BMW Drive Recorder - Dashcam überflüssig?

BMW 3er G20

Seit heute ist der "BMW Drive Recorder" im Konfigurator gelistet (wenn auch noch mit Bugs & ohne Bild):

Der BMW Drive Recorder ermöglicht die Aufnahme eines Videos von der Fahrzeugumgebung und das Abspielen dieses Videos auf dem zentralen Control Display oder über USB-Export auch auf Ihrem CE-Gerät. Wichtige Fahrzeuginformationen wie z. B. Geschwindigkeit und GPS-Position werden synchron mit dem Video gespeichert. Der BMW Drive Recorder besteht aus dem Event- und dem Crashrecorder. Der Eventrecorder ermöglicht z. B. die Aufnahme von speziellen Fahrsituationen oder besonderen Ereignissen. Erkennen die Sensoren im Fahrzeug einen Unfall, löst der Recorder die Aufnahme automatisch aus, um das Unfallgeschehen zu dokumentieren. Daneben können Sie eine Aufzeichnung auch manuell per Tastendruck starten und so eine bestimmte Verkehrssituation im Bild festhalten. Die Bedienung erfolgt bequem über den iDrive Controller und die Panorama-View-Taste. Zur Verwaltung der Clips stehen die Funktionen Wiedergabe, Pause, Exportieren und Löschen zur Verfügung. Für die Aufnahmen nutzt der BMW Drive Recorder die Kameras der an Bord befindlichen Assistenzsysteme. Hierfür können bis zu zehn Videos von 40 s Länge aufgenommen werden (20 s vor und 20 s nach der Auslösung).

Kostenpunkt: 200,00 €

Laut der Pressemitteilung zu den Modellpflege-Maßnahmen ist der Parking Assistant Plus mit seinen Kameras Voraussetzung:

"Neue Sonderausstattung: BMW Drive Recorder.

Eine weitere Neuerung im Programm der Sonderausstattungen stellt der BMW Drive Recorder dar. Er steht in der neuen BMW 3er Limousine, in den Modellen der BMW 7er und BMW 8er Reihe sowie im neuen BMW X5 und im neuen BMW X7 jeweils in Verbindung mit dem Parking Assistant Plus zur Verfügung. Der BMW Drive Recorder nutzt die Kameras der Fahrerassistenzsysteme zur Aufnahme von Videobildern rund um das Fahrzeug, um diese zu speichern und anschließend wahlweise bei stehendem Fahrzeug auf dem Control Display abzuspielen oder über die USB-Schnittstelle zu exportieren.

Auf diese Weise kann der Fahrer beispielsweise auf dem Weg durch eine besonders spektakuläre Landschaft oder bei sehenswerten Manövern auf der Rennstrecke Videoaufnahmen erstellen, die sich anschließend auf sein mobiles Endgerät übertragen und teilen lassen. Die maximale Länge einer Aufnahme beträgt 40 Sekunden, wobei jeweils die 20 Sekunden vor und 20 Sekunden nach Aktivierung des Drive Recorders generierten Videobilder gespeichert werden. Der Drive Recorder kann jederzeit über das iDrive Menü gestartet werden. Ein weiterer Mehrwert: Im Falle einer Kollision werden automatisch jeweils 20 Sekunden lange Aufnahmen aus dem Zeitraum vor und nach dem Unfall gespeichert. Sie können somit bei der Rekonstruktion des Hergangs herangezogen werden."

https://www.press.bmwgroup.com/.../...flege-massnahmen-zum-sommer-2019

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Christian-320d schrieb am 25. August 2019 um 18:31:06 Uhr:


Könntest du Bitte mal abends/nachts testen und hier posten 🙂

War eine Woche im Urlaub und habe die Frage erst jetzt gesehen. Nacht/Abend habe ich noch nicht probiert, aber heute Morgen in der Dämmerung bei leichtem Regen. Hier mal das Video:

https://www.dropbox.com/s/hy09in5qtif3vlg/DriveCam.mp4?dl=0

Es gibt keinerlei Zusatzinformationen, das Video wird lediglich mit Datum/Zeit abgespeichert und es können maximal 10 Videos im Fahrzeug gespeichert werden (Export dann per USB-Stick). Die Auflösung ist im Original noch etwas besser, gespeichert wird als TS-Datei mit ca. 100 MB für 40 sek.

75 weitere Antworten
75 Antworten

Dafür, dass Du (wie ich) den Rechtsstaat so sehr schätzt, bist Du aber ganz schön pessimistisch, wenn es darum geht, ob das Recht im Rechtsstaat tatsächlich durchsetzbar ist.

Ach gar nicht, ich bin ja sogar ein „unabhängiges Organ der Rechtspflege“. Aber ich habe einfach schon zu viel erlebt. Nicht als Betroffener, sondern in der obigen Funktion.

Klingt nach Strafverteidiger :-)

Auch die RAe im Zivilrecht sind Organe der Rechtspflege... 😁

Ähnliche Themen

Findet ihr auch, dass in der geschnittenen Perspektive bei der die Karosserie nicht sichtbar ist die Abstände komisch vorkommen? Gibt meineswissens keine Möglichkeit die volle Perspektive (wie z.B. bei Remote 3D View auf Einzelansicht der Kameras) zu sehen, oder sehe ich das falsch.

Zitat:

@seb_mark schrieb am 21. Februar 2022 um 15:30:27 Uhr:


Mit Dashcam (oder Drive Recorder) hat man die Möglichkeit, bei unverschuldeten Unfällen seine Unschuld nachzuweisen, verbunden mit dem Risiko, dass die Aufnahmen auch bei selbstverschuldeten Unfällen verwendet werden (für die man ohnehin die Verantwortung zu übernehmen hat - auch oder gerade in einem Rechtsstaat). Das finde ich näher am Rechtsstaat, als wenn es nur vom Zufall abhängt, ob gerade Zeugen dabei waren, die außerdem danach auch noch greifbar sein müssen.

Yepp und genau deshalb habe ich den DriveRecorder mit bestellt, da mein neues M440i Cabrio ein Privatfahrzeug ist.
Bei meinem letzten 435er Cabrio Dienstwagen hatte ich gleich 2!!! Unverschuldete Schäden mit jeweils über 10k Schaden bei dem der Verursacher Fahrerflucht begangen hat.
- Einmal in die Leitplanke gedrückt und 1x die Vorderachse gerammt.
- der erste konnte nicht gefunden werden, da ich mir vor Schreck die Nummer nicht mitbekommen habe.
Das hätte die Dashcam einfach bewiesen … und zuerst durfte ich mir noch von der Polizei Dumme Sprüche anhören und nen Alkoholtest machen und erst als der 0 anzeigte hat haben Sie mir dann geglaubt.
- Der zweite wurde zufällig erwischt, da es Zeugen gab und einer spontan ein Foto vom Fahrzeug machte.
Wäre das damals kein Dienstwagen gewesen hätte ich Selbstbeteiligung gezahlt und Rabatt eingebüßt.
Jetzt genügt ein Knopfdruck und der Beweis ist gesichert!

PS: bei Selbstverschulden muss man sich da übrigens nicht selbst damit belasten.

Moin zusammen, habe mir gerade nachträglich im Shop den Drive Recorder gekauft. Leider bekomme ich diesen nun nicht im Fahrzeug aktiviert / runtergeladen. Er taucht also unter den Apps gar nicht auf. Kann mir jemand weiterhelfen? Wie bekomme ich den DR / die App nun auf das Fahrzeug? Vielen Dank.

Das geht eigentlich automatisch dauert aber paar stunden und evtl mal die Apps aktualisieren. Auf App gehen, Optionen und dann Apps aktualisieren

Screenshot_20211022-191828_DRIVERS GUIDE.jpg

Danke dir für die schnelle Antwort. Heute morgen war der Drive Recorder da 🙂 und funktioniert bisher wie gedacht. Jetzt muss ich mir nochmal anlesen wie ich die Daten auf den USB-Stick bekomme.

App öffnen, Aufnahmen anzeigen, Controller nach rechts und dann entweder einzeln oder alle exportieren. Passen nicht soviele drauf ehe er anfängt die alten zu überschreiben

Gerade einen schönen Parkrempler entdeckt. Gibt es inzwischen eine Möglichkeit per Codierung die Aufnahme Funktion wie ne Dashcam auf Dauer on zu schalten? Aber vermutlich ist dafür der Speicher zu klein.

Angeblich soll der sich doch einschalten uns aufzeichnen wenn es beim parken zu Fremdkontakt kommt.....funktioniert also nicht, richtig?

Nein, das gibt es erst im iX.

Zitat:

@makeyoulook schrieb am 30. Juli 2022 um 13:53:07 Uhr:


Gerade einen schönen Parkrempler entdeckt. Gibt es inzwischen eine Möglichkeit per Codierung die Aufnahme Funktion wie ne Dashcam auf Dauer on zu schalten? Aber vermutlich ist dafür der Speicher zu klein.

Es gibt ja nicht mal eine Pushmeldung wenn die Alarmanlage an geht. Da erwartest du doch nicht ernsthaft eine Videoaufnahme?!

Hat schon jemand herausgefunden, ob man die exportierte Aufnahme am PC schauen kann?
Und wenn ja, mit welchem Player?

Für die "BMW Advance Car Eye"- Kamera gibt es einen speziellen Viewer für Windows, der alle Daten, GPS (mit Karte), Speed etc anzeigt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen