BMW 535d F11 313PS Motorschaden

BMW 5er F11

Hallo Leute!

Wie man in der Überschrift sieht, kein schöner Anlass mich vorzustellen!

Fahre sein Oktober 2011 einen BMW 535d (313PS). War damit bis jetzt sehr zufrieden, absolut keine Macken. Auto hat jetzt 242.000km (alle von mir) drauf.

Seit ca. 20.000km musste ich einen erhöhten Ölverbrauch feststellen. (Ca 1 liter auf 5000km).
Sonst, unauffällig.

Vor einer Woche dann plötzlich massiver Ölverlust, weiterfahrt quasi nicht mehr möglich, Ölverbraucht ca 1liter auf 50km. Allerdings hört er sich noch absolut normal an. Diagnose in Werkstatt, Loch im Ventildeckel! (Sowas habe ich und auch die Werkstatt noch nie gehört!)
Anbei ein Bild des Ventildeckels.

So Ventildeckel getauscht und die Werkstatt dachte, alles gut. Dann verlor er allerdings immer noch etwas Öl aus dem Simmering. Als die Mechaniker den Simmerin tauschen wollten, ist direkt ein Messing Span entgegen gekommen. Dieser ist extrem groß und ich frage mich beim besten Willen, was das sein kann?

Diagnose Werkstatt: Kapitaler Motorschaden. Austauschmotor inkl. Einbau 15.000€ ohne zu wissen ob es tatsächlich ein kapitaler Motorschaden ist.

Ich traue dem ganzen nicht so und bin sehr sehr skeptisch. Die Werkstatt behauptet es sei ein kapitaler Motorschaden, nur auf Grund der Tatsache, dass der Span rausguckt?

Der Motor läuft im Leerlauf, sowie auch beim hochdrehen absolut normal und unauffällig. Das ist doch keine fundierte Aussage oder?!

Was meint ihr zu dem Thema?

Über Antworten würde ich mich sehr freuen!

Viele Grüße
Dennis

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@FredMM schrieb am 29. Juli 2016 um 09:22:49 Uhr:


240.000 ist eh ne seltene Leistung. Normal geht er schon 100.000km eher hops.

Werd ich gleich wieder geteert und gefedert...

Nein, wirst Du nicht, denn da macht man sich nur die Hände schmutzig! 😁

Allerdings bekommst für diesen Beitrag ein großes SCHWÄTZER! von mir geschenkt. Ist doch auch was, oder?

110 weitere Antworten
110 Antworten

Renault Scenic?

Renault haben wir uns angeschaut, waren leider nicht so unser Ding. Audi hat nichts mit Platz zu bieten und hat Preise die jenseit von gut und böse sind. Audi hat entäuscht, viele kleine Baustellen. Der 4F war der letzte wirklich problemlose Wagen. Skoda Octavia steht auch noch zur Diskussion. Aber bis jetzt ist der Mazda CX5 ganz vorne dabei. Für angemessenes Geld gibt sehr viel Ausstatung und sogar LED Scheinwerfer und Allrad mit dem grossen Diesel.

Großer Diesel?! 175 PS!?

Zitat:

@BMW535dd schrieb am 30. Juli 2016 um 23:50:53 Uhr:


Natürlich habe ich nicht den Motor direkt nach einer schnellen Fahrt abgestellt. Kaltfahren war mir fast wichtiger als warm fahren.

Nein es wurde leider nur ein Kulanz Antrag gestellt. Laut Händler geht nicht mehr..

Soeben wurde ich auf Motorentechnik Oberberg hingewiesen, hier wird ein motortausch für 5.000€ inklusive Einbau angeboten. Kennt das jemand?

Viele Grüße !

Nein, hatte nicht gemeint das du so etwas machst , aber sollte die Start-Stop aktiv sein dann macht sie dieses und das ist eben ungesund für das Triebwerk bzw. Turbo

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bartman schrieb am 31. Juli 2016 um 14:29:06 Uhr:


Großer Diesel?! 175 PS!?

Beim CX5 ist das der grosse Diesel, warum? Back to Topic...

Zitat:

@BMW535dd schrieb am 30. Juli 2016 um 23:50:53 Uhr:


Natürlich habe ich nicht den Motor direkt nach einer schnellen Fahrt abgestellt. Kaltfahren war mir fast wichtiger als warm fahren.

Nein es wurde leider nur ein Kulanz Antrag gestellt. Laut Händler geht nicht mehr..

Soeben wurde ich auf Motorentechnik Oberberg hingewiesen, hier wird ein motortausch für 5.000€ inklusive Einbau angeboten. Kennt das jemand?

Viele Grüße !

Hallo.
Erfahrungen für so ein Angebot würden mich auch mal interessieren.
Hier in der Gegend (Berg. / Oberberg. Land) gibt anscheinend mehrere für BMW Motoren spezialisierte Anbieter. Ein weiterer wäre "H2Motors.de".

Bitte berichte mal über evtl. Erfahrungen!

Persönlich würde ich so ein schönes Auto durch so eine Reparatur erhalten!

VG

Zitat:

@roccobarocco schrieb am 31. Juli 2016 um 21:46:21 Uhr:



Zitat:

@Bartman schrieb am 31. Juli 2016 um 14:29:06 Uhr:


Großer Diesel?! 175 PS!?

Beim CX5 ist das der grosse Diesel, warum? Back to Topic...

Mir ist das definitiv viel zu wenig. Das ist genau der Grund, warum ich deutsches Premium fahre.

Zitat:

@roccobarocco schrieb am 31. Juli 2016 um 12:03:42 Uhr:


... BMW und seiner Aktionärskundschaft kein Geld mehr in den Rachen werfen. ...

Und jetzt zeigst du mir bitte mal eine Firma die nicht versucht Profit zu machen. Dies ist ein absolutes MUSS für jede Firma, sonst ist sie ruckzuck nicht mehr existent.

Immer dieses Stammtisch-Niveau Bashing. Sorry für die klaren Worte.

Zitat:

@Jimmy_C schrieb am 1. August 2016 um 11:10:16 Uhr:



Zitat:

Und jetzt zeigst du mir bitte mal eine Firma die nicht versucht Profit zu machen. Dies ist ein absolutes MUSS für jede Firma, sonst ist sie ruckzuck nicht mehr existent.

Immer dieses Stammtisch-Niveau Bashing. Sorry für die klaren Worte.

Servus,

so ist es. Deine Worte könnten durchaus noch klarer sein.

Langsam wird es unerträglich, BMW nur noch als den gierigen Moloch zu beschreiben, der nichts besseres zu tun hat als seine Kundschaft über den Tisch zu ziehen und mit dem Verkauf von billigstem Schrott einen nichtgerechtfertigt hohen Profit zu machen.

Mann oh Mann.

Gruß
Heinz

Ich denke hier ist die prozentuale Höhe der Marge mit gemeint. Bei den OEM's ist Faktor 4 und höher keine Seltenheit zu den Herstellkosten. In dem konkreten Fall wird die Marge für den ATM bei einer NL deutlich höher liegen als bei einer freien Werkstatt. Ich denke das ist hier auch so gemeint und damit ist das kein Stammtisch-Niveau!

BTT: ich wünsche dem Fredersteller eine mind. 50% Kulanz seitens BMW und fortwährende "Freude am Fahren"! Ich würde nicht die Marke, eher wohl den Händler wechseln. Neben einem Schreiben nach München den Sachverhalt nochmals mit dem Händler Gf "eye 2 eye" besprechen. Treue und Hartnäckigkeit wird belohnt, da bin ich mir sehr sicher!

Gut, aber eine NL, auch wenn BMW dransteht, gehört nicht zu den OEM´s.
Eine BMW-Niederlassung hat nichts mit der BMW AG zu tun.
Die kaufen ihre Autos auch nicht bei BMW AG, sondern von einem Großhändler.
Klar ist, dass die ganz andere Preise haben als eine Freie.

Zitat:

@Jimmy_C schrieb am 1. August 2016 um 11:10:16 Uhr:



Zitat:

@roccobarocco schrieb am 31. Juli 2016 um 12:03:42 Uhr:


... BMW und seiner Aktionärskundschaft kein Geld mehr in den Rachen werfen. ...

Und jetzt zeigst du mir bitte mal eine Firma die nicht versucht Profit zu machen. Dies ist ein absolutes MUSS für jede Firma, sonst ist sie ruckzuck nicht mehr existent.

Immer dieses Stammtisch-Niveau Bashing. Sorry für die klaren Worte.

Absolut naiv und realitätsfremd, immer das selbe, sobald man eine Deutsche Firma für die Geschäftspraktiken kritisiert. Es geht auch anders, Miele z.B. ist ein Familienunternehmen und muss sich nicht dem Druck von Aktionären und Invstmentbankern beugen. Es geht auch anders als nur Gier, man kann durchaus ein teures Produkt auch mit hochwertiger Qualität und Langlebigkeit ausliefern. Es geht und tut nicht weh...

Also mich würde es schwer wundern wenn zwischen BMW AG und einer Niederlassung noch ein Zwischenhändler wäre. Klar sind das selbstständige Einheiten ( sogenannte coastcenter, Unternehmen im Unternehmen), die Gewinne werden aber direkt an die BMW AG abgeführt.

Dolle Empathie, dass mit Miele hilft dem Fredersteller sicher sehr... Naiv und realitätsfern ist es, in einem BMW Forum andere Reaktionen zu erwarten. Der BMW - VORSTAND erfüllte noch vor wenigen Monaten die Erwartungen der Eigentümer, das ist Fakt und hat 0 mit "deutschen Firmen" oder gar "gierigen" Geschäftspraktiken zu tun.
Akzeptiere doch einfach, daß BMW ein gut strukturiertes und florierendes Unternehmen ist, was auch für Miele gilt.
Statt zu meckern, kauf Aktien und suche Mehrheiten BMW nach Deinem Gusto zu verbessern. Das tut gar nicht weh und ist erfüllender, als sich hier im Forum als Troll zu präsentieren... Sonne im Herzen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen