BMW 530e - vMax

BMW 5er G30

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 30. Juli 2019 um 15:16:26 Uhr:


...Die Fahrleistungen liegen eigtl. immer auf absolut vergleichbarem Niveau mit den anderen 30ern (sowohl i als auch d).
Abgesehen von wirklich dauerhafter Vmax. Aber das ist ja seltenst möglich.

Was verstehst du unter "wirklich dauerhafter Vmax" ?
Der 530e ist mit 235km/h angegeben, das ist exakt der gleiche Wert wie beim 520i und 520d. Und mehr schafft er, auch offensichtlich unabhängig von der Batterieladung, nicht.

Dagegen werden 530i und 530d bei 250km/h abgeregelt. Also für mich ist das ein Unterschied.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@dipego schrieb am 5. August 2019 um 11:51:31 Uhr:


Nach meiner ersten langen Autobahnfahrt mit meinem 530e, habe ich festgestellt das er bei 245 km/h (laut Digitaltacho) abgeregelt (!) ist. Diese 245 km/h sind wahrscheinlich die echten, angegebenen 235 km/h.

Die 235 km/h sind die maximale Geschwindigkeit ohne elektrischen Boost. Mit Boost ist er dann bei 245 km/h abgeregelt.

Zitat:

In den höheren Geschwindigkeitregionen ist der Wagen recht träge beim Beschleunigen, wenn man nur den Verbrenner nutzt. Sobald man z.B. durch Kickdown die Boostfunktion aktiviert, kommt der Wagen recht schnell auf die 245 km/h. Wenn man z.B. gerade bergab fährt und beschleunigt merkt man recht deutlich das die Abregelung einsetzt.
Vom Gefühl her könnte er sicherlich die Höchstgeschwindigkeit vom 530i/d erreichen.

Ich finde es komisch das diese Abregelung nirgens von BMW erwähnt wird.

Er erreicht die angegebene VMax. Warum sollte man eine Abriegelung erwähnen. Das war schon immer so.

Aber wer einen 530e fährt, um damit die Topspeed auszuloten, hat sich eh für das falsche Fahrzeug entschieden (meine Meinung).

166 weitere Antworten
166 Antworten

Ich trauere zwar auch ein bissel dem 6-Zylinder nach, der wird ja künftig nicht mehr in Autos verbaut sein, die ich mit werde leisten können.... Die Zukunft ist halt elektrisch. Und wer wissen will, wie sich das anfühlt, soll mal Tesla fahren oder selbst bei manchen Hybriden wie aktuell die 55 TFSIe bei Audi - 143 Elektro-PS sind definitiv keine Würstelkocher!

Die Wahrheit:
Weder der 530d noch der 530e sind im eigentlichen Sinne sportlich oder echte Powerpakete. So ich das von den Fahrten in diesen Modellen erlebt habe, sind sie sich verdammt ähnlich, wobei der Diesel etwas besser klingt und der Hybrid schon extremen Geräuschkomfort bietet.
Aber vom Leistungseindruck her gilt für beide: Unten gibt Bumms und oben Unlust!
Was der Diesel da besser machen soll, kann ich nicht nachvollziehen.

Bei Autos diese Klasse, machen die 1/2 Sekunde Unterschied von 0-100 doch keinen wahrnehmbaren Vorteil aus.. Sind doch beides keine Fahrzeuge für den Track! Es sind Limousinen bzw. Kombis, mit denen man auch gerne mal zügig unterwegs sein will und kann.

Auch 100 - 200 ist der Unterschied zwischen 530d und 530e, nachdem was ich in Erfahrung bringen konnte, ebenfalls nur ca. 1/2 Sekunde. Außerdem sind diese Werte auch noch stark Witterungsbedingt. Also ehrlich Leute, wovon reden wir hier! Die 1/2 Sekunde ist ganz schnell bei der Reaktion beim Start aufgefressen und es hängt dann wohl eher von Fahrer als vom Auto ab!

Naja, es ist zwar richtig das es „nur“ eine halbe Sekunde ist, aber das kannst du ja hoch skalieren durch alle Motorvarianten. Der Unterschied 530d zu 540d ist auch nicht viel mehr. Der M5 zum M5 CS sind noch weniger usw… Jeder muss halt für sich das richtige finden. Ich war froh einen 6 Ender zu bekommen, denn wir sind uns glaube ich alle einig, irgendwann fahren wir alle emotionslose Elektrofahrzeuge. Unabhängig von der Motorisierung, der 5er ist ein tolles Auto. Dennoch steht das sonore Brummen des 6 Zylinder dem Fahrzeug ausgezeichnet 😉

Ähnliche Themen

0-100 Zeiten sind ja auch idR weniger relevant dafür, wie schnell ein Auto auf 100 beschleunigt, das tut doch im Alltag keiner. Es ist aber seit Jahrzehnten ein standardisierter Wert aus dem man ungefähr ablesen kann, wie viel Leistung das Auto bezogen auf sein Gewicht hat, uns da sind 0,5 Sekunden schon eine Menge.

Wobei man inzwischen vorsichtig sein muss, da wir uns heutzutage in Dimensionen bewegen, bei denen die Traktion mehr Unterschied macht als 20 mehr-PS. Sieht man ganz gut an den 0-100 Zeiten von XDrive vs SDrive. Deshalb sind heutzutage vermutlich der 100-200 oder 80-120 Wert aussagekräftiger, wenn es ums Leistungsgewicht geht.

Zudem wurden bis vor einigen Jahren noch Antriebsstränge gnadenlos Richtung 0-100 Zeiten optimiert, um im Katalog gut auszusehen. Dh Getriebeübersetzungen wurden bspw so ausgelegt, dass zwischen 0 und 100 nur einmal geschaltet werden muss. Davon hat man sich aber glaube ich vor einigen Jahren abgewendet, da der Flottenverbrauch immer stärker in den Vordergrund rückt. Es ist also insgesamt deutlich weniger aussagekräftig als noch zb 1995.

Also ich weiss nicht... ein Taycan wäre für mich nicht so reizlos...

Die Verbrenner sind halt am Ende ihrer Evolution angelangt und ausgereizt. Sieht man doch auch schon technisch. Die Abgas Behandlung ist so grenzwertig dass ein wenig ungünstige Betriebsbedingungen schon für technische Probleme sorgen (AGR, Injektoren Partikelfilter)

Und an Krawall finde ich beispielsweise ueberhaupt nichts toll. Möglichst leise ?? muss das Auto sein und da ist es Banane ob ein Quad Turbo 2L Diesel oder ein 5L V8 Benziner unter der Haube stecken.

Naja, das Ende der Evolution ist wohl eher politisch herbeigeredet. Ein moderner Diesel- bzw. Benzinmotor, entwickelt von einem deutschen Ingenieur, der sich an tausende Vorschriften halten muss und so das Aggregat extrem sparsam und sauber bekommt, ist sicherlich unter ethischen- und auch umwelttechnischen Gesichtspunkten als besser zu bewerten als Elektroautos die Lithium benötigen, welches unter fragwürdigen Bedingungen in dritter Welt Länder abgebaut wird und dafür teilweise viele Leute und die Umwelt ausgebeutet wird. Das will aber keiner hören bzw. wird unter die Decke gekehrt. Hauptsache wir hier in Deutschland produzieren weniger CO2 Emissionen…

Ich habe mir im Dezember auch noch einen Diesel geholt.Aber nur um die Zeit zu überbrücken bis etwas neues commodity ist.

In 10 Jahren fährt jedes kompakte E Auto einem fetten Verbrenner von heute um die Ohren, wirst du dann sehen.

Das ändert aber nichts an der politisch falschen Ausrichtung. Das macht den sauber geredeten E Antrieb nicht sauberer. Mir ist momentan nicht bekannt wie bezahlbares Lithium gewonnen werden kann ohne Ausbeutung von Mensch und/oder Umwelt…

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 15. August 2021 um 14:57:18 Uhr:


Das ändert aber nichts an der politisch falschen Ausrichtung. Das macht den sauber geredeten E Antrieb nicht sauberer. Mir ist momentan nicht bekannt wie bezahlbares Lithium gewonnen werden kann ohne Ausbeutung von Mensch und/oder Umwelt…

Es gibt sicherlich noch einige Fragen zu beantworten, aber weiterhin fossile Brennstoffe zu verheizen, deren Förderung und Transport die Umwelt zusätzlich verpesten und zum Teil fragwürdige Regimes stinkreich macht (die dann noch schlimmere Terroristen mit dem Geld unterstützen), klingt irgendwie auch nicht nach der goldenen Lösung für die Zukunft, oder?

Momentan kommen wir vom Regen in die Traufe. Lithium ist doch auch eine fossile Ressource. Somit ist niemanden geholfen außer das der schwarze Peter halt in ein anderes Land verschoben wird und andere fragwürdige Regime profitieren. Toller Wandel in die E Mobilität…

https://m.dw.com/.../a-52039450

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 15. August 2021 um 15:19:20 Uhr:


Momentan kommen wir vom Regen in die Traufe. Lithium ist doch auch eine fossile Ressource. Somit ist niemanden geholfen außer das der schwarze Peter halt in ein anderes Land verschoben wird und andere fragwürdige Regime profitieren. Toller Wandel in die E Mobilität…

https://m.dw.com/.../a-52039450

Nein Lithium ist keine fossile Ressource, das ist ein mineralische Element ohne Kohlenstoff und darum geht es.

Wenn der Circumpolarstrom zum stehen kommt ist die fehlende 360 Grad Kamera kein Problem mehr... Dann liegen wir hier unter 2km Eis und flüchten in den nahen Osten... Naja mal schauen wie sich die Nationalisten dort dann verhalten.

Die Enegiesparlampe war auch die Evolution.
Ist von der LED abgelöst worden.
Mit den E Autos wird das selbe geschehen.
Da kommt was anderes nach in ein paar Jahren.
Erinnert euch dann auf meine Worte.

Hat ja keiner etwas dagegen...

Genau, nehme auch gerne ein Auto, das mit grünem Wasserstoff fährt oder eines mit Kernfusionsantrieb. Bis dahin halt Hybrid und Elektro...

Deine Antwort
Ähnliche Themen