BMW 535d xDrive Touring heult wie Elektroantrieb einer Straßenbahn

BMW 5er F11

Hallo zusammen,

mein F11 535d xDrive Automatik (Kilometerstand 124000) hat seit Februar diesen Jahres ein heulen am Fahrwerk. Es klingt als wenn eine Straßenbahn beschleunigt. Leider kann mir bisher Keiner sagen wo das herkommt. Am Anfang war das Geräusch nur im lastfreien Rollen zwischen 45 und 55km/h zu hören. Inzwischen hört man es sehr deutlich im Schubbetrieb am lautesten bei 70 und 90km/h bei etwa 110km/h ist es nicht mehr zu hören, wird wahrscheinlich vom Motorengeräusch übertönt. Das Geräusch ist nicht motordrehzahlabhängig, es verändert sich rein mit der Geschwindigkeit. Ein manuelles schalten in andere Fahrstufen bei gleicher Geschwindigkeit macht keinen Unterschied, beim Schalten in den Leerlauf verschwindet es.

Zur Historie, ich hatte im Januar ein Poltern vorne links, daraufhin wurde vom freundlichen bei der Durchsicht das vordere Radlager auf der Fahrerseite gewechselt. Das Poltern war danach weg. Etwa 14 Tage später war ein leichtes heulen/klingeln zu hören, welches jetzt zu einem deutlich hörbaren heulen geworden ist.
Mit dem Geräusch war ich wieder beim freundlichen, der das vordere Radlager auf de Beifahrerseite im Verdacht hatte und gewechselt hat. Das war es nicht.
Danach hat BMW auf das Verteilergetriebe getippt, welches ich aber nicht auf Verdacht wechseln lassen möchte.
Eine Getriebeölspühlung wurde bei ZF gemacht, da er nach Alter und Kilometerstand dran war. Das hat am Geräusch gar nichts verändert. Ich denke, damit ist zumindest das Automatikgetriebe raus.

In anderen Beiträgen wird bei ähnlichen Geräuschen gern auf das Vorderachsdifferential oder auf die Radlager verwiesen.
Meine freie Werkstatt sagt warten bis etwas wirklich kaputt geht, mein Getriebespezialist tippt auf das Vorderachsdifferential, da es deutlich fehleranfälliger ist als der Rest.

Nun Frage ich mich, wie man hier eine sichere Diagnose stellen kann, ohne die Teile der Reihe nach auszutauschen.

Gibt es hier Ideen dazu?

Vielen Dank im voraus und viele Grüße
Maxx

20 Antworten

nochmal in diesem Thread. die reifenkombi empfehlung von bmw ist fürn popo! 245/275 hast du von anfang an auch mit neureifen eine abweichung! Ich fahre die reifenkombifempfehlung von Alpina! 245/35/21 und 285/30/21 fahre 21 Alpina felgen und einen schweren 7er. Mein VTG wurde beim Kauf(bmw autohaus) direkt auf garantie getauscht, weils beim Kauf schon defekt war…. fahre seit 70.000km diese kombi und das VTG funktioniert wie am 1. tag! prüft das ganze mal mit einem Reifenrechner… und ich fahre keine reifen mit bmw Stern logo etc…. ich fahre stinknormale Falken Fk510! die abweichung ist bei mir laut rechner gerade 0,07% also 0! und ich habe es mit einem metermaßband(gummi) direkt an den reifen gemessen.. VA/HA null unterschied

Zitat:

@Vaterx25xe schrieb am 11. November 2024 um 07:18:48 Uhr:


Die Pumpe kostet nur noch 15€ Aktuell bei Amazon.
Genau die nutze ich dafür.

Im Übrigen auch für das Differenzial. Das hat auch keine Ablassschraube.

Link zur Pumpe

Vielen Dank für den Link. Meine Werkstatt saugt doch ab, bisher aber ohne pumpe. Ich werde die Pumpe bestellen und dort hinlegen. Gibt da sicher noch mehr interessenten. 🙂

Zitat:

@BigBlockV10 schrieb am 11. November 2024 um 19:36:44 Uhr:


nochmal in diesem Thread. die reifenkombi empfehlung von bmw ist fürn popo! 245/275 hast du von anfang an auch mit neureifen eine abweichung! Ich fahre die reifenkombifempfehlung von Alpina! 245/35/21 und 285/30/21 fahre 21 Alpina felgen und einen schweren 7er. Mein VTG wurde beim Kauf(bmw autohaus) direkt auf garantie getauscht, weils beim Kauf schon defekt war…. fahre seit 70.000km diese kombi und das VTG funktioniert wie am 1. tag! prüft das ganze mal mit einem Reifenrechner… und ich fahre keine reifen mit bmw Stern logo etc…. ich fahre stinknormale Falken Fk510! die abweichung ist bei mir laut rechner gerade 0,07% also 0! und ich habe es mit einem metermaßband(gummi) direkt an den reifen gemessen.. VA/HA null unterschied

Da wird dir nen Reifenrechner nicht weiterhelfen. Das einzige was da hilft ist nur ein Maßband mit dem Du den exacten Umfang abmessen kannst

steht doch da. Ich habe es mit einem Maßband nachgemessen gehabt und der unterschied war defakto null. Seit dem ich mit Alpina gesprochen habe und deren empfehlung folge, ist die Vorgabe von bmw mit schnuppe

Ähnliche Themen

Zitat:

@BigBlockV10 schrieb am 15. November 2024 um 13:17:57 Uhr:


steht doch da. Ich habe es mit einem Maßband nachgemessen gehabt und der unterschied war defakto null. Seit dem ich mit Alpina gesprochen habe und deren empfehlung folge, ist die Vorgabe von bmw mit schnuppe

Die Leute wollen unbedingt den RFT Stern Blödsinn glauben! Ich habe ja auch bereits geschrieben das ich seit 5 JAHREN und knapp 100.000KM Nexen Nfera fahre, im Winter Vredestein Wintrac, ebenso non RFT, alles Mischbereift und überhaupt keine Probleme habe.

Manchmal hab ich das Gefühl das die Leute die sich damals gezielt, aufgrund der ganzen Theorien im Forum, keinen XDrive gekauft haben, die lautesten sind wenn es um diesen Reifen Quark geht

Ich kann leider nicht sagen, wie das VTG gelitten hat. Ich habe den Dicken erst seit reichlich 2 Jahren. In der Zeit hat er etwa 40.000km gemacht. Er war 8 fach bereift. die Winterreifen 245/40 R18 vorn und hinten die Sommerräder vorn 245/40 R18 und hinten 275/35 R18. Ich kann nicht mehr genau sagen, welche Sommerreifen er hatte. Da die sowieso durch waren. Die Winterräder waren bzw sind Continental WinterContact in irgendeiner Version, die Aktuellen Sommerreifen sind Runflat von Pirelli, aber die kommen eh nicht wieder drauf.
Auf jeden Fall hat er etwa 30.000km bei seinem vorherigen Besitzer auf dem VTG drauf gehabt. Ich habe bisher keine Reifen von irgendeinem Fahrzeughersteller gefahren, sondern immer irgendetwas namenhaftes, seien es Contis, Flake, Pirelli, Dunlop usw.. Daher war ich auch etwas überrascht, das BMW auf die Reifen so einen Wert legt. Ok, mein alter e61 war eine reine Heckschleuder, ich denke, da war es egal. Aber ab Werk war für den Mischbereifung nicht eingetragen...
Ich denke, ich jage mir eine paar schicke Felgen in schwarz und packe da wieder eine gute Standardbereifung drauf. Ich geh mal davon aus, auch bei den Felgen bin ich nicht zwangsläufig auf originale von BMW angewiesen, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen