BMW e36 3.16i m43 schon wieder defekte Zylinderkopfdichtung :-(

BMW 3er E36

Hallo,

mein 3.16i Bauhjahr 1/1997 mit dem m43 Motor hat jetzt wohl eine defekte Zylinderkopfdichtung. Das schlimme ist, es ist schon die zweite und die aktuelle ist jetzt somit nur 2 Jahre und 5 Monate sowie 102.000 km alt geworden.

Will BMW mich verarschen und ist das normal? Meint ihr ein Kulanzandrag könnte erfolg haben? Wer hat gegebennenfalls mit einem Kulanzandrag erfolg gehabt?

Danke und Gruß
Georg.

Beste Antwort im Thema

!!!Warmfahren!!! ist das A und O! Und zwar nicht bis die Kühlwasseranzeige in der Mitte steht sondern bis das Öl warm ist (Serienmäßig gibts da nix, mit ein bisschen Bastelei und ca 100 Euro Einsatz gibts eine Öltemp.anzeige inkl. Sensor und Ölfilterdeckel mit Gewinde drinne) als Faustformel kann man sagen 10 KM (wenn du ihn wirklich ausdrehst mach lieber 15 draus grade morgens wo es noch nicht soo warm ist) einen gut durchgewärmten BMW Motor sollte man kaum kaputt bekommen 😉 auch nicht mit Dauervollgas bis der Tank leer ist (habs ausprobiert 😁)

16 weitere Antworten
16 Antworten

Also mit bis oben war bis zur Grenze von Deutschland gemeint. Ich fahre mein Auto immer warm und zwar nicht nur bis die Kühlwassertemperatur mittig steht. Ich mache auch regelmäßig Öl und er bekommt nur das feinste Öl und immer schön mit Öl Filter.

Die die es interessiert, es war definitiv die Kopfdichtung, habe Bilder gesehen, die war hinten am 4 Zylinder schon wieder total Kaputt :-(.

Jetzt läuft er wieder sauber und die Reise wird er schaffen!.

Grüße
Georg

Na dann viel spaß. wann soll es los gehen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen