BMW E36 Cabrio M43 Einbau gebrauchtes Automatikgetriebe passt nicht.

BMW 3er E36

Ich habe einen BMW e36 318 i Cabrio. (M43 B18), Baujahr 1995, 0005/540. Automatik.

Hier hatte ich einen Motorschaden und habe mir einen gebrauchten Motor
aufgebaut. (Kopfdichtung usw. neu).

Zudem habe ich mir ein gebrauchtes Automatikgetriebe dazu gekauft.
(GM F29, 96017670). Wenn ich im BMW Teileprogramm ein neues Getriebe für diesen BMW
aussuche, kommt die Teilenummer mit dem passenden Getriebe, diese umgeschlüsselt, ist
dann das GM F29.

Nun zu dem PROBLEM.:

Wenn ich das Getriebe an den Motor anflansche, kann ich den Motor nicht mehr drehen.
Der Wandler sitzt da wo er soll, ganz drin.
Lange gesucht...
Die Verzahnung der Schwungscheibe streift ca. 1 mm an der Wulst der Getriebeglocke.
Das Blech zwischen Motor und Getriebe ist auch drin.

Da weiß ich gerade nicht mehr weiter. Gibt es hier
eine andere Schwungscheibe?
Die Schwungscheibe anders herum einbauen, macht auch keinen Sinn, da dann der Anlasser
ständig in der Verzahnung wäre, also Quatsch.

Hatte jemand schon mal ein ähnliches Problem?
Irgendwas passt nicht... Der Motor ist glaube ich vom Baujahr 1997.. aber da gab es doch
an der Aufnahme keine Änderung...

Getriebeglocke
Typenschild GM
Schwungrad vom M43 Motor
39 Antworten

e36-320i.... danke, wegen der Distanzscheibe komme ich evtl. auf Dich zurück.
Will erstmal die Teilenummer meines Schwungrades vergleichen....

Alex:...
Hast Du dann ein anderes Pilotlager verbaut...?
Was Du schreibst, könnte wirklich die Lösung sein...
Aber:
Ich habe versucht, das Getriebe anzuflanschen und dabei mal den WANDLER weg gelassen...
auch dann streift mein Schwungrad innen an der Wulst der Getriebeglocke....
Ich komme noch nicht drauf... auf jeden Fall ist mein Schwungrad verkehrt, oder es steht zu weit
raus....
Gestern Abend habe ich mir das mit einem schönen kalten Bier angeschaut... die Veränderung meinerseits
war gut, nur an der Ansicht am Getriebe hat sich nichts verändert...gggg

Evtl hast das Schwungrad schon verzogen. Das pilotlager wird nur beim Schalter benötigt, für Automatik ist es nicht notwendig!

Auch ein Automatikgetriebe hat ein Schwungrad. Zwar viel kleiner 7nd leichter aber es ist da :-)

Ähnliche Themen

@e36-320i:
Hab ich es überlesen? Wer hat geschrieben das das Automatikgetriebe kein Schwungrad hat?

Sorry mein Fehler, hab ich falsch verstanden.

Man sollte nicht lesen, schreiben, Grillen und Bier trinken. Sorry

Ich bin. Gerade aufgewacht.... Ich glaube Alex hat. Recht... Wenn ich das Pilotlager abschraube...rutscht ha die Schwungscheibe Richtung Motor damit wäre. Das Problem gelöst... Mein gebrauchterotor war wahrscheinlich mit einem Schaltgetriebe zusammen..... Oder hatte ich jetzt den verkehrten Geistesblitz

Nö das passt schon

Am Dienstag komme ich wieder zum schrauben...
Ich werde als erstes die Schwungscheibe vom Motor abschrauben.
Dann müsste ich ja sehen, was da (wegen Schaltgetriebe) zuviel angebaut ist, hoffe ich....
Ich kann mir gerade vom Balkon aus kein Bild machen...
Schönen Sonntag noch, ganz wichtig.. später Biergarten.

Habe noch etwas im Teileprogramm gestöbert...
Die Distanzscheibe (Nr. 3) ist beim m43 Motor nicht grün hinterlegt, deshalb wohl auch nicht benötigt.

http://de.bmwfans.info/content/bmwfans/images/bottom.jpg

UI... ich wollte eigentlich den Link vom Teileprogramm einfügen... Sorry, Wurstfinger

http://de.bmwfans.info/.../

Oh ha ja stimmt anscheinend gibt's die beim 4 Zylinder nicht.

https://photos.app.goo.gl/HMcQ7bajAg2npDS48

Im einen Bild der Abschlussdeckel mit Lager für Schaltgetriebe, so bei mir im aktuellen Motor, im anderen Bild der Deckel vom alten Motor ohne Lager, hier geht der Wandler ganz rein?? soll ich gleich den kompletten Abschlussdeckel umbauen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen