BMW 5er/i5 (G60/61) – wenn bei der Entwicklung der Rotstift regiert

BMW 5er G60

Eins vorweg. Wir fahren in der Familie seit Mitte der 90er Jahre BMW, beginnend mit dem E39. Daher denke ich, dass ich mir zu dem ein oder anderen Punk eine Meinung erlauben kann.

Ich war heute (21.10.23) bei der BMW-Niederlassung vor Ort, um mir den neuen BMW 5er anzuschauen.

Aber beginnen wir mal mit den präsentierten Fahrzeugen. Es waren drei BMW i5 eDrive 40 als „Händlererstausstattung“ vorhanden. Jedoch ausschließlich Fahrzeuge mit „M Sportpaket Pro“. Es war weder ein Fahrzeug mit „normalen“ Sportpaket vorhanden, geschweige denn mit der „Serienoptik“. Also Zierleisten, Grill und Schweller alles schwarz. Sehr schade. Hier hätte ich mir eine optische Vielfalt erhofft.

Da die Optik, Materialauswahl und Maße schon im Vorfeld kontrovers diskutiert wurden, habe ich die für mich wichtigen Punkte herausgenommen und will sie zur Diskussion stellen.

Materialanmutung / Wertigkeit des Innenraus
Um es gleich vorwegzunehmen. Hier bin ich total enttäuscht. Früher war der 5er BMW von der Wertigkeit der Materialien immer nah am 7er. Gefühlt hat der neue 5er einen eklatanten Rückschritt in Richtung 3er gemacht.

Man sieht an vielen Kleinigkeiten, wie massiv BMW die Kosten gedrückt hat. Und wenn ein Kunde sowas auf den ersten Blick feststellt, dann hat es BMW übertrieben.

Positives
Armaturenbrett, Lenkrad und Sitze machen einen guten Eindruck. Die Sitzposition ist super und man fühlt sich gleich wohl. Man hat nicht den Eindruck, dass aufgrund der Traktionsbatterie Kompromisse bei den Sitzen oder dem Fußbereich gemacht wurden. Das Lenkrad (M-Paket) fasst sich toll an und macht optisch was her. Ich persönlich finde die neue Designsprache im Innenraum gelungen und auch den Bildschirm in Ordnung. An der Reaktionsgeschwindigkeit des Menüs und des Navis gibt es nicht auszusetzen.

Aber kommen wir mal zu den vielen Kleinigkeiten, die mir so aufgefallen sind.

Schließgeräusch der Tür / Griffe innen und außen
Verglichen mit älteren 5ern klingt das Schließgeräusch beim i5 metallisch und hart. Früherer war es ein dumpfes, sattes und eher weiches Schließgeräusch. Mir gefällt es beim neuen i5 nicht.

Die neuen flachen Griffe außen, greifen sich deutlich schlechter als die Bügelgriffe der älteren Modelle. Die Innengriffe sind für meinen Geschmack zu flach. Das führt dazu, dass man beim Ziehen der Tür immer mit den Fingernägeln am Boden des Innengriffs kratzt. Siehe Bilder im Anhang.

Materialauswahl der Türverkleidung innen
Einer meiner Meinung einer Hauptkritikpunkte. Im unteren Bereich nur Hartplastik und das nicht mal gut gemacht. Den Vogel schließt das untere Lautsprechergitter ab. Das sieht aus wie von einem Transporter - einfach aufgesetzt. Billigste Paste. Und das ausgestellte Fahrzeug hatte die Bowers & Wilkins Soundanlage! Und genauso sieht die Lautsprechverkleidung auf der Hutablage aus. Die vom BMW E90 sieht da deutlich wertiger aus. Siehe Fotos.

Ein eigenes Kapitel sind die Bedienelemente für die Scheibenheber und Griffe. Hartplaste, die auch optisch meiner Meinung nicht gut aussieht. Siehe Bilder im Anhang.

Die Türtaschen sind dann folgerichtig auch in glänzender Plastik ausgeführt. Keine Auskleidung, nichts. Ein BMW F10 war dagegen ein Handschmeichler.

Sonnenblenden
Ich konnte es selbst nicht glauben. Aber die sind tatsächlich aus Hartplaste und haben den Charme eines IKEA-Essbretts. Ich möchte ja nicht wieder den Vergleich mit einem BMW E90 bemühen. Aber dort sind diese mit Stoff bespannt und fassen sich weich an.

Türeinstiegsleiste
Es gibt schlicht keine mehr. Wer die Füße nicht richtig hebt, bekommt sehr schnell unschöne Kratzer im Lack des Schwellers. Also immer nur mit Sneakern fahren oder auf eine Nachrüstlösung oder Schutzfolie hoffen. Siehe Foto im Anhang.

Gitter neben dem Head-Up-Display
Hier weiß ich nicht, ob ich lachen oder weinen soll. Hat der Designer ein Faible für den Kubismus? Sieht für mich eher aus wie eine Lautsprechverkleidung eines Röhrenfernsehers aus den 80er Jahren…. Einfach das Bild im Anhang anschauen und eine eigene Meinung bilden.

Ladeport des i5
Der BMW i4 und iX haben vor dem Ladeport eine elegante Schutzklappe mit Scharnier für AC- und DC-Laden. Der BMW i5 ein billige Plastekappe die an einem Gummiband befestig ist und beim Laden den Lack zerkratzt. Ich habe auch keine Halterung gefunden, an der man die Tülle einhängen könnte. Ich verstehe es nicht. Siehe Bild.

Rückfahrkamera
Warum gibt es immer noch keine elektrisch versenkbare Rückfahrkamera wie bei anderen Herstellern? Die aufgesetzte Rückfahrkamera sieht deplatziert aus und erweckt den Anschein, als ob es sich um eine billige Nachrüstlösung handelt. Und von der zusätzlichen Verschmutzung will ich nicht mal sprechen. Siehe Bild.
Das andere Extrem ist der BMW i7. Da wurde die Rückfahrkamera „overingeniert“ und hat sogar noch eine eigene, aus dem BMW-Emblem ausfahrbare, Reinigungsdüse.

Länge des Fahrzeugs
5,06 m sind schon eine Ansage. Aber im Innenraum oder garn im Kofferraum kommt davon gefühlt nichts an. Viel Spaß beim Rangieren in der nächsten Tiefgarage oder auf dem vollgeparktem Supermarktparkplatz. Da helfen die Kameras nur bedingt.

Achtung Reifenpanne
Serienmäßig ist das Fahrzeug so ausgestattet, dass man im Falle einer Reifenpanne nicht aus eigener Kraft weiterfahren kann und den Pannendienst rufen muss. Es gibt keine Runflat-Reifen, keine Notrad und auch keine Reifen-Pannenset ab Werk. „Optional“ kann man bestenfalls ein Reifenreparatur Set mitbestellen. Ein Schelm wes böses denkt.

Sicherheitsausstattung
Beispiel gefällig? Wie viele Airbags hat das Fahrzeug und wo befinden sie sich? Da schweigt sich BMW aus. Auch der Verkaufsberater konnte mir die Frage nicht beantworten. Hat das Fahrzeug einen Knieairbag? Keiner weiß es….

ConnectedDrive Dienste
Ich habe nirgends eine Info gefunden, was beim Kauf an ConnectedDrive-Diensten inkludiert ist und wie lange die Laufzeit beträgt. Welche Dienste kann optional an dazubuchen? Vielleicht habe ich es übersehen. Gefunden habe ich nichts.

Mein Fazit
Ich hatte beim Besichtigen des Fahrzeugs oft den Eindruck das viel Potential aufgrund Kostendrucks verschenkt wurde. Wirklich schade. Die Wertigkeit hat einen deutlichen Schritt zurück gemacht und das sieht man. Das reduzierte und moderne Innendesign verstärken diesen Eindruck.

Hätte BMW etwas mehr Geld für bestimmte Interieur-Komponenten in die Hand genommen, würde es deutlich besser aussehen und sich auch wertiger anfassen. Wie so immer wird aber der Markt entscheiden. Alle anderen Interessenten dürfen auf das Facelift (LCI) hoffen.

Beim Fahrwerk und Antrieb bin ich guter Hoffnung, dass es BMW typisch gut sein wird. Aber das ist eine andere Story.

BMW i5 Abdeckung HUD
BMW i5 B&W Lautsprecher
BMW i5 fehlende Einstiegsleiste
+5
1459 Antworten

Hier im 5er Forum ist es schon sehr mühsam.
Da wird nur geraunzt. Erfahrungsaustausch null....
Ist das immer so hier?

Du bist im Kritik-Thread wo es um Kosteneinsparungen, etc geht. Was erwartest du? xD

Zitat:

@Pinga schrieb am 6. November 2023 um 11:38:50 Uhr:



Hier im 5er Forum ist es schon sehr mühsam.
Da wird nur geraunzt. Erfahrungsaustausch null....
Ist das immer so hier?

Woher soll der Erfahrungsaustausch kommen? Wenn hier Kritik geäußert wird, dann sicher zu recht. Es wird sicher bald erste Erfahrungen geben und viele werden mit dem Vorgänger Vergleiche ziehen. Egal was BMW mit dem zukünftigen LCI verbessert, eines wird bleiben und das sind die Außenmaße. Diese werden sicher zahlreiche Kunden vor Probleme stellen.

Zitat:

@froggorf schrieb am 6. November 2023 um 13:03:23 Uhr:


...eines wird bleiben und das sind die Außenmaße. Diese werden sicher zahlreiche Kunden vor Probleme stellen.

Hatte vor etlicher Zeit mal das Vergnügen, drei Jahre lang mit einem F01 (mit ähnlichen Ausmaßen) durch die Gegend fahren zu dürfen. Nach 14 Tagen gab sich das ungute übergroße Gefühl und alles ging wie gewohnt. Jedenfalls bei mir.

Meine täglichen und auch nächtlichen Abstellplätze sind aber auch groß genug. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Pinga schrieb am 6. November 2023 um 11:38:50 Uhr:


Hier im 5er Forum ist es schon sehr mühsam.
Da wird nur geraunzt. Erfahrungsaustausch null....
Ist das immer so hier?

Ich muss dem leider uneingeschränkt zustimmen. Ich habe mir vor Monaten einen i5 M60 bestellt und hätte auch an der ein oder anderen Stelle meine Erfahrungen ausgetauscht, leider vergeht mir bei dem gebotenen Niveau die Lust. Auf gezielte Fragen kriegt man ohnehin keine Antwort und ein sachlicher Austausch findet auch nur am Rande statt. Im Grunde geht es hier nur um Frustabbau, unterbrochen von Grundsatzdiskussionen bzgl. E-Mobilität.

Wenn ich mir die Kommentare der letzten Monate so anschaue muss ich feststellen, dass hier überwiegend 3 verschiedene Typen am Konsens teilnehmen: 1) der Typ Teilnehmer, der sachlich seine Erfahrungen teilen möchte, 2) der Typ, der sich unlängst einen G30 gekauft hat und sich selbst davon überzeugen möchte/muss immer noch das bessere Fahrzeug zu besitzen und 3) der Typ der mit der Preisentwicklung nicht zurechtkommt und der seinen Frust darüber loswerden möchte, dass die obere Mittelklasse nach Ende der künstlichen Niedrigzinsphase und der Inflation in der aktuellen Gehaltsklasse nicht mehr in Reichweite ist. Bedauerlicherweise sind Typ 2 und 3 hier mit Gefühlt >80% Anteil in der absoluten Überzahl.

Ich habe selbst vor wenigen Wochen erstmalig in einem G60 gesessen und natürlich ist die Materialauswahl, insbesondere in der Türverkleidung, merklich vom Rotstift beeinflusst. Das muss auch mal erwähnt werden, ich finde es aber anstrengend, wenn jede Diskussion auf diesen Punkt runtergebrochen wird. Ich fahre zur Zeit noch einen G21 und natürlich merkt man trotz der verwendeten Materialien im G60 einen Klassenunterschied, auch beim Interieur und auch wenn es hier laute Stimmen gibt die suggerieren, dass sich der G60 auf dem Niveau eines Dacias befindet. Wer ernsthaft die Auswahl seines Autos vom Material der Sonnenblenden abhängig macht, hat in einem 5er-Forum m.E.n. ohnehin nichts verloren, ich finde in der oberen Mittelklasse geht es doch um das Gesamtpaket. Und das stimmt für mich beim neuen 5er (insbesondere beim i5). Schlimm, dass man solche Aussagen in diesem Forum bisher nicht kommentarlos hinnehmen konnte, sondern einem direkt direkt die Qualifikation abgesprochen wird. Die destruktiven Stimmen sind wie immer vehementer als die konstruktiven. Wer seinen G30 besser oder schöner findet, oder wer sein jetziges Auto noch günstig erworben hat dem sei doch gratuliert, dann habt ihr ja alles richtig gemacht und könnt im Zweifel aufs H-Kennzeichen warten. Für alle anderen geht die Zeit weiter mit großer Auswahl an Fahrzeugen aus dem In- und Ausland.

Kommentare wie „zu dem Preis erwarte ich dies und das“ sind für sich genommen schon entlarvend. Vor 30 Jahren hat man für 100.000 Mark eine gut ausgestattete Oberklasse-Limousine bekommen, heutzutage bekommt man für 50.000€ halt Kompakt- bis allenfalls Mittelklasse. Ist doch Herstellerübergreifend so und nicht mal auf die Autoindustrie beschränkt. Der direkte Konkurrent des i5, der EQE, strotzt vor Hartplastik, die E-Klasse ist ausstattungsbereinigt nochmal deutlich teurer. Dass ich in einem Soundsystem für 1200 Aufpreis andere Abdeckungen auf der Hutablage habe als bei einem System für 5000€ wie beim Vorgänger ist für mich auch kein Thema, die Verkleidung der hinteren B&W-Lautsprecher im G60 ist nicht nur aus Metall, die Lautsprecher sind auch illuminiert und in die Ambientebeleuchtung integriert. Die Verkleidung der unteren Lautsprecher in den vorderen Türen ist auch beim 7er aus Plastik, wäre Interessant, ob das im G70-Forum ein ebenso großes Thema ist, wo ja der 7er in der Materialauswahl überall gelobt wird.

Und wer meint er muss hier in epischer Breite ein E-Auto mit einem Diesel vergleichen hat sicher auch das Thema verfehlt. Dass ein E-Auto für gewisse Fahrprofile nicht geeignet ist, sollte auch oder gerade im Jahr 2023 klar sein. Da ändert auch eine 800 Volt Technik oder 10kWh mehr Akku nichts dran, das hat also mit "Rotstift" auch nichts zu tun. Um da konkurrenzfähig zu werden, werden wir auf die (über-)nächste Batterietechnologie warten müssen.

So, oder so. Ich kann nur allen Interessierten raten zum Händler zu gehen, eine Probefahrt zu machen und nicht zu viel Wert auf die lauten Stimmen der wenigen aktiven Teilnehmer hier zu legen!

Nunja, es sind ca. 5 bis 10 User, die das Forum hier "beherrschen". Mich wundert es eh nicht, dass viele Andere keine Lust haben, in diesem Unterforum etwas zu schreiben, da man sofort zurecht gewiesen wird, wie schlimm und schlecht alles beim neuen Modell ist.

Und nein lieber @5teph , nicht nur in diesem Thread wird ständig geraunzt und über fehlende SA da und dort gemosert, sondern auch in allen anderen Threads dieses Unterforums.

Ich glaube, jetzt haben es alle mitbekommen, dass ein paar User hier voll enttäuscht über fehlendes Leder am Amaturenbrett oder dergl. sind. Wenn man ein fahrendes Wohnzimmer haben will, muss man sich jetzt woanders umsehen. Somit werden diese alle keinen G60 oder G61 kaufen. Sache erledigt!
Somit können wir jetzt in die Zukunft blicken, und Erfahrungsaustausch betreiben. 🙂

Zitat:

@benned86 schrieb am 6. November 2023 um 14:05:11 Uhr:


natürlich ist die Materialauswahl, insbesondere in der Türverkleidung, merklich vom Rotstift beeinflusst.

Ja, siehst du, und darum geht es in diesem thread, der genau deswegen und zu diesem Zweck erstellt wurde.

Zitat:

@benned86 schrieb am 6. November 2023 um 14:05:11 Uhr:


Das muss auch mal erwähnt werden, ich finde es aber anstrengend, wenn jede Diskussion auf diesen Punkt runtergebrochen wird.

Na, sicher nicht jede Diskussion. Aber hoffentlich jede hier im thread, der wurde schliesslich genau deswegen und zu diesem Zweck erstellt.
Alles andere wäre quasi OT.

Will man nicht lesen? Geht einem auf den Zeiger? Thread meiden!

Liebe Leute!
Ich bin neu hier und fahre aktuell einen X5 45e BJ: 04.2022
Aus bestimmten Gründen (vor allem steuerlich) erregte der I5 bzw. 5er 50e mein Interesse (auch bzgl. der 0,99% Leasingmöglichkeit von der BMW-Bank).
Ich hatte jetzt das Vergnügen für 4 Tage einen I5 M60 zu fahren. Ein absolut tolles Fahrzeug was die Performance und auch die Qualitätsanmutung anbelangt. Leider gibt es aber ein paar negative Anmerkungen was die Reichweite und auch die Bestelloptionen anbelangt. Hier hat BMW eindeutig bei den falschen Optionen den Rotstift angesetzt. Wenn ich schon für das aktuelle Topmodell (M60) in Österreich ca. 128.000 ausgeben soll oder möchte so fehlen mir in dieser Preisklasse doch einige Optionen:
Kein "Softclose" bestellbar, kein "Alcantara-Dachhimmel" (oder sonstiges) - das wäre noch zu verschmerzen - aber die Sitzoptionen sind für meine Begriffe eine FRECHHEIT:
Mein Testwagen war mit "Sportsitzen" ausgestattet. Was diese Sitze ohne jeglichen Seitenhalt mit Sport zutun haben sollen ist mir schleierhaft. Die Schenkelauflage ist händisch zu bedienen, keine Verstellung der Seitenwagen möglich, Kopfstütze ebenfalls nicht, vom oberen Rückenbereich ganz zu schweigen.
Option Komfortsitze: genau das gleiche nur zusätzlich die Schenkelauflage und die Kopfstütze ist elektrisch zu verstellen.....das wars?! Wo sind die tollen Multikontur - oder Komfortsitze geblieben??
Auf Nachfrage beim Händler gibt es für den neuen I5 oder 5er keine vernünftigen Sitze zu bestellen.
Und das bei Fahrzeugen mit 600 PS (M60) oder 500 PS (50e). Das kann ich nicht nachvollziehen und ist für mich der Hauptgrund von einer Bestellung abzusehen! Und eine realistische Reichweite von 350 km beim M60 ist der nächste Grund!

Was denkt sich BMW dabei? Bei Audi oder Mercedes bekomme ich in dieser Preisklasse auch vernünftige Sitzoptionen?
Bin ich mit diesem Thema alleine oder einfach zu verwöhnt von meinen Multikontursitzen im X5?

bzgl. Der Multikontursitze würde ich noch warten, bis der M5 kommt. Dann werden vermutlich auch die Multikontursitze in den "kleineren" Modellen kommen. Komfortsitze gibts jetzt schon, sitzen sich auch nicht so schlecht. Auf jeden Fall besser, als die "Sportsitze". Fehlt halt vorerst nur die Massage. Bzgl. der anderen noch fehlenden Optionen setze ich nach wie vor aufs zweite Modelljahr. Bin nach wie vor davon überzeugt, dass noch das ein oder andere Extra kommt.
Bzgl. der i5 Modelle soll lt. Bimmerpost schon in 2025 eine Änderung kommen. Ich vermute mal da wird sich schon was an der Akku-Generation ändern.

So wie ich das verstanden habe, hat jeder 5er das adaptive LED Licht, sprich MatrixLED ohne Laser. Egal welche Motorisierung/Ausstattung man wählt, es wird immer dasgleiche MatrixLED ausgeliefert.

Somit, kann jemand schon was zum LED Licht des neuen sagen?
Wie gut ist die Ausleuchtung, sprich Leuchtstärke, die auf die Strasse gebracht wird, vorallem bei Regen+pechschwarzem Asphalt?
Wie gut ist das aktive Ausblenden von Fzg (vorausfahrende und entgegenkommende Autos)?
Wie gut ist die Ausleuchtung auf der Autobahn? Leuchtet es weit genug, um auch nachts schnell fahren zu können?

Danke im Voraus!

Zitat:

@migmag88 schrieb am 7. November 2023 um 10:29:54 Uhr:


So wie ich das verstanden habe, hat jeder 5er das adaptive LED Licht, sprich MatrixLED ohne Laser. Egal welche Motorisierung/Ausstattung man wählt, es wird immer dasgleiche MatrixLED ausgeliefert.

Somit, kann jemand schon was zum LED Licht des neuen sagen?
Wie gut ist die Ausleuchtung, sprich Leuchtstärke, die auf die Strasse gebracht wird, vorallem bei Regen+pechschwarzem Asphalt?
Wie gut ist das aktive Ausblenden von Fzg (vorausfahrende und entgegenkommende Autos)?
Wie gut ist die Ausleuchtung auf der Autobahn? Leuchtet es weit genug, um auch nachts schnell fahren zu können?

Danke im Voraus!

Wie schon erwähnt, bin ich 4 Tage lang den i5 M60 gefahren. Und das bei Starkregen, Nacht, Autobahn usw. - also so ziemlich jede Situation.
Das LED-Licht ist laut meinem subjektiven Empfinden wirklich hervorragend. Die Lichtautomatik funktioniert einfach in jeder Situation perfekt. Ich hätte in keiner Weise das Licht selbst anders bedient. Ausleuchtung hervorragend, das Ab-und Aufblenden funktioniert perfekt.
Lt. meinem Händler wird das Laserlicht nicht mehr angeboten weil die aktuellen adaptiven LED Scheinwerfer so gut sind, das es keinen merkbaren Unterschied zum Laserlicht gibt. Diesen Eindruck kann ich nur bestätigen!

@MaxP
Vielen Dank! Das klingt schon mal sehr gut.
Ich erwarte vom Licht sehr viel, da ich meine Langstreckenfahrten wegen dem Verkehrsaufkommen auf Nachtzeiten verlegt habe. Und dann bin ich oft stundenlang unterwegs. Das Licht sollte mich nicht müde machen, indem es die Fahrbahn zu schwach, fleckig oder mit zu kurzer Reichweite ausleuchtet.
Hoffentlich kann ich demnächst selbst eine Probefahrt machen. Irgendwie habe ich mich mit dem Design des 5er mittlerweile abgefunden. Muss ihn nur noch selbst erleben und dann den 530e bestellen.

Zitat:

@froggorf schrieb am 6. November 2023 um 13:03:23 Uhr:



Zitat:

@Pinga schrieb am 6. November 2023 um 11:38:50 Uhr:



Hier im 5er Forum ist es schon sehr mühsam.
Da wird nur geraunzt. Erfahrungsaustausch null....
Ist das immer so hier?

Woher soll der Erfahrungsaustausch kommen? Wenn hier Kritik geäußert wird, dann sicher zu recht. Es wird sicher bald erste Erfahrungen geben und viele werden mit dem Vorgänger Vergleiche ziehen. Egal was BMW mit dem zukünftigen LCI verbessert, eines wird bleiben und das sind die Außenmaße. Diese werden sicher zahlreiche Kunden vor Probleme stellen.

Danke!

Zitat:

@migmag88 schrieb am 7. November 2023 um 12:17:13 Uhr:


@MaxP
Vielen Dank! Das klingt schon mal sehr gut.
Ich erwarte vom Licht sehr viel, da ich meine Langstreckenfahrten wegen dem Verkehrsaufkommen auf Nachtzeiten verlegt habe. Und dann bin ich oft stundenlang unterwegs. Das Licht sollte mich nicht müde machen, indem es die Fahrbahn zu schwach, fleckig oder mit zu kurzer Reichweite ausleuchtet.
Hoffentlich kann ich demnächst selbst eine Probefahrt machen. Irgendwie habe ich mich mit dem Design des 5er mittlerweile abgefunden. Muss ihn nur noch selbst erleben und dann den 530e bestellen.

Bei dem Licht kann ich dich beruhigen!
Meine große Enttäuschung, wie schon vorher beschrieben, waren die Sitze bzw. die verfügbaren Optionen!
Ein Probesitzen im Autohaus bringt hier gar nichts. Wenn du wirklich auf Langstrecken unterwegs bist, liegt wohl dein Augenmerk neben dem licht auch auf den Sitzen?!
Und diese solltest du unbedingt wenigstens einen Tag lang testen bevor du dich entscheidest!

Zitat:

@MaxP schrieb am 7. November 2023 um 12:56:17 Uhr:



Zitat:

@migmag88 schrieb am 7. November 2023 um 12:17:13 Uhr:


@MaxP
Vielen Dank! Das klingt schon mal sehr gut.
Ich erwarte vom Licht sehr viel, da ich meine Langstreckenfahrten wegen dem Verkehrsaufkommen auf Nachtzeiten verlegt habe. Und dann bin ich oft stundenlang unterwegs. Das Licht sollte mich nicht müde machen, indem es die Fahrbahn zu schwach, fleckig oder mit zu kurzer Reichweite ausleuchtet.
Hoffentlich kann ich demnächst selbst eine Probefahrt machen. Irgendwie habe ich mich mit dem Design des 5er mittlerweile abgefunden. Muss ihn nur noch selbst erleben und dann den 530e bestellen.

Bei dem Licht kann ich dich beruhigen!
Meine große Enttäuschung, wie schon vorher beschrieben, waren die Sitze bzw. die verfügbaren Optionen!
Ein Probesitzen im Autohaus bringt hier gar nichts. Wenn du wirklich auf Langstrecken unterwegs bist, liegt wohl dein Augenmerk neben dem licht auch auf den Sitzen?!
Und diese solltest du unbedingt wenigstens einen Tag lang testen bevor du dich entscheidest!

Absolut!
Sitze sind äusserst wichtig für mich. Deshalb hatte ich mich damals mitunter für den Volvo entschieden, da er exzellente Sitze hat. 1000km am Stück ist gar kein Problem mit nur einer Pause in dem Volvo.
Und ich hatte mich mal in den G30 BMW 5er mit den Sportsitzen reingesetzt und war ziemlich enttäuscht im Vergleich zum Volvo.
Deshalb muss ich die Sitze in dem neuen 5er ausgiebig testen.

Ich habe zum Glück keine Rückenprobleme und kann sehr lange im Sitz verbleiben, bin somit tolerant. Aber wenn ich zB den Passat GTE in unserer Familie nur 150km weit fahre, tut mir der Hintern sowas von weh. Diese angeblich besseren Sitze in dem Passat sind eine Zumutung.

Insofern hoffe ich, dass mein Hintern zu den Standardsitzen im 5er kompatibel ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen