BMW E36 Dachhimmel putt...:-(
Moin moin,
vielleicht ist das ein bekanntes Problem????......Bei meinem BMW E36 320i löst sich der Himmel und der Stoff kommt mir immer weiter entgegen,klben hilft nicht's habe schon alles versucht.
Soll ich mir nun einen neuen himmel kaufen oder was meint Ihr...ich brauche Eure ´hilfe oder tipp's,Daaanke.
50 Antworten
http://cgi.ebay.de/.../290586079016?...
oder
http://cgi.ebay.de/.../120746835431?...
wobei-- das mit der M - Ausführung dürfte Schwachsinn sein. 😁 oder - gibt es da wirklich unterschiede?
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
Ein neuer Himmel ist doch auch geklebt.Hast du den den alten Stoff genommen?
Sicher ist ein neuer auch geklebt, allerdings passiert das wahrscheinlich während des Pressvorgangs des Himmels.
habe genau das gleiche probleme an meinen 318is.
In der Mitte und hinten ist der Bezug noch schön fest, aber vorne an den ecken löst der sich immer weiter!
Also meint ihr das ich mir den ausbau des Himmels sparen kann und mit kraftsprühkleber (evtl von würth?!) eh nix taugt??? 🙁
Das nervt so gewaltig.
Ähnliche Themen
kleben bringt nix,hab auch mal ausprobiert.
weil darunter befindet sich eine art schaumstoff und dieser wird mit der zeit einfach alt und porös,wenn man sprühkleber
drauf sprüht dann geht das wieder ab.
vielleicht klappts,wenn man den komplett ausbaut und das ganze schaumstoff wegschleift,und dann neu bekleben.
aber dafür kann man den alten stoff nicht mehr gebrauchen muss man neu beziehen.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von theblade
damn! 😠Zumal es bei ebay auch keine gebrauchten (grauen / anthraziten) Himmel gibt ...
Doch, gibt es immer mal wieder, aber sind eher selten, weil die Leute die grauen nicht haben wollen. Wenn dann gleich einen in schwarz.
Na wenn man den Schaumstoff nicht abbürstet ist das klar, dass das nicht hält 😉
Kontaktkleber mit Pinsel reichlich auftragen und Autohimmelstoff mit Schaumstoffschicht verwenden. Dann hälts 🙂
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
Kontaktkleber mit Pinsel reichlich auftragen und Autohimmelstoff mit Schaumstoffschicht verwenden. Dann hälts 🙂
ok mit dem Pinsel auftragen soweit bin ich mitgekommen, aber was soll man mit dem stoffbezug machen? oder meintest du komplett erneuern und besseren verwenden? Oo
Einen neuen Autohimmelstoff kaufen, der auf einer Seite Schaumstoff hat und auf der anderen Stoff.
Müsste jeder Sattler haben oder auch im Internet.
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
Müsste jeder Sattler haben oder auch im Internet.
Hast Du Deinen Dachhimmel bereits erneuert und hält er? Welchen Kleber hast Du verwendet und weißt du gerade zufällig die Maße wie groß der neue Bezug sein muss?
Grüße
Nicht am E36, sondern am Jeep. Hält gut.
Kleber ist son Eimer gewesen, weil da brauchst du recht viel von. Collak heißt das Zeug, ist industrieller Kontaktkleber. Ein Freund hat das gleiche an seinem Golf gemacht. Hält bei ihm auch noch.
Habs bei meinem auch das problem, Ich habe keinen Kleber gebraucht. Ich habe mir im baumarkt ein paar duenne Leisten gekauft und die dranngeschraubt. Haelt bis jetzt super und es sieht sogar besser aus als orginal. Man muss sich natuerlich ein Holz raussuchen was gut zum Auto passt. Viel Spass beim schrauben!
Zitat:
Original geschrieben von yne_ra
Habs bei meinem auch das problem, Ich habe keinen Kleber gebraucht. Ich habe mir im baumarkt ein paar duenne Leisten gekauft und die dranngeschraubt. Haelt bis jetzt super und es sieht sogar besser aus als orginal. Man muss sich natuerlich ein Holz raussuchen was gut zum Auto passt. Viel Spass beim schrauben!
Hi,
ueber "sowas" wuerde ich nicht mal nachdenken, geschweige denn, das machen!
Dann fahr ich eher mit dem "gestrippten" Kassettenhimmel weiter! ... - Obwohl das auch schon bescheiden genug aussieht! 🙄