BMW E34 Automatikgetriebe Schaltprobleme. Gangwechsel nicht möglich
Hallo,
ich habe vorhin meinen BMW E34 vom Verkäufer abgeholt, er hat 140kkm gelaufen und lief auf der Probefahrt echt top. Nach ca. 50km fahrt musste ich dann leider feststellen, dass weder Rück- noch der Neutralgang geschweige denn der Parkgang funktioniert hat. Konnte dann nur noch in D nach Hause fahren. Das hat eigentlich auch super geklappt. Hat alle Gänge sauber ausgefahren und immer richtig geschalten. Jedenfalls passiert jetzt nichts mehr wenn ich den Gang wechseln will, er fährt einfach nur noch nach vorne.
Ich habe die Befürchtung, dass das Getriebeöl noch nie gewechselt wurde und somit dann bei höherer Temperatur einfach zu dünnflüssig wird. Kann mir diese Theorie bestätigen oder hat jemand eine andere Idee?
Ich bin um jeden Rat dankbar
Grüße Ramón
PS: ist ein 525iA
164 Antworten
Nein, die Wanne sah eigentlich richtig gut aus, war nichts großartiges zu finden, nur an den Magneten war es etwas schleimig aber das ist ja eigentlich normal
Bei mir ist die verlinkte Seite geschlossen
Ähnliche Themen
newtis ist doch geschlossen worden aus rechtlichen Gruenden. Evtl. kann der Kaeptn mal eine Kopie hochladen, wie man das einstellt.
Am Ganghebel wird nichts eingestellt, nur am Getriebe. Kurz gesagt:
Wahlhebel auf P
Festklemmschraube am Getriebe seitlich lösen
Hebel am Getriebe in P-Stellung
Festklemmschraube wieder anziehen
Und danch musst Du natuerlich eine Einstimmung haben zwischen dem Gangschalter und was angezeigt wird im Cockpit.
Darauf achten, dass am Bowdenzug nichts verbogen ist.
Hier in So wird's gemacht wird es evtl. auch beschrieben, das Buch kann man online lesen
https://sowirdsgemacht.com/books/view/67
Seilzug wechseln:
Die Einstellung des Seilzuges wird Unten am Getriebe vorgenommen. Oben am Wählhebel das Kabel einhängen, und dann das untere Ende mit dem Metallstift, durch die Aufnahme am Getriebe schieben. Wählhebel dabei auf "P" stellen, den Hebel am Getriebe (wo das Kabel hinein kommt) nach ganz vorne schieben, sodass auch hier das Getriebe auf "P" zu stehen kommt. Zur Kontrolle, ob das Getriebe wirklich gesperrt ist, den Wagen etwas nach vorne und hinten schieben. Wenn nun ein "Klack" zu hören ist, ist das Getriebe blockiert, und der Seilzug kann am Hebel vom Getriebe nun festgezogen werden. Die Aufnahme der Kabelhülle muss drehbar sein, da der Seilzug sich sonst wieder schnell "verabschiedet". Zur Kontrolle, ob das Kabel auch wirklich richtig eingestellt ist, mal eine Probefahrt machen, und dabei sich vergewissern, ob die Ganganzeige auch mit den Fahrstufen Übereinstimmt.
Habe heute mal im Stand alle Gänge durchgeschaltet. Ist auch im Kombi so wie ich geschalten haben alle Gänge durchgegangen.
Was Du zusaetzlich noch machen koenntest, ist, die Magnetventile im Schaltkasten durchzumessen, das kann man am Stecker seitlich am Getriebe, wo der Kabelbaum vom Getriebesteuergeraet angeschlossen ist, hier die Werte und die Pins.
http://www.bmwe34.net/E34main/Trouble/Data/ZF%20Tech%20Guide.pdf
ab Seite 64
MV 1 Solenoid 30 - 34 Ohms
MV 2 Solenoid 30 - 34 Ohms
MV 3 Solenoid 30 - 34 Ohms
MV 4 Solenoid 30 - 34 Ohms
MV 5 Solenoid 30 - 34 Ohms
MV 6 Solenoid 30 - 34 Ohms
EDS 1 Pres Reg Solenoid 5.2 - 6.8 Ohms
Input Speed Sensor 265 Ohms (72° F)
Output Speed Sensor 265 Ohms (72° F)
Trans Temp Sensor 970 Ohms (72° F)
So, bzgl dem Bowdenzug und dem Widerstand messen hab ich noch nix gemacht, er steht erst jetzt wieder über der Grube. Bin ihn heute nochmal kurz gefahren und da ist mir auch wieder aufgefallen, dass er bei ein bisschen Gas anfängt zu knacksen, hört sich an als würde irgendwas überspringen im Getriebe. Dann geh ich meist vom Gas und probiers ein bisschen sachter nochmal, dann schafft ers ohne irgendwelche Geräusche. Zudem stottert er während dem knacksen ein wenig. Aber auch wenn man mal fester ins Gas tritt kann man den Fehler nicht immer provozieren. Habe fast das Gefühl, dass das eher im unteren Drehzahlbereich ist. Könnte das auch was mim Differenzial zutun haben?
Das kannst nur du allein vor Ort feststellen in dem du mal einen reinsetzt der fährt und du das ganze Auto abhorchst.
Kann alles mögliche sein aber wie sollen wir das aus der Ferne beurteilen.
Woher kommst du denn?
Naja abhorchen ist n bisschen schwierig, macht er ja nur beim Fahren, nicht beim stehen.
Komme aus Bayern, bei Ingolstadt
Achso sorry, habs falsch verstanden, naja jetzt prüfe ich erstmal alles durch was noch in meiner Macht steht und als letztes Schritt gehts wohl zum Getriebe Experten.
Hei Erich, bist du eigentlich der Erich, der früher im 7ener Forum Beleuchtete Ganganzeigen für die Automatikgetriebe verschickt hast?