BMW E34 Automatikgetriebe Schaltprobleme. Gangwechsel nicht möglich
Hallo,
ich habe vorhin meinen BMW E34 vom Verkäufer abgeholt, er hat 140kkm gelaufen und lief auf der Probefahrt echt top. Nach ca. 50km fahrt musste ich dann leider feststellen, dass weder Rück- noch der Neutralgang geschweige denn der Parkgang funktioniert hat. Konnte dann nur noch in D nach Hause fahren. Das hat eigentlich auch super geklappt. Hat alle Gänge sauber ausgefahren und immer richtig geschalten. Jedenfalls passiert jetzt nichts mehr wenn ich den Gang wechseln will, er fährt einfach nur noch nach vorne.
Ich habe die Befürchtung, dass das Getriebeöl noch nie gewechselt wurde und somit dann bei höherer Temperatur einfach zu dünnflüssig wird. Kann mir diese Theorie bestätigen oder hat jemand eine andere Idee?
Ich bin um jeden Rat dankbar
Grüße Ramón
PS: ist ein 525iA
164 Antworten
Interessant. Hab mittlerweile viel in Foren gelesen und Ideen für meinen E34 gesammelt. Eine davon war mein Automatikpanel zu beleuchten... Da bin ich aber wie ich gesehen hab nicht als einziger drauf gekommen. Nach langer Suche stellt es sich als sehr schwer heraus heute noch diese Panels zu finden. Da dachte ich an den Meister höchst persönlich, der sie damals vertrieben hat. Gibts da noch Möglichkeiten an welche zu kommen?
Hab ich doch schon im E34 Forum gepostet, ich hab keine mehr, das ist ne recht aufwendige Sache den Bord-Panel zu produzieren, den Chip zu programmieren, der erkennt sogar um welches Getriebe es sich handelt, und der Hersteller hier in Japan der durchleuchtbaren Schaltflaechen (Blende Ganganzeige beleuchtet) fordert eine zu grosse Menge an Mindeststueckzahlen. Hier Bilder wie das eingebaut wird https://www.7-forum.com/.../showthread.html?...
Bau Dir selber was zusammen, im 7 Forum hatte vor ca. 20 Jahren mal einer einfach eine kleine Birne an den Schalthebel unter der Abdecking montiert, die leuchtete dann immer. Ansonsten auf einen der seltenen originalen USA beleuchteten Schaltkulissen warten, die manchmal in der Bucht USA angeboten werden.
Ja das mit dem selbst basteln hab ich mir auch überlegt. Mir würde auch eine Dauer Beleuchtung reichen. Ohne Aufleuchten des eingelegten Gangs. Allerdings bräuchte ich dafür ein durchleuchtbares Panel. Das Standard hat ja nur schwarzes Plastik. Hab mir schon überlegt die Buchstaben raus zu fräsen aber das wird schäbig aussehen. Muss mir da noch was überlegen. Will ja im enfeffekt nur die Buchstaben beleuchtet.
Ähnliche Themen
Geh mal zu einem Service, der Klingelschilder macht, der sollte sowas wohl gut fraesen koennen und hat auch das Material da. Nimm Deinen originalen Panel als Muster mit. Oder schau mal im ETK, ob es die noch bei BMW gibt, die durchleuchtbaren Panels.
Ich hatte damals vor ca. 3 Jahren meine Restbestaende Panels an den JulianE34 im E34 Forum verkauft, waren ca. 10 Stueck 4-Gang und 1 x 5-Gang
Die durchleuchtbaren gibts nirgends. Sind ausgelaufen. Gibt nur noch die aus Amerika mit den beleuchteten Punkten neben den Buchstaben aber das finde ich nicht so schön.
Sag mal, willst du dich nicht erst mal um das Hauptproblem kümmern oder ist das erledigt?
Gelesen hab ich dazu nix.
Mit Hauptproblem meinst du vermutlich das Getriebe. Es schaltet wieder allerdings wie ein paar Seiten zurück nicht sonderlich schön und zuverlässig.
Mich hab dieses Gehriebethema do runtergezogen, dass ich schon überlegt habe ob ich den Karren nicht einfach wieder verkaufe. Da er über Winter sowieso abgemeldet ist, mache ich mich gerade jetzt an etliche Sachen die ich im Stand machen kann. Vorallem aber Kosmetik, Rost, solche Sachen.
Um bei dem Karren auch einfach mal ein Erfolgserlebnis zu haben und nicht nur Niederlagen.
Hab mittlerweile auch viel gelesen was das Getriebe Problem angeht. Hatte ja einmal das Getriebenotprogramm, als ich von der Waschanlage weggefahren bin. Das würde ich der defekten Battetie zuschreiben, die nach 2-3 Wochen nur noch 3V halt nach längerer Standzeit. Ist vermutlich uralt.
Hab übern Winter vor viel zu messen und zu reparieren und die Diagnose mit frischen Teilen dann im Frühjar von vorne zu starten.
Verkaufen?
Ein Wrack was nicht funktioniert?
Dann viel Spaß!
Ein Wrack das nicht funktioniert macht einen Heidenärger! Entweder man schließt alles an jeglicher Gewährleistung aus, dann gibt's einen supermiesen Preis. Ein Wrack ist nicht viel wert... richtig ehrlich beschrieben bekommt man nicht viel, aber man ist es zumindest stressfrei los.
Oder man vertuscht es, dann gibt es einen Heidenärger mit einem Rechtsanwalt. Viel Spaß... das kann richtig schön teuer werden wenn man an den Richtigen gerät ...!!!
Oder man kümmert sich um den Mist und findet das Problem. Das ist zwar Arbeit, kann aber erfüllender sein... und befriedigender. Nichts ist unmöglich, alles ist machbar... man muss nur wirklich wollen.
Letzteres ist hilfreicher und weniger stressig. 🙂
Wie schon gesagt, ich hab dran gedacht, was ich aber nicht machen werde.
Werde ihn behalten da es mein Traumauto ist. Nur verzweifle ich halt jetzt nicht weiter an dem Getriebe sondern mach erst mal den Rest der genauso ansteht an dem Karren und mache wie schon gesagt die anderen Probleme zuerst.
So, jetzt hab ich nochmal Updates.
Ich hab Rücksprache mit dem Vorvorvorbesitzer gehalten, der meinte, dass vor ca. 25kkm eine Getriebespülung durchgeführt wurde, weil er damals auch schon Probleme mit dem Getriebe hatte. Dabei seien wohl Späne in der Ölwanne aufgefallen. Nach dem diese gereinigt wurde, soll es aber erstmal besser funktioniert haben. Kurz vor dem Verkauf ist ihm eben das mit der schwergängigen Schaltung aufgefallen, was ich dann ja wiederrum behoben habe mit dem Tausch des Wählschiebers.
Nun meine Frage. Gibts bei dem ZF 5HP18 klassische Teile die Verschleißteile sind? Lamellen oder ähnliches?
Ich vermute nämlich fast an der Geräuschkulisse und jetzt eben auch dem Nachweis mit den Spännen, dass da irgendwas verschliessen ist.
Weiß da jemand mehr?
Außerdem hab ich gerade einen Beitrag im E34 Forum gefunden, der mein Problem ziemlich gut beschribt
https://forum.e34.de/thread.php?postid=4436962#post4436962
Ja, das ist mir auch aufgefallen, allerdings wurde auch die Lösung des Problems nicht genannt.
Deshalb warte ich auf eine Antwort des Themenstellers, was im Endeffekt sein Problem gelöst hat.
Jedenfalls klingt das Problem exakt wie meins.
Wäre ja sogar froh, wenns nix mit dem Getriebe zutun hätte!