BMW e36 COMPACT 316 MOTORSCHADEN
habe seit dienstag ein motorschaden,am montag ruckelte er ab 90km/h ,dienstag morgen dann die überaschung, grund wäre die vierte zündkerze sie ist geschmolzen,jetzt hab ich einen kolbenfresser🙁 meine frage ist wieso es geschmolzen hat.
Beste Antwort im Thema
Im Eingangspost hast noch gefragt, wie es sein kann, das du einen Motorschaden hast. Jetzt wissen so ziemlich alle hier warum, nur so wie es aussieht du nicht😉 Stell deine Fahrweise ein wenig um, dann wirst sehen, wie lange so ein 316er Motor halten kann.
gruß He-Man
Ps: ich an deiner stelle würde geschenkte Motoren nicht ablehnen, du wirst sie alle brauchen können😉
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von He-Man42
Bist um eine Woche zu spät. Letzte Woche wurde hier noch ein 316er Motor verschenkt. Glaube zumindest das er weg istgruß He-Man
würde eh nicht nehmen.. das ist mein erstes auto gewesen de behalte ich auch noch.. hab auch noch einen audi😉
Wenn du morgens gern schnell fährst,heißt das für mich "Motor an-Drehzahlbegrenzer" und was das bei kaltem Motor bedeutet,brauch ich dir ned erklären,das steht grad in deiner Stamm-Werkstatt.
Also laß es mal langsamer angehen morgens...
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von a5cabby
danke,aber würde es nicht haben wollen..Zitat:
Original geschrieben von He-Man42
Bist um eine Woche zu spät. Letzte Woche wurde hier noch ein 316er Motor verschenkt. Glaube zumindest das er weg istgruß He-Man
Im Eingangspost hast noch gefragt, wie es sein kann, das du einen Motorschaden hast. Jetzt wissen so ziemlich alle hier warum, nur so wie es aussieht du nicht😉 Stell deine Fahrweise ein wenig um, dann wirst sehen, wie lange so ein 316er Motor halten kann.
gruß He-Man
Ps: ich an deiner stelle würde geschenkte Motoren nicht ablehnen, du wirst sie alle brauchen können😉
Ähnliche Themen
Hol dir das nächste mal so ein Vorheiz-Kit (hab ich letztens noch beim ATU gesehn) das schließt du an den Kühlkreislauf an und es heizt das Kühlwasser auf Optimaltemperatur ---> So kannstes auch morgens krachen lassen 😁 werde mir so ein Teil auch mal anschaffen... Das ewig lange warmfahren im Winter nervt in der Tat, aber ist nunmal unverzichtbar wie du am eigenen Leib bzw an dem deines Autos spüren musstest 😉
Nur, wenn nur das Kühlwasser damit etwas vorgeheizt wird, und man dann das Auto sofort tritt, weil ja das Kühlwasser warm ist, wird der Motor noch schneller den Geist aufgeben. Oder drehst du dein Auto wenn die Kühlertemperatur erreicht ist.
gruß He-Man
Ähm ja wenn die Kühlertemperatur erreicht ist drehe ich ihn auch über 3.000 (jedoch nie höher als 6.000 *g*) da das für mich ein Indiz ist dass der Motor warm ist... genau genommen dürfte er schon etwas früher warm sein (deswegen hätte ich lieber eine Öltemperaturanzeige wie bei den ///M Modellen) daher finde ich es unverständlich warum die neuen Modelle keine Temperaturanzeige mehr haben (außer im Geheimmenü)
Kannst mir jetzt noch erklären, wie du auf den Gedanken kommst, das dein Auto schon vor erreichen der Wassertemperatur warm genug ist um ihn voll zu fahren.
gruß He-man
Er denkt wahrscheinlich,das Öl schneller warm ist,wie Wasser. 😁 😁
@O1li
Das "Vorheiz-Kit" nennt sich "Standheizung"....was ich bereits vorgeschlagen hatte... 😉
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Er denkt wahrscheinlich,das Öl schneller warm ist,wie Wasser. 😁 😁@O1li
Das "Vorheiz-Kit" nennt sich "Standheizung"....was ich bereits vorgeschlagen hatte... 😉Greetz
Cap
Cap, leider meint er das nicht. Da hätte ich kein problem damit. Was er meint ist so ein Pümpchen von ATU, das die Wassertemperatur um ein paar grad erwärmt. Das ist meilen von einer Standheizung entfernt.
gruß He-Man
Es gibt auch so´ne Art Tauchsieder für den Froststopfen! Zirkulation erfolgt dann einfach über ... -keine Ahnung jetzt wie das Wort heißt😁 auf jeden Fall steigt das warme Wasser nach oben und dadurch entsteht eine kleine Zirkulation😉
Aber so´ne Webasto is durch nix zu toppen😁!
Zitat:
Original geschrieben von He-Man42
Bist um eine Woche zu spät. Letzte Woche wurde hier noch ein 316er Motor verschenkt. Glaube zumindest das er weg istgruß He-Man
Jup, der ist weg, der neue Besitzer hat sich auch schon wieder gemeldet und ist glücklich damit, hat sich dann auch ein bisschen erkenntlich gezeigt.😉
Was ich meine (wenn man das mit dem Vorheizen mal unbeachtet lässt) ist dass wenn man das Auto konventionell warmfährt (d.h. ganz normal einsteigt, losfährt und zunächst nicht höher als 3.000 u/min dreht) der Motor eine gesunde Betriebstemperatur erreicht haben müsste, wenn die Temperaturanzeige im Kombitacho am mittleren Strich angelangt ist. Da diese Anzeige die Temperatur vom Kühlwasser angibt (welches logisch betrachtet etwas länger brauchen sollte bis es vollständig aufgeheizt ist, nicht etwa weil es Wasser ist sondern ganz einfach weil es durch die Erwärmung t.w. zirkuliert (auch vom Motor weg zurück in den Kühler) und so etwas länger braucht um vollständig warm zu sein) sollte man doch davon ausgehen können, dass der Motor ohne unübliche Folgeschäden voll belastungsfähig ist, sobald die Anzeige im Kombitacho am mittleren Strich steht... Was sollte eine solche Anzeige sonst großartig bringen (außer vor Überhitzung warnen)? Wenn der Motor trotz erreichen der optimalen Kühlwassertemperatur noch nicht voll belastbar wäre, warum verbaut BMW dann nicht eine Öltemperaturanzeige?