BMW e36 328 Kaufen oder nicht?
Hallo Leute,
ich bin hier neu und hab mal ein paar Fragen und hoffe ihr könnt sie mir beantworten. Es geht um einen E 36 328 Coupe mit 190PS. Er ist schwarz und hat 2-teilige original BMW Felgen, Teilleder, ABS, Klima und das ganze übliche. Er sieht wirklich gut aus und hat weder Kratzer noch Rost oder Steinschläge.
Jetzt kommt aber der "Nachteil": Er hat satte 340000 Kilometer auf der Uhr. Das allerdings auch nur Langstrecke. Das weiß ich sicher, weil ich das Auto vom Erstbesitzer kaufe. Das Differenzial wird am Wochenende noch erneuert. Wie langlebig sind diese Auto´s denn bzw. ist die Kilometerzahl noch okay oder ist er da schon mit einem Bein im Grab?
Hier mein noch aktuelles Auto: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Mit dem stand ich ungelogen jede Woche in der Werkstatt!!! Wie ist das mit dem 328er Coupé? Wie zuverlässig ist der denn so? Was braucht der denn so an Sprit? Ich bin hohe Verbräuche gewohnt also sagt es bitte real.
Danke im Vorraus für eure Einschätzungen und Antworten 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hoinz69
Des ist keine Preisfrage, des ist Schrottreif. Wir hatten hier erst neulich so ne Diskussion. Das Auto an sich wird zwar noch ne weile fahren, aber für so einen Bock kann man kein Geld mehr verlangen. Die Dinger fahren in Polen oder Afrika noch weiter. Dort machen sie dann auch nochmal 150.000km. Aber warum willst du dir so ein runtergelutschtes Teil zulegen? Du bekommst einen mit 150.000 km, bereits auch für wenig Geld. Warum sich also so ein Problem ins Haus holen?Zitat:
Original geschrieben von 53Fatman
Würde sagen das ist eine Preisfrage!Die ganze Karrosserie und die Gelenke sind doch nach so einer laufleistung total weichgebatscht. Ich würde von so hohen laufleistungen grundsätzlich die Finger lassen. Auch bei einem Langstreckenfahrzeug.
Für mich ist es eine Preisfrage, das kannst du mir auch nicht nehmen. Aber auf Diskussionen mit dir habe ich keine Lust mehr. Lies lieber mal deine Sig.
Grüße
Fatman
36 Antworten
Wenn das Auto lückenlos Scheckheft gepflegt wurde (z.b bei BMW) und alle Wartungen/Instandsetzungen nachweisbar sind, dann sehe ich auch für diesen Wagen, keinen Grund, der gegen einen Kauf spricht...
Alle gehen immer davon aus, dass Fahrzeuge mit solchen KM Laufleistungen fertig sind und eigentlich nur noch etwas für den Schrott taugen, aber das ist Blödsinn...
Taxen z.B laufen auch weit an die 500.000 KM ran und sind ständig im Stadtbetrieb unterwegs, sie laufen aber dennoch, eben weil sie regelmäßig zur Wartung gehen, damit sie fehlerfrei laufen.Sind sie es nicht, kosten sie nur Geld und bringen keinen Umsatz...
Auch Polizeifahrzeuge sind meist Dauerläufer und überwiegend im Kurzstreckenbetrieb unterwegs, aber auch solche Fahrzeuge müssen/sind regelmäßig gewartet und laufen auch...
Wie schon erwähnt, macht der Preis den Wagen interessant und für ~ €2000,- kann man wohl kaum was falsch machen.Pflege und Wartung sind hierbei eben das ausschlaggebende Argument und das scheint zu stimmen...
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Das kannst du ja gerne sein. Ich würde aber lieber einen mit 300.000 KM Langstrecke kaufen, wie z.B einen der 150.000 KM im Stadtbetrieb/Kurzstrecke gefahren wurde...😉
Das Problem ist, sind die 300.000 km wirklich Langstrecke? Wenn überhaupt dann vielleicht 75% Autobahn. Da bleiben bestimmt gut 80.000 km Stadt und Land!
Warscheinlich genau soviel Stadtkilometer, wie ein Wagen der nur 150.000 gelaufen ist.
Langstrecke ist nie Belegbar, erst recht nicht wenn er 2. oder 3. Hand ist!
Und, sind denn Kurzstreckenfahrten belegbar...???
Ich denke mal soviel vertrauen sollte schon da sein, ansonsten kann man sich wohl NIE bei einem Fahrzeugkauf sicher sein, zumal der Threadsteller den Besitzer auch kennt...
Zitat:
Das allerdings auch nur Langstrecke. Das weiß ich sicher, weil ich das Auto vom Erstbesitzer kaufe.
Wer in knapp 11j um die 340.000 KM mit einem Fahrzeug fährt, der ist damit wohl kaum Kurzstrecke gefahren.Das macht ein Jahresdurchschnitt von über 30.000KM und ist somit ein Langstreckenfahrer.Der Preis definiert hier das Angebot, wenn dieser stimmt, dann hat man selbst bei einer evt. Rep. immer noch einen guten Kauf gemacht...
Weiß du denn, ob bei einem Fahrzeug mit 150.000KM der Tachostand nicht zurückgedreht wurde, auch wenn es ein Scheckheft dazu gibt...???
z.B SH gepflegt bis 140.000 KM, der Wagen hat aber schon 240.000 KM aufm Tacho und dieser wird dann vor dem Verkauf auf 150.000 KM zurückgedreht.Ergo, du kaufst dann ein Fahrzeug mit knapp 240.000 KM, welcher aber auch 150.000 KM zurückgedreht wurde und der Verkäufer behauptet dann noch, dass der Wagen bis zum Schluß SH gepflegt wurde, da der letzte Eintrag ja bei 140.000 KM liegt...🙁
Lol sind 340.000 KM viel, keine Frage, aber es ist doch jetzt nicht so das man deswegen immer gleich davon ausgehen muss, man würde deswegen "Schrott" kaufen...🙁
Sicher sein kann man sich bei so einem Gebrauchtwagenkauf wohl NIE, soviel dürfte klar sein.Ein gewisses Restrisiko bleibt da immer...😉
Zitat:
z.B SH gepflegt bis 140.000 KM, der Wagen hat aber schon 240.000 KM aufm Tacho und dieser wird dann vor dem Verkauf auf 150.000 KM zurückgedreht.Ergo, du kaufst dann ein Fahrzeug mit knapp 240.000 KM, welcher aber auch 150.000 KM zurückgedreht wurde und der Verkäufer behauptet dann noch, dass der Wagen bis zum Schluß SH gepflegt wurde, da der letzte Eintrag ja bei 140.000 KM liegt...🙁
Na Gott sei Dank steht bei jedem Service auch ein Datum. Wenn der letzte Service also 3-4 Jahre zurück liegt und erst 10000km mehr auf der Uhr sind hak ich da schon mal nach.
Ähnliche Themen
Fakt ist aber ,daß ein Fzg mit der Laufleistung egal ob Mittelklasse oder Luxusklasse kaum mehr was Wert ist.Selbst ein vollausgestatteter 7er E38 mit über 300TKm ist nicht mehr als 3T€ Wert. Auch bei Langstrecke wird der Wagen nicht über die Strasse geschwebt sein.
Mein kumpel hat in der Garage einen 735i stehen,380TKm,BMW-Scheckheft seit EZ,1Hand.DerWagen sieht aus wie neu,fährt sich wunderbar und braucht alle 2 Wochen eine komplette Füllung Kühlwasser.Der Motor läuft absolut ruhig,es kommt kein weisser Qualm hinten raus und es tropft auch nirgendwo.
Zitat:
Original geschrieben von MadMax1313
Na Gott sei Dank steht bei jedem Service auch ein Datum. Wenn der letzte Service also 3-4 Jahre zurück liegt und erst 10000km mehr auf der Uhr sind hak ich da schon mal nach.
Das geht nartürlich nicht mit jeder Art von Fahrzeugen, aber hauptsächlich bei Langstreckenfahrzeugen, welche in realtiv kurzer Zeit, viele KM sammeln...😉
Bei Stadtfahrzeugen die wenige KM fahrern, macht das nartürlich kaum/wenig Sinn.Fährt ein Auto aber um die 35.000 KM pro Jahr sind es in 2j schon mal 70.000 KM mehr und somit schon eine Summe.Da fällt eine Insp. welche 2j zurückliegt, kaum noch auf...😉
Zumal wahrscheinlich mind. 80% der Käufer von Gebrauchtwagen, kaum auf solche Zusammenhänge achten, außer nartürlich die hier anwesenden Experten...😛
Man kann einen Glücksgriff machen, oder auch nicht. Mein erstes Auto war ein 90er VOLVO 760 GLE mit 2,8 Liter V6, die als unverwüstlich gelten. Dennoch hatte ich ständig Motorprobleme und ich gab ihn mit 14 Jahren bei 98.000 km her (Zylinderkopf). Ich war zwar 2. Besitzer, aber den 1. Besitzer kannte ich gut, weils mein Opa war und er hat in 9 Jahren 38.500 km draufgefahren, auch er hatte mehrere Macken am Motor, was ich erst später anhand alter Rechnungen feststellte, aber ihm ist es nicht aufgefallen, weil er jedes Jahr das Fahrzeug zur Inspektion brachte und die Rechnung ohne Nachfragen zahlte.
Mein Kumpelt fährt den E30 318i von seinem Dad weiter. Bj. 1986 mittlerweile über 450.000 km, erster Motor, Kupplung und Getriebe, angeblich auch Fahrwerk. Das Auto ist technisch erstaunlich gut beisammen, bin erst mitgefahren. Vorbesitzer war ein BMW Mitarbeiter, der ihn als Jahreswagen verkaufte.
Ein ehmaliger Vorgesetzter von mir hatte nen 735i (oder wars 730i, auf jedenfall wars ein 6-Zylinder) E32. Den er mit 480.000 km verkaufte. Lief wie am schnürchen. Bei 450.000 km musste er nur mal die ZKD wechseln. Auch außen war der Top.
Ich kenn auch noch einen mit ner E-Klasse (14 Jahre alt) 300 Diesel. knapp 700.000 km drauf. Motor läuft einwandfrei. Nur der Innenraum und die Karosserie sind unter aller Sau!
Man müsste Dein Auto mal ansehen lassen und vor allem Probefahren. Wenn Du zum TÜV oder Dekra fahrst, oder ADAC, dann sind die 80€ für HU und AU bestens investiert. Oder fahr zu nem BMW Händler Deines Vertrauens.
Wenn das Auto O.K. ist mach dem Verkäufer ein provokatieves Gegenangebot von 1500€ und schau, was er macht, gib ihm auch Deine Nummer, damit er Dich anrufen kann. Denn 2500€ mit der Laufleistung zu erzielen wird für ihn schwierig. Wer ihm vielleicht sonst noch die Kiste abkauft ist einer, der den dann in den Osten weiterverschachert und die bieten dem sicherlich keine 1500€. Wenn Du das Auto beim Durchchecken hast, kannst ja den, der das macht, mal wegen dem Preis fragen, was der davon hält.