BMW E36 325i springt nicht mehr an

BMW 3er E36

Hallo zusammen,

hab seit einiger Zeit mit meinem BMW das Problem das er nicht mehr anspringen wil und dann doch wieder.
1. Fahrzeug
BMW, E36, 325i,Coupe, Km-Stand:218000, 192PS, 2,5l Hubraum, Bj. 01/94, Euro2 nachgerüstet, Sonst noch alles komplett orginal

2. Fehlerbeschreibung
Mir ist aufgefallen das die Probleme meist auftauchen wenn das Wetter schlecht ist und/oder er mind. 1 Tag nicht bewegt wurde.
Der Fehler hat sich anfangs dadurch gezeigt das der Wagen nicht mehr angesprungen ist und nach ca 0,5-1h warten dann doch wieder ging, und wie geschrieben sind die Probleme hauptsächlich Witterungsabhängig.
Jetzt ist es soweit das die Drehzahlanzeige wenn ich einsteige und die Zündung einschalte komplett verrückt spielt die springt hoch und runter und fängt sich nicht mehr obwohl nur Zündung ein ist und der Wagen noch nicht mal läuft.
Wenn er dann anspringt läuft er sehr sehr unruhig, nimmt gas weg als würde er nicht genau wissen was er regeln soll oder flasche Werte bekommt , und zwischendurch geht er dann wieder einwandfrei, und wieder nicht , mitten unter der Fahrt.
Wenn er nicht anspringt und die Drehzahlanzeige wieder rumspringt hört man wie im Motorraum die Einspritzventile angesteuert werden, danke mal das er dadurch dann überhaupt nicht mehr anspringt für ne weile weil er absäuft ^^
Zudem kann es sein das er am nächsten Tag wieder läuft als wäre nie was gewesen.

3. Bereits versuchte Gegenmassnahmen
-Alle Sicherungen überprüft
-Relais untersucht
-Zündschloss und Zündschlosshalter ausgetauscht (war nötig weil heute auch noch das Kaputt gegangen ist)
-Fehlerspeicher könnte ich noch nicht auslesen lassen weil ich das Auto ja nicht gestartet bekomme
-Fahrzeug nach undichten Stellen und nassen Kontakten untersucht, jedoch nix gefungen

Hoffe mal einer von Euch hat ne gute Idee, steh leider mit meinem Latain am Ende :-(

Beste Antwort im Thema

Mal davon abgesehen, dass die DME3.1 bzw. DME3.3.1 sowieso keine Adaptionswerte speichert, das macht nur die MS von Siemens.
Und nach abstecken der Bat, werden auch keine Adaptionen gelöscht, das musste schon über das Steuergerät und Diagnoselaptop auslösen.
Überleg mal...wenns dir die Batterie leer lutscht wäre alle bis dato erlernten Werte weg. Genauso wie es schwachsinnig ist, wie in manchen Foren behauptet wird, "Halt die Pole der Stromversorgung zusammen, dann wird FS und Adaption gelöscht."
Das ist Schwachsinn!
Im Flash-RAM vom Steuergerät stehen noch genau die selben Werte nachdem man es abgeklemmt und wieder angeklemmt hat.
Nur nach explizitem Löschen, haste da ne Menge 00 drin stehen.

VG
Thomas

24 weitere Antworten
24 Antworten

Wie Cap schon sagte, ob und was jetzt nun wirklich definitiv hinüber ist, das weiß nur die DME selbst.
Ich würd mir trotzdem mal die Mühe machen, das Teil komplett durchtrocknen zu lassen.
Ich weiß nicht ob das damals schon Multilayerplatinen waren, die Bosch da zusammengenagelt hat, aber wenns das is, dann kannst davon ausgehen, dass da zwischen den einzelnen Layern noch der ein oder andere Wassertropfen ist. Sowas dauert bis es ausgetrocknet ist.
Zu verlieren hast ja nix in dem Sinne.

Zur EWS: Naja, du hast die normale Wegfahrsicherung. Notfalls schick ich dir noch den Pin welchen du am DME-Stecker rausnehmen musst, dass der Wagen auch startet. Wie aber schon geschrieben, einfach die BOSCH-Nummer (nicht BMW Teile-Nr) vergleichen, dann passt das.

@Cap: Schau doch einfach mal in das File ;-)
Wie schon geschrieben...im E36 sehr sehr selten, aber im E34 durchaus anzutreffen mit dem M50B25TU, deshalb gibts auch die entsprechend codierte DME dazu.

bitte hochachtungsvoll um vergeben, herr capitän. ich hab nur eine EWS1. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


bitte hochachtungsvoll um vergeben, herr capitän. ich hab nur eine EWS1. 🙄

Jaaaa, so ist es gut. Zeig Demut! 😁 😁 😁

Noch 2 fragen,

1.
wenn ich das Steuergerät abstecke und wieder anstecke muss ich es ned bei bmw neu justieren o.ä. lassen, denn ein bekannter von mir meinte das ich machen lassen müsste, den er meint daher kommen meine leerlauf-schwankungen und der erhöhte verbrauch von momentan 19l/100km und vorher brauchte ich 9,3l/10km.

