BMW 5er/i5 (G60/61) – wenn bei der Entwicklung der Rotstift regiert

BMW 5er G60

Eins vorweg. Wir fahren in der Familie seit Mitte der 90er Jahre BMW, beginnend mit dem E39. Daher denke ich, dass ich mir zu dem ein oder anderen Punk eine Meinung erlauben kann.

Ich war heute (21.10.23) bei der BMW-Niederlassung vor Ort, um mir den neuen BMW 5er anzuschauen.

Aber beginnen wir mal mit den präsentierten Fahrzeugen. Es waren drei BMW i5 eDrive 40 als „Händlererstausstattung“ vorhanden. Jedoch ausschließlich Fahrzeuge mit „M Sportpaket Pro“. Es war weder ein Fahrzeug mit „normalen“ Sportpaket vorhanden, geschweige denn mit der „Serienoptik“. Also Zierleisten, Grill und Schweller alles schwarz. Sehr schade. Hier hätte ich mir eine optische Vielfalt erhofft.

Da die Optik, Materialauswahl und Maße schon im Vorfeld kontrovers diskutiert wurden, habe ich die für mich wichtigen Punkte herausgenommen und will sie zur Diskussion stellen.

Materialanmutung / Wertigkeit des Innenraus
Um es gleich vorwegzunehmen. Hier bin ich total enttäuscht. Früher war der 5er BMW von der Wertigkeit der Materialien immer nah am 7er. Gefühlt hat der neue 5er einen eklatanten Rückschritt in Richtung 3er gemacht.

Man sieht an vielen Kleinigkeiten, wie massiv BMW die Kosten gedrückt hat. Und wenn ein Kunde sowas auf den ersten Blick feststellt, dann hat es BMW übertrieben.

Positives
Armaturenbrett, Lenkrad und Sitze machen einen guten Eindruck. Die Sitzposition ist super und man fühlt sich gleich wohl. Man hat nicht den Eindruck, dass aufgrund der Traktionsbatterie Kompromisse bei den Sitzen oder dem Fußbereich gemacht wurden. Das Lenkrad (M-Paket) fasst sich toll an und macht optisch was her. Ich persönlich finde die neue Designsprache im Innenraum gelungen und auch den Bildschirm in Ordnung. An der Reaktionsgeschwindigkeit des Menüs und des Navis gibt es nicht auszusetzen.

Aber kommen wir mal zu den vielen Kleinigkeiten, die mir so aufgefallen sind.

Schließgeräusch der Tür / Griffe innen und außen
Verglichen mit älteren 5ern klingt das Schließgeräusch beim i5 metallisch und hart. Früherer war es ein dumpfes, sattes und eher weiches Schließgeräusch. Mir gefällt es beim neuen i5 nicht.

Die neuen flachen Griffe außen, greifen sich deutlich schlechter als die Bügelgriffe der älteren Modelle. Die Innengriffe sind für meinen Geschmack zu flach. Das führt dazu, dass man beim Ziehen der Tür immer mit den Fingernägeln am Boden des Innengriffs kratzt. Siehe Bilder im Anhang.

Materialauswahl der Türverkleidung innen
Einer meiner Meinung einer Hauptkritikpunkte. Im unteren Bereich nur Hartplastik und das nicht mal gut gemacht. Den Vogel schließt das untere Lautsprechergitter ab. Das sieht aus wie von einem Transporter - einfach aufgesetzt. Billigste Paste. Und das ausgestellte Fahrzeug hatte die Bowers & Wilkins Soundanlage! Und genauso sieht die Lautsprechverkleidung auf der Hutablage aus. Die vom BMW E90 sieht da deutlich wertiger aus. Siehe Fotos.

Ein eigenes Kapitel sind die Bedienelemente für die Scheibenheber und Griffe. Hartplaste, die auch optisch meiner Meinung nicht gut aussieht. Siehe Bilder im Anhang.

Die Türtaschen sind dann folgerichtig auch in glänzender Plastik ausgeführt. Keine Auskleidung, nichts. Ein BMW F10 war dagegen ein Handschmeichler.

Sonnenblenden
Ich konnte es selbst nicht glauben. Aber die sind tatsächlich aus Hartplaste und haben den Charme eines IKEA-Essbretts. Ich möchte ja nicht wieder den Vergleich mit einem BMW E90 bemühen. Aber dort sind diese mit Stoff bespannt und fassen sich weich an.

Türeinstiegsleiste
Es gibt schlicht keine mehr. Wer die Füße nicht richtig hebt, bekommt sehr schnell unschöne Kratzer im Lack des Schwellers. Also immer nur mit Sneakern fahren oder auf eine Nachrüstlösung oder Schutzfolie hoffen. Siehe Foto im Anhang.

Gitter neben dem Head-Up-Display
Hier weiß ich nicht, ob ich lachen oder weinen soll. Hat der Designer ein Faible für den Kubismus? Sieht für mich eher aus wie eine Lautsprechverkleidung eines Röhrenfernsehers aus den 80er Jahren…. Einfach das Bild im Anhang anschauen und eine eigene Meinung bilden.

Ladeport des i5
Der BMW i4 und iX haben vor dem Ladeport eine elegante Schutzklappe mit Scharnier für AC- und DC-Laden. Der BMW i5 ein billige Plastekappe die an einem Gummiband befestig ist und beim Laden den Lack zerkratzt. Ich habe auch keine Halterung gefunden, an der man die Tülle einhängen könnte. Ich verstehe es nicht. Siehe Bild.

Rückfahrkamera
Warum gibt es immer noch keine elektrisch versenkbare Rückfahrkamera wie bei anderen Herstellern? Die aufgesetzte Rückfahrkamera sieht deplatziert aus und erweckt den Anschein, als ob es sich um eine billige Nachrüstlösung handelt. Und von der zusätzlichen Verschmutzung will ich nicht mal sprechen. Siehe Bild.
Das andere Extrem ist der BMW i7. Da wurde die Rückfahrkamera „overingeniert“ und hat sogar noch eine eigene, aus dem BMW-Emblem ausfahrbare, Reinigungsdüse.

Länge des Fahrzeugs
5,06 m sind schon eine Ansage. Aber im Innenraum oder garn im Kofferraum kommt davon gefühlt nichts an. Viel Spaß beim Rangieren in der nächsten Tiefgarage oder auf dem vollgeparktem Supermarktparkplatz. Da helfen die Kameras nur bedingt.

Achtung Reifenpanne
Serienmäßig ist das Fahrzeug so ausgestattet, dass man im Falle einer Reifenpanne nicht aus eigener Kraft weiterfahren kann und den Pannendienst rufen muss. Es gibt keine Runflat-Reifen, keine Notrad und auch keine Reifen-Pannenset ab Werk. „Optional“ kann man bestenfalls ein Reifenreparatur Set mitbestellen. Ein Schelm wes böses denkt.

Sicherheitsausstattung
Beispiel gefällig? Wie viele Airbags hat das Fahrzeug und wo befinden sie sich? Da schweigt sich BMW aus. Auch der Verkaufsberater konnte mir die Frage nicht beantworten. Hat das Fahrzeug einen Knieairbag? Keiner weiß es….

ConnectedDrive Dienste
Ich habe nirgends eine Info gefunden, was beim Kauf an ConnectedDrive-Diensten inkludiert ist und wie lange die Laufzeit beträgt. Welche Dienste kann optional an dazubuchen? Vielleicht habe ich es übersehen. Gefunden habe ich nichts.

Mein Fazit
Ich hatte beim Besichtigen des Fahrzeugs oft den Eindruck das viel Potential aufgrund Kostendrucks verschenkt wurde. Wirklich schade. Die Wertigkeit hat einen deutlichen Schritt zurück gemacht und das sieht man. Das reduzierte und moderne Innendesign verstärken diesen Eindruck.

Hätte BMW etwas mehr Geld für bestimmte Interieur-Komponenten in die Hand genommen, würde es deutlich besser aussehen und sich auch wertiger anfassen. Wie so immer wird aber der Markt entscheiden. Alle anderen Interessenten dürfen auf das Facelift (LCI) hoffen.

Beim Fahrwerk und Antrieb bin ich guter Hoffnung, dass es BMW typisch gut sein wird. Aber das ist eine andere Story.

BMW i5 Abdeckung HUD
BMW i5 B&W Lautsprecher
BMW i5 fehlende Einstiegsleiste
+5
1459 Antworten

Hallo,

korinthenkackerei. 50€ hier, oder 60€ da. Die kochen alle (damit mein ich auch ALLE) mit Wasser. Mal was gut hier, und mal was gut da...

Mfg
Hermann

Hier ein Video, wo es um die Verschlechterung der Innenraumqualität gegenüber dem Vorgänger G30 geht.
https://youtu.be/Mldlpsjd5Og?si=ct8OAbeXAnKUIouB

Starkes Vid. Danke.

Zitat:

@schakal87 schrieb am 1. Mai 2024 um 22:53:28 Uhr:


Hier ein Video, wo es um die Verschlechterung der Innenraumqualität gegenüber dem Vorgänger G30 geht.
https://youtu.be/Mldlpsjd5Og?si=ct8OAbeXAnKUIouB

bereits bekannt...
sinnvoll wäre hier eine Streuung zur AG

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ohnry schrieb am 1. Mai 2024 um 23:02:40 Uhr:


sinnvoll wäre hier eine Streuung zur AG

Du kannst davon ausgehen, dass das bei BMW in München bereits bekannt ist.

die wissen ganz genau was für einen mist die auf den markt gebracht haben und das bevor der hobel überhaupt im
verkehr gerollt ist. zielkäufer sid. doch eh leasingnehmer und firmenleasing und der mietwagen segment. da juckts doch eh niemanden. ok wenn jemand die 80.000€ selbst auf den tisch knallt und die karre 10-15 jahre fahren will, den interessiert es sehr , dass der Innenraum so schrottige qualität hat ABER diese käuferschicht machen keine 0,5% aus im ganzen. daher wird im LCI etwas aufgewertet oder auch nicht.

Selber schuld wenn man 80k bar auf den tisch knallt bei solchen neuwagen. Egal ob f10, g30 oder g60

@BigBlockV10 ich weiß jetzt nicht genau, wie du zu der Annahme kommst, dass es Leasingnehmern egal ist, was sie für ihr Geld bekommen. Ich fahre so ein Auto für drei Jahre, muss den geldwerten Vorteil versteuern und für meine Wunschausstattung noch einen ordentlichen Eigenanteil zahlen. Da ich einen nicht unwesentlichen Teil meiner Arbeitszeit in diesem Wagen verbringe, möchte ich mich darin auch wohlfühlen und daher interessiert es mich sehr wohl, wie Haptik und Optik sind und was mittlerweile alles gestrichen wurde. Ich gehe davon aus, dass ich damit nicht der einzige Firmenwagenfahrer bin

Der Innenraum war für mich der Grund nicht auf den G61 zu warten sondern einen der letzten G31 zu nehmen. Auch FW.

Same here. Habe mich ganz bewusst im Oktober 2023 für den G31 als neuen Firmenwagen entschieden und bin sehr, sehr glücklich und freue mich jeden Tag auf den Wagen und darauf mein Panoramadach zu öffnen :-)

Zitat:

@Boss328i schrieb am 2. Mai 2024 um 12:16:57 Uhr:


Selber schuld wenn man 80k bar auf den tisch knallt bei solchen neuwagen. Egal ob f10, g30 oder g60

Du zahlst 1800 Euro im Monat, wenn ich das richtig im Kopf habe?

Zitat:

@markus-1962 schrieb am 3. Mai 2024 um 10:40:39 Uhr:



Zitat:

@Boss328i schrieb am 2. Mai 2024 um 12:16:57 Uhr:


Selber schuld wenn man 80k bar auf den tisch knallt bei solchen neuwagen. Egal ob f10, g30 oder g60

Du zahlst 1800 Euro im Monat, wenn ich das richtig im Kopf habe?

Nein, ist ein Firmenwagen der mit 0,5 besteuert wird.

Angebot E53 ist da. Vorführwagen 450d S214 steht vor der Tür.

Zitat:

@ley schrieb am 3. Mai 2024 um 15:39:59 Uhr:


Angebot E53 ist da. Vorführwagen 450d S214 steht vor der Tür.

Das sind ja tolle Nachrichten.

Zitat:

@ley schrieb am 3. Mai 2024 um 15:39:59 Uhr:


Angebot E53 ist da. Vorführwagen 450d S214 steht vor der Tür.

Und, wie sind die ersten Eindrücke sowohl für den Vorführer als auch den kaufmännischen Eckdaten? Schiele tatsächlich auch gerade immer mal wieder Richtung Mercedes…

Deine Antwort
Ähnliche Themen