BMW Autohaus aufmachen
Hi Jungs,
Ich befasse mich schon seit ca 2 Jahren mit dem Gedanken ein Autohaus aufzumachen, 😁 hab im Internet schon mal geschaut aber irgendwie find ich da keine Infos drüber was so die Anforderungen von BMW an einen Händler sind. Von anderen BMW Händlern bekommt man ja auch nicht wirklich was gesagt.
Wenn da einer irgendwas drüber weiß bitte mal schreiben.
MFG Basti
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von myst17
schau, es gibt leute die reden es schön, dann gibt es leute die sagen wie es ist, dann gibts leute die machen etwas schlecht
und ich: ich sag dir wie es ist und bring noch bisschen humor rein, der aber dich nicht direkt angreifen soll, sondern das einfach spassig gemeint ist.
Ich mein wenn ich mit freunden abhänge, bekommt auch der ein oder andere ma nen spruch an den kopf und kann es einstecken und bekomm auch manchmal einen und nimm es hin. Und wenn er witzig war, dann lach ich auch drüber. ist doch kein ding
Is ja in Ordnung, weils halt schon mehrere waren hats mich halt weng aufgeregt, ich weiß ja wies gemeint is. 😁 😉
MFG
@ frankenbasti
es ist eine gute idee, und wieso sollte das nicht klappen. wer nix riskiert gewinnt auch nix.
man muss aber nicht gleich so riesig anfangen, wieso nicht erstmal klein anfangen? so haben es viele meiner bekannten auch gemacht, und ich kann mir vorstellen das die restlichen vertragshändler eine genauso lange tradition haben.
Zitat:
Original geschrieben von MumiMB
@ frankenbasti
es ist eine gute idee, und wieso sollte das nicht klappen. wer nix riskiert gewinnt auch nix.
man muss aber nicht gleich so riesig anfangen, wieso nicht erstmal klein anfangen? so haben es viele meiner bekannten auch gemacht, und ich kann mir vorstellen das die restlichen vertragshändler eine genauso lange tradition haben.
Da hast du allerdings recht. Die passende Immobilie wäre auch schon verfügbar war mal ein ehemaliger Benz Händler die sind ausgezogen. Von den Kosten her auf jeden fall.
MFG
Hi,
ich kann zwar leider auch nix konkretes zu Kosten usw. beitragen, aber vielleicht den einen oder anderen Zweifler mal zum Nachdenken anregen.
Wenn man ne gute Idee hat, findet sich auch jemand, der einem Kapital leiht.
Ok, ein Autohaus ist jetzt keine neue Idee, aber es gibt doch einige, also muss auch in irgendeiner Form Geld zu verdienen sein. Oder machen die das "umsonst"?
Auch e-bay hat mal klein und ohne Kapital angefangen. Firmen wie die Datev hier in Nürnberg sind noch garnicht mal so alt und dennoch schnell gewachsen und irgendwann mal gegründet worden...
Auch Studenten ohne Kapital haben durchaus Möglichkeiten, wenn sie überzeugt sind und andere überzeugen können. Im Bekanntenkreis wird ein wohlhabender Mann in ein Projekt dreier Hochschulabsolventen mit tollen Ideen und nem ausgearbeiteten Konzept (sehr wichtig!!) investieren. Er kannte die Absolventen vorher nicht persönlich.
Ein Businessplan ist bei jeder Bank Voraussetzung, um an Geld zu kommen. Als Start-up ist es momentan aber nahezu unmöglich, ohne nen großen Batzen Kapital nen Kredit zu bekommen...
Auf der anderen Seite: Sehr viele Firmengründer gehen trotz guten Ideen schnell wieder unter... Das Risiko ist nicht zu unterschätzen.
Mein Tip: Fang doch erstmal als "unabhängiger" Betrieb an, der sich auf BMW spezialisiert. Es gibt sicherlich ne Art "Provisionsregelung" für Neuwagenvermittlungen bei BMW. Hier ne Staffel zu erfahren, dürfte noch relativ einfach sein...
Viel Erfolg beim Umsetzten der Idee, auch wenns vielleicht nicht in den nächsten 2 Wochen schon klappt! 😉
Gruß
Jan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FrankenBasti
Da hast du allerdings recht. Die passende Immobilie wäre auch schon verfügbar war mal ein ehemaliger Benz Händler die sind ausgezogen. Von den Kosten her auf jeden fall.
MFG
sind die ausgezogen oder haben die eher pleite gemacht?
hast du dich auf bmw festgelegt? wieso nicht porsche und bmw? ich glaube das ist rechtlich sogar wieder erlaubt, eine zeitlang war das nicht so.
sehe zu, das dieses autohaus auch eine werkstatt hat und am besten wäre, wenn dieses autohaus an einer ampel liegen würde, grund ist, wenn autos anhalten schaut man gerne mal dahin und so kriegt man neue kunden. 😉
ein kumpel ist autohändler und er meinte das das ein riesen vorteil wäre und das diese plätze besonders teuer sind.
stell auch mal gerne (in zahlung genommene oder auch nicht) fremdfabrikate auf den platz, damit kunden sehen das man auch umsteigen kann.
Zitat:
Original geschrieben von MumiMB
sind die ausgezogen oder haben die eher pleite gemacht?
hast du dich auf bmw festgelegt? wieso nicht porsche und bmw? ich glaube das ist rechtlich sogar wieder erlaubt, eine zeitlang war das nicht so.
sehe zu, das dieses autohaus auch eine werkstatt hat und am besten wäre, wenn dieses autohaus an einer ampel liegen würde, grund ist, wenn autos anhalten schaut man gerne mal dahin und so kriegt man neue kunden. 😉
ein kumpel ist autohändler und er meinte das das ein riesen vorteil wäre und das diese plätze besonders teuer sind.stell auch mal gerne (in zahlung genommene oder auch nicht) fremdfabrikate auf den platz, damit kunden sehen das man auch umsteigen kann.
Die haben sich was größeres gebaut. Der Laden liegt direkt am Ortseingang gegenüber von nem Einkaufszentrum und neben einem Getränkemarkt.
BMW desshalb weils mir gefällt und ich selbst BMW fahr. Porsche wäre bei uns uninteressant.
Werkstatt wäre natürlich auch alles mit dabei. 🙂
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Henry155
Bloß weil ich gerne vögel mach ich ja auch nicht gleich nen Zoo auf...
Und wenn man jez noch eine 5 von deinem Username wegnimmt, darf man im Zusammenhang mit deinem Post vermuten, dass du 15 bist?
Hallo allerseits,
ich bin fasziniert ob der Naivität, mit der hier die BMW-Autohaus-Gründung geplant wird.
Vielleicht nur mal ein paar grundsätzliche Überlegungen:
- BMW hat seine Verkaufsgebiete in den letzten Jahren streng regional abgegrenzt, d.h. du wirst nicht irgendwo ein AH aufmachen können (da das Verkaufsgebiet schon einem anderen Händler "gehört"😉, d.h. du wirst keinen Händlervertrag erhalten --> es sei denn, es wird ein Gebiet "frei" (Stichwort Insolvenz) - das sollte allerding die grundsätzliche Frage nach den Ursachen aufwerfen (Rentabilität, etc.)
- ein Händlervertrag setzt dir quasi das Messer an die Kehle. Das fängt bei Vorschriften über die Austellungfläche pro VFW an, geht über die prozentual vom Betriebsergebnis auszugebenden Werbekosten weiter und hört bei der Anzahl und Art der VFW und bei der baulichen Ausgestaltung des Autohauses auf (das gilt im übrigen nicht nur für BMW)
Nun zur finanziellen Seite: ein den "BMW-Regeln" konformer (Neu-)Bau weist üblicherweise üppige Glas-/Stahl-Konstruktionen auf (entsprende Preisgestaltung inklusive). Da sind 2 Millionen nicht völlig unrealistisch. Logischerweise ist die herstellerseitig vorgeschriebene Werstattausstattung da noch nicht drin... Da stellt sich die Frage der Finanzierung. Beantrage mal bei einer Bank einen Kredit für ein neues Autohaus (noch dazu mit 22 Jahren). Und welche fachspezifische Ausbildung/ betriebswirtschaftlichen Kenntnisse hast du nochmal? 😁 (Stichwort Rating)
Ergo: Das wird sich defintiv sehr schwierig gestalten.
Selbst wenn du eine Finanzierung bekommst (halte ich für nahezu unmöglich) - was glaubst du denn, was du für 2 Millionen an Kapitaldienst aufbringen darfst/musst? Von einer Händlerlinie bei der BMW-Bank mal ganz zu schweigen... Schließlich bekommst du Neuwagen nicht kostenlos auf den Hof gestellt...
Und nun zum Highlight der Betrachtung: wenn es einem AH schlecht geht - warum? Richtig, hohe Baukosten (bzw. die dementsprechenden Kapitaldienste) bei gleichtzeitiger Margen-/Rentabilitätsschwäche. Und das sind keine Ausnahmen, sondern eher die Regel...
Frag mal bei der KfW an (die vergeben die gern genommenen EigenkapitalHilfeDarlehen), welche Verzichts-/Abschreibungsquoten die bei Autohäusern haben... 😁
Fazit: heute ein AH aufzumachen und entsprechend den Herstellervorgaben zu bauen, ist in den meisten Gegenden Deutschlands nahezu wirtschaftlicher Selbstmord...
erschöpfte Grüße
P.S.: Ja, ich habe diverse Händlerverträge gelesen und ich kenne auch die Margen-/Ertragssituation einiger AH (nicht nur BMW)
Zitat:
Original geschrieben von naseweis
Hallo allerseits,
ich bin fasziniert ob der Naivität, mit der hier die BMW-Autohaus-Gründung geplant wird.
Vielleicht nur mal ein paar grundsätzliche Überlegungen:
- BMW hat seine Verkaufsgebiete in den letzten Jahren streng regional abgegrenzt, d.h. du wirst nicht irgendwo ein AH aufmachen können (da das Verkaufsgebiet schon einem anderen Händler "gehört"😉, d.h. du wirst keinen Händlervertrag erhalten --> es sei denn, es wird ein Gebiet "frei" (Stichwort Insolvenz) - das sollte allerding die grundsätzliche Frage nach den Ursachen aufwerfen (Rentabilität, etc.)
- ein Händlervertrag setzt dir quasi das Messer an die Kehle. Das fängt bei Vorschriften über die Austellungfläche pro VFW an, geht über die prozentual vom Betriebsergebnis auszugebenden Werbekosten weiter und hört bei der Anzahl und Art der VFW und bei der baulichen Ausgestaltung des Autohauses auf (das gilt im übrigen nicht nur für BMW)
Nun zur finanziellen Seite: ein den "BMW-Regeln" konformer (Neu-)Bau weist üblicherweise üppige Glas-/Stahl-Konstruktionen auf (entsprende Preisgestaltung inklusive). Da sind 2 Millionen nicht völlig unrealistisch. Logischerweise ist die herstellerseitig vorgeschriebene Werstattausstattung da noch nicht drin... Da stellt sich die Frage der Finanzierung. Beantrage mal bei einer Bank einen Kredit für ein neues Autohaus (noch dazu mit 22 Jahren). Und welche fachspezifische Ausbildung/ betriebswirtschaftlichen Kenntnisse hast du nochmal? 😁 (Stichwort Rating)
Ergo: Das wird sich defintiv sehr schwierig gestalten.
Selbst wenn du eine Finanzierung bekommst (halte ich für nahezu unmöglich) - was glaubst du denn, was du für 2 Millionen an Kapitaldienst aufbringen darfst/musst? Von einer Händlerlinie bei der BMW-Bank mal ganz zu schweigen... Schließlich bekommst du Neuwagen nicht kostenlos auf den Hof gestellt...
Und nun zum Highlight der Betrachtung: wenn es einem AH schlecht geht - warum? Richtig, hohe Baukosten (bzw. die dementsprechenden Kapitaldienste) bei gleichtzeitiger Margen-/Rentabilitätsschwäche. Und das sind keine Ausnahmen, sondern eher die Regel...
Frag mal bei der KfW an (die vergeben die gern genommenen EigenkapitalHilfeDarlehen), welche Verzichts-/Abschreibungsquoten die bei Autohäusern haben... 😁
Fazit: heute ein AH aufzumachen und entsprechend den Herstellervorgaben zu bauen, ist in den meisten Gegenden Deutschlands nahezu wirtschaftlicher Selbstmord...erschöpfte Grüße
P.S.: Ja, ich habe diverse Händlerverträge gelesen und ich kenne auch die Margen-/Ertragssituation einiger AH (nicht nur BMW)
Des mit dem Neubau hat sich ja schon erledigt, da ich falls es sowiet kommen würde in eine Immobilie eines ehemaligen Autohauses einziehen könnte.
Das die Herstellervorgaben hart sind weiß ich aber Gebietsschutz, hmm bei uns sind mehrer Händler im Umkreis von 50 km, zum Rest, des wäre eine überlegung wert sowas nicht zu machen 😁 😉
MFG
als ich mein coupe 2005 in würzburg beim audi vertragshändler kaufte meinte der verkäufer das sie bald umziehen da audi ein representativeres gebäude möchte..
der händler weigerte sich am anfang, daraufhin wurde ihm kurzerhand die lizenz erzogen!!
das wollte ich im ersten moment gar nicht glauben.. war ja nicht so das sie in einer ruine ihre wagen verkaufen.. ganz im gegenteil.
damals hab ich mir dann auf der heimfahrt (hatte ja genug zeit - 350km) gedanken darüber gemacht was dies für strenge anforderungen sein müssen. da ist man 'chef' eines autohauses und hat trotzdem sehr wenig spielraum zum agieren.
wer genau weiß was auf einen zukommt und solch einen schritt trotzdem wagt... respekt!
Die Auflagen für verkaufsräume einer BMW Niederlassung sind doch schon extrem hoch.
Audi VW sind da auch recht anspruchsvoll.
Selbst Nissan hat da einen an der Schüssel.
(Niederlassungen!!! Vertragshändler haben es ein wenig einfacher)
Aber was man auch bedenken muss ist das tote Kapital was du dir auf den Hof und in den Schauraum stellen musst.
Alles was da steht ist bei BMW bezahlt.
Sonst würde selbst ein Konzern in der größe ein zu hohes Risiko eingehen wenn die das Geld erst beim verkauf in der Niederlassung bekämen.
Da kommt ganz schnell mit den Vorführern ne Million an Wert zusammen die aufm Hof steht.
Und ohne Autos kannst nix verkaufen.
Ausserdem ist das Automobilgewerbe wirklich im Umbruch.
Alle kleinen Händler gehen kaputt und nur wenige (schon vorhandene) Große werden überleben.
ich spreche aus Erfahrung da in meiner Familie mal eine Nissan Niederlassung war. Hat sich aber leider nicht mehr gelohnt.