BMW 5er Kaufberatung

BMW 5er

Ich habe mich jetzt einfach mal angemeldet weil mein momentaner BMW 318i Touring schon relativ viel Rost hat und so seine Probleme hat und ich nicht mehr so viel Geld in Reparaturen Investieren will.

Also muss ein neuer Wagen her und ich bin einfach BMW Fan also muss es ein neuer BMW werden.

Hab jetzt schon ewig im Internet gesucht und die BMW 5 er Reihe ist schon was was ich mir Wünschen würde.

Allerdings habe ich nur maximal 6000 Euro zur Verfügung.

Und da wollte ich fragen ob es ein zu hohes Risiko ist, weil in der Preisklasse haben die schon so 250.000 Kilometer um den dreh.

Dachte an 520 oder 525 Benziner. Baujahr 2003-2005.

Kann jemand was dazu sagen der selber Erfahrungen mit ähnlicher Laufleistung gemacht hat.

Mit freundlichen grüßen René 🙂

28 Antworten

Hallo ich habe mein E60 523 Modell 12.2005 im Jahre 2013 beim Freundlichen BMW Händler mit 135.Tkm für 7950€ gekauft.Und ich habe meinen alten E39 523i mit 391Tkm dort für 750€ in zahlung gegeben.Meiner hatte bis auf Memory Paket eigendlich eine gute Ausstattung.Januar 2016 habe ich den mit 170Tkm den dort wieder inzahlung für 5100€ und habe ein E60 530i Modell 2008 Faclift für 13.900€ mit 67.000km gekauft. Top Auto mit M-Paket und mit sehr guter Ausstattung.Mein Sohn und meine Tochter sind auch vom BMW 5er überzeugt.Mein Sohn färt zurzeit ein E60 525i Modell 2007 den Er mit 156Tkm für 7500€ gekauft hat.Der hat jetzt ohne Macken seine 220Tkm gelaufen.Meine Tochter fährt ein E60 520d mit 320Tkm den hat sie 2010 mit 170Tkm für 6950€ beim Fähnchen Händler gekauft bisher nur Verschleisteile gewechselt.Ein Kumpel von mir hatte darmals sich ein E39 528i mit 190tkm für 5000€ gekauft. 2015 ist dem hinten einer drauf gefahren,das war den letzte Besitzer von dem E39,der hatte gesagt, das der E39 528i beim verkauf schon 250Tkm gelaufen hatte.Mein Kumpel hatte zu dieser Zeit 478Tkm auf dem Tacho,und das mit nur ein paar kleine Reparaturen.Aber als er den E39 528i darmals beim Händler gekauft hat, stand der echt Top da.Es waren alles im Scheckheft + A4 Ordner mit allen Rechnungen dabei. Auch diverse Teile wie Dämpfer,Koppelstangen,Kühler,Wasserpumpe,Thermostat,Lichtmaschine,neue Batterie,neue Sommer+Winterreifen, die Teile die man sehen konnte waren neu.

Zitat:

@Rene211995 schrieb am 21. November 2016 um 19:55:58 Uhr:


Ja es soll ein Benziner werden, da ich im Jahr so ungefähr 15-16.000 Kilometer fahre und da Lohnt sich ein Diesel für mich nicht.

Mehr fahre ich auch nicht, habe trotzdem einen Diesel. Bei der Jahresfahrleistung lohnt aber auch schon ein Diesel. Der ist zwar ca 200€ teurer in der Steuer, aber durch den Minderverbrauch und den Geringeren Kraftstoffkosten sparst Du wieder 600€ bei 16000 km im Jahr.

Wenn Du hier jetzt die 200 mehr an Steuern abziehst sowie auch die ggfls höhrere Versicherung von 100€ bleiben noch 300€ über.

Es können natürlich diverse Sachen am Diesel mehr Kaputt gehen ( Drallklappen, AGR, Turbo, unsw.)
Kannst aber beim Benziner auch Pech haben (Vanos)

Die Steuern sind es aber nicht allein, auch die Versicherung und der Einkauf sind teurer. Somit geht deine Rechnung so nicht auf.

Seit 2004 haben die BMW-Diesel nicht mehr die alten anfälligen Metall-Drallklappen, die sich manchmal lösten und angesaugt wurden. Die neuen Drallklappen sind aus Kunststoff und haben überarbeitete Halterungen. Ab 2004 ist dieses "Drallklappenproblem" also erledigt. Aber wenn man nicht mehr als 20.000 km im Jahr fährt, halte ich die Benziner auch für die bessere Wahl.

Ähnliche Themen

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 22. November 2016 um 10:48:48 Uhr:


Die Steuern sind es aber nicht allein, auch die Versicherung und der Einkauf sind teurer. Somit geht deine Rechnung so nicht auf.

Versicherung hatte ich ja schon Erwähnt. Da lagen bei mir 78€ drin (525d vs. 530i) als Touring.

Ich Zitiere mich mal selber:

Zitat:

Wenn Du hier jetzt die 200 mehr an Steuern abziehst sowie auch die ggfls höhrere Versicherung von 100€ bleiben noch 300€ über.

Einkauf! Ja! Da stimme ich Dir voll und ganz zu. WENN er neu ist. Im Gebrauchtwagenmarkt in dem der TE sucht, liegt nichts mehr drin. Mal der is der teuerer mal der andere. Nur die Auswahl bei den Dieseln ist natürlich deutlich höher, da mehr verkauft wurden.

