Bmw 530xd f11 Leistungssteigerung
Hallo! bin neu im Froum und habe keinen Beitrag darüber gefunden.
Jetzt zu meiner Frage:
Habe einen 530xd F11 258Ps und möchte ein bisschen mehr Leistung
da ich sehr viel fahre hat das auto jetzt 247.000km. (Langstrecke)
Ist es da noch ratsam zu chippen?
wenn ja auf wie viel? 300ps?
vielleicht hat ja jemand erfahrungen damit
lg
Beste Antwort im Thema
den Hobel veräußern und sich einen 535D oder gleich einen 550D zulegen.
alles andere... Kinderkram 😉
80 Antworten
Meiner hatte damals erst 100000 Gelaufen, aber es kommt ja nicht immer nur auf die Laufleistung an, sondern auch der allgemeine Zustand. Es gibt Motoren die Halten viel aus und einige nicht. Ölwechsel etc.. spielt ja alles eine Rolle beim Zustand.
Zitat:
@Optimus83 schrieb am 18. Februar 2019 um 18:47:42 Uhr:
Meiner hatte damals erst 100000 Gelaufen, aber es kommt ja nicht immer nur auf die Laufleistung an, sondern auch der allgemeine Zustand. Es gibt Motoren die Halten viel aus und einige nicht. Ölwechsel etc.. spielt ja alles eine Rolle beim Zustand.
Nur zum Verständnis!
Ich frage hier soviel weil ich mit einem BMW Spezialisten gesprochen habe der meint mann solle die N57 Motoren 313Ps nicht Leistungssteigern!
Die seien eigentlich schon am Limit!
Mir persönlich macht der Motor weniger Gedanken, wie du schon erwähnt hast ist der Pflegezustsnd sehr wichtig.
Aber der restliche Antriebsstrang macht mir da wesentlich mehr Kopfzerbrechen!
Das VTG und Hp8, und der Rest ob die das verkraften?
Zitat:
@cokpit schrieb am 18. Februar 2019 um 18:38:23 Uhr:
Zitat:
@Alpina_B3_Lux schrieb am 18. Februar 2019 um 18:25:49 Uhr:
Unserer wurde bei BR Performance auf knapp über 326 PS und knapp 700 Nm Drehmoment reprogrammiert. Fährt sich seit ca. 70.000km mit dieser Leistung problemlos.Ich würd's immer wieder machen.
Sorry Wenn ich nerve!!!!!
Welcher Motor / Leistung vorher?
Getriebe?
Wieviel Km bei Programmierung?
Das ist der 530d xDrive mit 258 PS, Automatik-Getriebe.
Der ist bei ca. 75.000km gemacht worden.
Zitat:
@Alpina_B3_Lux schrieb am 19. Februar 2019 um 10:59:13 Uhr:
Zitat:
@cokpit schrieb am 18. Februar 2019 um 18:38:23 Uhr:
Sorry Wenn ich nerve!!!!!
Welcher Motor / Leistung vorher?
Getriebe?
Wieviel Km bei Programmierung?
Das ist der 530d xDrive mit 258 PS, Automatik-Getriebe.Der ist bei ca. 75.000km gemacht worden.
Hi,
Lese gerade von BR Performance. Die sind bei mir ziemlich in der Nähe... Dann ist dein Tuning "Stufe 2", oder?
Kannst du mir per PN mitteilen, was dich das gekostet hat? 720 Euro kostet Stufe 1 mit immerhin 310PS/650 Nm. Das ist vergleichsweise günstig.
Eintragung in die Papiere (in Deutschland notwendig) ist kein Problem?
Ähnliche Themen
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 19. Februar 2019 um 11:33:58 Uhr:
Zitat:
@Alpina_B3_Lux schrieb am 19. Februar 2019 um 10:59:13 Uhr:
Das ist der 530d xDrive mit 258 PS, Automatik-Getriebe.Der ist bei ca. 75.000km gemacht worden.
Hi,
Lese gerade von BR Performance. Die sind bei mir ziemlich in der Nähe... Dann ist dein Tuning "Stufe 2", oder?Kannst du mir per PN mitteilen, was dich das gekostet hat? 720 Euro kostet Stufe 1 mit immerhin 310PS/650 Nm. Das ist vergleichsweise günstig.
Eintragung in die Papiere (in Deutschland notwendig) ist kein Problem?
Nein das war nur die "Stage 1", also reine Software. Es gibt ja jedesmal eine Eingangs- und Ausgangsmessung auf dem Prüfstand, wenn also der Motor bereits ganz gut im Futter steht, kommt am Ende auch etwas mehr dabei heraus.
Die Preise für die reine Software-Programmierung sind bei den einzelnen Stufen prinzipiell identisch, teurer wird's nur falls noch Hardware verbaut wird (beim Diesel eher selten).
Gerade entdeckt... Pfoten weg von dem Schund.
https://www.autobild.de/.../...er-bestimmte-tuning-chips-14594491.html
Ich muss hier mal ne lanze brechen. Ich bin vor meinem eigenen 5er einen von meinen Eltern gefahren, der hatte einen Racechip drinnen.
