalen verbaut?
Die wurden bei meinem noch nicht getauscht..
Zitat:
@olibolli schrieb am 26. Februar 2020 um 16:15:32 Uhr:
Aber eben auch dann, wenn sie nicht mehr richtig schließen, merkt man das. Weil auch da hat er weniger oder verzögerte Leistung.Merken tut man es immer.
Naja. Ich lasse es mal und schaue dann, wenn wir ne Revision nächstes Jahr machen. Dann hat er 180000km, dann rentiert sich der ganze Aufwand.
Einfach mal nur so alles raus rupfen, ich weiß nicht.
Wenn das nur ein bisschen ist merkst du das nicht.
hab grad bei meinem Mopped ein Ventil leicht abgefackelt da es zu stramm war.
Da merkst du gar nix, kein Geräusch, kein nennenswerter Leistungsverlust so das man es registrieren würde.
Aber ist ja nur eine Anmerkung von mir.
Im Zeitalter der Hydros macht sich da ja so wirklich keiner mehr Gedanken darüber.
Ich gebe dir recht.
Aber wie gesagt, wenn er jetzt nix tut, machen wir es nächstes Jahr. Da hab ich Zeit.
Dieses Jahr ist Freizeit angesagt und nicht ständig Schrauben und arbeiten.
Es sind immer noch die selben Lagerschalen drin 😉
Ja da warte ich auch noch. Ist eher beim M3 E46 ein Thema die zu wechseln..