BMW Charging

BMW

Guten Morgen zusammen,

da mein PHEV kommende Woche an mich übergeben wird, beschäftige ich mich aktuell mit dem Thema öffentliches Laden. Nun habe ich gelesen, dass bei den BMW BEV und PHEV im Lieferumfang die BMW Charging Card enthalten ist.

Kann mir jemand, der schon ein wenig Erfahrung gesammelt hat, erklären, was das für mich bedeutet? Einen Vertrag für BMW Charging muss ich trotzdem noch abschließen oder?

2894 Antworten

Hatte die Situation gestern, schliefen im Hotel. Eine Säule im Ort mit zwei Steckern, die die Nächte davor leer waren. Abends vor dem Schlafen gehen angesteckt, morgens direkt wieder abgesteckt. Der zweite Stecker war die ganze Zeit frei.

Mit meinen üblichen Karten müsste ich dafür 24€ Blockiergebühren zahlen. Alternativ blieb eben nur WeCharge, der teuerste Anbieter in meinem Repertoire. Daher bin ich damit gerade sehr happy, weil das eines der Probleme in meinem Kopf löst 🙂

Aber für die Diskussion zu den Blockiergebühren würde ich auf OT-Thread verweisen, momentan wird da nur über Kreditkarten geschwätzt 😉

Im aktuellen BMW Tarif muss man bei DC laden Blockiergebühr ab 90 Minuten zahlen, bei AC nur tagsüber ab 4 Stunden.

Ich hab gestern einen Support-Call aufgemacht, da bei mir das erste Jahr Gebührenfreiheit und kostenloses Ionity Plus "vergessen" wurde. Ich hatte das irgendwie gar nicht geschnallt. Man sagte mir, dass ich bei meiner VIN nicht als Erstnutzer eingetragen bin. Ich hab das dann über meinen KfZ Schein nachgewiesen, dass ich der Erstbesitzer bin.

Mal sehen was rauskommt. Ich hab darum gebeten, dass kostenlose Jahr mit dem jetzigen Zeitpunkt zu starten, da ich sonst von Ionity Plus nur noch ein halbes Jahr was hätte - ich habe Ionity bisher absichtlich gemieden wegen den Kosten.

Zitat:

@Grestorn schrieb am 23. Februar 2023 um 08:58:58 Uhr:


Im aktuellen BMW Tarif muss man bei DC laden Blockiergebühr ab 90 Minuten zahlen, bei AC nur tagsüber ab 4 Stunden.

Soweit ich weiß, greift bei AC die Blockiergebühr bereits nach 3 Stunden.
Deshalb verwende ich wenn es etwas länger dauert die ADAC-Karte. Dort sind es die besagten 4 Stunden.

Komischerweise steht in der aktuellen Preisliste nichts darüber.

Zumindest in den Screenshots hier aus der App steht das mit den 3 Stunden. In der Preisliste scheint ein Fehler zu sein, da ja auch der eine Zeitraum irgendwie doppelt aufgeführt ist, tagsüber dann aber gar nichts.

Ähnliche Themen

Wenn ich in der BMW App einen AC-Ladepunkt auswähle steht dort ebenfalls 3,60 €/h ab 180 Minuten.
3h scheint zu stimmen.

Hat mich irritiert lade gerade mein Fahrzeug an einem AC da stand auch ab 180 Minuten 3.60€
Aber siehe Bild da steht nichts mehr davon sonder Die angezeigten Preise beziehen sich auf:
Mario - Vertrag 1

B0fc64db-9e55-4cde-a726-5a528c02836e

Ich wollte eben meinen iX3 an einem AC-Ladepunkt aufladen, an dem ich schon häufig geladen habe. Zu meinem großen Erstaunen zeigt mir die BMW-App dort jetzt die DC-Ladepreise (55ct plus Blockiergebühr ab 90 Minuten).

Ein Anruf bei BMW-Charging bestätigt jedoch die AC-Preise (39ct plus Blockiergebühr ab 3 Stunden).

Bin gespannt, was am Ende abgerechnet wird.

Nun sind aber die Hinweise auf 0,36€ vom 1.3.2023 wieder verschwunden. Zu früh gefreut. Ich hab mich schon gefragt, warum sie das nicht im großen Stil angekündigt hatten.

Da ist alles noch heftig am Rotieren...

stimmt, bei mir sind die 0,36€ ab 01.03.23 auch wieder verschwunden. Irgendwie schon komisch, wenngleich wir ja eigentlich zufrieden sein sollten, dass die bereits angekündigte Preiserhöhung ab Februar 2023 storniert wurde.

Ich glaube, da kam irgendein Praktikant durcheinander, bei all den Marken, unter den DCS agiert. Bei Mercedes gibt’s nämlich eine Tarifstufe, die zum 1.3.2023 auf 0,36€ erhöht wird (von 0,33€). Wahrscheinlich irgendwo falsch reinkopiert 🙁

https://eu.charge.mercedes.me/web/de/daimler-de/tariffs

Dere

Nächste Woche bekommen wir den neuen ix1 und möchte mit der BMW Chariging Karte laden.

IONITY soll ja im 1. Jahr sehr günstig sein daher wollte ich mal schauen wo die IONITY Ladesäulen stehen.
Also ab auf die Homepage aber diese Ladekarten Übersicht geht nicht.
https://ionity.eu/de/network/network-status
Es steht in der Karte...
Um diesen Inhalt zu sehen, müssen Sie der Einbindung von externen Medien zustimmen. Klicken Sie hier, um Ihre Konfiguration zu ändern.

Das habe ich natürlich gemacht und ging auch auf Speichern, sehe aber nichts.

Versucht mit Firefox, Edge, Opera, Safari am Handy usw... geht nicht.

Geht es bei euch oder spinnt die Seite. ???

funktioniert bei mir mit FF und Chrome einwandfrei.

Zitat:

@lexy528i schrieb am 26. Februar 2023 um 11:20:10 Uhr:


Geht es bei euch oder spinnt die Seite. ???

Habe exakt das selbe Problem. Und zufällig bin ich auch gestern auf das Problem gestoßen.

Offensichtlich ein Bug auf der Seite.

Warum installierst Du nicht die IONITY App? Da siehst Du alle Stationen auf der Karte.

Auf "mehr" geklickt.

Den Reiter bei "external media" zur Seite gewischt und aktiviert.

Karte lädt problemlos.

Firefox am Android Smartphone

Deine Antwort
Ähnliche Themen