BMW 530e - vMax

BMW 5er G30

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 30. Juli 2019 um 15:16:26 Uhr:


...Die Fahrleistungen liegen eigtl. immer auf absolut vergleichbarem Niveau mit den anderen 30ern (sowohl i als auch d).
Abgesehen von wirklich dauerhafter Vmax. Aber das ist ja seltenst möglich.

Was verstehst du unter "wirklich dauerhafter Vmax" ?
Der 530e ist mit 235km/h angegeben, das ist exakt der gleiche Wert wie beim 520i und 520d. Und mehr schafft er, auch offensichtlich unabhängig von der Batterieladung, nicht.

Dagegen werden 530i und 530d bei 250km/h abgeregelt. Also für mich ist das ein Unterschied.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@dipego schrieb am 5. August 2019 um 11:51:31 Uhr:


Nach meiner ersten langen Autobahnfahrt mit meinem 530e, habe ich festgestellt das er bei 245 km/h (laut Digitaltacho) abgeregelt (!) ist. Diese 245 km/h sind wahrscheinlich die echten, angegebenen 235 km/h.

Die 235 km/h sind die maximale Geschwindigkeit ohne elektrischen Boost. Mit Boost ist er dann bei 245 km/h abgeregelt.

Zitat:

In den höheren Geschwindigkeitregionen ist der Wagen recht träge beim Beschleunigen, wenn man nur den Verbrenner nutzt. Sobald man z.B. durch Kickdown die Boostfunktion aktiviert, kommt der Wagen recht schnell auf die 245 km/h. Wenn man z.B. gerade bergab fährt und beschleunigt merkt man recht deutlich das die Abregelung einsetzt.
Vom Gefühl her könnte er sicherlich die Höchstgeschwindigkeit vom 530i/d erreichen.

Ich finde es komisch das diese Abregelung nirgens von BMW erwähnt wird.

Er erreicht die angegebene VMax. Warum sollte man eine Abriegelung erwähnen. Das war schon immer so.

Aber wer einen 530e fährt, um damit die Topspeed auszuloten, hat sich eh für das falsche Fahrzeug entschieden (meine Meinung).

166 weitere Antworten
166 Antworten

Zitat:

@dipego schrieb am 9. August 2019 um 00:10:26 Uhr:


Der genannte Wert von 245 km/h ist der Wert, den mir die digitale Anzeige im HeadUp-Display als maximale Geschwindigkeit angezeigt. Da die Tachoanzeige aber immer mehr anzeigt als die echte aktuelle Geschwindigkeit, bin ich mal davon ausgegangen das während der Anzeige von 245 der Wagen gerade echte 235 km/h fährt.

Komisch. Bei mir stimmen Head-Up und Tacho überein (also 200km/h Headup = 200km/h im Tacho"😉. Warum sollte das auch anders sein? Schließlich sind die Zeiten von Tachowellen vorbei. Will sagen: Vollgas, mit Akku, 245km/h in beiden Anzeigen. Vollgas, ohne Akku, 235km/h in beiden Anzeigen.

Aber ja: Bergab ist bei 245km/h Schluss - hart abgeriegelt. Kenne ich auch von meinem damaligen 525d (E61) als auch dem davor gefahrenen 330d (E46, bei 239km/h).

Mein 530e BJ 2019 (die neue Version mit EZ 08/2019) ist am Anfang über 260 gefahren. Bei 2tkm das erste mal probiert und hätte noch weiter gezogen.

Irgendwann kam ein Software update und seitdem ist bei 245 schluss. Man merkt auch deutlich wie der Druck rausgenommen wird.

Kann man das wieder aufheben?

Die E Motoren haben auch eine Drehzahlgrenze ueber die sie schlicht nicht herausdrehen. Bei einer motorspezifischen Drehzahl ist bei Nennspannung Schluss, egal ob Last darauf ist oder nicht.

Hat es zum LCI eigentlich eine technische Änderung an den Motoren gegeben? Der LCI ist ja mit 292 PS eingetragen, der vor LCI mit 252 PS. Oder handelt es sich nur um ein Zulassungsthema? Leistungsmessung haben auch beim vor LCI bereits deutlich über 252 PS gemessen (siehe You Tube).

Ähnliche Themen

Der Durchzug beim 530e (LCI) ist schon beeindruckend, da fährt Dir auch kein 530d nennenswert, wenn überhaupt davon… ABER bei Strich 229km/h regelt der so abrupt ab, da fahren die anderen 530er noch ein bisschen weiter. Aber für mich sind diese Geschwindigkeitsbereiche vernachlässigbar…

Zitat:

@mc201279 schrieb am 13. August 2021 um 10:37:59 Uhr:


Der Durchzug beim 530e (LCI) ist schon beeindruckend, da fährt Dir auch kein 530d nennenswert, wenn überhaupt davon… ABER bei Strich 229km/h regelt der so abrupt ab, da fahren die anderen 530er noch ein bisschen weiter. Aber für mich sind diese Geschwindigkeitsbereiche vernachlässigbar…

Da ist wohl der Wunsch Vater des Gedanken. Die Beschleunigung des 530d ist mit ca. 0,5 Sek schneller angegeben auf 100, spätestens beim Zwischenspurt 100-200 Km/h merkst du, dass kein Küchenmixer das Drehmoment und den Hubraum ersetzt. Immer wieder spannend wie sich die Vierzylinder schön geredet werden… Solange das klappt und die Leute das bla bla glauben, macht BMW ja einiges richtig.

Es ist eine furchtbare Angewohnheit das, für die Beschreibung der Zunahme von Geschwindigkeit (m/s^2) über Zeit korrekte, Wort Beschleunigung durch den Begriff "Durchzug" zu ersetzen (wahlweise gibt es für den Antrieb auch noch den technischen Fachbegriff der "Elastizität".).
Wer "Durchzug" hat, der sollte seine Fenster schließen.

Ansonsten ist die Beschleuning des 530e hinreichend bekannt und auch im Vergleich mit den anderen "30ern" (gerade dem MHD 30d LCI) nicht besonders beeindruckend.
"Gefühlt" mag das anders sein, gemessen nicht.

Ich werde es mir merken bzw. ist angepasst. Du nimmst es aber genau 😉

Zitat:

@dipego schrieb am 9. August 2019 um 00:10:26 Uhr:


Ich denke du hast meinen ersten Post zu diesem Thema nicht richtig verstanden. Der genannte Wert von 245 km/h ist der Wert, den mir die digitale Anzeige im HeadUp-Display als maximale Geschwindigkeit angezeigt. Da die Tachoanzeige aber immer mehr anzeigt als die echte aktuelle Geschwindigkeit, bin ich mal davon ausgegangen das während der Anzeige von 245 der Wagen gerade echte 235 km/h fährt. Der 530e tut also genau das was BMW angibt, er erreicht die angegebene Höchstgeschwindigkeit. Und, wie du schon richtig sagst, genau die V-Max die auch der 520i erreicht.
Der 530e erreicht diese Geschwindigkeit übrigens explizit auch ohne das Zutun des E-Motors! Mit E-Boost gehts natürlich deutlich schneller.
ABER: Das Extra das der 530e aufgrund des zusätzlichen E-Motors hätte, lässt BMW eben nicht zu.
Das ist ja auch ok so, denn das hat sicher irgendwelche technischen Gründe die ich nicht kenne.
Das einzige was ich bemängele ist der Umstand das nirgends auf die Abriegelung hingewiesen wird. Die man deutlich bemerkt, speziell wenn’s bergab geht. Der 530e könnte im Zusammenspiel mit beiden Motoren gefühlt sicherlich echte 250 km/h erreichen.

Das ist bei allen gleich. Mein G30 530d ist ja bei 250 km/h abgeriegelt, aber Tacho geht er bis 260 km/h. Übrigens am 01.09 kommt mein neuer G30 530e … dann kann ich mal berichten, aber wird dann Tacho bis 245 km/h gehen. BG

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 14. August 2021 um 16:58:56 Uhr:



Zitat:

@mc201279 schrieb am 13. August 2021 um 10:37:59 Uhr:


Der Durchzug beim 530e (LCI) ist schon beeindruckend, da fährt Dir auch kein 530d nennenswert, wenn überhaupt davon… ABER bei Strich 229km/h regelt der so abrupt ab, da fahren die anderen 530er noch ein bisschen weiter. Aber für mich sind diese Geschwindigkeitsbereiche vernachlässigbar…

Da ist wohl der Wunsch Vater des Gedanken. Die Beschleunigung des 530d ist mit ca. 0,5 Sek schneller angegeben auf 100, spätestens beim Zwischenspurt 100-200 Km/h merkst du, dass kein Küchenmixer das Drehmoment und den Hubraum ersetzt. Immer wieder spannend wie sich die Vierzylinder schön geredet werden… Solange das klappt und die Leute das bla bla glauben, macht BMW ja einiges richtig.

Mein Gott, muss der Komplexe haben. Vor ein paar Tagen aus einem anderen Threat auf seinen (wiedermal „hochqualifizierten“) Beitrag hin:

Zitat: mc201279
am 11. August 2021 um 10:58

Der Kasperle ist wieder da /Zitat Ende

Dem ist nichts hinzuzufügen!

Zitat:

@Ip530 schrieb am 14. August 2021 um 21:10:10 Uhr:



Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 14. August 2021 um 16:58:56 Uhr:


Da ist wohl der Wunsch Vater des Gedanken. Die Beschleunigung des 530d ist mit ca. 0,5 Sek schneller angegeben auf 100, spätestens beim Zwischenspurt 100-200 Km/h merkst du, dass kein Küchenmixer das Drehmoment und den Hubraum ersetzt. Immer wieder spannend wie sich die Vierzylinder schön geredet werden… Solange das klappt und die Leute das bla bla glauben, macht BMW ja einiges richtig.

Mein Gott, muss der Komplexe haben. Vor ein paar Tagen aus einem anderen Threat auf seinen (wiedermal
„hochqualifizierten“) Beitrag hin:
Zitat: mc201279
am 11. August 2021 um 10:58

Der Kasperle ist wieder da /Zitat Ende

Dem ist nichts hinzuzufügen!

Was hast du denn für Probleme? Das der 530d mehr Leistung hat als der 530e und diesem überlegen ist, stellt kein Komplex dar sondern Tatsachen. Falls du anderer Meinung bist, immer her mit den Fakten die wir gerne diskutieren können. Aber scheinst ja nur zum pöbeln hier zusein. Unfassbar, bzw. gerade selber die Kasper-Krone verdient…🙄

Immer diese Streiterein.
Ein 5er ohne 6 Zylinder sonder mit einem elektrounterstütztem Würstelkocher unter der Haube ist aber sowieso BMW unwürdig.

Und Dein toller Beitrag hat jetzt was genau für einen Beitrag geleistet 🙄 🙄 🙄?

Die Wahrheit
In eine gewisse Fahrzeugklasse gehört der passende Motor eingebaut.
Einfach ausprobieren.
Dem ist nichts hinzuzufügen.

Zu der Gewissen Klasse gehört ein 5er für meinen Geschmack noch lange nicht.
Und es ist einfach völlig unnötig, sinnfrei und bis an den Rand von beleidigend einen 530e "Würstelkocher" zu nennen.
Ist zudem noch am Thread Thema vorbei und leistet keinen Beitrag. Provoziert nur und sonst nix. So wie Du auch 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen