Bmw E36 316i Compact "N2K"
Hallo,
ich wollte einfach mal meine Meinung und Erfahrung zu dem genannten Auto hier auf schreiben.
Ich war ehrlich zu faul um zu suchen um es sowas schon gibt usw. ^^ Hoffe einfach ich kann sowas wie eine Erklärung für das Auto abgeben um die nie aufhörenden Fragen zum 316i etwas zu dämpfen^^
Ich fange mal an. Ich werde einfach drauf zu reden und hoffe auf verbesserungs Vorschläge ^^
Mein Auto:
Bmw E36 316i Compact Motor M42 Bj 12/94
Gekauft 1/09 bei Bmw Händler für 1800€ mit KLR Km Stand: 138000km
Hellrot (314/3), Sportsitze, Schiebedach elektr. , elektr. Fensterheber, elektr. Spiegel,
Das war glaube ich alles an Sonderausttatung :-)
Bin Azubi und seit 4/09 Führerscheinbesitzer. Habe mir den Compact ausgesucht weil er für mich günstig war und ich das Gefühl hatte ein AUTO zu kaufen was hält und optisch gut Aussieht. Fahre ihn heute noch jeden Tag auf Arbeit und meine Erwartungen wurden fast übertroffen. Fahre täglich mind. 120km AB mit mein Auto und habe jetzt ein Km Stand von 189673km. Bin etwas viel gefahren für die Zeit aber wofür werden den Autos gebaubt^^
Mein Compact ist so zuverlässig das ich es selbst glauben kann. In den rund 50tkm hatte ich Reparturen die keine 300€ überschreiten und was wirklich selbständig erledigt werden kann wenn man weis wie man Schrauben auf und zu dreht.
Ich musste die Wasserpumpe wechseln (60€) und die Dichtungsscheiben für die Servopumpe (ca. 10€), HAG (Differential) Simmering war undicht und musste vor einen Monat auch gewechselt werden. Kostet ca. 10€ und habe ich selbst erledigt. Habe zugleich das HAG Öl gewechselt. So das waren unerwartete Wartungskosten in der Zeit wo ich das Auto besitze.
Normale Wartungskosten sind für mich alle 15tkm Öl und Ölfilter wechsel (Öl 20€ 10W-40 und Ölfilter glaube max. 10€), Zündkerzen bei 170tkm gewechselt (20€), Luftfilter ebenso (15€). Bremsscheiben sowieso Klötzer bei 180000km gewechselt und kann selbst durchgeführt werden (70€ Freunschschaftpreis). Ich kann eigentlich nur sagen WOW, für so ein altes Auto dachte ich kommt viel mehr mit der Zeit. Also wer das Auto nichts als Möchtegern Raser verwendet wird kaum Wartungsarbeiten haben.
Jetzt werde ich etwas zu den monatlichen/jährlichen kosten loswerden.
Ich zahle im Jahr 98€ Steuern (hoffe wurde nicht teurer jetzt) dank E3 Norm durch den KLR.
Versicherung bin ich leider noch etwas hoch eingestuft und zahle deshalb monatlich 69€ (AXA)
Jetzt vielleicht das wichtigste von den monatlichen Kosten, der Verbrauch.
Ich fahre in der Woche mind. 600km AB und der rest ist unterschiedlich.
Wenn das Auto vollgetankt ist schaffe ich meistens meine 700km pro Tankfüllung.
Rekord war bei 768km. Habe Foto gemacht und es ist wirklich keine Lüge oder etwas nachgetankt.
Tankinhalt 52l. Daraus ergibt sich bei 700km Durschnitt ein Verbrauch von. 52l/700km =0,074*100=7,4l/100km
Dazu muss man sagen das ich gerade mit den ganzen 52l rechne meist tanke ich aber nur so 47l nach.
Also 7l/100km auf der AB bei 120km sind drinne. Für ein 94er Motor ^^
Bin immer selbst auf mich Stolz wenn ich immer die 700 schaffe und ich komme auch mal in die Versuchung die Nadel weiter nach hinten zu treiben aber eher selten weil das macht sich zu stark bemerkbar an der Tanknadel^^
Wo wir grad von schnell Fahren reden.
Fahrleistung des 316i
1. ihr kauft hier kein Rennwagen auch wenn es BMW ist. Bis er auf seine Hundert kommt vergehen schon 11-12s je nach Fahrer, Beladung etc. Opel Corsa und Astra kann man schlagen bis 1.6 sowie Golf bis 1.8 3er und 1.6 4er wenn er ein Plastikbomber mit 18" Bereifung ist^^. Aber das ist kein Wagen um mal auf der AB oder Bundestraße Rennen zu fahren dann kauft euch gleich ein 323 oder höher. Für den Altag reicht die Leistung völlig aus für meine Empfinden und auf der AB mit 185/65 R15 schäfft er laut Tacho auch seine 210 wo sich dann aber der Begrenzer bemerkbar macht. Angegeben ist der 1.6 mit 188km/h. Die 210 schaffe ich aber nur wenn es leicht bergab geht und nur mit den 185er fahre sonst 205er.
Das Standartfahrwerk ist relativ weich für mein Geschmack aber ich will kein Geld für 40mm tiefer sein ausgeben aber das ist jedem selbst überlassen. Allgemein fährt sich das Auto bei hohen Geschwindigkeiten sehr schwammig und die Kurvenendgeschwindigkeit vermittelt ein das Auto schon selbst, man bekommt einfach ein SCHEIS Gefühl und hört von alleine auf. :-)
Nun ja jetzt fällt mir grad nichts ein und hoffe das das "Manuskript" schon gelungen ist und hoffe auf Verbesserungen von eurer Seite.
Ach ganz vergessen. Tuningteile und das ganze "ach so tolle" Zeug gibt es an Massen für den Compact. Wer´s brauch.
Lieber NSW und MAL nachrüsten. Wer wert darauf legt noch Ledersitze.
Mfg Christoher
PS: Das klingt alles wie mir ist ein Auto egal. Keineswegs aber als Azubi kann man sich nun mal kein 123d leisten^^
Ich fahre gern schnell und will gerne viel PS haben aber man muss halt ein Kompromiss finden und für 3,5Jahre ist das Auto völlig ausreichend.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich wollte einfach mal meine Meinung und Erfahrung zu dem genannten Auto hier auf schreiben.
Ich war ehrlich zu faul um zu suchen um es sowas schon gibt usw. ^^ Hoffe einfach ich kann sowas wie eine Erklärung für das Auto abgeben um die nie aufhörenden Fragen zum 316i etwas zu dämpfen^^
Ich fange mal an. Ich werde einfach drauf zu reden und hoffe auf verbesserungs Vorschläge ^^
Mein Auto:
Bmw E36 316i Compact Motor M42 Bj 12/94
Gekauft 1/09 bei Bmw Händler für 1800€ mit KLR Km Stand: 138000km
Hellrot (314/3), Sportsitze, Schiebedach elektr. , elektr. Fensterheber, elektr. Spiegel,
Das war glaube ich alles an Sonderausttatung :-)
Bin Azubi und seit 4/09 Führerscheinbesitzer. Habe mir den Compact ausgesucht weil er für mich günstig war und ich das Gefühl hatte ein AUTO zu kaufen was hält und optisch gut Aussieht. Fahre ihn heute noch jeden Tag auf Arbeit und meine Erwartungen wurden fast übertroffen. Fahre täglich mind. 120km AB mit mein Auto und habe jetzt ein Km Stand von 189673km. Bin etwas viel gefahren für die Zeit aber wofür werden den Autos gebaubt^^
Mein Compact ist so zuverlässig das ich es selbst glauben kann. In den rund 50tkm hatte ich Reparturen die keine 300€ überschreiten und was wirklich selbständig erledigt werden kann wenn man weis wie man Schrauben auf und zu dreht.
Ich musste die Wasserpumpe wechseln (60€) und die Dichtungsscheiben für die Servopumpe (ca. 10€), HAG (Differential) Simmering war undicht und musste vor einen Monat auch gewechselt werden. Kostet ca. 10€ und habe ich selbst erledigt. Habe zugleich das HAG Öl gewechselt. So das waren unerwartete Wartungskosten in der Zeit wo ich das Auto besitze.
Normale Wartungskosten sind für mich alle 15tkm Öl und Ölfilter wechsel (Öl 20€ 10W-40 und Ölfilter glaube max. 10€), Zündkerzen bei 170tkm gewechselt (20€), Luftfilter ebenso (15€). Bremsscheiben sowieso Klötzer bei 180000km gewechselt und kann selbst durchgeführt werden (70€ Freunschschaftpreis). Ich kann eigentlich nur sagen WOW, für so ein altes Auto dachte ich kommt viel mehr mit der Zeit. Also wer das Auto nichts als Möchtegern Raser verwendet wird kaum Wartungsarbeiten haben.
Jetzt werde ich etwas zu den monatlichen/jährlichen kosten loswerden.
Ich zahle im Jahr 98€ Steuern (hoffe wurde nicht teurer jetzt) dank E3 Norm durch den KLR.
Versicherung bin ich leider noch etwas hoch eingestuft und zahle deshalb monatlich 69€ (AXA)
Jetzt vielleicht das wichtigste von den monatlichen Kosten, der Verbrauch.
Ich fahre in der Woche mind. 600km AB und der rest ist unterschiedlich.
Wenn das Auto vollgetankt ist schaffe ich meistens meine 700km pro Tankfüllung.
Rekord war bei 768km. Habe Foto gemacht und es ist wirklich keine Lüge oder etwas nachgetankt.
Tankinhalt 52l. Daraus ergibt sich bei 700km Durschnitt ein Verbrauch von. 52l/700km =0,074*100=7,4l/100km
Dazu muss man sagen das ich gerade mit den ganzen 52l rechne meist tanke ich aber nur so 47l nach.
Also 7l/100km auf der AB bei 120km sind drinne. Für ein 94er Motor ^^
Bin immer selbst auf mich Stolz wenn ich immer die 700 schaffe und ich komme auch mal in die Versuchung die Nadel weiter nach hinten zu treiben aber eher selten weil das macht sich zu stark bemerkbar an der Tanknadel^^
Wo wir grad von schnell Fahren reden.
Fahrleistung des 316i
1. ihr kauft hier kein Rennwagen auch wenn es BMW ist. Bis er auf seine Hundert kommt vergehen schon 11-12s je nach Fahrer, Beladung etc. Opel Corsa und Astra kann man schlagen bis 1.6 sowie Golf bis 1.8 3er und 1.6 4er wenn er ein Plastikbomber mit 18" Bereifung ist^^. Aber das ist kein Wagen um mal auf der AB oder Bundestraße Rennen zu fahren dann kauft euch gleich ein 323 oder höher. Für den Altag reicht die Leistung völlig aus für meine Empfinden und auf der AB mit 185/65 R15 schäfft er laut Tacho auch seine 210 wo sich dann aber der Begrenzer bemerkbar macht. Angegeben ist der 1.6 mit 188km/h. Die 210 schaffe ich aber nur wenn es leicht bergab geht und nur mit den 185er fahre sonst 205er.
Das Standartfahrwerk ist relativ weich für mein Geschmack aber ich will kein Geld für 40mm tiefer sein ausgeben aber das ist jedem selbst überlassen. Allgemein fährt sich das Auto bei hohen Geschwindigkeiten sehr schwammig und die Kurvenendgeschwindigkeit vermittelt ein das Auto schon selbst, man bekommt einfach ein SCHEIS Gefühl und hört von alleine auf. :-)
Nun ja jetzt fällt mir grad nichts ein und hoffe das das "Manuskript" schon gelungen ist und hoffe auf Verbesserungen von eurer Seite.
Ach ganz vergessen. Tuningteile und das ganze "ach so tolle" Zeug gibt es an Massen für den Compact. Wer´s brauch.
Lieber NSW und MAL nachrüsten. Wer wert darauf legt noch Ledersitze.
Mfg Christoher
PS: Das klingt alles wie mir ist ein Auto egal. Keineswegs aber als Azubi kann man sich nun mal kein 123d leisten^^
Ich fahre gern schnell und will gerne viel PS haben aber man muss halt ein Kompromiss finden und für 3,5Jahre ist das Auto völlig ausreichend.
12 Antworten
Danke für diesen Bericht. Ich kann mich eigentlich nur anschließen. Hatte selber nen 316er Compact aber M43 wie du sicherlich auch? (102PS, der M42 hat 140PS und würde sich 318ti nennen) und hatte eigentlich keine nennenswerten Probleme.
Na dann auf die nächsten 50000(0)km 😁
Sehr schöner Bericht, allerdings bin ich der Meinung, dass wer Rennen fahren will sonstwas fahren sollte, nur kein Bimmer ;-)
Ich meine die Proll-Ampel rennen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gast147
Allgemein fährt sich das Auto bei hohen Geschwindigkeiten sehr schwammig und die Kurvenendgeschwindigkeit vermittelt ein das Auto schon selbst, man bekommt einfach ein SCHEIS Gefühl und hört von alleine auf. :-)
Dann würd ich mir mal nen Satz neuer Dämpfer gönnen....und vll. auch mal diverse Fahrwerksgummis erneuern....
Ein E36 fährt sich nicht schwammig,egal bei welcher Geschwindigkeit,solange ordentliche Reifen drauf sind und das Fahrwerk intakt ist.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von Schorre28
Sehr schöner Bericht, allerdings bin ich der Meinung, dass wer Rennen fahren will sonstwas fahren sollte, nur kein Bimmer ;-)
WORD!!!!!!!!!!!! 😉
Wer ein ehrliches und zuverlässiges Auto fahren möchte, Wert auf Verarbeitungsqualität legt und ein Kontingent von maximal 7.000 € hat/ausgeben möchte, findet im 316ti + 318ti seine Erfüllung...😉. Klar, mein Traum ein 323er....Touring.
Die Angebote auf dem Markt sind zur Zeit sehr gut! Unverbastelte Schmuckstücke mit originalen Kilometerstände unter 100.000 KM keine Seltenheit!
Was will man mehr....außer träumen von anderen unrealistischen Auto"s, die als Geldvernichtungsmaschinen fahren (Unterhaltstechnisch gesehen)!
Edit: 7.000 €....😉
ein BMW lässt dich (auch mit Serienfahrwerk) nie über den Straßenzustand "uninformiert". Jeder noch so kleine Lenkeinschlag wird umgesetzt usw. 😉
Wenn man ein Auto will, dass einen wie eine Sänfte trägt sollte man Mercedes oder Citrone fahren.
Stoßdämpfer überprüfen, Domlager, Spurstangen, Querlenker ausgeschlagen? 😮
Geh jetzt mal davon aus, dass nicht die gesamte Laufleistung versichert ist, oder?
Sehe ich auch so! Fahrerlebnis ist schon richtig gut...und eben angenehm sportlich!
@Chris230379: 😉 stimmt....noch mehr Komfort...nur mit Mercedes-Benz!
Die angesprochenen Teile müssen schon in Schuss sein, klar....sind nicht breitere Reifen und Spurplatten verbaut, halten die auch schon ne Weile!
Breitere Reifen mit niedrigerem Querschnitt verstärken das direkte Fahrgefühl natürlich noch. 😉
Spurplatten eher nicht, vielleicht ein minimaler Vorteil beim Kurven-kratzen? 😕
Nun ja ich war beim BMW Händler und der Werkstattmeister hat sich selbst gekümmert und meinte Fahrwerk sei alles in Ordnung. Ich meine es war auch eine Geschwindigkeit von 200km/h Tacho in einer lang gezogenen Kurve. Vielleicht kennt jemand zufällig die A4 zwischen Dresden und Chemnitz^^
Gut dann der M43, kann ja mal passieren.
Suche zurzeit Käufer für den Compact aber ist schwer das Auto zu verkaufen.
Würde nur noch die Summe vom Verkauf für ein 97er E36 323i fehlen mit 140000km und ich sage mal fast "Vollausttatung" ^^
Aber kann den Compact wirklich nur empfehlen wer ein etwas besseres Auto wie 3er Golf oder Opel etc fahren möchte und wenn man mal ehrlich ist steigt man nicht jeden Tag in ein Auto mit den gewissen ich fahre jetzt Formel 1 und will der schnellste sein.
Bin überzeugt das er die nächsten 50tkm schäfft. Lässt gar kein Öl und Verbraucht auch nur 1l auf 10tkm was ich für so ein altes Auto schon gut finde. Ölwechsel wird immer gemacht wenn die nette Anzeige im Cockpit kommt (stelle das immer zurück damit ich das nie vergesse^^).
@chris230379:
Alles überprüft und der Meister meinte ist alles i.O. . Ist ja wirklich auch nur ein Langstrecken Auto wo ich frühs einsteige 1km zur AB Aufahrt fahre und nach 60km abfahre und 1km zum Betriebsgelände fahre. Deswegen haben auch meine Bremsen so lange gehalten^^ Fahre sowieso meist nur 120km/h weil bei 60km wirkt sicher schneller fahren viel mehr auf den Sprit aus als auf die ersparte Zeit.
Mfg Christopher
Auf Langstrecke ist wirklich nicht soviel vom sportlichen Fahreindruck zu merken,
da fährt sich auch ein BMW eher entspannt, außer du legst ihn tiefer.
Dafür ist er im Stadtverkehr Kurzstrecke recht unruhig,
zumindest auf den schlechten Straßen in Nürnberg und Umgebung.