Bmw 530xd f11 Leistungssteigerung
Hallo! bin neu im Froum und habe keinen Beitrag darüber gefunden.
Jetzt zu meiner Frage:
Habe einen 530xd F11 258Ps und möchte ein bisschen mehr Leistung
da ich sehr viel fahre hat das auto jetzt 247.000km. (Langstrecke)
Ist es da noch ratsam zu chippen?
wenn ja auf wie viel? 300ps?
vielleicht hat ja jemand erfahrungen damit
lg
Beste Antwort im Thema
den Hobel veräußern und sich einen 535D oder gleich einen 550D zulegen.
alles andere... Kinderkram 😉
80 Antworten
- Überholen auf der Landstraße (auch voll beladen)
- Autobahntempo über 180 (auch voll beladen)
- schwere Anhänger (>2t)
Etc.pp.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 23. Februar 2019 um 17:12:00 Uhr:
- Überholen auf der Landstraße (auch voll beladen)
- Autobahntempo über 180 (auch voll beladen)
- schwere Anhänger (>2t)
Etc.pp.
😕
Anhänger über 2 t ist nicht Rechtens!
Zitat:
@spoilt75 schrieb am 23. Februar 2019 um 17:02:37 Uhr:
Bitte steinigt mich jetzt nicht, aber ich würde gerne wissen in welchen Situationen ein 530d
als nicht ausreichend motorisiert vorkommt?
Ich fahre einen vfl mit 245ps. Imho hat er genug Power in allen Lagen, außer man legt sich mit einem an, der mehr unter der Motorhaube hat;-)
Es geht doch nicht um genug und vernünftig.
Wäre dem so, hätte ich nen 518d. Deutlich günstiger, komplett ausreichend (vor allem in Österreich), aber eben kein Spaßbringer ;-)
Wäre die Steuer in AT nicht so pervers (zahle 220€ monatlich Motorsteuer, Haftpflicht, Vollkasko für meinen 530d) - Hätte ich eher nen 535 oder gar 550er gekauft. ^^
Ähnliche Themen
Zitat:
@Amkolino schrieb am 23. Februar 2019 um 18:26:21 Uhr:
Zitat:
@spoilt75 schrieb am 23. Februar 2019 um 17:02:37 Uhr:
Bitte steinigt mich jetzt nicht, aber ich würde gerne wissen in welchen Situationen ein 530d
als nicht ausreichend motorisiert vorkommt?
Ich fahre einen vfl mit 245ps. Imho hat er genug Power in allen Lagen, außer man legt sich mit einem an, der mehr unter der Motorhaube hat;-)Es geht doch nicht um genug und vernünftig.
Wäre dem so, hätte ich nen 518d. Deutlich günstiger, komplett ausreichend (vor allem in Österreich), aber eben kein Spaßbringer ;-)
Wäre die Steuer in AT nicht so pervers (zahle 220€ monatlich Motorsteuer, Haftpflicht, Vollkasko für meinen 530d) - Hätte ich eher nen 535 oder gar 550er gekauft. ^^
240,21€. monatlich Teilkasko P5
und Motorbez.Steuer. — 535i Uniqua in AT
Zitat:
@Amkolino schrieb am 23. Februar 2019 um 18:26:21 Uhr:
Zitat:
@spoilt75 schrieb am 23. Februar 2019 um 17:02:37 Uhr:
Bitte steinigt mich jetzt nicht, aber ich würde gerne wissen in welchen Situationen ein 530d
als nicht ausreichend motorisiert vorkommt?
Ich fahre einen vfl mit 245ps. Imho hat er genug Power in allen Lagen, außer man legt sich mit einem an, der mehr unter der Motorhaube hat;-)Es geht doch nicht um genug und vernünftig.
Wäre dem so, hätte ich nen 518d. Deutlich günstiger, komplett ausreichend (vor allem in Österreich), aber eben kein Spaßbringer ;-)
Wäre die Steuer in AT nicht so pervers (zahle 220€ monatlich Motorsteuer, Haftpflicht, Vollkasko für meinen 530d) - Hätte ich eher nen 535 oder gar 550er gekauft. ^^
Das ist etwa das doppelte von dem, was ich für den 530xd in D zahle. Stramm was die Ösis da aufrufen.
Aber 518d... Mag sein, dass es Leute gibt, die sich sowas antun. Aber ich würde eher sagen, der 518d ist ein selbst kreierter Imageschaden 😁 😁
Servus.
Darfs noch ein bissl mehr sein?
535d bei der Generali mit Vollkasko um 326 Teuros im Monat.
Grüße vom Abraham
Zitat:
@Abraham1971 schrieb am 23. Februar 2019 um 19:35:25 Uhr:
Servus.
Darfs noch ein bissl mehr sein?
535d bei der Generali mit Vollkasko um 326 Teuros im Monat.Grüße vom Abraham
Bei über 300 im Monat kann man ja schon einen Neuwagen finanzieren.... Alter Schwede
Was hat das mit den o.g. kosten für Versicherung und Steuer zu tun? Die kommen zu den Raten für den Wagen ja noch on top...
Das Wort "Spassbringer" kann man unterschiedlich definieren. Extrem übertriebene Leistung und wurscht auf den Verbrauch oder Leistung gerade mal so, Hauptsache mit 3,5L von A nach B.
Es werden ja auch zB RS6 von 580 auf 730 PS gechipped, also Leistung ist immer relativ...
Ein 530D geht wirklich gut und reicht für den Alltag voll aus, mein VFL mit N57 und 245 PS hat mich begeistert, aber mehr auch nicht. Einfach total langweilig auf Dauer.
Der N55 im 640i begeistert mich viel mehr, braucht etwas mehr Benzin, aber ist schneller warm, läuft ruhiger und klingt einfach sehr geil... so gehen eben die Interessen immer in andere Richtungen.
Jedem das seine sag ich immer...
Zitat:
@Abraham1971 schrieb am 23. Februar 2019 um 19:35:25 Uhr:
Servus.
Darfs noch ein bissl mehr sein?
535d bei der Generali mit Vollkasko um 326 Teuros im Monat.Grüße vom Abraham
Das erscheint mir ein bisschen krass^^
535er wäre auch deshalb nicht in Frage gekommen - Klar sind bei den Summen dann 100€ hin oder her egal, aber iwo fragt man sich dann nach dem Sinn und ich war eig schon kurz davor nen 4-zyl-190ps zu nehmen, aber iwie konnte ich das nicht 😁
Mein Onkel mit seinem 730d aus DE, zahlt glaube ich 40% weniger Versicherung (Vollkasko, Steuer, Haftpflicht) als ich auf das Jahr gerechnet. Listenpreis des Wagens um ca. 40k höher als meiner... naja, dafür tanken wir um 2-3 cent günstiger... xD
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 23. Februar 2019 um 10:08:58 Uhr:
Da wird bestimmt nur die Einspritzmenge erhöht und am Kennfeld rein gar nichts verändert. Das führt dann z.b. bei hoher Last dazu, dass die Temperatur im Abgasstrom einen kritischen Wert übersteigt und die Motorsteuerung in eine Art Schutzmodus geht, um Schäden zu verhindern. Hatte das Mal bei meinem vorigen Auto, Hinterhoftuning, mich dummerweise verquatschen lassen von nem Kumpel. Nie wieder. wenn dann nur was renommiertes.
Hat man schön gemerkt, bei Vollgas und Tempo 230 (da war der 125 kW TDI ea189 fast am Ende) hat man plötzlich richtig schön einen Effekt wie Motorbremse feststellen können. Das war bei nicht komplett Bodenblech nicht der Fall.
Was genau da gemacht ist, kann ich dir gar nicht mehr genau sagen. Schon zu lange her. Es gab jedenfalls zwei Drehregel, womit man die Leistung hoch und runterschrauben konnte. Man sollte den Regel immer um eine bestimmte Drehzahl hoch drehen (von ganz unten angefagen) und danach eine Probefahrt machen. Wenn der Wagen dann in den Notlauf geschaltet hat, wusste man: Okay wieder eine Stufe zurück. Und so wars dann auch. Das Auto läuft Heute mit ca 230k Kilometer immernoch sauber und ohne Probleme. Geschadet hats also wohl nicht.
eine Möglichkeit der Leitungssteigerung wäre die temporäre Deaktivierung des "X"...
oder unterliege ich da einem Denkfehler 😕