2.
wenn ich von Schrottplatz ein Steuergerät anstecke um es zu testen ob ne besserung da ist, muss das vorher justiert auf meinen wagen werden von BMW bevor es normal läuft, oder einfach einbauen testen ob besserung da ist und losfahren?

mfg
christian

Ähnliche Themen

1.Totaler Unsinn

2.Nein,nicht notwendig.Anstecken und läuft.Sollte aber unbedingt für deinen Motor sein,also nicht für nen 320i oder was auch immer!

Zu 1. noch etwas ausführlicheres,damit du dem mal erklären kannst,wo sein Denkfehler liegt und das er keinen Schimmer hat.

Die DME lernt eigenständig neue Kennlinien abhängig von deiner Fahrweise,es arbeitet also adaptiv.Diese Kennlinien sind aber nur solange voranden,solange die Bordspannung von 12V anliegt.
Sollte nun die Batterie abgeklemmt werden oder wird die DME abgesteckt,werden diese Kennlinien gelöscht und die DME muß diese nach wiederanstecken/wiederanlegen der 12V neu erlernen.Deshalb fühlt es sich zuerst auch anders an beim fahren.

Und bei Fahrzeugen mit EWS2 muß auch nix neu angelernt werden,solange man dieselbe DME wiederansteckt,die man abgesteckt hat.
Steckt man eine andere an muß die EWS2 mit dieser neuen DME abgeglichen werden,also dem EWS-Steuergerät muß gesagt werden,das nun eine andere DME angeschlossen ist,um zu erreichen,das das EWS-Steuergerät die DME und alle anderen gesperrten Elemente freigibt,um den Motor starten zu können.

Dein höherer Verbrauch hängt sicher nicht mit dem ab- und wiederanstecken deiner DME zusammen!

DME = Digitale MotorElektronik = Motorsteuergerät

EWS2 = Wegfahrsperre zweite Generation (die hast du aber NICHT)

Greetz

Cap

Mal davon abgesehen, dass die DME3.1 bzw. DME3.3.1 sowieso keine Adaptionswerte speichert, das macht nur die MS von Siemens.
Und nach abstecken der Bat, werden auch keine Adaptionen gelöscht, das musste schon über das Steuergerät und Diagnoselaptop auslösen.
Überleg mal...wenns dir die Batterie leer lutscht wäre alle bis dato erlernten Werte weg. Genauso wie es schwachsinnig ist, wie in manchen Foren behauptet wird, "Halt die Pole der Stromversorgung zusammen, dann wird FS und Adaption gelöscht."
Das ist Schwachsinn!
Im Flash-RAM vom Steuergerät stehen noch genau die selben Werte nachdem man es abgeklemmt und wieder angeklemmt hat.
Nur nach explizitem Löschen, haste da ne Menge 00 drin stehen.

VG
Thomas

Gut,dann bezieht sich das meinerseits nur auf die Siemens DME,denn da hab ich es selbst schon so bemerkt.Schon mehrfach Batterie abgeklemmt oder Steuergerät abgesteckt bzw. sogar schonmal ausgetauscht und danach fuhr der Wagen die ersten Kilometer einfach anders.

Hab ich mir also nicht unbedingt aus den Fingern gesaugt. 😉

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von BMW325i_Cabrio


Mal davon abgesehen, dass die DME3.1 bzw. DME3.3.1 sowieso keine Adaptionswerte speichert, das macht nur die MS von Siemens.
Und nach abstecken der Bat, werden auch keine Adaptionen gelöscht, das musste schon über das Steuergerät und Diagnoselaptop auslösen.
Überleg mal...wenns dir die Batterie leer lutscht wäre alle bis dato erlernten Werte weg. Genauso wie es schwachsinnig ist, wie in manchen Foren behauptet wird, "Halt die Pole der Stromversorgung zusammen, dann wird FS und Adaption gelöscht."
Das ist Schwachsinn!
Im Flash-RAM vom Steuergerät stehen noch genau die selben Werte nachdem man es abgeklemmt und wieder angeklemmt hat.
Nur nach explizitem Löschen, haste da ne Menge 00 drin stehen.

VG
Thomas

also wenn ich meine batterie längere zeit abklemme läuft der wagen die ersten meter sehr unruhig und berappelt sich dann nach und nach.

316i M43 BJ94 mit (bosch?) M1.7.2

Subjektive Eindrücke, weil man einfach denkt, dass es so wäre.

Wie gesagt, ich habs schon mehrfach versucht. Selbst das Zusammenhalten der Pole bringt nix. Die Adaption wird während der Fahrt vom Steuergerät ermittelt und steht erstmal im RAM (und das löscht sich nach Spannungsabfall). Weicht diese Adaption wärend der Fahrt von den zuvor gespeicherten Parametern stark ab, werden diese Neuen Parameter ins Flash-RAM!!! (nicht flüchtig) geschrieben.
Die MS geht so vor, dass immer wieder verglichen wird, da Flash nicht beliebig oft beschreibbar ist.

sicher das es nicht die Wegfahrsperre ist?

Wenn die Zv nicht öffnet...also nur fahrerseitig....springt er nicht an...wegen der Wegfahrsperre..

Deine Antwort
Ähnliche Themen