BMW Drive Recorder - Dashcam überflüssig?

BMW 3er G20

Seit heute ist der "BMW Drive Recorder" im Konfigurator gelistet (wenn auch noch mit Bugs & ohne Bild):

Der BMW Drive Recorder ermöglicht die Aufnahme eines Videos von der Fahrzeugumgebung und das Abspielen dieses Videos auf dem zentralen Control Display oder über USB-Export auch auf Ihrem CE-Gerät. Wichtige Fahrzeuginformationen wie z. B. Geschwindigkeit und GPS-Position werden synchron mit dem Video gespeichert. Der BMW Drive Recorder besteht aus dem Event- und dem Crashrecorder. Der Eventrecorder ermöglicht z. B. die Aufnahme von speziellen Fahrsituationen oder besonderen Ereignissen. Erkennen die Sensoren im Fahrzeug einen Unfall, löst der Recorder die Aufnahme automatisch aus, um das Unfallgeschehen zu dokumentieren. Daneben können Sie eine Aufzeichnung auch manuell per Tastendruck starten und so eine bestimmte Verkehrssituation im Bild festhalten. Die Bedienung erfolgt bequem über den iDrive Controller und die Panorama-View-Taste. Zur Verwaltung der Clips stehen die Funktionen Wiedergabe, Pause, Exportieren und Löschen zur Verfügung. Für die Aufnahmen nutzt der BMW Drive Recorder die Kameras der an Bord befindlichen Assistenzsysteme. Hierfür können bis zu zehn Videos von 40 s Länge aufgenommen werden (20 s vor und 20 s nach der Auslösung).

Kostenpunkt: 200,00 €

Laut der Pressemitteilung zu den Modellpflege-Maßnahmen ist der Parking Assistant Plus mit seinen Kameras Voraussetzung:

"Neue Sonderausstattung: BMW Drive Recorder.

Eine weitere Neuerung im Programm der Sonderausstattungen stellt der BMW Drive Recorder dar. Er steht in der neuen BMW 3er Limousine, in den Modellen der BMW 7er und BMW 8er Reihe sowie im neuen BMW X5 und im neuen BMW X7 jeweils in Verbindung mit dem Parking Assistant Plus zur Verfügung. Der BMW Drive Recorder nutzt die Kameras der Fahrerassistenzsysteme zur Aufnahme von Videobildern rund um das Fahrzeug, um diese zu speichern und anschließend wahlweise bei stehendem Fahrzeug auf dem Control Display abzuspielen oder über die USB-Schnittstelle zu exportieren.

Auf diese Weise kann der Fahrer beispielsweise auf dem Weg durch eine besonders spektakuläre Landschaft oder bei sehenswerten Manövern auf der Rennstrecke Videoaufnahmen erstellen, die sich anschließend auf sein mobiles Endgerät übertragen und teilen lassen. Die maximale Länge einer Aufnahme beträgt 40 Sekunden, wobei jeweils die 20 Sekunden vor und 20 Sekunden nach Aktivierung des Drive Recorders generierten Videobilder gespeichert werden. Der Drive Recorder kann jederzeit über das iDrive Menü gestartet werden. Ein weiterer Mehrwert: Im Falle einer Kollision werden automatisch jeweils 20 Sekunden lange Aufnahmen aus dem Zeitraum vor und nach dem Unfall gespeichert. Sie können somit bei der Rekonstruktion des Hergangs herangezogen werden."

https://www.press.bmwgroup.com/.../...flege-massnahmen-zum-sommer-2019

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Christian-320d schrieb am 25. August 2019 um 18:31:06 Uhr:


Könntest du Bitte mal abends/nachts testen und hier posten 🙂

War eine Woche im Urlaub und habe die Frage erst jetzt gesehen. Nacht/Abend habe ich noch nicht probiert, aber heute Morgen in der Dämmerung bei leichtem Regen. Hier mal das Video:

https://www.dropbox.com/s/hy09in5qtif3vlg/DriveCam.mp4?dl=0

Es gibt keinerlei Zusatzinformationen, das Video wird lediglich mit Datum/Zeit abgespeichert und es können maximal 10 Videos im Fahrzeug gespeichert werden (Export dann per USB-Stick). Die Auflösung ist im Original noch etwas besser, gespeichert wird als TS-Datei mit ca. 100 MB für 40 sek.

75 weitere Antworten
75 Antworten

Hammer!

Ich kann es tatsächlich auch nachrüsten. Schätze, man braucht dafür 07/19.

Und 07/2019 will mir der Händler nicht aufspielen... 😕 🙁

Brauch man dafür zwingend die 360 Grad cams? Oder kann man es auch so bestellen und hat dann evtl. nur die Front?

Ähnliche Themen

Danke! Sind da auch GPS Informationen dabei? Oder die Uhrzeit? Wie startet man die Aufnahme, oder läuft das immer und man speichertet das dann?

Man kann durch längeres drücken auf die Panorama View Taste die Aufnahme manuell starten und dann werden je nach Einstellung maximal die letzten 20 Sekunden und die nächsten 20 Sekunden gespeichert.

Warum hab ich mir ein Audi gekauft 🙄

Vorsprung durch Technik.. 😠

Nun ja jetzt weis ich wieder warum ich über 10 Jahre BMW gefahren bin .. die können Ihnen schick und gut verarbeiten aber der Rest ist Murks ..

Tempomat scheisse und blöd platziert .. ungenau .. Autopilot zum kotzen .. nicht mal der Durchschnittsverbrauch können die bei Audi berechnen .. man man

Und dann noch diese pseudo Anfahrschwäche..

So ich geh kotzen ..

Zitat:

@pazzo76 schrieb am 24. August 2019 um 21:38:58 Uhr:


Warum hab ich mir ein Audi gekauft 🙄

Vorsprung durch Technik.. 😠

Nun ja jetzt weis ich wieder warum ich über 10 Jahre BMW gefahren bin .. die können Ihnen schick und gut verarbeiten aber der Rest ist Murks ..

Tempomat scheisse und blöd platziert .. ungenau .. Autopilot zum kotzen .. nicht mal der Durchschnittsverbrauch können die bei Audi berechnen .. man man

Und dann noch diese pseudo Anfahrschwäche..

So ich geh kotzen ..

Da hast du wohl recht. Ich bin 3 Jahre A4 mit dem 272 Motor gefahren, aber sowohl Motor (Anfahrschwäche OHNE WORTE!), Getriebe und Fahrwerk waren deutlich schlechter als BMW. Verarbeitung und Design hat mit allerdings gut gefallen, genau wie die Ruhe im Innenraum.
Der 3er ist allerdings wirklich eine Offenbarung.
Der Saudi ist nüchtern gut (mit Anfahrschwäche), der BMW zaubert einem ein Lächeln aufs Gesicht.

Wird in der Klasse Q8/X6 wohl nicht anders sein.

Hätte auch nie gedacht, dass der DAP/Autopilot bei BMW so unglaublich gut funktioniert. Auf der Autobahn nahezu perfekt.

Zitat:

@fridolin frost schrieb am 23. August 2019 um 09:12:45 Uhr:


Habe gestern meinen 320d abgeholt. Da sich die Bestellung nicht ändern ließ, war der Drive-Recorder nicht dabei. Also gestern Abend noch den CD-Shop durchstöbert und es geht tatsächlich per Software nachzurüsten. Kostenpunkt einmalig 240 EUR (brutto). Aufnahmen lassen sich automatisch oder manuell starten und per USB-Stick sichern. Auflösung ist zumindest am Tage O.K., Es lassen sich Front/Heck und beide Seiten aufzeichnen.

Könntest du Bitte mal abends/nachts testen und hier posten 🙂

Zitat:

@Christian-320d schrieb am 25. August 2019 um 18:31:06 Uhr:


Könntest du Bitte mal abends/nachts testen und hier posten 🙂

War eine Woche im Urlaub und habe die Frage erst jetzt gesehen. Nacht/Abend habe ich noch nicht probiert, aber heute Morgen in der Dämmerung bei leichtem Regen. Hier mal das Video:

https://www.dropbox.com/s/hy09in5qtif3vlg/DriveCam.mp4?dl=0

Es gibt keinerlei Zusatzinformationen, das Video wird lediglich mit Datum/Zeit abgespeichert und es können maximal 10 Videos im Fahrzeug gespeichert werden (Export dann per USB-Stick). Die Auflösung ist im Original noch etwas besser, gespeichert wird als TS-Datei mit ca. 100 MB für 40 sek.

Cool wäre noch, wenn die Geschwindigkeit eingeblendet wäre.

Zitat:

@Jan0579 schrieb am 5. September 2019 um 13:10:22 Uhr:


Cool wäre noch, wenn die Geschwindigkeit eingeblendet wäre.

Hallo,

Laut der Preisliste sollten GPS Koordinaten und die Geschwindigkeit mitgespeichert werden:

”ermöglicht die Aufnahme eines Videos von der Fahrzeugumgebung und das Ab- spielen dieses Videos auf dem dem zentralen Informationsdisplay, über USB-Export auch auf dem CE-Device. Wichtige Fahrzeuginformationen, wie z. B. Geschwindigkeit, GPS-Position werden synchron mit dem Video gespeichert
Nur in Verbindung mit BMW Live Cockpit ConnectedDrive und Parking Assistant Plus”

LG

Jukka

Also im Video wird zusätzlich nichts aufgezeichnet, kein Ton, kein GPS und auch keine Geschwindigkeit. Hier noch mal eine Aufnahme mit nur mit Front + Heckkamera (finde ich eigentlich übersichtlicher):

https://www.dropbox.com/s/2yfzvu74qfixduw/DriveCam2.mp4?dl=0

Allerdings gibt es immer noch eine 2. Datei "Metadata.json" die einige zusätzliche Informationen enthält, hier mal ein Auszug:

"id": 1,
"date": "19.09.2019",
"time": "07:33:03",
"velocity": 0.83,
"latitude": 52.4992,
"longitude": 13.7439
},
{
"id": 2,
"date": "19.09.2019",
"time": "07:33:03",
"velocity": 1.02,
"latitude": 52.4992,
"longitude": 13.7439

Tolles Feature!
Aber kann es sein, dass die Heckansicht spiegelverkehrt ist?

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 14. Juni 2019 um 22:48:38 Uhr:



Zitat:

@SaschaLH380 schrieb am 11. Juni 2019 um 22:10:37 Uhr:


Dann müssten die Kameras, wenn der Wagen geparkt ist, ja ständig aufnehmen, da ja im Fall eines Parkremplers automatisch auch die letzten 20 Sekunden mit aufgenommen werden. Glaub kaum, dass dies so möglich ist von Haus aus. Hab meine Order noch ändern lassen und den Recorder hinzugefügt. Macht 2€ im Leasing aus.

Bei Tesla geht es...

Für mich - Straßenparker - wäre so ein Feature auch nett, zumal auch BMW damit bereits beim i3 einmal experimentiert hat. Auf meine Nachfrage bei BMW kam eine nichtssagende Mail. Unser 1er hat jedenfalls einen langen Streifen an der Tür (vermutlich von einem Fahrrad), dazu mehrere Stellen an den Stoßstangen, die nicht von mir sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen