BMW 530i LCI E61 - Zylinder ausgefallen - unrunder Lauf

BMW 5er E60

Hallo,
 
Ich besitze seit kurzem einen BMW 530i LCI E61 05/2007 ca. 100.000 km.
 
Heute plötzlich beim Fahren in der Stadt, gab es einen kurzen Schlag oder Ruck, ab da lief der Motor sehr unrund, gefühlt auf nur 4 oder 5 Zylindern.
 
Es fehlt Leistung, das ganze Auto schüttelt sich im Leerlauf.
Ab 2.000/min läuft er akzeptabel rund, darunter schüttelt er sich stark, auch beim Beschleunigen.
Schaltknüppel manuell wackelt im Leerlauf.
 
Jetzt das kuriose: Motorkontrollleuchte brennt, aber Check-Control meldet keine Fehler.
An- & ausschalten bringt auch nichts.
E10 ist im Tank. ;-)
 
Vor einer Woche trat das Problem in ähnlicher Weise auf, ich war beim Händler und der hat den Fehlerspeicher gelöscht. Dannach war das Problem erstmal gelöst.
Kann es sein, dass ein Sensor Fehler erzeugt und dadurch die Motorkontrollleuchte leuchtet?
Da waren alte Fehler, seit 2-3 Jahre enthalten.
-Lambdasonde Fehler
-Ausfall Zylinder 5
-Luftmengenmesser
 
Die Fehler müssen damit nichts Zutun haben, nur der Info halber.

die Injektorenproblematik der LCI Benziner ist mir bekannt.
Ich hatte nur erwartet, dass mittlerweile solide Technik verbaut worden ist.

Ich denke die Injektoren sind es?
Zündspulen können die diesen Fehler hervorrufen?
Wie kann man rausfinden ob mein Fahrezeug bei der Serviceaktion "Injektoren" dabei gewesen ist?

Was meint Ihr?
Der Termin beim Händler ist leider erst am 2.01.12

Vielen Dank
Rossi

Beste Antwort im Thema

Mögliche Lösung schlechter Leerlauf !

http://www.motor-talk.de/.../...r-warmlaufphase-help-t3864194.html?...

Zitat:

Original geschrieben von Rossi-v
Eine ganz banale Frage , haben die Spezies bei BMW die Injektoren den richtigen Zylindern zugeordnet & codiert?

Ich zitiert mich mal selbst.

Nein die Pflaumen bei BMW haben es nicht -> Werte sind falsch und passen nicht zum Code. 😠

Die haben X-mal die Injektoren getauscht sind aber zu faul die Codes zuzuweisen, wofür bezahlt man die eigentlich, unfähiges Pack.

WICHTIG -> Anschauen ist zwar der N54 ist aber identisch.
http://www.youtube.com/watch?v=Zb4CdXq-8RE

Injektormengenabgleich ist das Zauberwort.

Auf dem Injektor steht ein Code (Bild 571 und 214) der muss mit den Daten in INPA übereinstimmen.

Ich hatte leider nur den Code von Zyl. 2 und natürlich der war schon falsch eingetragen. Zyl. 1 hatte augenscheinlich auch einen Schwachsinnswert, den habe ich vernünftig korrigiert.

Und der Leerlauf ist sofort besser geworden, ich muss demnächst die Codes aller Injektoren aufschreiben und wie im Video eingeben.

Das könnte eine Lösung bzw. Möglichkeit sein, wer Brummen und groben Leerlauf hat.

Im Anhang könnt Ihr Euch mal einen Injektor vom N53 Motor ansehen, ziemlich primitiv, ein großes Düsenloch, was soll da verstopfen oder kaputt gehen.

Bild 2 zeigt den Code der wichtig ist, (Video).

Bild 3 das dicke Düsenloch.

Bild 4 & 5 meine Original INPA Werte Zyl. 1 sieht schwachsinnig aus im Vgl. zu den Anderen. Zyl. 2 ist definitiv falsch ich habe den Code.

Bild 6 & 7 sind die neuen korrigierten Werte Zyl. 1 & 2

Injektor 530i N53 Motor
Injektor Code 530i N53 Motor
Injektor Düse 530i N53 Motor
+4
355 weitere Antworten
355 Antworten

Sollte bei Motorsteuergerät -> Ansteuern -> Analoge Werte -> Lambdasonde sein, wenn ich mich richtig erinnere 🙂

Die Fehler deuten auf ein Problem mit dem KAT hin, wie schon bekannt!

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Speedsterfahrer


Hallo!
Ich habe exakt den gleichen Fehler: Zündaussetzer Zyl. 5 mit gleichen Symptomen 😠 (Fehler auslesen und löschen lassen)

Dann habe ich Zündspule 5 mit 4 getauscht -> Aussetzer waren nun bei Zyl. 4 - also definitiv ist es bei meinem die Zündspule! Ich hatte schon Bedenken, daß es ein Injektor sein könnte...
Morgen wird bestellt und gegen neue Zündspule getauscht.
...

...das war vor genau einem Monat. Nach Zündspulenwechsel war alles i.O. Jetzt waren wir im Kurzurlaub und schon auf der Hinfahrt zeichnete sich das gleiche Problem wieder ab, sind aber zum Glück ohne ADAC ausgekommen 😉 hoffentlich ist der Kat nicht beschädigt worden...

Habe jedenfalls gestern die restlichen 5 Zündspulen und alle Zündkerzen gewechselt. Kostenpunkt insgesamt ca. 240€ 😠 Jetzt läuft er aber (erstmal) einwandfrei - toi toi toi!

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


[...]Die Fehler deuten auf ein Problem mit dem KAT hin, wie schon bekannt!

BMW_Verrückter

So wird es wohl sein: 😠

Heute früh bei -15°C (nach 8km Fahrt) kam die Motorkontrollleuchte erneut.

Ich vermute selber Fehler (Kat).

-> Ergo: E10 ist unschluldig.
-> Super Plus ist im Tank
-> E10 kann ich also wieder tanken. 😉

Ich werde heute abend mal den Fehler auslesen & löschen.
Demnächst werde ich die Lamdba-Sonden checken.
Je nach dem wie stark die Monitorsonde ausschlägt. Ich denke die Spannung der Monitorsonde wird über die Toleranzgrenze gehen und den Fehler auslösen. (So in der Art)

Ciao

Mal ne Frage die Kontrollleuchte fängt ab dem 3. Auftreten des Fehlers an zu leuchten.

Nr: 10740 29F4 Katalysatorkonvertierung Häufigkeit: 3
Fehlerart: 1 (4106 ) Wirkungsgrad unter Schwellwert

Kann man die Häufigkeit bis die Kontrolllampe leuchtet codieren? Auf 50 zum Beispiel?

Danke

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rossi-v


Mal ne Frage die Kontrollleuchte fängt ab dem 3. Auftreten des Fehlers an zu leuchten.

Nr: 10740 29F4 Katalysatorkonvertierung Häufigkeit: 3
Fehlerart: 1 (4106 ) Wirkungsgrad unter Schwellwert

Kann man die Häufigkeit bis die Kontrolllampe leuchtet codieren? Auf 50 zum Beispiel?

Danke

Das löst doch dein fehler auch nicht sondern unterbindet ja nur das Leuchten deiner Motorkontrolllampe. das finde ich auch totalen unfug.

Das ist mir schon klar, Da das Fzg. aber zu 100% gleich gut fährt und verbraucht wie wenn die Lampe nicht leuchtet, kann man das schon machen, wenn es geht. Den Kat kann ich eh erst tauschen wenn er lieferbar ist. Ob ich das aber will weiß ich noch nicht. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Rossi-v


Das ist mir schon klar, Da das Fzg. aber zu 100% gleich gut fährt und verbraucht wie wenn die Lampe nicht leuchtet, kann man das schon machen, wenn es geht. Den Kat kann ich eh erst tauschen wenn er lieferbar ist. Ob ich das aber will weiß ich noch nicht. 😉

ja gut und was machst beim TÜV?

Mit einem Abgasrelevanten Fehler kommst du nicht durch den TÜv da fängt er garnicht an eine ASU zu machen

Würde auf jeden Fall einen KAT einbauen, da sonst Probleme (wie schon erwähnt) beim TÜV auftreten werden, ob wir das wollen oder nicht.

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von zinnik



Zitat:

Original geschrieben von Rossi-v


Das ist mir schon klar, Da das Fzg. aber zu 100% gleich gut fährt und verbraucht wie wenn die Lampe nicht leuchtet, kann man das schon machen, wenn es geht. Den Kat kann ich eh erst tauschen wenn er lieferbar ist. Ob ich das aber will weiß ich noch nicht. 😉
ja gut und was machst beim TÜV?

Mit einem Abgasrelevanten Fehler kommst du nicht durch den TÜv da fängt er garnicht an eine ASU zu machen

Ihr habt ja recht,

aber das Fzg. ist im Dez 2011 erst durch den TÜV/AU gekommen, so viel könnte demzufolge nicht kaputt sein, was mich schon verwundert.

