BMW e36 Compact Kaufberatung

BMW 3er E36

Hallo!
Habe demnächst meine 18. Geburtstag und würde mir gerne einen BMW e36 compact kaufen! Habe schon viele viele Stunden bei der Suche vorm PC verbracht, aber noch nichts 100% treffendes gefunden. Das Auto sollte vor allem technischen in eine guten Zustand sein, aber auch optisch nicht runtergekommen; Kratzer oder kleine Beulen stellen dabei kein Problem für mich dar.
Habe bisher nur bei mobile.de und autoscout24.de gesucht.
Meine Vorstellungen:
Erstzulassung ab 1995 ; km bis ca 130.000km ; preis bis ca 4000€ und sollte auch im Umkreis sein sprich bayern;
Dabei bin ich auf folgendes Angebot gestoßen:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=l1tfpauidrfj

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Welchen Eindruck macht dieser auf euch? Ist der Preis und der Zusand auf den ersten Blick in Ordnung?
Wäre für Einschätzungen und Kommentare sehr dankbar

Beste Antwort im Thema

Das ist natürlich ned allgemein gültig,das je größer und stärker der Motor/Hubraum,je spritsparender ist das Auto,das hängt auch noch von anderen Faktoren ab,aber in diesem Fall ist es so,das durch die 0,3 Liter mehr Hubraum ein spürbar höheres Drehmoment zu einem früheren Zeitpunkt anliegt,wodurch du eben mit niedrigerer Drehzahl dieselbe Geschwindigkeit fahren kannst (mal aus der Luft gegriffen,die Angaben beziehen sich auf KEINEN der hier angegebenen Motoren!Du hast beim 1,6er bei 1500u/min 90 Nm Drehmoment anliegen und fährst dabei 50,machst das beim 1,9er,reichen dafür schon 1200u/min,um dieselbe Geschwindigkeit zu halten bei gleichem Drehmoment von 90Nm,hoffe,das das so halbwegs verständlich war),weil du das Drehmoment dafür eben schon früher anliegen hast und weniger Drehzahl ist eben sparsamer wie die höhere. 😉

Greetz

Cap

78 weitere Antworten
78 Antworten

Hallo zusammen,

wie versprochen folgen nun noch die Bilder auch wenn i euch dabei allen das Herz brechen werde ;(

http://www.imagebanana.com/gallery/view/gys2sivw/

Vielen Dank für die Hilfe ( v.a CaptainFuture01 )

Gern geschehen,aber tu dir selbst einen Gefallen und schmeiß diesen unsäglich häßlichen Schaltknauf raus und ersetz ihn gegen was originales.
Und ich hoffe,die Winteralus werden irgenwann nochmal gegen was schöneres ersetzt. 😉

Ansonsten viel Spaß und knitterfreie Fahrt mit deinem blauen Spielmobil. 😎

Greetz

Cap

HAllo liebe E36 gemeinde,

bin zwar derzeit noch Opel Astra Fahrer, aber ich plane auf BMW umzusatteln und bräuchte da mal euren Rat. Ich hab den 36er compact gesehn beim Autoscout .... -.-> Link ....

KAnn man den M40 Motor mit der Laufleistung noch kaufen oder sollte man da eher die finger von Weg lassen, da die njicht so lange halten wie die sechszylinder ?? wie sind denn da so eure erfahrungen ??

bzw. wat kostet der so ca. in der Versicherung mit dem Motor ... ?? Wiess da irgendwer was?

Den 316i compact gab's nie mit M40, der hatte immer den M43 drin.

Abgesehen davon sind die Vierzylinder entgegen der weit verbreiteten Meinung nicht weniger haltbar, als die Sechszylinder.

Wenn die Kilometer stimmen, ist der grade mal eingefahren. Hier gab's schon mehrere M43, die jenseits der 300.000 km drauf hatten und noch liefen. Der Motor ist in der Regel das letzte, was noch läuft, während alles andere schon hin ist.

Versicherung rechnest am besten bei der Versicherung deines Vertrauens aus, das kann man nämlich nicht pauschal sagen, da zu viele Faktoren eine Rolle spielen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FlashbackFM


Den 316i compact gab's nie mit M40, der hatte immer den M43 drin.

Wenn die Kilometer stimmen, ist der grade mal eingefahren. Hier gab's schon mehrere M43, die jenseits der 300.000 km drauf hatten und noch liefen. Der Motor ist in der Regel das letzte, was noch läuft, während alles andere schon hin ist.

ja meinte auch den Motor ... hab mich da vertan ... hmmm dann werd ich mir den ma an schauen gehen ..

die m43 halten ewig bei guter pflege.meiner war wie neu mit 220tkm.nur der rest vom auto ging dahin 😁.

Zitat:

Original geschrieben von humanerror


die m43 halten ewig bei guter pflege.meiner war wie neu mit 220tkm.nur der rest vom auto ging dahin 😁.

ja das bin ich auch so gewohnt von BMW Motoren ... wir hatten damals einen E28 und det lief auf mit 250000 km noch super !! und seine Nachfolger (ein E34) lief auch super ... wollte halt nur ma wissen ob man die erfahrungen von den Reihensechsern auch auf die Vierzylinder übertragen kann ...

achso und nochwas ... wie viel Probleme hat der E36 denn so erfahurngsgemäß mit Rost ??

Was gern rostet, sind die Radläufe, vor allem der vordere, rechte Kotflügel. Schau auch nach Kantenrost an den Türen und bei Falzen an der Karosserie.

Ansonsten ist der E36 nicht übermäßig rostanfällig.

Zitat:

Original geschrieben von FlashbackFM


, vor allem der vordere, rechte Kotflügel.

pfff, nie gehört🙄

😁😁😁

Traggelenk, Querlenker bzw. die ganze Vorderachse ist immer ein Thema beim E36.

War heute beim TÜV und der hat es mir gleich bestätigt, Radführungsgelenke auf beiden Seiten ausgeschlagen und das bei 60tkm. :-(

Ist nicht nur meine Meinung sondern tatsächlich ein Problem bei BMW.

EDIT: Mal geschaut was ein Querlenker bei BMW kostet :-)

Querlenker

Wenn die RFG hin sind,die tauschen und gut is,braucht ja keinen kompletten Querlenker neu wie beim Nachfolger....
Ach und bei BMW dauert der Tausch der RFG ca. 45 Minuten und kost alles inklusive ca. 120 Euro (Jaaaa,Material is auch dabei!).

Greetz

Cap

Ja das kenne ich hier bei BMW
Die haben Preise wie in der Apotheke.

Zündschließzylinder tauschen wollen die 160€ für haben.
Macht ein Laie in 15 Minuten. BMW vermutlich in 5 Minuten.

Nee lass mal, die Werkstatt hier kann mir gestohlen bleiben. Da gehe ich lieber an die nächste Tankstelle und bekomme keine original BMW Gelenke eingebaut die sowieso nichts taugen.

Nichts gegen dich Captain und dein KnowHow zum E36 aber hier kannst du die Werkstatt von BMW voll vergessen. Die nehmen mir min. 300€ ab.

Edit: Ist der Preis ein Fehler für die Querlenker?
Für einen E39 kostet die 11000€ laut dem Katalog.

Hast du schonmal nachgefragt oder vermutest du einfach mal?Kost ja nix,wenn man siche rstmal informiert....und dis das die einzige BMW-Werke in deiner Ecke?

Und der Preis stimmt natürlich ned....es gibt diverse solcher Datenbankfehler im Online-ETK....sind halt auch nur Menschen,die das Ding prgrammiert haben....

Greetz

Cap

Ist OT

Ich hab schon mehre Sachen dort nachgefragt.
Jedesmal ein Preis jenseits von Gut und Böse.

Stellmotor ZV Beifahrertür wechseln =ca. 200€
Zündschloß wechseln 160€
Handbremse nur einstellen waren auch ca. 100€

Alles immer ohne Material.
Irgendwann fragst du nicht mehr nach und gehst auch nicht mehr hin.
Da ich nicht wußte wie ein neuer Zündchlüssel angelernt wird habe ich nachgefragt ob mir das ein Servicemeister machen kann. Aber der erste Mitarbeiter hatte einen Friseurtermin und sich fürchterlich aufgeregt warum er das jetzt machen sollte.
Nichts gegen Termine, hab ich auch und dann muß ich auch gehen, aber das schreie ich nicht im Laden rum wenn der Kunde dabei steht.

Als ich ein Ersatzteil (Zündschlüssel) abgeholt habe und zur Kasse gegangen bin (es sitzen zwei Mitarbeiter dort) sagte die erste sofort: Gehen Sie mal nach neben an ich hab zutun.
Es war kein Mensch an der Kasse. Und der Ton macht sie Musik.

Leider ist der nächste BMW Händler viel weiter weg.

Zitat:

Original geschrieben von t.n.t.


Ich hab schon mehre Sachen dort nachgefragt.
Jedesmal ein Preis jenseits von Gut und Böse.

Stellmotor ZV Beifahrertür wechseln =ca. 200€
Zündschloß wechseln 160€
Handbremse nur einstellen waren auch ca. 100€

Wow und ich dachte immer die 380€ für das Radlager vorn beim Citroen Berlingo wechseln (inkl. Material) wäre schon Wucher aber 200 takken für Türverkleidung abschrauben und den ollen Stellmotor wechseln ist echt mal richtig heftig. 😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen