BMW Antrieb demnächst prüfen..!
Hallo, hab seid paar Tagen wieder mal ein Problem mit meinem bmw!
Die warnläuchte ging von alleine an, bin dann zum Mechaniker gegangen habe die gelöscht und nach 20-30 Kilometer kam das ganze wieder!
Habe euch mal die Fehler als Bild hinzufüg und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen..
Gereinigt wurde der DPF, ansaugbrücke (neue klappendichtung), AGR+Kühler,LMM Ist neu, Luftfilter neu, drosselklappe gereinigt, halt alles was mit Abgas zu tun hat!
Nach dem Fehler löschen und dem Motor Start bleibt der Fehler 245700 bestehen und die anderen beiden Fehler kommen dann erst nach dem fahren dazu.
Danke im vorraus!
29 Antworten
So da bin ich wieder.. das Problem wurde behoben, es war der DIFFERENZ DRUCK SENSOR über dem DPF!!! Verursacher war Fehlercode 245700 und durch die falschen Messungen vom Sensor kamen die anderen beiden Fehler!
Wichtig für Leute mit dem Fehlercode 245700!!!
Der Sensor wird vom Steuergerät als funktioniernt erkannt, also wenn man ihm vom Strom abzieht kommt ein Fehler im diagnosegerät wegen dem abgezogenen Sensor, jedoch vermittelt er falsche Messwerte und das wird als DPF Stark Überladen vom Diagnosegerät weitergegeben!
Ich danke euch alle für eure Hilfe und eure Zeit!
Vielen Dank für die Info. Super, es freut mich für dich, dass der Fehler gefunden und behoben wurde. Und die Erklärung, warum der defekte Sensor die Fehler verursachen konnte, passt perfekt.
Zitat:
@S5-JR schrieb am 13. Oktober 2022 um 23:24:37 Uhr:
Vielen Dank für die Info. Super, es freut mich für dich, dass der Fehler gefunden und behoben wurde. Und die Erklärung, warum der defekte Sensor die Fehler verursachen konnte, passt perfekt.
Ich danke dir für deine Hilfe und Interesse und hoffe dass ich jemanden mit der Erklärung weiterhelfen kann.. bleibt gesund!
Ja, super, dass du auch das Ergebnis gepostet hast
Dann @maxmosley: Vielen Dank für die fachlich exzellenten Beiträge!
Ähnliche Themen
good evening! I have a problem ! I can't figure it out! it gives me error 245700! I changed the filter pressure sensor, exhaust gas sensor, egr, gas cooler and I still have the drivetrain on!
Zitat:
@Bianca29 schrieb am 19. März 2023 um 20:36:48 Uhr:
245700 - particulate filter system: highly charged particulate filter (high exhaust back pressure)
Prüf mal Drallklappen, Drallklappen steller und die klappen in der ansaugbrücke..
Der Fehler kommt meistens weil die Klappen nicht richtig öffnen und schließen, dadurch die Abgase zurück in den Diesel Partikel Filter gehen, sobald die funktionieren musst du den Diesel Partikel Filter ausbauen und ihn professionell reinigen lassen
...in case the particulate filter is clogged forced regeneration is inhibited.
You could try to clear it by driving at elevated speeds for 30 - 40 minutes in order to push the PF-temperature beyond 400 celsius. This will allow for "natural" carbon burn off.
If this doesn't work because the PF is overly clogged, it can be cleaned chemically with the PF in place.
The maintenance procedure (18 31 700 - Dieselpartikelfilter reinigen) calls for a solvent to be injected into the PF-backpressure tube followed by the "regeneration drive" mentioned above.
There are some other faults resulting in high backpressure
- engine management faults disabling regular regeneration (should be accompanied with fault entries)
- broken filter insert
Zitat:
@Locke61 schrieb am 13. Oktober 2022 um 02:18:17 Uhr:
So da bin ich wieder.. das Problem wurde behoben, es war der DIFFERENZ DRUCK SENSOR über dem DPF!!! Verursacher war Fehlercode 245700 und durch die falschen Messungen vom Sensor kamen die anderen beiden Fehler!Wichtig für Leute mit dem Fehlercode 245700!!!
Der Sensor wird vom Steuergerät als funktioniernt erkannt, also wenn man ihm vom Strom abzieht kommt ein Fehler im diagnosegerät wegen dem abgezogenen Sensor, jedoch vermittelt er falsche Messwerte und das wird als DPF Stark Überladen vom Diagnosegerät weitergegeben!
Ich danke euch alle für eure Hilfe und eure Zeit!
Guten Tag,
ich habe die gleiche Probleme bei meinem BMWF31 320d xdrive.könnten Sie mir bitte sagen wo liegt der Druck Sensor und wie kann ich die richtige Sensor bestellen?
Mit freundlichen Grüßen!
Weiß jemand, ob diese Fehlermeldung automatisch wieder verschwindet, wenn das Problem behoben ist? Oder muss sie zusätzlich zwingend durch eine Werkstatt zurückgesetzt werden?
...wenn eine Fehlerursache, die hinreichend gravierend ist, dass sie eine Displaywarnung erzeugt, behoben ist, verschwindet die Warnung.
Jeder Fehlerspeichereintrag bleibt erhalten - unabhängig davon, ob die Ursache aktuell noch besteht.
Er wird getilgt, wenn der Fehler binnen der nächsten 40 Fahrzyklen nicht mehr auftritt ("Heilungszähler"😉.
Besonderheit "MKL":
Die MKL weist auf einen emissionsrelevanten Fehler hin und wird aktiviert, wenn der Fehler in 2 aueinanderfolgenden Fahrzyklen, die den überwachten Betriebsbereich berühren, aufgetreten ist.
Sie erlischt - sofern nicht per Fehlerspeicherlöschung eingegriffen wir - von allein, wenn in 3 aufeinderfolgenden Fahrzyklen der Fehler nicht mehr aufgetreten ist.
Interessant. Dachte die Fehlereinträge bleiben ewig, hab noch nie bemerkt dass einer gelöscht wurde.
Was ist ein Fahrzyklus?
...parken - fahren - parken - also der vollständige Statuswechsel des Fahrzeugsystems.
Die Fehlererkennung ist allerdings abhängig vom überwachten Betriebszustand. Wenn ein überwachter Betriebszustand (z.B. Drehzahlbereich) im Fahrzyklus nicht berührt wird, wird ein diesbezüglicher Fehler nicht registriert...und kann - nach meinem Veständnis - auch nicht per Countdown des "Heilungszähler" zurückgesetzt werden.
Die Systembeschreibung spricht vom "Heilungszähler" - die genaue Funktion - außer dem gesagten "40x ohne, dann is' gut" - ist aber nicht erläutert.