BMW 535d F11 313PS Motorschaden
Hallo Leute!
Wie man in der Überschrift sieht, kein schöner Anlass mich vorzustellen!
Fahre sein Oktober 2011 einen BMW 535d (313PS). War damit bis jetzt sehr zufrieden, absolut keine Macken. Auto hat jetzt 242.000km (alle von mir) drauf.
Seit ca. 20.000km musste ich einen erhöhten Ölverbrauch feststellen. (Ca 1 liter auf 5000km).
Sonst, unauffällig.
Vor einer Woche dann plötzlich massiver Ölverlust, weiterfahrt quasi nicht mehr möglich, Ölverbraucht ca 1liter auf 50km. Allerdings hört er sich noch absolut normal an. Diagnose in Werkstatt, Loch im Ventildeckel! (Sowas habe ich und auch die Werkstatt noch nie gehört!)
Anbei ein Bild des Ventildeckels.
So Ventildeckel getauscht und die Werkstatt dachte, alles gut. Dann verlor er allerdings immer noch etwas Öl aus dem Simmering. Als die Mechaniker den Simmerin tauschen wollten, ist direkt ein Messing Span entgegen gekommen. Dieser ist extrem groß und ich frage mich beim besten Willen, was das sein kann?
Diagnose Werkstatt: Kapitaler Motorschaden. Austauschmotor inkl. Einbau 15.000€ ohne zu wissen ob es tatsächlich ein kapitaler Motorschaden ist.
Ich traue dem ganzen nicht so und bin sehr sehr skeptisch. Die Werkstatt behauptet es sei ein kapitaler Motorschaden, nur auf Grund der Tatsache, dass der Span rausguckt?
Der Motor läuft im Leerlauf, sowie auch beim hochdrehen absolut normal und unauffällig. Das ist doch keine fundierte Aussage oder?!
Was meint ihr zu dem Thema?
Über Antworten würde ich mich sehr freuen!
Viele Grüße
Dennis
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@FredMM schrieb am 29. Juli 2016 um 09:22:49 Uhr:
240.000 ist eh ne seltene Leistung. Normal geht er schon 100.000km eher hops.Werd ich gleich wieder geteert und gefedert...
Nein, wirst Du nicht, denn da macht man sich nur die Hände schmutzig! 😁
Allerdings bekommst für diesen Beitrag ein großes SCHWÄTZER! von mir geschenkt. Ist doch auch was, oder?
110 Antworten
Hallo allerseits!
Zu erst die Frage zum Kauf:
Ja ich habe ihn nagelneu gekauft (kein Leasing), 15% bekommen und in der BMW Welt abgeholt.
Kulanzantrag wurde beim gleichen Händler gestellt, Auto wurde dort immer und wegen der vielen km, sehr oft und selbstveeständlich regelmäßig nach Scheckheft gepflegt.
Frage Start Stop:
Meistens habe ich es ausgeschaltet, allerdings spielt das bei meinem Profil fast keine Rolle weil das Auto bei 500km Autobahnfahrt nicht oft zum stehen kommt.
Mein Fahrprofil:
90% Ca 130-150 km/h im Verkehr mitschwimmen.
Wenn Abend mal frei war habe ich es auch mal fliegen lassen, aber das muss er aushalten. Fazit: eine schonendere Fahrweise für den Motor ist fast nicht möglich.
Ich bin erstaunt, wie das manche von euch als in Ordnung betrachten, dass der Motor bei dieser Fahrweise die Kretsche macht. Bei der Fahrweise muss der Motor meiner Meinung nach 400.000km halten. Man kann das auch nicht so pauschalisieren, dass ein Motor mit mehr Leistung kürzer hält, die Motoren werden auch dementsprechend anders ausgelegt.
Leider gibt es neue Bilder und es sieht nicht gut aus.
Achso und den V8 Diesel würde ich neu kaufen und nicht von Audi. Ich weiß dass das ein Audi Motor ist.
Viele Grüße und Dankeschön für die produktiven Beiträge
Dennis
Uff, die Lagerschale hat ja komplett ihren angestammten Platz verlassen... 😰
Ich will mir gar nicht vorstellen, wie es wohl IM Kurbelgehäuse aussieht.
Bei diesem perfekten Fahrprofil würde ich ggf doch eine Instandsetzung in Betracht ziehen, denn der Rest des Fahrzeugs sollte ja noch top sein. Nimm mal selbst Kontakt zur Kundenbetreuung in München auf ob nicht doch eine Teilkulanz möglich ist.
Der neue V8-Diesel soll dann wohl ein Stuttgarter Rössl auf der Haube haben und aus Leipzig kommen. Auch keine schlechte Wahl, aber als Vielfahrer wäre es nicht meine No. One.
Ein Brief nach München - so noch nicht geschehen - wäre vor ATM meine nächste Instanz. Sachlich inkl. EMOTION den Fall schildern kann nie schaden. Der Händler erscheint mit ein wenig blass, wurde da nicht mehr als nur ein Kulanz - Antrag gestellt? Ich bin da ggf. verwöhnt, aber unter den gegebenen Umständen wäre eine Teil-Kulanz ob der Laufleistung dennoch mehr als angebracht.
Naja , wenn du über 500 km Autobahn fährst und bei der ersten Ausfahrt gleich danach eine Ampel auf rot wartet und die Start-Stop aktiviert ist, tut es den Turbos nicht gut , da hier kein nachlaufen mehr möglich ist um das Öl abgekühlt zirkulieren zu lassen nach einer schnellen Fahrt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@kanne66 schrieb am 30. Juli 2016 um 13:15:34 Uhr:
Ein Brief nach München - so noch nicht geschehen - wäre vor ATM meine nächste Instanz. Sachlich inkl. EMOTION den Fall schildern kann nie schaden. Der Händler erscheint mit ein wenig blass, wurde da nicht mehr als nur ein Kulanz - Antrag gestellt? Ich bin da ggf. verwöhnt, aber unter den gegebenen Umständen wäre eine Teil-Kulanz ob der Laufleistung dennoch mehr als angebracht.
Das Zauberwort heißt "Händler" und nicht Niederlassung , hier wird sich München schön dezent zurückhalten.
Ein Versuch ist es aber allemal wert. Wer nicht wagt gewinnt auch nicht.
Zitat:
@Jimmy_C schrieb am 29. Juli 2016 um 16:44:37 Uhr:
Aber es ist doch bitte keiner ernsthaft der Überzeugung, dass jeder einzelne Motor 300'km und mehr halten muss. Es wird IMMER Fälle geben welche früher als "geplant" ausfallen, dies ist mit normalen Mitteln gar nicht zu verhindern. Da will ich noch gar nicht davon reden, dass evtl auch die Pflege/Wartung vernachlässigt wurde.
Genau. Erwarten kann man so eine Laufleistung nicht. Es geht immer mal ein Aggregat kaputt, Anlasser, Lichtmaschine, Wasserpumpe, mal ne Dichtung vielleicht....
Aber kapitale Motorschäden/ Getriebeschäden?
Darf nicht sein. Das ist schon schrottige Qualität.
@Dennis: Das könnte man noch machen, wenn die KW nix abbekommen haben. Das sieht man halt alles erst wenn die Lagerschalen alle offen sind. Ist ne Schweinsarbeit, hab ich auch schon mal gemacht.
Natürlich habe ich nicht den Motor direkt nach einer schnellen Fahrt abgestellt. Kaltfahren war mir fast wichtiger als warm fahren.
Nein es wurde leider nur ein Kulanz Antrag gestellt. Laut Händler geht nicht mehr..
Soeben wurde ich auf Motorentechnik Oberberg hingewiesen, hier wird ein motortausch für 5.000€ inklusive Einbau angeboten. Kennt das jemand?
Viele Grüße !
Zitat:
@BMW535dd schrieb am 30. Juli 2016 um 09:03:26 Uhr:
Hallo allerseits!Zu erst die Frage zum Kauf:
Ja ich habe ihn nagelneu gekauft (kein Leasing), 15% bekommen und in der BMW Welt abgeholt.
