BMW Diagnose DCAN Interface ink. DIS, EDIABAS/INPA, TIS Videoanleitung
Was haltet ihr hiervon???
Meint ihr ich komme damit weiter, was das kennenlernen, Reparieren und gegebenfalls fehler auslesen des Fahrzeugs angeht?
Oder werde ich mir mein 520D Kaputt experimentieren? Anleitung ect. ist alles vorhanden.
Hier Klicken ------> http://www.ebay.de/itm/280859070664?...
Beste Antwort im Thema
134 Antworten
Ja. Hast mir ja mal Anfang des Jahres eine Anleitung geschickt.
Bin dran verzweifelt dann ging der Laptop noch kaputt, dann hab ich es gelassen. Aber durch ein paar Probleme hab ich mir gedacht so ne fertige Lösung für den Preis .........🙂
Super! 🙂
Freut mich, ja es ist ein gewaltiger "Stress", das Ganze zum Laufen zu bringen. Ich habe dafür 600€ bis jetzt gelöhnt (INPA, DIS, ISTA, Interfaces - alleine die 300€ insgesamt - usw. pp.) - bringt letztendlich nichts, außer, dass du ein Wissen auf dem Gebiet hast und die Installation im Schlaf kannst. Es kostet Zeit, Geld und natürlich Nerven (undzwar WIE!) - die Freude danach aber ist einem anzumerken 😁
Grüße!
BMW_Verrückter
iHi,
ich hab mir heute Nachmittag mal Zeit genommen und das BMW DIS auf meinem Laptop installiert. Nach ein paar Anlaufschwierigkeiten hat dann auch alles wunderbar geklappt.
Ein paar Fragen hätte ich aber schon.
Als erstes habe ich natürlich den "Kurztest" ausprobiert. Was genau wird da denn gemacht? Bei mir wurden da diverse Steuergeräte durchgegangen und manche waren dann Schwarz hinterlegt mit einem Ausrufezeichen. Was hat das zu bedeuten?
Kann man mit DIS auch die Injektoren codieren so wie mit INPA? Wenn ja, wo genau finde ich da die Funktion?
Zum Schluss hab ich hier noch nen Screenshot vom Kurztest Ausdruck. Frage dazu, was bedeuten die Ausrufezeichen unter Ergebnis?
Ich hoffe ihr könnt da ein bisschen Licht ins Dunkle bringen 😁
LG
Dignitas
Hallo!
Die Ausrufezeichen bedeuten, dass diese Steuergeräte bei dir verbaut sind und sich gemeldet haben 🙂 Ist bei jedem DIS so! 🙂
Unter Servicetechnik/funktionen müsste der Abgleich der Injektoren zu finden sein 🙂
Grüße!
BMW_Verrückter
Ähnliche Themen
Danke für die schnelle Antwort 🙂
Gibts es dann überhaupt in DIS die Möglichkeit den kompletten Fehlerspeicher auf ein Mal auszulesen oder muss ich da wirklich jedes einzelne Steuergerät abarbeiten?
LG
Dignitas
Zitat:
Original geschrieben von Dignitas
Danke für die schnelle Antwort 🙂Gibts es dann überhaupt in DIS die Möglichkeit den kompletten Fehlerspeicher auf ein Mal auszulesen oder muss ich da wirklich jedes einzelne Steuergerät abarbeiten?
LG
Dignitas
einfach kurzzest durchführen
Ich hab ja oben nen Ausschnitt meines Kurztests angehängt. Bedeuten dann die Ausrufezeichen, dass kein Fehler hinterlegt ist?
Gibts fürs DIS so ne Art Handbuch ?
LG
Dignitas
Du kannst doch dann, wenn der Kurztest gemacht worden ist - alle Steuergeräte anklicken und den Fehlerspeicher auslesen, oder? Verwende jetzt nur noch ISTA - damit geht es problemlos - er nimmt gleich alle Steuergeräte 🙂
Aber, beim DIS geht es auch, meine ich mich zu erinnern.
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Du kannst doch dann, wenn der Kurztest gemacht worden ist - alle Steuergeräte anklicken und den Fehlerspeicher auslesen, oder? Verwende jetzt nur noch ISTA - damit geht es problemlos - er nimmt gleich alle Steuergeräte 🙂Aber, beim DIS geht es auch, meine ich mich zu erinnern.
Grüße,
BMW_Verrückter
dauert aber bei mit 41 SG's bei ISTA um Welten länger als mit Inpa.....
Mfg
Hermann
Hallo!
Ja, das stimmt natürlich. Trotzdem finde ich ISTA um Welten besser, als INPA.
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Dignitas
Danke für die schnelle Antwort 🙂Gibts es dann überhaupt in DIS die Möglichkeit den kompletten Fehlerspeicher auf ein Mal auszulesen oder muss ich da wirklich jedes einzelne Steuergerät abarbeiten?
LG
Dignitas
Beim Kurztest werden alle SG augelesen. Wenn vor einem SG ein x steht, dann ist ein Fehler vorhanden. Dieses SG kannst du ja dann nochmal einzeln auslesen und dir somit den Fehler anzeigen lassen.
Zu erst hab ich DIS bei meinem 123D ausprobiert. Bei dem waren anscheinend keine Fehler hinterlegt.
Heute hab ich dann DIS an meinen 6er angeschlossen und dann wurden mir auch bei 2 Steuergeräten ein "X" angezeigt.
Einmal Lichtmodul, dass die Kennzeichenleuchte hinten rechts defekt ist (hatte ich bereits erneuert) und einmal die DWA, bei der angezeigt wird, dass die interne Batterie leer sein soll.
Sry für Offtopic, aber wieso wird die Alarmanlage nicht übers Bordnetz geladen und muss dann, wenn der Akku mal leer ist, komplett getauscht werden? Wer hat sich den bitte so etwas einfallen lassen...
LG
Dignitas
Zitat:
Original geschrieben von Dignitas
Sry für Offtopic, aber wieso wird die Alarmanlage nicht übers Bordnetz geladen und muss dann, wenn der Akku mal leer ist, komplett getauscht werden? Wer hat sich den bitte so etwas einfallen lassen...LG
Dignitas
Damit die Langfinger die DWA nicht mit einfachem Abklemmen der Fahrzeugbatterie außer Kraft setzen können?
Würde mir jetzt als erstes einfallen.😉
Hallo,
nun muss ich doch auch noch fragen. Bin zugegeben etwas verwirrt, mir sieht dieses Interface hier sehr vielseitig aus. In erster Linie ist es natürlich für meinen E91 VFL (Bj. 2005) gedacht. Fände es aber sehr nützlich auch andere Fahrzeuge damit (zumindest) auslesen zu können.
Spricht etwas gegen dieses Interface? Zumal es recht günstig scheint?
Was bräuchte ich denn für noch ältere Modelle wie die frühen E36?
Danke für eure Hilfe!
Hallo!
Damit kannst du alles ab ca. 1996/1997 bis 2013 auslesen. Mit D-Can die Modelle ab März 2007, mit K-Line vor März 2007 und die mit Rundstecker auch.
Für E36 und ältere Baureihen (vor 1996) brauchst du ein ADS-Interface von do-it-auto 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter