BMW E 60 Bj 2007 525 mit LPG Prins Gasanlage Ölverlust qualmt vorne
Hallo Zusammen,
ich bin Laie und habe hier mal eine Frage. Ich habe schon mehere Beiträge hier zum Thema Zylinderkopfdichtung gelesen aber bei all den Beschreibungen kam nie mein Problem zu tragen und ich habe soweit ich das von der Werkstatt weiß auch kein Problem mit dem Kühlsystem.
Ich habe meinen 525 mit 142.000 km vor 1,5 Jahren gekauft. Habe auch eine Prins Gasanlage einbauen lassen und habe mit dem Auto leider aber viele Probleme.
Es ging zweimal bereits einfach nicht an, da musste der Wagen vom ADAC wieder ins Leben gerufen werden. Da wurde der "Batteriewächter"?! und irgendein Sensor ausgetauscht.
Und noch paar weitere Kleinigkeiten.
Nun aber zu meinem Hauptproblem aktuell: Mir fiel so ca vor 3-4 Monaten das erste mal auf, dass der Wagen vorne aus der Motorhaube etwas qualmt...habe dann ab und an mal nach geguckt und auch mein Freund aber wir konnten nichts sehen, wo das her kam. Deckel vom Kühlwasser auch fest drauf, weil das noch die Vermutung war, das der nicht fest drauf sitzt und dort dann Wasser raus dampft.
Dann vor 3 Monaten auch die Meldung " 1 Liter Öl nachfüllen- Motorölstand niedrig". Dann einen Liter nachgefüllt und dann war erstmal alles wieder ok, aber das übliche qualmen wenn ich länger gefahren bin.
Und im Stau - also im Stand dann was heftiger.
Dann vor 2 Wochen wieder die Meldung mit dem Öl nachfüllen. Gemacht und in der Werkstatt (meines Vertrauens, bin da wirklich super zufrieden) mal durchchecken lassen und auch Öl-und Filterwechsel gemacht.
Werkstatt sagte nun die Zylinderkopfdichtung schwitzt..ist undicht und muss neu gemacht werden.
Kann das nun sein? Da es so teuer ist, wollte ich hier nochmal nachhören.
Bin für jede Hilfe dankbar.
21 Antworten
Hallo Aleks!
Ich weiß nicht, was an einem 0W-40 Öl dünnflüssiger sein soll, als bei einem 5W-30. Die Kaltstarteigenschaften (Kaltstartviskosität ist minimal dünnflüssiger beim 0W-X Öl) sind praktisch ident, beim 0W-X ein wenig besser.
Ausschlaggebend ist die Viskosität bei betriebswarmen Motor - hier kann Öl verdampfen oder ein dünnflüssigeres Öl schneller entweichen, als ein 40er Öl. Außerdem ist ein 40er oder 50er Öl (Mobil1) auch bei höhrere Belastung standfester und der Schmierfilm besser.
Die Kaltstartviskosität ist für den Ölverbrauch sekundär zu betrachten.
Grüße,
BMW_Verrückter
Hi,
ich dachte du meinst dickflüssiger wie 5w30. . Und da fiel mir nur 10w40 ein ( was aber nicht freigegeben ist für neuere Motoren).
Und genau aus den von dir oben genannten Gründen bin ich auf 0w40 umgestigen.
Was es den Ölverbrauch im kalten Zustand betrifft, glaube ich, dass es bei mir nicht von daher kommt, da der Ölverbrauch auf langen Strecken (1200km) genau so hoch ist wie auf meinen täglichen Fahrten zur Arbeit und zurück( 20km einfach).
Gibt es eine Möglichkeit die Ventilschaftdichtungen zu überprüfen ohne den Kopf abnehmen zu müssen???
Oder Ölabstreifringe überprüfen?
Vg
ALeks
Hallo!
Um die Ölabstreifringe zu prüfen müssen die Kolben raus. Das geht mal eben nicht so einfach.
Man kann natürlich durch die Zündkerzenöffnung Öl in den Zylinder geben und messen, wie lange es braucht, um in die Wanne zu fließen. Aber da kenn ich keine Vergleichswerte. Das ist auch bei dem Motor nicht so einfach zu machen, so verbaut wie der ist.
Für die Ventilschaftkappen müssen auf jeden Fall die Nockenwellen und die Ventilfedern runter.
Wenn man sich die Arbeit gemacht hat, kann man sie auch gleich wechseln, die Kosten ja nichts.
Aber bei einem erhöhtem Ölverbrauch in den Ausmaßen lohnt sich da alles nicht. Dann mal lieber 1 Liter pro Monat nachkippen.
Ich habe mir jetzt das Mobil 1 0W-40 besorgt und meine, er würde weniger brauchen als mit dem 5W-30 von Liqui Moly.
Gruß, Ralf
Hallo rchmiele,
das habe ich mir auch gedacht dass es nur so geprüft werden kann.
Werde es mir sparen, da mir keiner garantieren kann dass es danach besser wird.
Ähnliche Themen
Öl ist nicht gleich Öl, die spielen die Additive eine große Rolle, zum Beispiel Temperaturbeständigkeit ab wann das Öl den Siedepunkt erreicht ect.
https://www.oelcheck.de/.../...viskositaet-oelchecker-sommer-2012.html
http://www.rocketgoldstar.de/oellexikon.htm
http://www.mobil1.de/.../new-life-0w-40.aspx?tabs=Spezifikationen#tabs
http://www.liqui-moly.de/.../...20Leichtlauf%20High%20Tech%205W-40.pdf
Und wenn man jetzt die Öle vergleicht erkennt man leichter derren spezifische Ausrichtung
Zitat:
Original geschrieben von Janny19
Also, vielen lieben Dank erstmal für eure zahlreichen Tipps. Das Auto haben sich nun mehrere angeguckt.
Zylinderkopfdichtung wurde nun wohl ausgeschlossen. Der Öl Deckel sifft wohl etwas und
Es ware zwei Schläuche von der Gasanlage kaputt. Wurde nun behoben inkl Motor Wäsche
um eventuelle Ölrückstände zu beseitigen. nun soll ich beobachten.
Werde auch öfter mal nur auf Benzin fahren.
Aber das Auto ist wohl ein Montagsauto..es war schon so viel dran..:-)
Aber ich liebe es trotzdem ;-)
Hallo.Ich kann alles verst.,aber was war das für eine umbau firma😕ich fahre schon seit über 15J.mit autogas 1CHRYSLER UND 2 BMW und bis jetz habe ich sowas nocht nicht göhrt da die schläuche kaputt gehen,sind da Bauhaus schl.eingebaut oder😕Ich wurde Dichtikeits bei TÜV PRÜFEN,sonst lebens gefahr,das ist kein spass.Mfg