Zitat:

Seit 2004 haben die BMW-Diesel nicht mehr die alten anfälligen Metall-Drallklappen, die sich manchmal lösten und angesaugt wurden. Die neuen Drallklappen sind aus Kunststoff und haben überarbeitete Halterungen. Ab 2004 ist dieses "Drallklappenproblem" also erledigt.

Ja und nein.
Die Probleme mit dem abfallen der Drallklappen ist zwar behoben. Dafür werden die Drallklappen undicht und Öl sifft raus. Großes Problem. Hier Durchgekauft bis zum Erbrechen.
Folge des Ölverlustes. Keine HU, Vorglühsteuergerät wird in Mitleidenschaft gezogen.

Abhilfe: Stopfen rein, oder neue ASB.

Zitat:

Aber wenn man nicht mehr als 20.000 km im Jahr fährt, halte ich die Benziner auch für die bessere Wahl.

Interessante Annahme! Womit begründest Du das?

Begründe ich damit, dass Diesel in Anschaffung und Unterhalt teurer sind und moderne Benziner auch sehr sparsam im Verbrauch sind. Die 20.000 km sind jetzt keine mathematisch penibel ausgerechnete Zahl, denke aber bei Motoren ab 3 Liter Hubraum kommt das schon grob hin.

Aha. Grob. Grob ist gut. Aber falsch. Hab ich ja schon oben geschrieben. Die 20 000 km sind reine Stammtischweißheiten und haben mit der Realität nichts zu tun.

Bei vergleichbaren gebrauchten FZGen sind die Diesel in der Regel teurer als Benziner. So meine momentane Erfahrung.

Sorry, mit der Versicherung hatte ich überlesen. Ich hatte da aber mal mehr Unterschied bei einem Vergleich drin, kann sein das dein Vergleich eventl. auch etwas hinkt.

Aber eigentlich ist mir das auch vollkommen Latte. Da ich mir kein Auto kaufen will und wenn bin ich in der Lage mir das schon gut selber auszurechnen wann sich ein Diesel lohnt und wann nicht.

So, Herr Triebwagenquäler: Deine gegenteilige Behauptung hast Du aber leider auch nicht bewiesen (vmtl. auch Stammtisch). Zum Vergleich: Bei einem Dieselverbrauch von ca. 8 Litern auf 100 km (E61, 525d meines Sohnes) und einem modernen Benzinmotor mit gleichem Hubraum, der ca. 9 Liter auf 100 km verbraucht, kommt man bei 16.000 km im Jahr auf knapp über 400,-€ Ersparnis beim Diesel und keine 600,-€. Von den vielen teuren Reparaturen beim Diesel, die bis ca. 200.000 km auf den Fahrer zukommen, mal abgesehen (bei unserem 525d: Ansaugbrücke, Abgaskrümmer, beide Thermostate und vmtl. demnächst der Turbo; von den üblichen Verschleißteilen, wie Querlenker etc. rede ich hier gar nicht, weil das beim Benziner auch auftritt).

Einen 525i oder 530i wirst du nicht mit 9 Liter bewegen können. Der braucht min 9.5 Liter. Und 9.5 Liter war auch die Rechnungsgrundlage. So passen also die 600 Euro.

Teuere Reparaturen können beim Diesel natürlich anfallen. Aber auch beim Benziner. Nur halt andere.

Und damit habe ich meine Behauptung bewiesen. Ohne Stammtisch. Das sind Fakten die errechtet sind. Siehe z.b. Spritmonitor.

Du hingegen schreibst das das grob hinkommt. Und das ist eben falsch.

Ich habe jetzt den zweiten 525d. Und ich habe noch keine Draklappen erneuert. Keinen Turbo und keinen Krümmer.

Das kann passieren. Muss aber nicht. ( außer vielleicht die siffenden Drallklappen)

Die defekten Ansaugbrücken und die durchgebrannten Edelstahlkrümmer kommen leider sehr häufig vor. Viele bauen deshalb nachträglich die Gußkrümmer des E39-Diesel ein. Aber da der Spritverbrauch sehr stark von der Fahrweise abhängt, macht dieses ganze hin und her-Rechnen der Ersparnis nur bedingt Sinn. Was aber noch für den Benziner spricht, ist die hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Innenstädte über kurz oder lang von Dieselfahrzeugen kaum noch befahren werden dürften (EU-Regelung zur Reinhaltung der Luft). Ansonstzen gibt`s natürlich, dank Turbo, viel Leistung für wenig Verbrauch beim Diesel.

Danke für die Antworten

Hab jetzt weiter geschaut eventuell kommt auch ein 318 oder 320 in Frage, Wunsch Kandidat bleibt der 520i.

Mal sehen will aufjedenfall schauen das ich einen mit wenig Kilometer bekomme.

Denke das man da Pech oder Glück haben kann, hoffe natürlich das ich Glück hab 🙂

Am besten nimmst Du bei der Probefahrt jemand mit, der Ahnung von BMW hat. Das verringert das Risiko, dass Du übers Ohr gehauen wirst.

Danke für den Tipp, werde ich machen.

Mal sehen was es am ende wird

Deine Antwort
Ähnliche Themen