BMW 5er (G60 Limousine ab 10/2023) - kein Schiebedach mehr bestellbar?

BMW 5er G60

Kann es sein, dass der neue 5er (G60 Limousine ab Herbst 2023) nicht mehr mit einem "normalen Schiebedach" angeboten werden wird, sondern nur noch mit diesem unsäglichen Panoramadach, mit dem man nichts anfangen kann?

80 Antworten

Das Problem beim (zu öffnenden) Schiebedach ist oft die deutlich verringerte Karosseriesteifigkeit.
Die nicht zu öffnenden Panoramadächer werden ringsum verklebt und tragen zur Verwindungssteifigkeit bei.

Letztenendes aber egal, ich fahre seit ich Führerschein habe nur Autos mit echtem Schiebedach. Für mich ist kein verfügbares Schiebedach ein Ausschlusskriterium. Klar, im Smog in Peking oder Mumbai brauchts kein Mensch, aber im Spätsommer im Weserbergland möchte ich kein Auto ohne Schiebedach haben.

Zitat:

@flashjo schrieb am 2. Juni 2023 um 12:51:13 Uhr:



Zitat:

@tp-1000 schrieb am 2. Juni 2023 um 12:47:38 Uhr:


Vielleicht hat BMW das Öffnen entfallen lassen, weil es damit zu viele Probleme gab. Hier im G30/31 Forum gibts ja viele Beträge dazu. Ich selbst hatte auch Probleme damit.

Das wäre aber eine schwache Problemlösung. Ich hatte damit noch nie Probleme und ich hatte in allen meinen BMWs Schiebedächer, schon seit 30 Jahren.

Mein F10 aus 2016 wurde sogar rückabgewickelt, weil sie ein Problem, trotz Unterstützung aus München, nicht abstellen konnten. War keine 20 Monate alt und knapp 30 tkm. War aber auch das einzige Mal, wo ich Probleme mit dem Schiebedach hatte.

Mein GHD am LCI macht auch Probleme. Es fing mit ca 20 tkm an zu ziehen. Hinten mittig. Mehrfaches nachstellen seitens BMW brachte keinen Erfolg. Jetzt werden die Dichtungen getauscht. Würde nur noch ohne Schiebedach nehmen.

Einen Wassereintritt oder Feuchtigkeit gab es aber zu keiner Zeit.

Ähnliche Themen

Eigentlich sind die Panoramadächer beim G31 aufwändiger als die von Mercedes / Audi etc, da beim Öffnen bei BMW das Dach nach unten wegtaucht, wohingegen zB bei Mercedes das sich öffnende Glaselement nach oben aus dem Auto herausfährt, was ziemlich bescheuert aussieht und Windgeräusche produziert.
Ich war beim Wechsel von Mercedes zu BMW eigentlich von der Qualität des Panorama-Daches positiv überrascht, kann aber noch keine Langzeitaussage treffen.

Bislang hatte ich nur einmal in einem meiner Autos ein Problem mit dem Schiebedach, das war im Golf 2 Bj. 1986, da ist mir damals die Handkurbel vom Stahlschiebedach abgebrochen :-)

Zitat:

@Daimlerkuehler schrieb am 2. Juni 2023 um 13:43:03 Uhr:


Das Problem beim (zu öffnenden) Schiebedach ist oft die deutlich verringerte Karosseriesteifigkeit.
Die nicht zu öffnenden Panoramadächer werden ringsum verklebt und tragen zur Verwindungssteifigkeit bei.

Ja schön und gut. Aber warum gibts den gleichen G60 in den USA mit einem Dach, das zu öffnen ist? Es wird schlicht in D nicht angeboten, obwohl es gebaut wird.

Zitat:

@Amen schrieb am 2. Juni 2023 um 16:08:08 Uhr:



Zitat:

@Daimlerkuehler schrieb am 2. Juni 2023 um 13:43:03 Uhr:


Das Problem beim (zu öffnenden) Schiebedach ist oft die deutlich verringerte Karosseriesteifigkeit.
Die nicht zu öffnenden Panoramadächer werden ringsum verklebt und tragen zur Verwindungssteifigkeit bei.

Ja schön und gut. Aber warum gibts den gleichen G60 in den USA mit einem Dach, das zu öffnen ist? Es wird schlicht in D nicht angeboten, obwohl es gebaut wird.

Stimmt auch wieder.
Na jetzt warten wir mal ab, vielleicht wird es ja nach ein paar Monaten auch für EU nachgeschoben.

Zitat:

@Daimlerkuehler schrieb am 2. Juni 2023 um 15:04:43 Uhr:


Eigentlich sind die Panoramadächer beim G31 aufwändiger als die von Mercedes / Audi etc, da beim Öffnen bei BMW das Dach nach unten wegtaucht, wohingegen zB bei Mercedes das sich öffnende Glaselement nach oben aus dem Auto herausfährt, was ziemlich bescheuert aussieht und Windgeräusche produziert.
Ich war beim Wechsel von Mercedes zu BMW eigentlich von der Qualität des Panorama-Daches positiv überrascht, kann aber noch keine Langzeitaussage treffen.

Bislang hatte ich nur einmal in einem meiner Autos ein Problem mit dem Schiebedach, das war im Golf 2 Bj. 1986, da ist mir damals die Handkurbel vom Stahlschiebedach abgebrochen :-)

Ist mir heute auch aufgefallen als ich neben einem Mercedes stand.

Zitat:

@flashjo schrieb am 2. Juni 2023 um 12:51:13 Uhr:


Das wäre aber eine schwache Problemlösung. Ich hatte damit noch nie Probleme und ich hatte in allen meinen BMWs Schiebedächer, schon seit 30 Jahren.

Glück gehabt.

Und damit leider nicht die Normalität. 🙄

Zitat:

@Amen schrieb am 2. Juni 2023 um 16:08:08 Uhr:



Zitat:

@Daimlerkuehler schrieb am 2. Juni 2023 um 13:43:03 Uhr:


Das Problem beim (zu öffnenden) Schiebedach ist oft die deutlich verringerte Karosseriesteifigkeit.
Die nicht zu öffnenden Panoramadächer werden ringsum verklebt und tragen zur Verwindungssteifigkeit bei.

Ja schön und gut. Aber warum gibts den gleichen G60 in den USA mit einem Dach, das zu öffnen ist? Es wird schlicht in D nicht angeboten, obwohl es gebaut wird.

Eventüll werden die US G60 ja woanders gebaut als die für Deutschland?

Hmm - bei einem Auto in dieser Preisklasse muss so etwas verfügbar sein. Ich habe den G31 jetzt seit beinahe zwei Jahren - zum Glück keinerlei Problem mit dem Panoramadach in der Konservendosen-Version. Spaß beiseite - funktioniert klaglos. Im Sommer nach längerer Standzeit öffnen und die Hitze zieht es schnell raus und ein Hauch Cabrio Feeling im Frühjahr / Herbst. Mag darauf nicht verzichten. Meine Hausregierung und mein Sohnemann ebenso wenig.

Mag sein, dass die Schnapsidee bei den Amis deswegen nicht umgesetzt wird, weil die kein eigenes Wort für "Verschlimmbessern" haben und eh einigermaßen unpackbar, dass es bei uns diese fundierte Wortschöpfung gibt 🙁

Da gibt es sogar ein Gesetz 😉 "Verschlimmbesserungsverbot"

Da ich mir demnächst auch einen bestellen darf, bin ich auf diese interessante Diskussion gestoßen. Kann es sein, dass die in USA einfach nur dieses Glasdach Sunroof nennen und dass es auch dort nicht zu öffnen sein wird?
Nur durch Zufall habe ich auf den Seiten von BMW entdeckt, dass das Ding nicht mehr zu öffnen ist. Somit werde ich das in der Konfiguration weglassen, finde es allerdings auch sehr schade, dass es kein klassisches Schiebedach geben wird.

Zitat:

@petaxl schrieb am 15. Dezember 2023 um 16:18:19 Uhr:


Kann es sein, dass die in USA einfach nur dieses Glasdach Sunroof nennen und dass es auch dort nicht zu öffnen sein wird?

Nö.

.

Finde den Wegfall vom Schiebedach (in Europa?!) auch einfach nur lächerlich. Ist eines der wichtigsten SAs für mich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen