Bmw 5er E39 als Erstwagen sinnvoll?
Hallo zusammen,
Ich hab jetzt seit einigen Monaten den Führerschein und wollte mir einen eigenen Wagen zulegen. Auf meiner Suche kam ich auf den E39 der als zuverlässig und robust gilt. Jetzt frage ich mich ob der 5er eine gute Wahl als Anfängerauto ist, und ob er bezahlbar ist (arbeite einen 450 € job). Exemplare bei Autoscout und Co, die in meinem Budget liegen (etws 3000€) haben im schnitt 150t kliometer auf der Uhr und sind aus 1997-2000.
Beste Antwort im Thema
Hol dir ne kleine Stadtrübe für'n schmalen Taler und investier dein Geld lieber in Essen, Alkohol und Frauen! Und nicht nur Auto - der frisst dir dein Geld weg.
Wenn du später mal richtig verdienst, macht das Sinn und meiner z.B. läuft als Sparbrötchen, sehr erfolgreich sogar!
Aber die Teile kosten halt - Satz Reifen 500 Eumel, Bremsen neu 300-400 Steine, Fahrwerk 600 aufwärts. Und dann sind sie noch nicht dran oder drin... 🙂
97 Antworten
Ist in etwa Vergleichbar. Jedoch ist zum Beispiel das Fahrwerk weniger komplex. Somit günstiger. In der Regel hat ein e46 auch weniger Ausstattung etc. Somit kann da auch weniger kaputt gehn.
Wenn man sich die Versicherung und Steuer leisten kann ist der e39 zu empfehlen. Vielleicht kein 530 aber nen 525 oder 528 VfL.
Ein bisschen Schrauben sollte man halt schon können. Zündkerzen wechseln usw...
Leider ist es mit Zündkerzenwechsel bei einem min. 15 Jahre( im Fall der 528 noch mehr) alten Autos nicht getan- meistens jedenfalls.
Die 5er haben in der Regel eine hohe Laufleistung, da müssen die Vorbesitzer es mit der Pflege schon genau genommen haben. Sollte man so einen 5er finden, gibt's den nicht zum Schnäppchenpreis
Das schon, aber immerhin kann man sie angenehm reparieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Aeromax48 schrieb am 22. Dezember 2018 um 11:09:05 Uhr:
Das schon, aber immerhin kann man sie angenehm reparieren.
😁
Wenn ich mir die letzte Radlager hinten Reparatur in Erinnerung rufe, dann könnte ich kotzen.
Zitat:
@Aeromax48 schrieb am 22. Dezember 2018 um 11:09:05 Uhr:
Das schon, aber immerhin kann man sie angenehm reparieren.
WENN man es kann.
Du gehst hier immer davon aus, dass jeder deine offensichtliche Kenntnis von der Materie hat, das ist aber in den allerwenigsten Fällen so. Frag mal in Werkstätten nach, mit was für Murks die manchmal zu kämpfen haben, nur weil einer meint, sein Fahrzeug selber reparieren zu können. Manchmal haben die sogar Schaukästen mit gesammelten Katastrophen von selbsternannten Heimwerkern am Eingang stehen.
Ich will hier keinem die handwerklichen Fähigkeiten absprechen noch liegt es mir nahe, den Werkstätten großartiges Können zu unterstellen. Ist aber ein Fahrzeug alt und reparaturanfällig, kann es ohne fehlendes eigenes Wissen extrem teuer werden.
Zitat:
@Aeromax48 schrieb am 22. Dezember 2018 um 11:09:05 Uhr:
Das schon, aber immerhin kann man sie angenehm reparieren.
Das ist meines Erachtens nicht so. Nicht mal ein Radlager geht ohne mehrere Spezialwerkzeuge zu wechseln. Dann gibt es ABS Sensoren die unlösbar in den Alu-Löchern festtgegammelt sind, usw.usf.
Das ist bestimmt kein Anfängerauto im Reparieren.
6 Seiten ? 😉😉😉😉 kauf dir ein Fahrrad. Der musste sein.
Wenn man so unschlüssig ist, hilft dir hier keine Antwort 😉😉😉😉.
Gruß 523i Touring 845PS, Luftfahrwerk, kann über Wasser fahren, und man muss nie tanken, fährt mit Luft und Liebe, habe 1 € führ den Wagen bezahlt, und 2€ rausbekommen 😉😉😉😉.
Wenn der Moderator will kann er mich kicken 😉😉😉😉.
Gruß
Schöne Feiertage Excte 😉😉😉😉
Hallo,
natürlich ist ein E39 ein schöner Wagen und man hat reichlich Platz, aber für einen Fahranfänger mit geringem Budget ist es sicherlich nicht der richtige Einstieg. Preislich dürfte auch ein e46 nicht viel günstiger im Unterhalt werden. Ich weiß nicht, wie groß du bist und ob du deshalb ein großes Auto brauchst, würde sonst zum Anfang etwas Kleineres empfehlen, lässt sich in der Regel auch einfacher wieder verkaufen, wenn man sich mehr leisten kann und will. Suche doch einfach mal in deinem Umkreis nach Fahrzeigen in deinem Budgetrahmen (Mobile oder Autoscout) und schau, ob du etwas Schönes findest. Hab vor 3 Jahren für meinen Sohn einen Nissan Micra K12 zum Anfang gekauft - Ersatzteile (Verschleißteile und Reifen) kosten einen Bruchteil vom BMW-Kurs (wenn man nicht bei Nissan einkauft). Einparken in der Innenstadt lernt sich relativ einfach, da eher Lücken im Micraformat als im E39-Format zu finden sind. Es ist sogar relativ viel Platz in einem Kleinwagen - Fahrer über 1,80m und man kann dahinter noch sitzen - aber wen interessiert die Rückbank 😉. Spritverbrauch innerstädtisch nur die Hälfte vom E39 ...
Gruß Steffen
Nach etwas über einem Jahr habe ich jetzt doch einen E39 523iA erworben und fahre ihn seit 1 Monat. Im Moment noch alles gut bis auf ein Radlager. Ich würd ihn einem Fahranfänger allerdings nicht empfehlen, da es auch mit etwas Pech extrem teuer werden kann. Mfg Lucas
Es ist nun mal der Lauf der Dinge. Die Baureihe E39 wird immer älter und die Besitzer immer jünger. So ein Wagen
für 850 € ist schnell angeschafft, besonders günstig, wenn "Sponsoring by Oma" eine Rolle spielt.
Problematisch wird es dann kostenmäßig beim Unterhalt und bei notwendigen Reparaturen. Wer dann ausschließlich
auf fremde Hilfe angewiesen ist, der stößt bald an seine wirtschaftlichen Grenzen.
Will damit sagen, ein Kauf so eines greisen E39 sollte sehr, sehr genau überlegt sein.
MfG
Zitat:
@Lucas2310 schrieb am 26. Februar 2020 um 18:34:19 Uhr:
Nach etwas über einem Jahr habe ich jetzt doch einen E39 523iA erworben und fahre ihn seit 1 Monat. Im Moment noch alles gut bis auf ein Radlager. Ich würd ihn einem Fahranfänger allerdings nicht empfehlen, da es auch mit etwas Pech extrem teuer werden kann. Mfg Lucas
Das wird vielen leider erst klar, nachdem das Auto gekauft ist. Ja, man kriegt die Autos billig. Aber ein 5er BMW ist nun mal kein Azubi Auto, auch nicht wenn er 20 Jahre alt ist. 5er BMW fahren kostet halt "5er BMW fahren" und das geht nicht zum Golf III Preis, auch wenn das manch einer immer meint. Das fängt bei der Versicherung an und hört beim Unterhalt auf, da dir der E39 Billigteile nach ein paar Monaten wieder vor die Füße spuckt und Erstausrüster- oder Originalteile ihren Preis haben. Ist auch einer der Gründe, wieso man immer wieder traurige E39 Leichen ohne TÜV mit 4 Vorbesitzern für unter 1000€ findet, weil die Leute nur ne fette Karre für wenig Kohle sehen, aber finanziell schon ruiniert sind, wenn sie zum TÜV mal Geld für neue Bremsen und ein paar neue Fahrwerksteile investieren müssten... Bei diesen Leuten heißt es dann auch immer "Scheißkarre", wenn der 15€ Querlenker von ebay nach 3 Monaten wieder poltert oder die Bremsscheiben für 40€ nach 1000km wieder schlagen, weil bei vielen dann auch 18 Zoll Felgen, Gewindefahrwerk und M-Optik Stoßstangen wichtiger sind und es dann für qualitativ hochwertige Verschleiß- und Ersatzteile nicht mehr reicht.
Zitat:
@Lucas2310 schrieb am 26. Februar 2020 um 18:34:19 Uhr:
Ich würd ihn einem Fahranfänger allerdings nicht empfehlen, da es auch mit etwas Pech extrem teuer werden kann.
Bei welchem Fahrzeug nicht, wenn der Besitzer auf eine Werkstatt angewiesen ist. 😉
Je grösser die Autos, desto teuer wird es.
Repsol Bird ich bin deiner Meinung. Zwar muss ein größeres Auto nicht zwangsläufig teurer in Versi. u Steuer sein aber was Wartungskosten angeht schon. Ist ja logisch...Je größer das Auto desto größere Reifen, Bremsen etc...
Was den Rest angeht hat glaube ich jedes Auto seine Stärken und Schwächen. Bei dem einen geht das schnell kaputt oder ist anfällig...bei anderen was anderes...
Viele fluchen und halten nix von Franz. Oder Itali. Autos (ich auch nicht), andere schwören drauf und fahren xxxxxxkm problemfrei...
Über Opel schimpfen auch viele, sollen sie ruhig, ich bin über 10 Jahre zufrieden damit gewesen...jedem das seine...
Worauf es ankommt wenn man sich dann für Auto X entscheidet ist das man nicht das nächst beste billigste Angebot nimmt und meint man wird glücklich weil alle sagen "der E39 ist ein super Auto"
Über das Modell informieren (Kaufberatungen im Forum!?)...dann weiß ich welches Bj am besten ist/war, wo Schwachstellen sein könnten und was ich Sparen muss um ein Auto in meinem gewünschten Zustand zu finden... und auch vielleicht mal Abstriche machen bei Ausstattung oder Farbe, dafür aber bei einem Vernünftigen Händler kaufen und nicht am Sonntag auf dem Flohmarkt, nur weil der Wagen ne super Ausstattung und Motor hat...
Ich wollte eigentlich nen schwarzen E39 touring, min den 525i und gerne Klimaautomatik...
Jetzt ist es ein silberner geworden mit nur 170 PS und Standard Klima...dafür beim Händler gekauft der in vorm Verkauf gut durchgesehen und auch viel gemacht hat (Service, alle Bremsen komplett neu, TÜV neu, smart repair)... Dafür hat der Wagen war der Wagen natürlich nicht der billigste im Netz und stand 150km weit weg...
Die Mehrheit möchte immer viel für wenig Geld und das geht beim Autokauf nach hinten los...
Genauso was Repsol Bird sagt bzgl ersatzteile... Die Leute lachen dich aus weil du das 4fache für dein Ersatzteil bezahlt hast (haha gibt's doch bei ebay für nen 20er) und dann doof gucken wenns nicht passt oder läuft und wenn doch schneller kaputt geht... Klar kann man auch Glücksgriffe machen...was auch immer gut geht ist gebrauchte oder überholte Originalteile holen...
Ich kannte auch mal einen...hat bei der Bank den letzten Cent raus gedrückt um sich nen gebrauchten E60 525i zu kaufen...dann Oh schreck ich brauche ja Winterreifen...was hat er sich wohl geholt? Ich nenne jetzt keine Hersteller...sage nur 39€das Stück... Neu wohl bemerkt...
Dicke Karre fahren wollen für die Mädels aber dann mit 110 über die Bahn schleichen (weißt was der verbraucht wenn man schneller fährt???)
Geht für mich gar nicht und nimmt einem doch die Freude am Fahren...
Bei jedem Kauf eines älteren Autos sollte man ein Polster auf der Kante liegen lassen für Eventualitäten...
Ebenso bei Versicherungen kommt es nicht unbedingt auf PS oder das Alter an... Mein Opel Omega damals war etwas jünger (einer der letzten) und hatte 144PS...mein 5er hat 170 Ps und ist nen halbes Jahr älter... Er kostet mich in der Versicherung viertel jährlich gute 60 Euro weniger...
So das meine Meinung zu dem Ganzen...letzten Endes ist das aber glaube ich eine Endlos Diskussion, da Geschmäcker und Meinungen einfach zu verschieden sind...
Daher kann die Frage ob ein E39 als ErstWagen sinvoll wäre gar nicht beantwortet werden...bei Lucas mit 400€ damals vielleicht schwierig aber mit Hilfe und etwas mehr Budget beim Kauf machbar...aber das ist ja lange her...und nun hat er einen :-)
Erzähl uns doch mal mehr von dem dicken...wie zufrieden bist du? Ist die Freude am Fahren da?