Ja, der funktioniert nicht so gut wie ne Software, keine Frage. Aber für sich schlecht isser nicht. Das Ansprechverhalten wurde halt schlechter, das wars dann aber auch. Und einmal ist mir die Kiste abgekrazt (nach ner Vollgas Autofahrt im Winter). Nach 10 Minuten sprang der dann wieder an, war alles okay, wurde ihm wohl zu heiß. Ansonsten hatte das Auto über 3 Jahre aber nichts. Leistung war auch im Überfluss da. Haste sofort gemerkt.
Man muss das Ding halt einstellen. Da gabs noch den mit "Drehregler". Den musste man aufmachen, und dann einfach testen. Ich denke mal die meisten waren einfach zu dumm das Ding aufzumachen und meinten, da muss man nichts machen. Ist aber falsch. Bei den neuen läuft das ja wohl sogar komplett elektrisch.
Und falls auch hier einer motzt: Das Auto wurde schon verkauft, nachbesitzer weiß von dem Chip, das der eingebaut war. Sollte man immer mitangeben. TÜV ist halt schwierig. Wenns geknallt hätte, wären die (oder ich) halt dran gewesen.
Referenz zur Software habe ich übrigens auch, weil ein Freund von mir das selbe Modell fährt nur mit Software (zugegeben vom Hinterhof). Einziger Vorteil ist für mich die Vmax aufhebung, und das Ansprechverhalten das gleich bleibt. Ansonsten aber kein Unterschied, bzw. hat die Box meiner Meinung nach sogar mehr geschoben.
Was ist das denn bitte? "Ein Drehregler"??? Wenn ich mir meinen Wagen leistungssteigern lassen würde, dann ist ein "Drehregler" genau das, was ich definitiv nicht möchte. So ein billig Tuning käme für mich jedenfalls nie in Frage.
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 23. Februar 2019 um 08:06:06 Uhr:
Was ist das denn bitte? "Ein Drehregler"??? Wenn ich mir meinen Wagen leistungssteigern lassen würde, dann ist ein "Drehregler" genau das, was ich definitiv nicht möchte. So ein billig Tuning käme für mich jedenfalls nie in Frage.
Doch doch, diesen „Drehregler“ gibt es tatsächlich!😉 du kannst irgendwie mehrere Leistungsstufen einstellen, Ecco, Normal und Race... ich glaube es gab zwischen den Stufen noch weitere! Bin jetzt aber nicht mehr ganz sicher...jedenjedenfalls sollte die ganze Geschichte über 50-70 PS bringen (beim Race Modus)... nichts zu spüren von dieser Mehrleistung, jedenfalls bei mir nicht... da die Montage und Demontage selber zu durchführen und recht unkompliziert ist, war es mir den Spaß wert, mehr aber auch nicht...ehr ein Spielzeug, als was handfestes bzw. standfestes! Ganz zu schweigen dass die Kiste ohne Gutachten oder Ähnliches daherkommt....
Grüße
Da wird bestimmt nur die Einspritzmenge erhöht und am Kennfeld rein gar nichts verändert. Das führt dann z.b. bei hoher Last dazu, dass die Temperatur im Abgasstrom einen kritischen Wert übersteigt und die Motorsteuerung in eine Art Schutzmodus geht, um Schäden zu verhindern. Hatte das Mal bei meinem vorigen Auto, Hinterhoftuning, mich dummerweise verquatschen lassen von nem Kumpel. Nie wieder. wenn dann nur was renommiertes.
Hat man schön gemerkt, bei Vollgas und Tempo 230 (da war der 125 kW TDI ea189 fast am Ende) hat man plötzlich richtig schön einen Effekt wie Motorbremse feststellen können. Das war bei nicht komplett Bodenblech nicht der Fall.
Also ein ordentliches Software Tuning des jeweiligen Fahrzeuges ist immer noch die beste Lösung als Boxen oder sonstige "Zwischenlösungen"...
Den N57 Motor mit 245/258 PS auf saubere 300 PS einzustellen macht ein guter Tuner problemlos.
Fühlt sich dann auch heftiger an als ein Serien 535D weil der mit seinen 2 Ladern eher gleichmässig anschiebt und nicht so "explodiert" wie der Motor mit einem Lader sobald der das Turboloch überwunden hat...
Es kommt aber auch auf den Fahrstil an... da bringen ja auch welche die Serienmotoren um wenn sie kalt sofort die Leistung abfordern usw...
Beispiel: ich hab mein Winterauto (Volvo S80 2,4D) auch von 163 auf ca. 215 PS chippen lassen, absolut problemlos und zuverlässig. Ich war deswegen auch nicht "schneller" unterwegs aber viel entspannter und auch der Verbrauch blieb gleich. Bei Volvo ist der 163 PS Motor der gedrosselten D5 185 PS Motor und der bekam eben die optimierte Software vom D5 Motor drauf :-)
Bei der 8HP Automatik brauchst du dir übrigens wegen der Leistung keine Sorgen machen, die sind da sehr standhaft. Nur regelmäßig ein ZF Getriebeservice würde ich schon machen lassen...
Turboloch? Sowas ist heutzutage Dank VTG (nein, es ist kein Verteilergetriebe gemeint) eigentlich kein Thema mehr... Also ich merke jedenfalls bei meinem 530d kein "Loch"
Bitte steinigt mich jetzt nicht, aber ich würde gerne wissen in welchen Situationen ein 530d
als nicht ausreichend motorisiert vorkommt?
Ich fahre einen vfl mit 245ps. Imho hat er genug Power in allen Lagen, außer man legt sich mit einem an, der mehr unter der Motorhaube hat;-)