BMW-Chef Reithofer: Keine hohen Rabatte mehr!
Laut einer aktuellen Meldung der Automobilwoche soll es in 2013 keine hohen Rabatte mehr auf BMW geben.
BMW-Chef Reithofer:
"Zu Premium passen dauerhaft keine hohen Rabatte. Sie sind weder für eine Marke noch für die Geschäftsentwicklung gut. Wir haben uns deshalb entschieden, dass wir in Deutschland in diesem Jahr unsere Marktanteile nicht um jeden Preis verteidigen und Gewinn vor Absatz geht."
Meine Anmerkung dazu:
Ich bin mal gespannt, ob diese Strategie aufgeht, denn der 1er ist ohne hohe Rabatte nahezu unverkäuflich und auch der 3er wird sich dann meines Erachtens schwer tun, zumal auch der Mercedes CLA auf den Markt kommt, der durchaus eine Alternative zum 3er darstellen kann und dessen Preis wohl günstiger sein wird.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von christian80
BMW-Chef Reithofer:"Zu Premium passen dauerhaft keine hohen Rabatte. Sie sind weder für eine Marke noch für die Geschäftsentwicklung gut. Wir haben uns deshalb entschieden, dass wir in Deutschland in diesem Jahr unsere Marktanteile nicht um jeden Preis verteidigen und Gewinn vor Absatz geht."
Der Mann kifft doch. 🙄
Noch viel weniger als hohe Rabatte passt zu einer (offenbar selbsternannten) Premiummarke, dass die Qualität nicht mit dem Preis konform geht und dass überall, wo es nur möglich ist, eisern an den Produktionskosten gespart wird.
314 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Nein, das natürlich nicht. Meine Grundaussage war/ist auch eine andere.
Wenn nur die Listenpreise hoch angesetzt sind um das Premium-Image nach außen zu vertreten, jedoch die Fahrzeuge im stillen Kämmerlein verschleudert werden, dann stimmt was mit der Marke nicht. Oder anders gesagt: Entweder Premium oder nicht - mit all seinen Vor- und Nachteilen.
Offenbar kann es sich BMW leisten, die Händler so stark zu subventionieren, denn kein vernünftiger Geschäftsmann käme auf die Idee, freiwillig 15 % Rabatt oder mehr zu geben.
Oder man spart halt an den Favoritentasten. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Nein, das natürlich nicht. Meine Grundaussage war/ist auch eine andere.
Wenn nur die Listenpreise hoch angesetzt sind um das Premium-Image nach außen zu vertreten, jedoch die Fahrzeuge im stillen Kämmerlein verschleudert werden, dann stimmt was mit der Marke nicht. Oder anders gesagt: Entweder Premium oder nicht - mit all seinen Vor- und Nachteilen.
Offenbar kann es sich BMW leisten, die Händler so stark zu subventionieren, denn kein vernünftiger Geschäftsmann käme auf die Idee, freiwillig 15 % Rabatt oder mehr zu geben.
Na dann schau mal in die aktuelle ADAC-Motorwelt: "BMW hängt alle ab". Im AutoMarxX (=Trendbarometer für Automarken in die man als Anleger investieren sollte) sind sie deutlich auf dem ersten Platz.
BMW macht pro Auto den meisten Gewinn - und ab wieviel Prozent Rabatt überhaupt etwas subventioniert wird, ist doch gar nicht klar.
Für den Kunden von heute gehört es zum Einkaufserlebnis dazu, zu denken einen guten Deal gemacht zu haben. Also gibt man ihm dieses Gefühl. Nicht mehr und nicht weniger.
Würde ich auch so sehen, allerdings eher wegen dem i3 und dem i8 sowie aufgrund der Hybrid-Kooperation mit Toyota. In Sachen alternativer Antriebe wird sich in den nächsten Jahren unter den Automobilherstellern die Spreu vom Weizen trennen. BMW ist da gut aufgestellt.
Mir soll es Recht sein - ich hatte auch das Gefühl, einen guten Deal gemacht zu haben.
Für mich ist der Preis, den ich unterm Strich zu zahlen habe, das ausschlaggebende Kriterium bei ansonsten sehr ähnlich erfüllten, weiteren Anforderungen an Produkt und Marke.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bubil
Fast, den Rest gibt es im Januar 2014. Er ist EZ 03.2013, wie ich hierZitat:
Original geschrieben von Maxell-335
und du hast dein Auto bar bezahlt?
mitbekommen habe ist es kein Unterschied ob Bar oder Finanzierung,
bei der Finanzierung verdient der Händler noch etwas mit.Gruß bubil
ich habe aus einem anderen Grund gefragt:
bei einer Finanzierung beim Händler kannst Du doch gar nicht mehr prüfen, wieviel Nachlass du letztendlich wirklich bekommen hast. Als Händler kann man bei der Finanzierung bzw der Leasing wunderbar und sehr gut einen Teil der gegebenen Prozente zurück holen ohne dass der Käufer was merkt.
Aber merke: es kommt beim Autokauf sowieso (fast) nie auf den absoluten Betrag an, sondern dass der Käufer denkt und fühlt einen super Deal gemacht zu haben... 😉
ich kenne eine Menge Jungs, die glauben einen super Rabatt Deal bei BMW gemacht zu haben, in der Tat aber mächtig über den Tisch gezogen worden sind ..... Aber hauptsache, man kann erzählen super Prozente heraus gehandelt zu haben 😉
Zitat:
Original geschrieben von Maxell-335
ich habe aus einem anderen Grund gefragt:Zitat:
Original geschrieben von bubil
Fast, den Rest gibt es im Januar 2014. Er ist EZ 03.2013, wie ich hier
mitbekommen habe ist es kein Unterschied ob Bar oder Finanzierung,
bei der Finanzierung verdient der Händler noch etwas mit.Gruß bubil
bei einer Finanzierung beim Händler kannst Du doch gar nicht mehr prüfen, wieviel Nachlass du letztendlich wirklich bekommen hast. Als Händler kann man bei der Finanzierung bzw der Leasing wunderbar und sehr gut einen Teil der gegebenen Prozente zurück holen ohne dass der Käufer was merkt.Aber merke: es kommt beim Autokauf sowieso (fast) nie auf den absoluten Betrag an, sondern dass der Käufer denkt und fühlt einen super Deal gemacht zu haben... 😉
ich kenne eine Menge Jungs, die glauben einen super Rabatt Deal bei BMW gemacht zu haben, in der Tat aber mächtig über den Tisch gezogen worden sind ..... Aber hauptsache, man kann erzählen super Prozente heraus gehandelt zu haben 😉
Hast du da mal ein Beispiel?? Danke!
Gruß berba
Zitat:
Original geschrieben von Maxell-335
rechne doch einfach mal Deine Finanzierung bis zum Endbetrag hoch. Dann weiss man das
Meine "Finanzierung" passt schon.🙂 😉
Hätte nur gern mal eines deiner Beispiele dargestellt, wo Käufer glaubt DEN Deal gemacht zu haben, Real aber vom Verkäufer über den Tisch gezogen wurde. Glaube dir das gern, nur zahlen sind schöner. 🙂
Gruß berba
Zitat:
Original geschrieben von Maxell-335
ich habe aus einem anderen Grund gefragt:
bei einer Finanzierung beim Händler kannst Du doch gar nicht mehr prüfen, wieviel Nachlass du letztendlich wirklich bekommen hast. Als Händler kann man bei der Finanzierung bzw der Leasing wunderbar und sehr gut einen Teil der gegebenen Prozente zurück holen ohne dass der Käufer was merkt.
Das ist ja genau der Grund, warum beim Leasing nicht mit Rabatten hantiert wird, sondern mit Leasingfaktoren, die alles beinhalten.
@ Maxell-335 :
Aber merke: es kommt beim Autokauf sowieso (fast) nie auf den absoluten Betrag an, sondern dass der Käufer denkt und fühlt einen super Deal gemacht zu haben... 😉
ich kenne eine Menge Jungs, die glauben einen super Rabatt Deal bei BMW gemacht zu haben, in der Tat aber mächtig über den Tisch gezogen worden sind ..... Aber hauptsache, man kann erzählen super Prozente heraus gehandelt zu haben 😉
Bei mir kommt es auf den absoluten Endbetrag an, wie soll ich dann sonst vergleichen können.
Auch mein 🙂 hat versucht zu seinem Gunsten zu rechnen, war nur ganz kurz seine Rechnerei.
Mercedes hat eine eigene Rechnerei bei den %, ist mir noch bei keinem anderen Hersteller aufgefallen.
Ziehen vom Netto-Preis die % ab, nehmen dann den alten Brutto-Preis und ziehen die
errechneten % ab. Mit dieser Rechnerei hat Mercedes 1% gewonnen.
Gruß bubil
es gibt von den Leasingfirmen einfache Excel Tabellen für die Verkäufer. Da können die dann die Rate eintragen, die dem normalen Preis entspricht.
Eine Spalte weiter unten kann man sich die zusätzliche Marge eintragen, die der Händler dann von der Bank, bzw der Leasingfirma nach Abwicklung wieder zurück erstattet bekommt.
Da kann man sich als Verkäufer in der Regel zwischen 1% bis 10% eintragen und Excel rechnet sofort die entsprechende (neue) Leasingrate aus. Und die ist auf den ersten !!! Blick auch erst mal kaum höher....
Mehr sag ich nicht und ich werde den Teufel tun, und hier mehr reinstellen
Sicher ist wirklich nur, dass der genannte Nachlass nur bei einer Barzahlung oder der Finanzierung des Barbetrages bei einer anderen Bank wörtlich zu nehmen ist.
Ein Nachlass von "16%" bei gleichzeitiger Finanzierung kann auch einen echten Nachlass von 8% bedeuten.... deswegen sollte man da einfach vorsichtig sein...
Hier geistert immer wieder der Sagen umwobene Leasingfaktor als Allheilmittel beim Angebotsvergleich herum. Seid Ihr "Leasing-Experten" wirklich sicher, damit auf dem richtigen Weg zu sein?
Wenn man einem sog. "Insider" Glauben schenkt, der lange im Leasinggeschäft tätig war und jetzt in diesem Segment als Berater tätig ist (u.a. auch für Fahrzeuge), dann ist das nämlich Quatsch, den LF allein für sich zu betrachten.
Dieser "Insider" gibt dazu u.a. im Netz auch kostenlose Beratungen an Hand von Beispielen, warum dies so ist. Für mich selbst kommt Leasing nicht in Frage, aber seht selbst, was dazu veröffentlicht worden ist.
http://...asing-richtig-vergleichen.de/...um-vergleich-voellig-sinnlos
Wenn ich den Preis der ersten Zahlung mit dem Preis der zweiten
Zahlung, die ich schriftlich von der Bank habe, zusammenrechne
ergibt es den Betrag X.
Schaue ich mir jetzt den Preis an was das Auto gekostet hat, ziehe
da meinen Rabatt ab, habe ich auch einen Betrag X.
Stimmen nun diese beiden Beträge X überein, müssen meine % stimmen.
Die monatlichen Zinsen für das geliehene Geld ist aussen vor, muss ein
jeder zahlen der sich Geld leiht. Waren/sind nur 8 Monate, es sind keine
verdeckten Kosten darin enthalten.
Von Leasing habe ich null Ahnung, wurde von mir auch nicht angesprochen.
Gruß bubil
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Testfahrer
Hier geistert immer wieder der Sagen umwobene Leasingfaktor als Allheilmittel beim Angebotsvergleich herum. Seid Ihr "Leasing-Experten" wirklich sicher, damit auf dem richtigen Weg zu sein?Wenn man einem sog. "Insider" Glauben schenkt, der lange im Leasinggeschäft tätig war und jetzt in diesem Segment als Berater tätig ist (u.a. auch für Fahrzeuge), dann ist das nämlich Quatsch, den LF allein für sich zu betrachten.
Ich kenne die Ausführungen dieses "Insiders" gut.
Du musst hierzu folgendes wissen: Es gibt zwei unterschiedliche LF's. Einmal der sogenannt Finanz-Leasingfaktor, der eine Aussage darüber macht, welchen Anteil die Finanzierungskosten (Zinsen, Bearbeitungsgebühren etc.) an der Rate haben. Auf diesen bezieht sich der Herr. Und er hat recht, der Finanz-LF alleine macht absolut keine Aussage darüber, wie "gut" ein Angebot ist. Denn selbst wenn die Zinsen und Bearbeitungsgebühren NULL sind, kann eine schlechte Rate rauskommen. Nämlich dann, wenn der Berechnung ein niedriger Nachlass und-oder ein niedriger Restwert zugrunde liegt. Logisch, oder?
Der LF, den wir hier in der Regel diskutieren (Monatsrate * 100 / Brutto-Listenpreis), erlaubt eben genau den Angebotsvergleich. Es ist ganz einfach: Ein Händler bietet Dir ein Fahrzeug mit einem BLP von 50 TEUR zu einer Monatsrate von 600 Euro an. Ein anderer hat ein Auto mit 55 TEUR BLP auf dem Hof stehen und bietet es Dir zu 550 Euro an. Jetzt siehst Du auf einen Blick: Das zweite Angebot (LF 1) ist 20% günstiger als das erste (LF 1,2). Also muss der erste Händler etwas tun, um mit Dir ins Geschäft zu kommen und Du siehst auf einen Blick vieviel...er muss nämlich die Rate um 100 Euro reduzieren, um ein genau so "gutes" Angebot abzugeben wie der zweite.
Klar, Dir muss die Ausstattung passen, die Nase des Händler, der Service und vielleicht auch der Anfahrtsweg. Aber ein sehr guter erster Anhaltspunkt ist es.
Ich hab bei mir bei gleichem BLP einfach immer die Raten bei gleicher Laufzeit verglichen - von Händler zu Händler usw. Bis es mir passte. Beim Angebot, wo ich zuschlug, dann noch paar gratiszugaben ( WR, Performanceteile incl Anbau) dazu verhandelt und fertig! Diese Zugaben könnte ich noch einrechnen, da sie ja auch einen Wert (ca. 2000) ausmachen. Mancher macht dann noch ne leasingsonderzahlung und reduziert so die Rate um Zinsen. Mein Restwert soll dann nach 3 Jahren ca 36000 sein 😉
Japp! Passt!
Gruß berba