Kulanzantrag wurde beim gleichen Händler gestellt, Auto wurde dort immer und wegen der vielen km, sehr oft und selbstveeständlich regelmäßig nach Scheckheft gepflegt.Ich bin erstaunt, wie das manche von euch als in Ordnung betrachten, dass der Motor bei dieser Fahrweise die Kretsche macht.
Lagerschalen und Kurbelwelle berühren sich nur beim Start, ansonsten ist immer ein Ölfilm dazwischen, also grad beim Langstreckenfahrzeug sollte es keinen Verschleiss geben.
Bist Du irgendwann mit Chip-Optimierung gefahren? Oder gab es Probleme mit Ölverdünnung/Ölvermehrung?
Warum keine eigene Mail nach München? Kulanz tut nicht weh, es wird auch nicht gebohrt, bedarf lediglich der eigenen Initiative... das ein ATM keine 15k € kostet ist keine neue Erkenntnis...
Ja, klar. Selbst wenn er in München auf Kulanz was bekommt, zahlt er für den Motor statt 15.000 nur noch 9.000€ ohne Einbau. Hilft auch nix. Da ist vermutlich jeder freie Motorinstandsetzer (und wenn er was versteht) immer noch weit drunter.
BMW kannst da zu 99% abhaken was Kulanz anbelangt, vorallem auch wenn nicht eine gnadenlose Servicehistory nachgewiesen wird. Einmal 2 Monate zu spät beim Service und vorbei ist es mit Kulanz.
Zitat:
@FredMM schrieb am 31. Juli 2016 um 04:39:33 Uhr:
Ja, klar. Selbst wenn er in München auf Kulanz was bekommt, zahlt er für den Motor statt 15.000 nur noch 9.000€ ohne Einbau. Hilft auch nix. Da ist vermutlich jeder freie Motorinstandsetzer (und wenn er was versteht) immer noch weit drunter.BMW kannst da zu 99% abhaken was Kulanz anbelangt, vorallem auch wenn nicht eine gnadenlose Servicehistory nachgewiesen wird. Einmal 2 Monate zu spät beim Service und vorbei ist es mit Kulanz.
Wer hinterher meckert, ärgert sich zumeist über eigene Versäumnisse. Nachlässigkeit bestraft das Leben und beschert ein Dasein als: "Troll", der anderen stinkende Würstchen hinhält...
Würde mein Händler bei einwandfreier Service-Historie nicht mindestens eine Teil-Kulanz anbieten, würde ich immer aktiv/initiativ werden und den direkten Weg beschreiten. Eine Teil-Kulanz von 50% der aufgerufenen Summe und somit ein ATM direkt von BMW wäre mir persönlich mehr wert, als ein ATM aus anderer Quelle. Aber das wird der Fredersteller für sich ausloten. Klare Ansage: BMW ist kulanter als man glaubt!
So nicht: es gibt mehrere seriöse Anbieter, die inkl. Transfer und Einbau für < 6k € ein neues Herz einpflanzen.
Oder man bekommt dreimal den selben Mist auf Kulanz einegbaut und darf dann jedesmal aufs neue hoffen das es funktioniert. Nö da sieht man das bei BMW auch nur geschlampt wird. Vor allem was sich diese Zeitdiebe erlauben?! Aussage vom Meister, wenns wieder Probleme macht kommen se halt nochmal. Ja ja wir haben ja alle so viel Zeit um Camping im Autohaus zu betreiben...
Motorinstandsetzter der was drauf hat und gut, BMW und seiner Aktionärskundschaft kein Geld mehr in den Rachen werfen. Ich hab in der Firma 2 geplante Neufahrzeugbestellungen für Mitarbeiter storniere lassen, so geht man mit Kunden nicht um.
Noch nichts, sind noch am überlegen, Es hätten 2 Active Tourer werden sollen, die werden momentan mit sehr guten Leasingkonditionen angeboten. Gut ausgestattet mit 20d Motoren. Mal schaun, evtl. Mazda CX5, nächste Woche mal anschaun oder Hyundai Santa Fe da gibts ein umfangreiches Garantiepaket ohne Kilometerbegrenzung. Wird sich zeigen...