Egal ich werde mal einen Termin beim Händler machen.

Dass ein Kat aber nur 100.000 km hält ist sonderbar. 😠

Zitat:

Original geschrieben von Rossi-v



Zitat:

Original geschrieben von zinnik


ja gut und was machst beim TÜV?

Mit einem Abgasrelevanten Fehler kommst du nicht durch den TÜv da fängt er garnicht an eine ASU zu machen

Ihr habt ja recht,
aber das Fzg. ist im Dez 2011 erst durch den TÜV/AU gekommen, so viel könnte demzufolge nicht kaputt sein, was mich schon verwundert.

Egal ich werde mal einen Termin beim Händler machen.

Dass ein Kat aber nur 100.000 km hält ist sonderbar. 😠

Wenn es ein LCI ist wie in der Signatur und du alle service bei Bmw gemacht hast egal welcher Händler dann hast du gute Chancen auf min 50% Kulanz. da der Kat kein Verschleissteil ist und ein Autoleben überstehen sollte würde ich gleich von vornherein mit der Argumentation voran gehen. und mich nicht abwimmeln lassen. Jedoch immer freundlich beim freundlichen bleiben *grins*

Hallo zusammen,

schonmal vielen Dank für Eure Hilfe !

Ich habe am Wochende eine Testfahrt mit INPA unternommen, um die Werte der Lambdasonden anzuschauen.
Laut dem Video (während der Fahrt) was ich aufgenommen, habe schwanken beide Monitorsonden stark, was wohl auf beide (!) Kats schließen lässt.
Wenn ich Gas gebe springen die Monitorsonden direkt auf 0,8-0,9 Volt, gehe ich vom Gas gehen sie auf 0 Volt.

Könnt ihr euch bitte mein Video anschauen & Eure Meinung sagen.
www.youtube.com/watch?v=oTuADf_U1Dw

Was meint Ihr?

Sind die Adaptionswerte noch i.O.?

Kann man irgendetwas anderes noch erkennen?

Vielen Dank
rossi

Es wäre interessant zu wissen, wie sich die Lambdasonden verhalten, wenn du fährst!

Der 530i N53-Motor arbeitet nach dem Prinzip der Schichtladung. Das beduetet, dass bei Drehzahlen bis 3500 U/Min ein sehr, sehr mageres Gemisch mit (!) sehr wenig Kraftstoff (Schichtladung) eingespritzt wird und somit nur bei der Zündkerze und dem Injektor ein zündfähiges Gemisch mit Lambda = 2,5 vorhanden ist. Im restlichen Brennraum der Zylinder ist nur Luft, was auch die Sache erklärt, wieso der N53-Motor einen Stickoxid-Katalysator braucht - denn, zu viel Luft bei der Verbrennung - es enstehen Stickoxide, die herausgefiltert werden müssen (durch den Stickoxidkatalysator, der sich weiter hinten befindet (hinter dem Getriebe). Ab 3500 U/Min schaltet dann die Elektronik auf ca. Lambda = 1,5 und dann ab 4000 U/Min wird Lambda = 0,98 bis 1,01 geregelt, somti perfektes Gemisch von 14,7 kg Luft und 1 kg Kraftstoff.

Mageres Gemisch = 0,1 Volt Spannung (alles bis 3500 U/Min, wo Magerbetrieb = Schichtladung aktiv - Lambda größer 1)
Fettes Gemsich = 0,9 Volt Spannung (Lambda kleiner 1)
Perfektes Gemisch = 0,45 Volt Spannung (Lambda 0,98-1,01)

BMW_verrückter

Das Video ist während der Fahrt aufgenommen wurden.

Hier ist die Komplette Version.
http://www.youtube.com/watch?v=SUZwH7oafQo
Video: Ihr müsst 480p oder 720p wählen sonst ist bei mir alles grün😕

12 min Fahrt
Anfangs noch Leerlauf wo die Monitorsonden noch die richtige Spannung abgaben, dann normale Fahrt.
Später bei 8-9min sieht man auch direkt bei Gasgeben, springen die Monitorsonden hoch auf 0,9 V.

Dieses Video wurde vom Benutzer entfernt?

BMW_Verrückter

www.youtube.com/watch?v=SUZwH7oafQo

Jetzt muss es gehen.
12 min Fahrt
Anfangs noch Leerlauf wo die Monitorsonden (ganz unten) noch die richtige Spannung abgaben, dann normale Fahrt.
Später bei 8-9min sieht man auch direkt bei Gasgeben, springen die Monitorsonden hoch auf 0,9 V.

Deine Antwort
Ähnliche Themen